Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Peter Reikersdorfer, RE/MAX Immobilienmakler | Foto: RE/MAX
10

Immobilien als Anlage-Hit: So viel kosten Häuser und Wohnungen im Mostviertel

RE/MAX ImmoSpiegel 2015 verrät: Einfamilienhäuser sind gefragt, Eigentumswohnungen werden immer teurer MOSTVIERTEL. "Der Kauf von Immobilien hat den Bausparvertrag als beliebteste Anlage der Österreicher abgelöst", freut sich Peter Reikersdorfer von RE/MAX. Die Zahl der Immobilienkäufe steigt auch im Mostviertel jährlich. "In Amstetten liegen wir 29,6 Prozent über dem Vorjahr und auch Scheibbs liegt mit 2,5 Prozent im Plus", so Reikersdorfer. Leicht im Minus liegt nur der Bezirk Melk. Hier...

  • Melk
  • Christian Trinkl
Landtagsabgeordneter Helmut Schagerl, Johannes Wischenbart (Büroleiter NÖ.Regional.GmbH) , Nationalratsabgeordneter Georg Strasser, Landesrat Stephan Pernkopf, Walter Kirchler (Geschäftsführer NÖ.Regional.GmbH) | Foto: Land/Schildberger

„Es gibt kein Patentrezept, wie Ortskerne belebt werden können."

MOSTVIERTEL. Die NÖ.Regional.GmbH lud die Bürgermeister der Hauptregion Mostviertel zum dritten „Frühstück mit der Region“ nach Scheibbs ins Töpperschloss. Gefrühstückt wurde zum Thema Zentrumsentwicklung und Ortskernbelebung und wie diese mit Fördermitteln des Landes Niederösterreich unterstützt werden können. „Es gibt kein Patentrezept, wie Ortskerne vital bleiben und belebt werden können. Der Mix aus vielen verschiedenen Maßnahmen macht den Erfolg aus, vor allem aber braucht es großes...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
27

Mostikar 2016

Eine tolle Auszeichnung die nun zum zwanzigsten Mal vergeben wurde. Besondere Ehrengäste wie Abt Petrus und Andreas Pum und zahlreiche weitere Gäste wollten diese Ereignis gemeinsam mit Hubert und Melita Ott feiern Diese Ehre wurde nun dem Gastronomiepaar Hubert und Melita Ott zu teil und die Freude bei einem kurzen Ausflug durch die Zeit in der Rede von Herrn Andreas Pum zeigte sichtlich Berührung bei Melita und Hubert Ott. Die Gastlichkeit mit einer Portion Zeit die die Wirtsleute ihren...

  • Amstetten
  • Prinz Johann
Dieser "Heimat-Schein" ist ein Schulzeugnis aus dem Jahr 1936. | Foto: Landesmuseum Niederösterreich

Kellerschätze: Schulzeugnis aus den 30er Jahren

Das Entlassungs-Zeugnis der Mutter aus dem Schuljahr 1935/36 weist ausschließlich Sehr gut auf. Die Absolventin der 5-klassigen Volksschule, Jahrgang 1928, in Grünau hat ihre Schulpflicht mit ganz hervorragender Benotung absolviert. Frau Vogelauer hat weiters den Heimatschein des Großvaters mitgebracht. Nächster Sammlungs-Samstag: 26. März

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Foto: privat

Tag der offenen Tür in der Montessorischule in Amstetten

STADT AMSTETTEN. Am Samstag, 2. April, öffnet die Montessori Kindergruppe und die Montessorischule in Amstetten von 9 bis 13 Uhr ihre Türen. Um 10 Uhr gibt es ein Kurzreferat in der Kindergruppe um 11 Uhr ein Referat in der Schule.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
34

Mostkost in Ferschnitz: "G'sundheit, sollst leben"

Bei der traditionellen Veranstaltung der Landjugend wurde das "Geheimnis" einer g'scheiten Brettljause gelüftet. FERSCHNITZ. (HPK) Eine ganze Reihe von Mostliebhabern wie Bürgermeister Michael Hülmbauer, Vizebürgermeister Josef Dorninger und Bauernbundobmann Rudolf Oberaigner konnten die Sprengelleiter Stefan Prantner und Katrin Eberl bei der Mostkost der Landjugend begrüßen. Dass sich zu den von Mostprinzessin Elisabeth Berger prämierten Mosten von Leopold Hagler, Michael Stelzeneder und Josef...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: privat

Unternehmen und die Vielfalt ihrer Herausforderungen im Mostviertel

BEZIRK AMSTETTEN. Unternehmen und die Vielfalt ihrer Herausforderungen war Thema beim Jahresauftakt der Zukunftsakademie Mostviertel. Unternehmen sind täglich mit einer Vielzahl an Herausforderungen konfrontiert und sie sind es gewohnt, auf sich stetig verändernde Rahmenbedingungen zu reagieren. Zugenommen hat in den letzten Jahren jedoch deren Komplexität. Nicht nur die Gesellschaft befindet sich in umfassendem Wandel, auch sich ändernde ökonomische Konzepte und unsichere Rahmenbedingungen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Bezirksleitung: (vlnr)Leiterin Bettina Schatzeder, Leiterin Stv.: Lisa Aichberger, Leiter Stv.: Andreas Ströbitzer, Leiter Thomas Gruber
3

"Most vs. Ledahosn" 19. März 2016 - Bezirksmostkost und Lederhosenparty der Landjugend Bezirk St.Peter/Au

Die Landjugend Bezirk St.Peter/Au lädt recht Herzlich zur „Most vs. Ledahosn“ -Bezirksmostkost und Lederhosenparty - am 19. März 2016 ein. Die Bezirksmostkost beginnt um 13.00 Uhr, hier werden die besten Möste des gesamten Bezirks verkostet und prämiert. Anschließend findet um 19.00 Uhr die Lederhosenparty statt. Eintritt frei bis 20.00 Uhr danach € 5,-- mit Lj-Ausweis oder bei Erscheinen in Tracht nur € 3,-- . Für beste Stimmung wird DJ Mike Care sorgen. Specials: Mostschank, Schnapsbar und...

  • Amstetten
  • Bettina Schatzeder

Amstettner Montessorischule lädt zu "Dummheit ist lernbar"

STADT AMSTETTEN. Die Mostviertler Montessorischule und Kindergruppe lädt ein zu einem Vortragsabend mit Jürg Jegge zum Thema "Dummheit ist lernbar". Der Vortrag soll einen Blick hinter das "System Schule" geben und findet am Donnerstag, 3. März, um 19 Uhr in der Montessorischule in Amstetten statt. Jürg Jegge war Lehrer, Liedermacher, Fernsehmoderator und Radiomitarbeiter. Seit 1985 leitete er den „Märtplatz“ in Rorbas, eine berufliche Eingliederungsstätte für junge Menschen mit...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
So wia des Mostviatlarische seine Eigenheiten hot, haum a de Leit eanane Bsundaheiten und so wias ausschaut a de Foazeig und a d'Hendln. | Foto: Weinhauser
1 2 2

Gfoit ma: Mei Mostviertlerisch "is net deppad"

Zum "Internationalen Tog da Muattasproch" hauma mit a poa Mundartdichter plaudert. MOSTVIADL. Griaß eich, griaß Gott! Heats zu, jetzt dazöhn ma eich nämli wos. Am anazwanzigstn Februar ist da Internationale Tog da Muattasproch, drum woamma beim Leimer Willi in Amstetten daham und haum mit eam und mitn Petermann Karl aus Krumpasbam und da Böheim Ingrid aus Viehdorf a weng plaudert und trotscht. Dichter dazön uns wos Olle drei san Mundartdichter von da "NÖ Textwerkstatt", ana Plottform, die des...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Reinhard Novak, Christian Bruckner, Franz Kühmayer, Bernd Albl, Raffael Grasberger, Matthias Gruber, Sandra Dallinger, Rainer Graf, Christian König, Rosemarie Pichler, Johannes Eßmeister. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel
2

"Die radikale Veränderung von Märkten, Unternehmen und Bildungslandschaften
"

BEZIRK AMSTETTEN. Die "Digitale Transformation – die radikale Veränderung von Märkten, Unternehmen und Bildungslandschaften
" war Thema beim achten Bildungsforum Mostviertel im Umdasch-Infocenter. Franz Kühmayer zählt zu den renommiertesten Experten und Buchautoren im Bereich der Zukunft der Arbeit. Nach dem packenden Impulsvortrag des Trendforschers wurde das Thema der digitalen Transformation und deren Auswirkungen vor mehr als 100 Gästen mit Firmenvertretern und Schülern der Region...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Wer den Blick in den Nachthimmel richtet, kann über dem Mostviertler immer wieder sich schnell bewegende Lichter erblicken - wie etwa hier von einer Drohne.
1

UFO-Sichtung im Mostviertel

MOSTVIERTEL. Eine angebliche Ufo-Sichtung (hier gehts zum Video) zur Silvesternacht im Mostviertel geistert derzeit durch das Internet (The Mirror, The Daily Star sowie Kurier oder diverse Blogs). Für alle, die nun Angst vor Besucher aus fremden Welten haben, denn schließlich lehren uns Hollywood-Filme, dass Aliens nur selten etwas Gutes im Schilde führen, gibt es allerdings Entwarnung. Das angebliche Ufo ist nicht echt - wie etwa auch mittlerweile Mimikama - eine "internationale...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Wissen als Rohstoff für die Region

So wollen Mostviertler Fachkompetenz und Innovation lokal binden MOSTVIERTEL. Eine positive Bilanz zieht der Verein Zukunftsakademie Mostviertel, dessen Aufgaben in der Entwicklung von Aus- und Weiterbildungsangeboten liegt sowie im Aufbau des Forschungsstandortes. Der Verein zählt heute mehr als 100 Mitglieder, bestehend aus Unternehmen, Gemeinden, Organisationen und Bildungseinrichtungen. Mehr als 450 Personen haben die mittlerweile acht Lehrgänge der Zukunftsakademie erfolgreich...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Dietl-Schuller

Sieben Mythen der Gewalt an Frauen

Terror in den eigenen vier Wänden: Amstettner Frauen wollen aufklären und angstfrei leben. MOSTVIERTEL. Der "Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen" und die "16 Tage gegen Gewalt" rufen ab 26. November mit ihren Aktionen, etwa am Hauptplatz in Amstetten, ein Tabuthema in Erinnerung. Anlaufstellen wie etwa die Frauenberatung Mostviertel zeigen dabei auf, dass Gewaltausübung gegen Frauen jeden Alters und jeder sozialen Schicht direkt unter uns passiert. Gleichzeitig machen sie Frauen Mut, um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
1 5

Neue Mostkönigin mag es gerne lieblich

WEISTRACH. Den Bezug zum Most hat die frisch gekürte Mostkönigin schon seit ihrer Kindheit, da zu Hause selbst produziert wird. So hat Sandra Kirchstetter von klein auf mitgeholfen und wuchs mit dem "Landesgetränk" auf. Die letzten beiden Jahre war die junge Dame aus Weistrach bereits als Mostprinzessin ihrer Gemeinde im Einsatz, ehe sie sich im April in den "Ruhestand" verabschiedet hat. Doch dieser war nur von kurzer Dauer, denn vor kurzem wurde die 20-Jährige zur Mostkönigin gekürt. "Für die...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
"Spitzbua Markus" konnte als Starauftritt beim Viertelfinale des Schlagerdiamants in Ardagger Markt verpflichtet werden. | Foto: privat

Das Mostviertel sucht den Schlagerdiamant

ARDAGGER. Am 21. November um 20 Uhr geht das Viertelfinale des "NÖ Schlagerdiamant 2015" im Landgasthof Kremslehner in Ardagger Markt über die Bühne. Dabei kämpfen unter anderem "Die Babenberger", die "Ötscherland Buam" oder "Maria Classic" um den Sieg. Die Miss Mostviertel wird dem Gewinner zum Einzug ins große Finale gratulieren. Als Starauftritt konnten die Veranstalter "Spitzbua Markus" für die große Live-Show gewinnen. Der Bezirksblätter Fototrailer wird für eine tolle...

  • Amstetten
  • Werner Schrittwieser
5

Die Investitionen für das Mostviertel

MOSTVIERTEL. Beim Regionstag der Volkspartei Niederösterreich stellte Landeshauptmann Erwin Pröll die Arbeitsschwerpunkte für das Mostviertel vor. "Auch wenn das Flüchtlingsthema derzeit alles überdeckt, müssen wir unsere Hausaufgaben machen", so Erwin Pröll. Am Arbeitsmarkt wurde in Niederösterreich erstmals die Schallmauer von 600.000 Beschäftigten durchbrochen, dennoch gibt es 53.000 Arbeitslose. Während es in Amstetten (+4,0 Prozent) und Waidhofen/Ybbs (+12,1) einen Anstieg an Arbeitslosen...

  • Melk
  • Werner Schrittwieser
3

SPÖ NÖ: Halbe Zeit – Ganze Arbeit im Mostviertel

Zur Halbzeit der Legislaturperiode luden die Landtagsabgeordneten der SPÖ NÖ im Mostviertel, Bgm. Helmut Schagerl, Dr. Günther Sidl, Bgmin. Renate Gruber sowie Klubobmann Bgm. Alfredo Rosenmaier zum Pressegespräch nach Gresten, um eine erste Bilanz über ihre Arbeit im Landtag zu ziehen und über die Herausforderungen der nächsten Monate zu informieren. „Durch das Arbeitsübereinkommen mit der ÖVP konnten in den letzten Jahren wichtige Reformschritte umgesetzt werden. Vor allem die komplette...

  • Amstetten
  • Ines-Mercedes Freitag
11

Wie sich Biberbacher Marathoniten aufwärmen

Beim 33. Mostviertler Marathon zeigten sich die Teilnehmer wetterresistent und gaben Tipps zum Aufwärmen. BIBERBACH (MiW). Unbeirrbar von der Witterung marschierten über 200 Teilnehmer beim 33. Mostviertler Marathon Strecken von bis zu 42 Kilometer. Da schüttelt es den Unsportlichen bei bloßer Vorstellung und – natürlich – auch vor Kälte. Die Biberbacher haben den BEZIRKSBLÄTTERN bei einem Stamperl des berühmten örtlichen Nussschnapses verraten, wie sie sich im Herbst die Körpertemperatur...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Foto: Maschinenring
2

Maschinenring Ostarrichi holt Bundessieg ins Mostviertel

MOSTVIERTEL. Im Rahmen der Maschinenring Bundestagung wurden die Preisträger des Maschinenring-Internen Innovationspreises „Maschinenring-Projekt des Jahres“ gekürt. Amstetten, Erlauftal und Ybbstal holten sich mit dem Projekt Gülleseparatorgemeinschaft Mostviertel den Bundessieg. Ressourcennutzung Gülleseparatoren erleichtern die Logistik sowie die Ressourcennutzung auf landwirtschaftlichen Betrieben deutlich – oftmals schließt der hohe Anschaffungspreis die Nutzung derartiger Anlagen für den...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Nur noch kurze Zeit in Amt und Würden: Vize-Mostkönigin Romana Haas und Mostkönigin Petra Steinauer. | Foto: Beran

Most-Regentschaft zu vergeben

Nach zwei Jahren im Einsatz wird eine Nachfolgerin für die amtierende Mostkönigin gesucht. OPPONITZ. Geschickt flaniert Petra Steinauer aus Opponitz durch die Mostkost, begrüßt die Ehrengäste und führt eloquenten Small-Talk mit den Besuchern. Dabei unterstreicht die Mostkönigin, wie wichtig das Produkt, das sie vertritt, ist: „Der Most ist der erfrischende Durstlöscher unserer Region.“ "Königliche" Eignung Petra Steinauers "Regentschaft" geht in wenigen Wochen zu Ende und die Obstbauverbände...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Anzeige
Herbst im ÖTSCHER:REICH | Foto: weinfranz
1

Herbst im ÖTSCHER:REICH

Am 25. und 26. Oktober wird in Frankenfels-Laubenbachmühle „Herbst im ÖTSCHER:REICH“ gefeiert und ein „Danke für Ernte und vieles mehr“ gesagt. Die Landjugend konnte dafür mit ihrem großartigen Engagement gewonnen werden. Regionale Produkte, Brauchtum, Folklore und vieles mehr sollen die Säulen dieses Events bilden. Am Sonntag, 25. Oktober wird mit dem Erntedankumzug und der Heiligen-Messe begonnen. Es folgen Frühschoppen und am Nachmittag ein dichtes Programm zum Thema „Danken und Bräuche“....

  • Pielachtal
  • ÖTSCHER: REICH

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.