Mostviertel Tourismus

Beiträge zum Thema Mostviertel Tourismus

Die "Wilde Wunder Card" ist in der heurigen Saison besonders beliebt bei den Ausflugsgästen im alpinen Mostviertel. | Foto: Schwarz-König

Die "Wilde Wunder Card" ist im Mostviertel heiß begehrt

MOSTVIERTEL. Über 21.000 Gäste erhielten in dieser Saison bislang die "Wilde Wunder Card". Damit ist 2016 das erfolgreichste Jahr der Erlebniskarte, mit der 47 Ausflugsziele und Programme im alpinen Mostviertel gratis oder stark ermäßigt besucht werden können. Viel erleben und dabei viel Geld sparen: Seit acht Jahren können Urlauber die kostenlos bei zahlreichen Gastgebern der Mostviertler Alpen erhältliche Wilde Wunder Card als Eintrittskarte für viele Attraktionen in der Region nutzen. Von...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der "Wilden Wunder-Card" lässt sich im alpinen Mostviertel so einiges erleben. | Foto: Weinfranz
1 3

"Wilde Wunder-Ferien" im ÖTSCHER:REICH

REGION. Eine bunte Palette an Erlebnis-Geschenken wartet im alpinen Mostviertel und im Mariazeller Land auf die Gäste – die "Wilde Wunder-Card" dient als Gratis-Eintrittskarte für viele Attraktionen, Genuss- und Abenteuerprogramme und Liftfahrten. Infos gibt's hier

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Foto: Mostviertel Tourismus/Fred Lindmoser

Aufbruchstimmung in Annaberg

Neues Bergerlebnis Ressort ist positive Investition und soll das Schigebiet absichern. ANNABERG. Vor kurzem eröffnete das JUFA Bergerlebnis-Ressort in Annaberg, welches neben 64 Zimmern auch eine Sporthalle oder einen Wellnessbereich bietet. Deshalb haben die BEZIRKSBLÄTTER nachgefragt, wie die Gemeinde und alteingesessenen Gastgeber in Annaberg auf das moderne Hotel reagieren. Absicherung für das Schigebiet Für Bürgermeisterin Petra Zeh ist das JUFA durchaus eine wichtige Bereicherung für die...

  • Lilienfeld
  • Werner Schrittwieser
Der Weinbau befindet sich im Wandel, Differenzierung und Dynamik werden in Zukunft immer wichtiger.
3

Mein Bezirk 2020: Auf Differenzierung und mehr Dynamik setzen

Der Ausblick in die Zukunft des Weinbaugebiets Traisental ist spannend, aber durchaus positiv. TRAISENTAL (je). "Naturnaher Weinbau, qualitatives Denken, informierte und interessierte Konsumenten, gelebte Weinkultur, Dynamik", sind Merkmale, die Master of Wine und Domäne-Wachau-Weingutleiter Roman Horwath dem österreichischen Weinbau zuschreibt. Dem Traisental prognostiziert der Weinexperte eine große Zukunft: "Das Traisental hat mittlerweile eine tolle Positionierung. Eine neue Generation an...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Julia Erber
Die "Wilde Wunder Card" gilt von 1. Mai bis 26. Oktober und ist für alle Gäste, die im alpinen Mostviertel nächtigen, gratis. | Foto: Mostviertel Tourismus

Zur Landesschau mit 'Wilder Wunder Card'

REGION. Ihre "Wilden Wunder" können Gäste des alpinen Mostviertels ab 1. Mai kostenlos erleben, wenn sie als Feriendomizil einen der rund 60 Wilde Wunder Card-Gastgeber wählen. Der Gratis-Eintritt zu allen drei Standorten der Landesausstellung 2015 und die um 50 Prozent ermäßigten Fahrten mit regionalen Bussen und der Mariazellerbahn zählen zu den weiteren Vorteilen der "Wilden Wunder Card".

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Mostviertler Bergwelt kann bei den "gipfelklaengen" musikalisch erkundet werden. | Foto: Steineder

Eine Wanderung mit den "gipfelklaengen"

LUNZ AM SEE. Auch heuer können Wanderlustige und Musikbegeisterte mit dem Mostviertel Tourismus in Kooperation mit den "wellenklaengen" die Mostviertler Bergwelt bei den "gipfelklaengen" am Samstag, 31. Mai und Sonntag, 1. Juni erkunden. Von Hütte zu Hütte ziehen diesmal u. a. die "Wiener Tschuschenkapelle" und "die Strottern". Infos unter www.gipfelklaenge.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Das niederösterreichische Mostviertel lädt zu den kulinarischen MostFestWochen - Der Mostfrühling ruft!

Von Freitag, 21. März bis Samstag, 10. Mai lädt das Mostviertel in Niederösterreich zu den legendären MostFestWochen. Most aus Birnen, in all seinen Facetten und Spielarten, steht im Fokus dieses genüsslichen Frühlings-Reigen. 12 engagierte Gasthäuser und Restaurants bieten in diesem Zeitraum regionaltypische Menüs, eigens abgestimmt auf die individuellen Mostspezialitäten. Lust auf Most? Mit der Vorfreude auf wärmere Tage steigt auch die Lust sich an der frischen Luft zu bewegen. Ausflüge aufs...

  • Amstetten
  • Bettina Bäck

Mostviertler Winter und Naturpark Ötscher-Tormäuer

BEZIRK. Bei einem Pressefrühstück im Purgstaller Ramsauhof präsentierten Vertreter des "Mostviertel Tourismus" die neuen Konzepte in den Mostviertler Skigebieten, sowie die aktuellen Projekte im Nautrpark Ötscher-Tormäuer. So wurde beispielsweise das neue Gratis-Skibuskonzept von Ötscher und Hochkar, die neue "Freeride-Anlage" am Hochkar, die Neueröffnung des JosSchi Sporthaus Hochkar und des JUFA Sport Ressorts, sowie die Ski-Masters-Weltmeisterschaft in Göstling vorgestellt. Zwischen 2. und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Leo und Anna Willomitzer am INFO-Stand der ARGE Genusstourismus St. Aegyd am 28. April 2013 vor dem INFO-POINT im blauen Haus beim Frühlingsfest für Rad und Bahn mit viel Engagement bei der Tourismuswerbung für die Gemeinde St. Aegyd

,,, weil wir kein Geld haben, lehnen wir Förderungen des Landes ab ...?

Ein schwarzer Tag für die Weiterentwicklung des Tourismus in St. Aegyd! Die ARGE Genusstourismus St. Aegyd hat gemeinsam mit einem der renommiertesten Tourismusberater Österreichs, Herrn Mag. Kaiser, im Verlaufe eines Jahres ein von eco plus gefördertes Tourismus-Zukunftsprojekt mit einem Masterplan entwickelt. € 352.000,00 mit 50%iger Förderungsquote hat Eco plus hat am 19. Oktober 2012 als förderungswürdig bestätigt. Weitere € 53.000,00 sind für die Beschilderung und das Marketing für die...

  • Lilienfeld
  • Anna Willomitzer
Ein Frühlingsfest für Rad und Bahn am 28.04.2013 | Foto: Internet-frei

Ein Frühlingsfest für Rad und Bahn: Von St. Pölten nach St. Aegyd am 28.04.2013

Um 09:00 Uhr beginnt die festliche Eröffnung der Radsaison mit Bgm. Stadler am Hauptbahnhof St. Pölten. Dort startet auch der Dampflok-Sonderzug Richtung St. Aegyd. Gehalten wird in Wilhelmsburg, Lilienfeld, Hohenberg und St. Aegyd. Frühschoppen mit bodenständiger Kost, Familienprogramm umrahmt von Musik mit den "Freddy´s Dixie Swingers" und Platzkonzerten versprechen einen abwechlungsreichen Tag. Nähers: www.traisentalradweg.at www.kulturstaegyd.at Wann: 28.04.2013 10:00:00 Wo: St.Pölten, 3193...

  • Lilienfeld
  • Christian Mitterboeck
Verbandssprecher Ploderer (VP) und Stellvertreter Schagerl (SP) wollen das Projekt abseits politischer Querelen vorantreiben. | Foto: Lehensteiner

Radler sollen das Tal beleben

Konzeptstudie für Ybbstalradweg wurde in Lunz präsentiert. YBBSTAL. (AL, AK) Durch sieben Ybbstalgemeinden soll die 49 Kilometer lange Route entlang der aufgelassenen Bahntrasse verlaufen. Sechs der Gemeinden schlossen sich deshalb zum „Gemeindeverband Ybbstalradweg“ zusammen. Dieser soll die Bahnstrecke von der NÖVOG übernehmen. Lediglich Hollenstein sprach sich gegen einen Beitritt aus. Vergangene Woche wurde nun eine aktuelle Konzeptstudie zur Errichtung des Ybbstalradweges präsentiert....

  • Amstetten
  • Andreas Kössl
1

Gewinnspiel: Mostviertel Schal gewinnen!

Falls der Winter doch noch einmal zurück kommt, mit dem Original-Mostviertel Tourismus-Schal sind Sie bestens gerüstet. Und auch wenn Sie ihn gerade jetzt nicht mehr brauchen, ist eines doch gewiss: Der nächste Winter kommt bestimmt! Viel Glück beim Mitspielen. Diese Aktion ist beendet.

  • Melk
  • Christian Trinkl

Das Mostviertel ist im Vorwärtsgang

Wintersport, Genussregionen und die „Wilde Wunder Card“ sollen noch mehr Gäste von nah und fern anlocken Eine zufriedene Jahresbilanz zieht man beim Mostviertel Tourismus. Von Mai bis Oktober verzeichnete man ein kleines Nächtigungsplus. Und auch für 2011 hat man sich so einiges vorgenommen, unter anderem das neue Mostviertler Schienenradl zum Erfolg zu führen. MOSTVIERTEL (CT) Im Petzenkirchner Haubiversum verkündete der Mostviertel Tourismus sein Fazit zum Jahr 2010. Unterm Strich steht dabei...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.