Mosambik

Beiträge zum Thema Mosambik

Gabriel Müller ist weiterhin in Mosambik im Einsatz. | Foto: Gabriel Müller

Licht für die Welt
Weiberner Gabriel Müller hilft weiterhin in Mosambik

Sechs Monate nach dem verheerenden Zyklon in Mosambik bereist der gebürtige Weiberner Gabriel Müller für Licht für die Welt das Katastrophengebiet. WEIBERN.  Es scheint die Sonne über den indischen Ozean, als der von Weibern im Bezirk Grieskirchen stammende Gabriel Müller (44) in der Hafenstadt Beira in Zentralmosambik einlangt. Eine trügerische Idylle wird demaskiert durch umgestürzte Bäume und abgedeckte Dächer allerorts. Zyklon „Idai“ schlug am 14. März 2019 dort auf Land, wo Licht für die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr
Bilder, die man niemals mehr vergessen wird. Der Sankt Pöltner Caritas-Helfer Andreas Zinggl half nach dem Zyklon vor Ort in Mosambik beim Wiederaufbau mit.  | Foto: Caritas
2

Naturkatastrophe
Caritas-Helfer erzählt: "Überschwemmte Fläche, so groß wie NÖ"

Zyklon "Idai" zerstörte Mosambik. St. Pöltens Katastrophenhelfer Andreas Zinggl erzählt vom Einsatz vor Ort. BEZIRKSBLÄTTER: Herr Zinggl, am 23. März begaben Sie sich ins Krisengebiet. Wie schnell trafen Sie die Entscheidung, nach Mosambik zu fliegen? ANDREAS ZINGGL: Die Caritas verfügt österreichweit über ein Katastrophenpool. Dafür können sich alle Mitarbeiter freiwillig melden. Am Mittwoch, den 20. März kam der Anruf mit der Anfrage. Ich besprach mich kurz mit meiner Familie, sagte zu und...

  • St. Pölten
  • Nikolaus Frings
Mosambik, Simbabwe und Malawi wurden vom Tropensturm und von Überschwemmungen heimgesucht. | Foto: Caritas
20

Hilfe dringend notwendig
Caritas bittet um Spenden für Flut-Opfer in Mosambik

Die Caritas bittet dringend um Spenden für die Opfer der Flut-Katastrophe, die Mosambik, Simbabwe und Malawi Mitte März heimgesucht hat. "Mehrere 100.000 Menschen haben durch den Zyklon Idai ihr Dach über den Kopf verloren und auch die Essensvorräte. Sie sind auf Nothilfe angewiesen", schildert Christoph Schweifer, Chef der Caritas-Auslandshilfe. In der Region rund um die Stadt Beira mit 500.000 Einwohnern wurden die Wasser- und Sanitärversorgung zerstört. Das begünstigt den Ausbruch von...

  • Burgenland
  • Martin Wurglits
Der Zyklon Idai verursachte schwere Überschwemmungen in Malawi und in Mosambik und forderte Todesopfer. | Foto: Symbolbild: pixabay

Katastrophenhilfe
Neumarkter NGO-Mitarbeiter bei der Nothilfe nach dem Zyklon in Mosambik

Gabriel Müller aus Neumarkt am Wallersee ist ein Mitarbeiter der Hilfsorganisation Licht für die Welt, die vom Sturm in Mosambik schwer getroffen wurde. NEUMARKT/MOSAMBIK. Die Sturmkatastrophe in Mosambik hat die fünfzehn Jahre lange Arbeit der österreichischen Hilfsorganisation Licht für die Welt sehr getroffen. "Es geht nicht darum, die Toten zu zählen, sondern das Überleben der verletzlichsten Menschen zu sichern", so Gabriel Müller aus Neumarkt, der seit vielen Jahren mit dem Hilfsprogramm...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Bettina Buchbauer
Der gebürtige Weiberner Gabriel Müller engagiert sich seit Jahren mit der Hilfsorganisation Licht in Afrika. | Foto: Licht für die Welt

Licht für die Welt
Weiberner berichtet über Nothilfe nach Zyklon in Mosambik

Die Sturmkatastrophe in Mosambik hat die österreichische Hilfsorganisation Licht für die Welt getroffen wie keine andere. Fünfzehn Jahre Aufbauarbeit und Programme im Dienst augenkranker, blinder und anders behinderter Menschen sind unmittelbar von den Verwüstungen betroffen. Vor Ort ist der gebürtige Weiberner Gabriel Müller. WEIBERN. "Es geht nicht darum, die Toten zu zählen, sondern das Überleben der verletzlichsten Menschen zu sichern!“, erklärt Gabriel Müller. Seit vielen Jahren ist der...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Julia Mittermayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.