Monika Wagner

Beiträge zum Thema Monika Wagner

Uli Zumbtobel | Foto: Miro Kuzmanovic © Kunsthaus Bregenz
5

„Pathos and the Twilight of the Idle“
Sommerausstellung KUB

Letzten Freitag eröffnete das Kunsthaus Bregenz seine lang erwartete Sommerausstellung „Pathos and the Twilight of the Idle“ von Michael Armitage Der britisch-kenianische Künstler gilt als einer der wichtigsten Maler der Gegenwart. Armitages Gemälde sind altmeisterlich komponiert und erzählen Geschichten von tagespolitischen Ereignissen. Als Malgrund verwendet er »Lubugo«, die zusammengenähte Rinde des ugandischen Feigenbaums. Internationale Gäste Vor vollem Haus eröffneten KUB Direktor Thomas...

  • Vorarlberg
  • Bregenz
  • Isabelle Cerha
Monika Wagner und Stefanie Panzenböck (v.l.) präsentieren ihr Buch „Von der Würde der Wellen und den Grenzen des Gugelhupfs“. | Foto: Nick Mangafas
2

Buch-Tipp
Kultur ist ein Menschenrecht

Der Verein "Hunger auf Kunst und Kultur" feiert Jubiläum und erzählt Geschichten von Kulturpassbesitzern. WIEN. "Es gibt viele Geschichten zu erzählen, die berühren, aber auch überraschen. Geschichten, die einfach nur die Freude zum Ausdruck bringen, die der Kulturpass bereitet", beginnt Monika Wagner, Geschäftsführerin des Vereins "Hunger auf Kunst und Kultur", ihr Buch zur 15-Jahr-Feier des Vereins. Mit der "Falter"-Journalistin Stefanie Panzenböck hat Wagner 23 Geschichten von...

  • Wien
  • Sabine Krammer
ÖBSV-Obmann Friedrich Zorn und seine Assistentin Monika Wagner sind mit Zivildiener Tobias Artacker ( v. re.) vollauf zufrieden.

Zivildiener: droht Kollaps?

Ob Rettung oder betreutes Wohnen – die jungen Männer leisten einen wichtigen Beitrag. Das Ende des Präsenzdienstes würde einen tiefen Einschnitt für Institutionen wie das Rote Kreuz bedeuten. 2.313 Zivis leisten derzeit ihren Dienst in Wien ab. Neun Monate lang versorgen sie Pflegebedürftige, transportieren Kranke zu ihren Untersuchungen oder betreuen Behinderte in Wohngemeinschaften. Die nun losgetretene Wehrdienstdiskussion hätte darauf direkte Auswirkungen – so auch auf das Rote Kreuz. Daher...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.