Momentaufnahmen

Beiträge zum Thema Momentaufnahmen

6 4 17

Allmerfelsen im Bezirk Hartberg
Entdeckung des Allmerfelsen

In ein paar Minuten fahre ich von der Burg Neuberg zum Allmerfelsen. Ich parke bei einem verlassenen Haus und spaziere in den Wald hinein. Ich habe googlemaps aktiviert damit ich in die richtige Richtung gehe. Links neben dem Weg fließt ein Bacherl und schon nach ein paar Minuten sehe ich eine Markierung, die zum Allmerfelsen zeigt. Die Sonne strahlt durch das noch lichte Laub der herrlichen und teilweiße mächtigen Buchen. In so manchen Stämmen sind Jahreszahlen und Buchstaben und Herzen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 3 10

Burg Neuberg im Bezirk Hartberg
Spaziergang um die Burg Neuberg am Fuße des Ringkogels

Die Burg Neuberg thront auf der Sonnenseite des Ringkogels. Sie ist eine der bedeutendsten erhaltenen Wehrbauten der Steiermark. Die Burg ist im Privatbesitz und ist nur von außen herum zu besichtigen.  Ich parke am Parkplatz gleich neben der Burg und spaziere neben der Burg bergauf. Auf der rechten Seite liegt ein Löschteich, in dem sich wunderbar der Himmel und die Bäume spiegel. Auch auf der gleichen Seite auf einer Anhöhe kann man erhaltens Mauerwerk erkennen. Ich gehe auf die Anhöhe und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 3 14

Waldviertel - Bezirk Zwettl
Besichtigung der Ruine Dobra

Die Ruine Dobra liegt auf einer Halbinsel im Stausee Dobra. Eine kurze Autofahrt und ich bin in der Nähe der Ruine und des Campingplatzes Dobra. Ich geh cirka einen Kilometer zur Ruine und erhasche kurz vor Erreichen  Blicke auf den Stausee - mal blitzt das sonnenbeschienene Wasser links zwischen den Bäumen hervor und mal rechts. Gemächlich schlendere ich zwischen den Mauern umher. Es ist strahlend blauer Himmel, jedoch weht der Wind ziemlich heftig. An windgeschützten Stellen kann ich sogar...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
In der Raabtalklamm - Danke 😍
7 5 8

Rückblick auf Wanderungen
Momentaufnahmen - Rückblick - Gustieren - Wandern - Eine kleine Sammlung von vergangenen Wanderungen von 2019 bis 2021 im frühen Jahr

Heute sind doch tatsächlich noch ein paar Schneeflocken in Oberschützen vom Himmel gefallen. Genau die richtige Zeit um auf der Bank, eingekuschelt in eine flauschige Decke, in meinen digitalen Fotoalben zu blättern. Teils wehmütig, teils in freudiger Stimmung beginne ich bei einer Wanderung im Ende März 2019, die mich auf die  Burg Seebenstein und zum Türkensturz führen. Ein weiterer schöner Wanderweg führt durch die Raabtalklamm. Beide Wege bin ich schon des Öfteren gegangen und sind...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der Wasserspielplatz an der Feistritz - wird wahrscheinlich erst in Betrieb genommen
4 2 13

Spaziergang in Fürstenfeld
Sagenpfad in Fürstenfeld - ein Erlebnis für Kinder und Erwachsene

Am Montag, während ich auf meinen Termin in Fürstenfeld wartete, fiel mir ein, dass ich vor einiger Zeit vom Sagenpfad las. Handy her und Mr. Google gefragt😅(heutzutage hat man das Lexikon ja immer mit) - nicht weit zu fahren - in ein paar Minuten bin ich in der Nähe des Campingplatzes, wo der Rundweg vorbei führt.  Es ist schönes Wetter und bevor ich wieder nach Hause fahre, gehe ich ein Stück des Sagenpfades entlang. Eigentlich ist es ein 14 km langer Rundweg, der in Fürstenfeld bei der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 3 15

Rauchwarter Seen - Naturparadies und Badeseen
Spaziergang um die Rauchwarter Seen im Südburgenland

Heute Morgen habe ich eine Erinnerung auf Facebook gesehen, die mir gezeigt hat, wie fit ich vor einem Jahr noch war und wie weit ich wandern konnte. Meine Gedanken dazu schrieb ich schon am Morgen:  Die Momentaufnahmen machte ich bei einem Spaziergang danach um die Rauchwarter Seen - ein Genuß für meine Seele Es war einmal: Solche Runden in der Ebene oder gar hinauf auf einen Berg geht seit 10 Monaten nicht mehr - aber noch habe ich die Hoffnung und auch den Willen meinen gesundheitlichen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 8

Magische Augenblicke am Morgen
Zwischen Oberschützen und Rechnitz

Ich liebe es die Autofahrt zu meinem "Arbeitsplatz" zu genießen. Ich plane immer genug Zeit ein, um anzuhalten und besondere Momente auch mit meinem Handy zu fotografieren. Meine Lieblingsstrecke ist ja über den  Gieberling, man darf nur 30 km/h fahren und dies lädt natürlich ein zum Achtsamsein und zum Staunen. Diesmal habe ich zwischen Weiden bei Rechnitz und Markt Neuhodis angehalten und den Bildstock, an dem ich schon seit 6 Jahren vorbei fahre, näher angeschaut. Der Ort ist dem Heiligen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
1 2 23

Wandern im Steirischen/HWW
Marienkapelle - Hilmtor - Station des Historischen Weitwanderweges Wechselland/HWW

Silvester - letzter Tag im Jahr - Gedenktag an Papst Silvester. Ich lese, dass Silvester vom lateinischen silva kommt, was Wald bedeutet. Da bin ich ja heute richtig unterwegs gewesen - ich war im Wald 😍. Und zwar habe ich mein Auto bei der Marienkapelle bzw. Hubertuskapelle in Hohenau/Dechantskirchen abgestellt. Die Kapelle wurde 1975/76 errichtet und eingeweiht. Warum sie beide Namen trägt, könnt ihr im Fototext lesen. Von hier gehe ich der Straße entlang zum Hilmtor. Beim Hilmtor war ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
7 6 21

Advent in Stadt Schlaining
Stadt Schlaininger Krippenpfad und Burggraben

Vor einigen Tagen habe ich gelesen, dass es in Stadt Schlaining einen Krippenpfad gibt. Gegen Mittag parke ich mein Auto und schlendere die lange Gasse hinunter Richtung Hauptplatz, wo ich dann schon das erste Fenster mit einer Krippe sehe. Nach und nach sehe ich viele verschiedene Krippenvariationen - die kleinste ist glaube ich ca. 10 cm klein. Abends in der Dämmerung ist es wohl schöner und adventlicher, als heute bei Sonnenschein und blauem Himmel. Ich erinnere mich an die schönen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
2 15

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Oberschützen und Willersdorf

Gestern habe ich einen Teil des "Zwischen"  Oberschützen und Jormannsdorf durchwandert und heute bin ich auf das "Zwischen"  Oberschützen und Willersdorf gespannt. Ich finde es spannend, das ich heute vormittag auf etwas gestoßen bin, was auch mit dem "Zwischen" bzw. "Dazwischen" zu tun hat und was ich gleich mal aufschreiben musste und jetzt gut zu diesem Beitrag passt - aber nun zur Wanderung: Ich gehe - wie so oft - entlang des Willersbach Richtung Willersdorf. Da dieser Teil aber schon im...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Burgruine Mödling
2 2 15

Wandern im Naturpark Föhrenberge
Im zauberhaften Herbstwald zur Burg Mödling

Mein erster Besuch des Naturparks Föhrenberge war auf Grund des starken Nebels sehr mystisch. Damals haben meine Freundin und ich uns vorgenommen bei Sonnenschein nochmals zu kommen. Gestern war es dann soweit - strahlendblauer Himmel - goldene Herbstblätter an den Laubbäumen - einfach ein wunderbarer Herbsttag. Wir sind wieder beim Parkplatz "Goldene Stiege" los spaziert und zwar der blauen Route der Tutgut-Wanderwege folgend Richtung Johannesruhe. Man liest, dass die Johannesruhe von der...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blick auf die Kirche von Stadt Schlaining
1 17

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Von Stadt Schlaining zur Kleinen Plischa/Richtung Geschriebenstein

Dieses Wochenende zeigt sich der Herbst von seiner schönsten Seite. Das Wetter ist herrlich und die Temperaturen richtig zum Wandern. Weiter weg fahren mochte ich heute nicht und so erkundete ich wieder ein kleines Stück von meiner Heimat - von Stadt Schlaining Richtung Hirschenstein  steht am Plan. Der Weg ist als W 32 der Lauf und Walking Arena bezeichnet und die Würfel weisen unter anderem den gut markierten Weg. Ich gehe aber nicht in Stadt Schlainig weg, sondern parke mein Auto auf einem...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
3 1 26

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Rumpersdorfer Rundweg "Von Stein zu Stein"

Rumpersdorf ist eine kleine Gemeinde, die am Hang des Günsergebirges liegt und zu Weiden/Rechnitz gehört. Als ich vor einiger Zeit auf der Suche nach der Ladislauskapelle war, habe ich diesen Rundweg entdeckt. Heute habe ich mir die ca. 7,5 km vorgenommen, weil ich meine Kondition nach meiner Erkrankung mal testen wollte. Da die Landschaft sanft hügelig ist, ist die Strecke nicht anstrengend und traue mir diese Runde mal zu. Ich starte in Rumpersdorf bei der Kirche und gehe zwischen Schule und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 4 21

Unterwegs in der Steiermark - mit Kindern
Gera Park Eichberg - eine bezaubernde Runde vom Schloß Aichberg ausgehend

Vor einigen Jahren war ich schon mal beim Schloß Aichberg und bin eine Runde gegangen. Inzwischen wurden Spielplätze im Wald nahe des Bacherls dazugebaut und auch mit Kindern ist der Gera Park ein schönes Ausflugsziel. Am ca. 12 km langen Rundweg befinden sich noch ein Aussichtsturm, ein Römergrab und ein Mineralosolium - man kann quasi von Themenpark zu Themenpark gehen. Es ist aber auch möglich die verschiedenen Ziele extra anzufahren, wenn man z.B. mit kleineren Kindern unterwegs ist. Ich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ein Kunstwerk der Natur - wie filigran manche doch sind
6 4 15

Ausdruck von Dankbarkeit in der Natur
Mandalas, Gückstürmchen und Co im Waldviertel

Manchmal bin ich bei meinen Wanderungen sehr verspielt und kreativ. Wenn ich unterwegs bin, gut geerdet und verbunden mit der Natur, schau ich auf "Dinge" und habe den Impuls, daraus etwas zu machen und zu gestalten. Mit Steinen mach ich das schon lange - ich bau Glückstürmchen - nach dem Motte "Auch aus Steinen, die dir im Wege liegen kannst du etwas Schönes bauen". In unser aller Leben gibt es hin und wieder Hürden und Hindernisse, die es zu überwinden gilt. Wie wir sie überwinden liegt in...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Der mitten im Wald liegende  Bahnhof "Mariefred" wurde für einen schwedischen Film mit einem Hauch Schweden verzaubert
3 2 20

Wandern im Waldviertel
Bahnwanderweg mit Kleiner Semmering

Wenn man den Bahnwanderweg im Waldviertel erwandert, kommt man auch über den Kleinen Semmering. Was aber hat der Semmering mit dem Waldviertel zu tun? Beim Recherchieren habe ich gelesen, dass der Bruderndorfer Sattel die Bezeichnung bekam, weil der Name "Semmering" stellvertretend für bahnerschlossene Passhöhen benutzt wurde.  Besonders ist auch der einzige Bahntunnel des Waldviertels, in den ich natürlich neugierig rein schaue. Und gleich einige Minuten später stehe ich vor der idyllischen...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
5 3 11

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Steinpyramide

Von der Weltkugel fahre ich an diesem Tag weiter nach Oberneustift, um wieder einmal die rätselhafte Steinpyramide zu besuchen: 1. Station - Opferstein 2. Station - Kierlingstein 3. Station - Weltkugel Die Klauskapelle (ein weiterer Kraftplatz der Kraftarena) habe  ich besucht, als ich die Schmetterlingsrunde ging. Sie ist nach wie vor ein archäologische Rätsel. Der unterste Steinring misst 16,5 m und im Zentrum kreuzen verschiedene geomantische Linien, was den Ort zu einem Kraftplatz macht. In...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Weltkugel
3 2 15

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Weltkugel

Die 3. Station an diesem (23.9.20) Tag war die Weltkugel: 1. Station - Opferstein 2. Station - Kierlingstein 4. Station - Steinpyramide Als erstes aktiviere ich mein Navy, um zum Parkplatz in der Nähe der Weltkugel zu kommen. Ich war zwar schon öfters dort, aber ich weiß, dass ich mich auch öfters am Weg dorthin verfahren bin - früher fuhr ich laut Papierkarte. Diesmal zeigt es mir ca. 1/4 Stunde Fahrzeit an und ich starte los und kreises und kreise und kreise. Mal bin ich mitten im Wald und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Die Kraftplätze der Kraftarena wurden vom Ludwig Boltzmann Institut untersucht und dokumentiert. Die Geomantie ist ein interessantes Gebiet
1 13

Wandern im Waldviertel
Kraftarena Groß Gerungs - Opferstein

Am 23.  September 2020,  an meinem 5. Urlaubstag im Waldviertel beschließe ich wieder einmal die Kraftorte der Kraftarena Groß Gerungs zu erwandern und zu erspüren. Da ich in den letzten Tage lange Wanderrouten gegangen bin, Schmetterlingsrunde, Erlebnisweg Heinrichs und den Bahnwanderweg, entschließe ich mich die 5 Kraftorte - 2. Station - Kierlingstein 3. Station - Weltkugel 4. Station - Steinpyramide extra mit dem Auto anzufahren. Ich besuche die Plätze auf kürzestem Fußweg und stelle mein...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Ein toller Blick ins Tschechische Land
6 4 13

Wandern im Waldviertel
Mandelstein - ein Höhepunkt des Erlebniswanderweges Heinrichs

Der Mandelstein mit seinen 874 m ist ein schöner Aussichtspunkt mit einer Plattform, die 2013 errichtet wurde. Man sieht bis nach Tschechien und mein blick verliert sich in der Weite. Die Aussichtsplattform selbst mag ich nicht betreten, aber das schmälert  meine Wanderfreude nicht.  Vom Parkplatz geht man ca. 20 - 30 Minuten, wenn man das Ziel extra anfahren und nicht so weit gehen mag. Diese Strecke ist auch mit Kindern schön zu gehen. Ein interessantes Objekt zieht mein Interesse auf sich...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
6 5 40

Wandern im Waldviertel
Erlebnisweg Heinrichs bei Weitra

Weiter gehts an einem weiteren schönen Herbsttag, am 22. September 2020, zum Erlebnisweg Heinrichs. Die Beschreibung vom Erlebnisweg hat mich angesprochen und so fahre ich nach Heinrichs bei Weitra und freu mich auf den ca. 18 km langen Rundweg mit seinen faszinierenden und mystischen Steinformationen. Der gesamte Rundweg verläuft im Wald, ausser der Anfang und das Ende (wenig befahrene Straße) - also ist er auch gut im Sommer zu gehen 🚶‍♀️. Ein ruhiger Wanderweg, fernab von Trubel und...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
4 3 Video 29

Wandern rund um Bad Eisenkappel
Durch die Ebriachklamm zur Trögener Klamm

Von Bad Eisenkappel fahre ich ca. 3 km der Ebriachstraße entlang und parke dann mein Auto. Zufuß gehe ich weiter – erst durch die Ebriachklamm, vorbei an einer „Bergwerksruine“ und einem Bergwerk, schließlich weitet sich das Tal und ich gehe ca. 3 km bis zum Radlwirt. Hier teilt sich die Straße und man kann entweder zum Schaidasattel weiter fahren oder links abbiegen zur Trögener Klamm. Am Anfang der Klamm gibt es 3 Parkplätze zum Parken. Durch die ca. 3 km lange Klamm führt eine schmale...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Blick von der Ruine der Türkenschanze
3 4 16

Wandern rund um Bad Eisenkappel
Von Vellach zur Türkenschanze

Der Tag zeigt sich heute freundlich und sonnig, hin und wieder weht mir eine frischen Brise Wind um die Nase. Ich starte direkt beim Kurhotel und folge der Vellach flußabwärts. Das oft türkis scheinende Wasser rauscht mal lauter und leiser neben mir, die Vögel zwitschern und dank der Sonne liegt heute auch ein erdiger Geruch in der Luft.  Vor mir ragt der Trobefelsen, auf den ein Klettersteig führt, hoch empor. Beim Näherkommen sehe ich oben in der Felswand eine Fahne flattern. Ein Blick auf...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold
Tanzender Bodennebel - leider kann man den Tanz am Bild nicht erkennen 😉
5 3 21

Wandern vor der Haustür - Südburgenland
Zwischen Oberschützen, Pinkafeld und Riedlingsdorf

Kurz vor 10 Uhr gehe ich bei düsterem, nebeligem Wetter in Oberschützen los. Ich mag es ja sehr gerne, wenn ich einen Spielraum habe bzw. wenn ich mir selbst einen Spielraum gebe. Das heißt, ich weiß zwar im Groben wohin ich gehe, jedoch gebe ich mich dem Moment hin und folge dann meiner Intuition bzw. meinem Gefühl. Heute gehen mir da so einige Gedanken durch den Kopf was Ziele anbelangt und ich bemerke, dass sich meine Einstellung zu Zielen in den letzten Jahren verändert hat. Es war mir mal...

  • Bgld
  • Oberwart
  • WANDERFEE MORIYHA/Michaela Gold

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.