Haus Graz

Beiträge zum Thema Haus Graz

Bis 2040 soll die gesamte Stadt klimaneutral werden, nach zwei Jahren zog die Stadt einen positiven Zwischenbericht.  | Foto: Pixabay
3

Maßnahmenbericht
Graz auf gutem Weg zur Klimaneutralität bis 2040

 Zwei Jahre nach dem Start des Klimaschutzplans zieht die Stadt eine positive Zwischenbilanz, alles laufe nach Plan. Die nächsten großen Punkte am Weg dazu, die Stadt bis 2040 klimaneutral zu machen, sieht man im neuen Stadtentwicklungskonzept sowie dem viel diskutierten Mobilitätsplan 2040.  GRAZ. Im März 2022 wurden im Grazer Gemeinderat ambitionierte Klimaschutzziele beschlossen: Bis 2030 soll das "Haus Graz" klimaneutral sein, bis 2040 die gesamte Stadt. Zwei Jahre nach dem Start des...

  • Stmk
  • Graz
  • Markus Kropac
Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) sieht den Finanzabschluss 2023 als positiven Schritt in die richtige Richtung. | Foto: Stadt Graz/Foto Fischer
3

Finanzen 2023
Schuldenreduktion, positiver Cashflow und Investitionen

Weniger Schulden trotz Teuerungen, ein Schuldenstand, der unter dem Schnitt von 2021 liegt sowie Investitionen um knapp unter 300 Millionen Euro: So gestaltet sich der Rechnungsabschluss der Stadt Graz für das Jahr 2023. GRAZ. Finanzstadtrat Manfred Eber (KPÖ) hat den Rechnungsabschluss der Stadt Graz für das Jahr 2023 präsentiert. Quintessenz ist, so Eber, dass trotz weltweiter Krisen und damit einhergehender Teuerungen positive Schritte zur Stabilisierung des Grazer Budgets sowie zur...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

Klimaneutral bis 2040
Ambitionierte Klimaschutz-Pläne für Graz vorgestellt

Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) präsentiert den ambitionierten ersten Teil des Klimaschutzplanes der Stadt, welcher Graz bis 2040 klimaneutral machen soll, und die Beteiligung sämtlicher Abteilungen und Instanzen vorsieht.  GRAZ. Es sind ambitionierte Pläne, die Vizebürgermeisterin Judith Schwentner (Grüne) am Mittwoch im Rathaus präsentiert hat. Der neue Klimaschutzplan der Stadt stellt einen gemeinsamen Leitfaden zu gebündelten Maßnahmen um dem Klimawandel zu begegnen. Im Rahmen...

  • Stmk
  • Graz
  • Andreas Strick

"Summer in the City"
Neue Kampagne soll Graz-Urlaub attraktiv machen

Vom "Summer in the City" hat vor einiger Zeit bereits der legendäre Joe Cocker gesungen, jetzt soll die heißeste Zeit des Jahres auch in Graz im Mittelpunkt stehen. Konkret geht es dabei um eine neue Kampagne, die ab sofort auf sämtlichen Kanälen des Hauses Graz kommuniziert wird. Die zentrale Botschaft ist klar: Aufgrund der Coronakrise werden noch mehr Bürger als sonst ihren Urlaub daheim in der Murmetropole verbringen. Demzufolge soll verstärkt auf das umfassende Kulinarik-, Kultur-,...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Wirtschaft in Frauenhand – Andrea Keimel in "Gefragte Frauen"

Seit 1998 leitet Andrea Keimel die Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz. Die städtische Wirtschaft ist in weiblicher Hand – seit 1998 leitet die gebürtige Oststeirerin Andrea Keimel die Geschicke der Abteilung für Wirtschafts- und Tourismusentwicklung der Stadt Graz und verrät im WOCHE-Gespräch, wie Frauen als Unternehmerinnen sind und wieso ihr die Förderung von Frauen in der Wirtschaft besonders am Herzen liegt. WOCHE: Wirtschafts- und Tourismusentwicklung ist...

  • Stmk
  • Graz
  • Martina Maros-Goller

Personalzahlen und der Gender-Pay-Gap

In der vergangenen WOCHE-Ausgabe wurde im Rahmen der Story zum aktuellen Personalbericht der Stadt Graz unter anderem erwähnt, dass deutlich mehr Frauen als Männer im Rathaus beschäftigt sind. KPÖ-Gemeinderätin Christine Braunersreuther möchte in diesem Zusammenhang auf den Gender-Pay-Gap hinweisen: "Es sind zwar mehr Frauen beschäftigt, der Anteil nimmt jedoch mit der Höhe der Gehaltseinstufung ab. Teilweise ist der Gender-Pay-Gap mehr als doppelt so hoch wie im Österreich-Durchschnitt."

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

"Haus Graz"-Finanzen: 2018 war kein schlechtes Jahr

Ohne Geld ka Musi: ein Spruch, der auch im Grazer Rathaus Gewicht hat. Den aktuellen Zahlen zufolge, die Finanzstadtrat Günter Riegler gemeinsam mit Finanzdirektor Karl Kamper für das "Haus Graz" präsentiert hat, kann in den nächsten Jahren aber weiter gesungen werden. So verzeichnete man mit rund 92 Millionen Euro den zweitbesten laufenden Cashflow der Geschichte. Investitionsfonds ist gefüllt "Damit konnten wir auch einen Gutteil der Rekordinvestitionssumme von 163 Millionen Euro selbst...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer
2

Spatenstich VS Murfeld

Durch den Zubau zur Volksschule Murfeld mit Standard- und Sonderunterrichtsräumen, LehrerInnen-Arbeitsräumen, Gruppenräumen und einem Ganztagesbetreuungsbereich wird eine Verdoppelung der Bestandsflächen erreicht. Der Ganztagesbereich umfasst Freizeit und Speiseräume. Vor allem die funktionelle Gleichwertigkeit aller Klassen- und Gruppenräume im Alt- und Neubau sowie die gelungenen Verschränkungen mit flexibler Nutzungsmöglichkeit zeichnen das Konzept aus. Trotz der Verdoppelung der...

  • Stmk
  • Graz
  • Angela Mader

Die Zahlen zeigen nach oben: Rekordergebnis für Stadt-Graz-Beteiligungen

Zufriedene Gesichter bei Bürgermeister Siegfried Nagl, Stadtrat Günter Riegler, Holding-Vorstand Wolfgang Malik, Messe-CEO Armin Egger, Flughafen-Chef Gerhard Widmann, Ankünder-CEO Dieter Weber und Bernd Stockinger (Citycom): Das Geschäftsjahr 2018 weist für sämtliche Beteiligungen des Hauses Graz ein Rekordergebnis aus. "Es war und ist unser Ziel, alle Unternehmen fit für die Zukunft aufzustellen, damit Privatisierungen kein Thema sind", spricht Bürgermeister Siegfried Nagl über die in Summe...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Investitionen in Sport, Familie, Soziales
Budget 2019 vorgestellt: Auf diese Schwerpunkte setzt Graz

Ein Budget, das Chancen schafft: Unter diesem Motto stand die heutige Präsentation des Grazer Stadthaushaltes für das Jahr 2019. "Wir investieren in Arbeitsplätze, leisten ökologische Beiträge, legen den Fokus auf leistbares Wohnen, auf Altern in Würde und auf den Ausbau öffentlicher Verkehrsmittel", betont Bürgermeister Siegfried Nagl über sein 22. Budget, das er als Finanzstadtrat oder Stadtchef vorgestellt hat. Ausdrücklich erwähnt Nagl auch, dass es "ein Budget der sozialen Wärme" sei und...

  • Stmk
  • Graz
  • Christoph Hofer

Lehrlingsoffensive: "Wir schleifen im Haus Graz Rohdiamanten"

243 Lehrlinge wurden seit 2014 im Haus Graz erfolgreich ausgebildet. Die Lehrlingsoffensive soll weitergehen. Lehrlinge fehlen – mit dieser Problematik haben viele Unternehmen zu kämpfen. Das Haus Graz wollte dem entgegenwirken und hat sich 2014 unter Schwarz-Blau-Rot für eine eigene Lehrlingsoffensive entschieden. Begonnen haben 67 Jugendliche als Lehrlinge in den Abteilungen des Magistrats und den Betrieben der Holding. Heute sind es bereits doppelt so viele. Vizebürgermeister Mario...

  • Stmk
  • Graz
  • Verena Schaupp

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.