Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

34

Drachen tummeln sich am Euratsfelder Himmel

Tüftler und Drachensteiger haben sich getroffen, um ihrer unkonventionellen Leidenschaft nachzugehen. EURATSFELD (MiW). Der Euratsfelder Erhard Rud erinnert sich nun gut an die Zeiten, in denen er beim Kollmitzberger Kirtag selbst einen Drachen gekauft und ihn hat steigen lassen. Heute ist er mit seinen Enkelkindern Zuseher beim neunten Mostviertler Drachenfest, einem vom hiesigen Drachenverein unter Obfrau Emma Müller und ihrem Stellvertreter Alex Weber veranstalteten Spektakel für Liebhaber....

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Auto hat Maria Scheuch keines. Alle Strecken legt sie mit dem Fahrrad zurück. Erst vor kurzem wurde ihr eines geschenkt.
1 6 2

Geschenkt: Leben ohne Geld

Schenken statt bezahlen: Viehdorferin zeigt vor, wie ein Leben ohne Geld funktionieren könnte. "Mein Ziel ist es, so wenig wie möglich mit Geld zu leben", sagt Maria Scheuch aus Seisenegg in der Gemeinde Viehdorf. "Ich will keine Kredite mehr, ich will mit dem, was wir haben, auskommen", so die 45-Jährige über die "Unabhängigkeit vom Geld". "Ich lebe nicht nur, damit ich konsumiere und arbeite", meint Scheuch, die "bewusster" leben und dabei die Welt "achten und schätzen" will. Die Grenzen ohne...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Albert Brandstetter, Thomas Amon, Johann Heuras, Lukas Michlmayr, Michaela Prisching, Markus Heigl, Dieter Funke, Bernhard Heinreichsberger und Michael Strasser. | Foto: JVP

JVP will junge Ideen für das "Zukunftsviertel Mostviertel"

„Wir wollen, dass unsere Jungen hier arbeiten und leben können. Deshalb braucht es viele junge Ideen und Anpacker, um unsere Zukunft in der Region zu sichern“, so Viertelsobmann Thomas Amon. Rund 100 JVPler aus dem ganzen Mostviertel kamen zur Abschlusskonferenz der JVP NÖ Viertelskonferenzen ins Mozart in Amstetten. Auch Bezirksobmann Michael Strasser war mit einer Delegation vor Ort. „Wir sind gefordert, unser Mostviertel aktiv mitzugestalten und dafür packen wir gerne mit an. Gemeinsam haben...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
15

Öhling verwandelt den Most zur "Landessäure"

Am Tag des Mostes richten die BEZIRKSBLÄTTER ihren Blick auf die an Stärke gewonnene Most-Kultur. ÖHLING (MiW). Vor der Öhlinger Kirche herrscht Hochbetrieb: Am Vorplatz aus weißem Stein sitzen unzählige Gäste auf Heurigenbänken und in Liegestühlen. "Fünf mal Most, g'spritzt" ruft ein heiterer "Mostelleria"-Mitarbeiter dem Barbetrieb zu, seine Stimme schneidet durch die gut gelaunten Tischgespräche. Die Szenerie erinnert an einen Urlaubstag frei von aller Sorge. Mostelleria-Chef Josef Farthofer...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Adel verpflichtet: Mostprinzessin Julia Wilhelm, Mostbaron Bernhard Datzberger, Mostkönigin Petra Steinauer.
44

Tag des Mostes: "G'sundheit, sollst leben!"

Frühschoppen beim "Seppelbauer" in Pittersberg: Neben edlen Tröpferln zeigte sich der Musikverein Euratsfeld tonangebend. AMSTETTEN. (HPK) "Wauns um an Most geht, sama dabei!", so Alois und Cilli Deinhofer beim Frühschoppen zum Tag des Mostes am Hof von Brigitte und Bernhard Datzberger in Pittersberg. Auf den Spuren des Mostes begaben sich weiters Fernsehschauspielerin Katrin Lux, Stadtrat Anton Geister, die Gemeinderäte Andreas Gruber und Johann Ebner sowie Winklarns Pfarrer Leopold...

  • Amstetten
  • Hans-Peter Kriener
Foto: Zarl

Sternsinger ziehen Bilanz

Exakt 16.253.108 Euro (+ 0,82%) landeten heuer zwischen Weihnachten und dem Dreikönigstag in den Sternsingerkassen. In der Diözese St. Pölten wurde das Ergebnis um 0,70 Prozent gesteigert: von 1.461.703,93 Euro auf 1.451.552,58.   Armut und Ausbeutung zerstören das Leben vieler Menschen in Afrika, Asien und Lateinamerika. Viele Kinder leben auf der Straße und müssen schwer arbeiten. Es mangelt vielerorts an Nahrung und sauberem Trinkwasser, an Schulbildung und medizinischer Versorgung. 85.000...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

10 Jahre: Alles Garten - Die Gartenmesse im Mostviertel - Gartentage in Haag

10 Jahre: Alles Garten - Die Gartenmesse im Mostviertel - Gartentage in Haag Freitag, 17. April - 9:00-18:00 Uhr Samstag, 18. April - 9:00-18:00 Uhr Sonntag, 19. April - 9:00-16:00 Uhr Standorte: Gärten Wiesinger, Werkzeuge Böckle und Baum & Garten Offenberger Wann: 19.04.2015 09:00:00 Wo: Gärten Wiesinger, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto: weinfranz

Salon des Mostes, 23. August 2015, 11:00-18:00 Uhr

Die Birnen hoch, hoch, hoch!! Das ist der stete Ruf der Mostviertler. Zum dritten Mal laden engagierte Mostviertler Mostproduzenten zusammen mit nationalen sowie internationalen Kollegen zum Salon des Mostes ein, bei dem man von 11 – 18 Uhr die vielfältigen Getränke aus Birnen und Äpfeln verkosten kann. All das passender Weise in dem Mostviertler Kompetenzzentrum in Sachen Birne, und zwar im MostBirnHaus in Ardagger – frisch renoviert - nördlich von Amstetten. An den zwei Tagen davor findet auf...

  • Amstetten
  • Wine & Partners
Maximilian Hirsch mit Ober-SEPPin Anita Eybl, Gerald Weinhart, Maria Mayrhofer und Leopold Wieser. | Foto: www.weinfranz.at
3

Mieten Sie sich einen Sepp

Sie sind Reisebegleiter, Most-Experten, Geschichtsprofis und kennen sich in der Eisenverarbeitung aus. "Sepp" trägt einen riesigen schwarzen Hut mit einem geschmiedeten Band und ein fesches Jopperl. Gut gelaunt startet "Sepp" mit einer bayrischen Reisegruppe die Ybbstal-Tour zur Schmiedemeile, zum Köhlerei-Museum und zur Opponitzer Sensenmähschule. "Grias eich! I bin a SEPP!" Der SEPP heißt eigentlich Max Hirsch, ist ein waschechter Waidhofner und man kann ihn für einige Stunden, aber auch...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Klaus Sindhuber wurde mit dem MSC Seitenstetten letztes Jahr österreichischer Vereinsmeister im Motocross-Sport (Foto: Tom Katzensteiner)

Top Motocross-Weekend mit EURO-RACE in Seitenstetten!

Im heurigen Jahr werden in der MSC Arena wieder die Motoren heulen. Der MSC Seitenstetten wird am 22. und 23. August 2015 ein großes Motocross-Weekend veranstalten. Auch das stark besetzte EURO-Race mit internationalen Fahrern ist fix! "Die Rennen waren im letzten Jahr spannend und äußerst hochkarätig. Wir haben uns im Vorstand wieder für das EURO-RACE entschieden. Dazu gibt es natürlich auch die beliebten CLASSIC Rennen, den AUNER CUP, sowie Jugend-Race und Mostbirnpokal Rennen", freut sich...

  • Amstetten
  • Thomas Katzensteiner
3

Kulinarisch musikalische Schmiedeweihnacht

Ybbsitz: Am Samstag dem 19. Dezember gestalten Martin Ortner, Stefan Pöchhacker und Ulrich Hofmayer einen kulinarischen Ohrenschmaus zur Schmiedeweihnacht im Gasthof „Goldener Hirsch“ in Ybbsitz. Zu Beginn der Schmiedeweihnacht, wo Hammer, Amboss und Schmiedefeuer das Tal zu einem unvergleichbaren Klangraum formen, gibt es im Gasthof „Goldener Hirsch“ ein Konzert mit einem besonderen musikalisch-kulinarischen Leckerbissen. Martin Ortner, der etwas andere Wiener Symphoniker, Stefan Pöchhacker...

  • Amstetten
  • Max Sumereder
2

Rauhnachts- und Perchtenlauf 5.1.2015

Ardagger Stift. Heuer findet wieder bei der Fam. Niederhametner im Tipi-Lager Habersdorf der Rauhnachtslauf statt. Ab 18 Uhr geöffnet. Am 5. Jänner 2015 ab 19 Uhr werden die Perchten von den Vereinen "Ybbsitzer Eisnfürsten, Seitenstettner Ursprungteufeln, MoabochaStoabocha Devils und Moabacha Doana Teifln" ihre Masken präsentieren. Wann: 05.01.2015 18:00:00 Wo: Tipi-Lager Habersdorf, 1, 3321 Ardagge Ardagger Stift auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Sabine und Herbert Niederhametner
Zwei Burschen und ihr Huhn: Das "FEEDIT"-Team der HTL Waid-hofen katapultierte sich auf Platz eins im Mostviertel.
3

Fritz trifft beim Friseur ein Huhn

Die besten Ideen aus dem Mostviertel im "120 Sekunden" NÖ-Finale MOSTVIERTEL. Beim 120 Sekunden Ideen-Casting im RIZ St. Pölten konnten die Mostviertler beweisen, wie kreativ sie sind. Mit innovativen (und manchmal schrägen) Produkten, überzeugten sie die Jury – doch nur drei können beim großen Finale mit dabei sein. Der 17-jährige Matthias Hochholzer möchte mit seinen HTL-Kollegen aus Waidhofen/Ybbs die Rebhuhnfütterung revolutionieren – dafür gab's mit 229 von 300 möglichen Punkten den klaren...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Foto: Mostviertel Tourismus / mostropolis.at

Hochprozentig: Die Moststraße brennt

Fans von Hochprozentigem dürfen sich am Samstag, 15. November, auf allerlei feine Destillate freuen. Sieben aktive Brenner öffnen entlang der Moststraße ihre Tore und bieten interessierten Feinschmeckern ein kompaktes Programm, darunter bewährte Klassiker aus dem Vorjahr. Bei allen Brennern steht an diesem Tag die Birne im Vordergrund. Das Programm im Detail Ab 14 Uhr kann man Familie Binder an diesem Samstag beim Schaubrennen über die Schulter schauen und anschließend typische Gerichte im...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

3. Jodlerstammtisch

mitsingen, ansingen, zuhören So lautet das Motto für den dritten Mostviertler Jodlerstammtisch. Nach einem Jodelkurs im Herbst des Vorjahres in Waidhofen ist der Stammtisch entstanden. Man hatte großen Spaß an der Jodlerei, wusste aber nicht so recht, wie es jetzt mit einem weitergehen solle. Und da kam die Idee auf, sich doch öfter zu treffen - jedes mal in einem anderen Wirtshaus in einem anderen Ort, damit ein jeder einmal in den Genuss des Heimvorteiles kommt. Nach dem ersten Stammtisch in...

  • Amstetten
  • Cornelia Neuhauser
Dirndlprinzessin Jacqueline Kendler, Mostkönigin Petra Steinauer, Dirndlkönigin Kathrin Patscheider.
2

Mehr Gäste für das Mostviertel

Das Mostviertel als "intensives Erlebnis": Das sind die Pläne für den Tourismus in den nächsten Jahren. Mehr Profil, mehr Qualität, mehr Erfolg am Markt und eine noch bessere Zusammenarbeit sind die Eckpunkte der neuen Tourismusstrategie für das Mostviertel bis 2020, die im Ostarrichi Kulturhof in Neuhofen beim Mostviertel-Fest vor rund 300 Gästen präsentiert wurde. Gesamterlebnis Mostviertel Ein Besuch im Mostviertel soll ein Gesamterlebnis werden, ob für Familien oder Sportler, ob für...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.