Mostviertel

Beiträge zum Thema Mostviertel

Hubert Blatterer, Rudolf Brandstetter, Heinz Schlemmer und Jürgen Birgl

"Aquaristik endet nicht am Glasrand"

Im Aschbacher Gasthof Lettner berichtete Hubert Blatterer auf Einladung des Mostviertler Aquarienvereins mit einer Bilderpräsentation über seine Reise nach Südostasien. Schutz der Meere und deren Bewohner Korallenriffe und Sandstrände. Hubert Blatterer richtete seine Aufmerksamkeit aber auf die sonst unbeobachteten Meereslebewesen wie Schwämme, Seescheiden, Skorpionfische, Nacktschnecken, Symbiosekrabben und Kleingrundeln. Diese kleinen Lebewesen sind auch für Aquarienfreunde interessant. "Ich...

  • Amstetten
  • Eva Dietl-Schuller
Foto: weinfranz

Die Highlights des Mostherbst

Tipps für den Herbst: Plaudernde Mostfässer und gesellige Mostbarone in der Region. Entlang der Moststraße werden in den nächsten Wochen Tonnen von Mostbirnen behutsam von den Bäumen geschüttelt, von Hand verlesen und gepresst. Zu frisch-fruchtigen Säften und – in der vergorenen Form - zu Mosten. Die reiche Ernte wird ausgiebig gefeiert: Mit Kirtagen, Brunches, Mostverkostungen und vielem mehr.   In den Orten entlang der 200 Kilometer langen Moststraße finden Kirtage statt, Bauern öffnen ihre...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
5. Countrynight in Stephanshart | Foto: privat

5. Countrynight in Stephanshart

5. Countrynight in Stephanshart Wann: 13. September 2014 Beginn: 19:00 Uhr Wo: Gasthaus Kremslehner 19:00 Uhr - Country Line Dance Workshop 20:30 Uhr - Top Country Band New West Infos: www.most4tel-linedance.com Wann: 13.09.2014 19:00:00 Wo: Gasthaus Kremslehner, Stephanshart 1, 3321 Stephanshart auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Foto Niederhametner

Kinderferienspiel 12.Juli 2014 Ardagger

Alle Kinder sind herzlichst eingeladen bei unserem Kinderferienspiel im Tipi-Lager bei Fam. Niederhametner in Ardagger Stift (Habersdorf) mitzumachen. Ihr werdet ab 15 Uhr einen abenteuerlichen Nachmittag mit trommeln, basteln, Bogenschiessen erleben. Zum Abschluss machen wir ein Lagerfeuer und essen Steckerlbrot und gegrillte Würstl. Die Eltern dürfen natürlich ab 18 Uhr dabei sein, vielleicht möchte der eine oder andere im Tipi übernachten. Bei der Anmeldung bitte bekanntgeben. Info unter...

  • Amstetten
  • Sabine und Herbert Niederhametner
Foto Niederhametner

Stadtfüchse 2014 Wildnis Wissen 18.8.- 22.8.2014

Ardagger Stift, Habersdorf, Fam. Niederhametner, Tipi-Lager Wildnis ist auch in der Nähe von Städten erfahrbar. In unseren Tagescamps, 5 Tage von 9 bis 17 Uhr machen Kinder Erfahrungen, welche ihre Verbindung zur Natur stärken und es ihnen erlauben, sich in der Natur zu Hause zu fühlen. Die Nächte zuhause zu verbringen macht es gerade jüngeren Stadtfüchsen einfacher, das erste Mal an unseren Kursen teilzunehmen. Durch kreatives Spielen und Entdecken arbeiten die Kinder in kleinen Gruppen...

  • Amstetten
  • Sabine und Herbert Niederhametner
Foto Niederhametner

Indianersommercamp v. 6 - 12 jährigen Abenteurern

Tipi-Lager Ardagger Stift Fam. Niederhametner Möchtet auch ihr einige Tage in der Gemeinschaft Abenteuer und Natur erleben? Mit Wald- und Lagerspielen, Übernachtung im Tipi, Nachtwanderung und Lagerfeuer wird es zum unvergessenem Sommererlebnis. Zeit von 14. - 17.8.2014 nähere Auskunft unter www.tipi-lager.at od 0650/4873444 od. Gemeinde Ardagger Wann: 14.08.2014 14:00:00 bis 17.08.2014, 10:00:00 Wo: Tipi-Lager Habersdorf, 1, 3321 Ardagge Ardagger Stift auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Sabine und Herbert Niederhametner
Foto Niederhametner

Ardagger Stift Bogenschiessen 2.Aug. 2014

Schützen aufgepaßt, am 2. August ab 15 Uhr wird im Tipi-Lager bei der Fam. Niederhametner mit Bezirks OSCHM Helmuth Schweizer mit Pfeil und Bogen geschossen. Jeder von 6 - 99 Jahren darf hier mitmachen, keine Vorkenntnisse erforderlich. Es wird mit 10 Pfeile auf Zielscheiben und 3 Pfeile auf Ziele im Wald geschossen. Anschließendes palavern beim Lagerfeuer, wer möchte kann auch im Tipi übernachten. Infos unter www.tipi-lager.at od. 0650/4873444. Wann: 02.08.2014 15:00:00 Wo: Tipi-Lager...

  • Amstetten
  • Sabine und Herbert Niederhametner
3

6. Mostviertler Christentag am SO 29.06. 10-17 Uhr

Herzlich Willkommen, am Sonntag, den 29. Juni 2014 findet von 10-17 Uhr im Umdasch Stadion Amstetten zum 6. mal der Mostviertler Christentag statt. Die Freie Christengemeinde Christliches Zentrum veranstaltet in Zusammenarbeit mit mehreren Kirchen und Freikirchen dieses Fest, bei dem wir Gott groß machen und Jesus feiern wollen, Begegnungen ermöglichen und Menschen zu einem Leben mit Gott einladen wollen. Es freut es sehr, dass auch dieses Jahr die KISI KIDS wieder mit dabei sein, den...

  • Amstetten
  • Karin Haselsteiner
Foto: MS MV

Musikschüler spielten groß auf

Den musikalischen Schlusspunkt eines ereignisreichen Schuljahres der Musikschule Mostviertel, setzt traditioneller Weise der Jazz und Popularabend in Krenstetten. Zwar musste man wegen des Wetters vom Arkadenhof, in den Saal des Landgasthauses Berndl ausweichen, die Akustik und die Aura des Saales entpuppten sich aber als gute Alternative zum Hof. Die jungen Musiker spielten dabei groß auf und zogen das Publikum in ihren musikalischen Bann.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
BGM Roldand Dietl, LAbg. Michaela Hinterholzer, Vzbgm. Maria Papst, Obamnn Alois Schoder, Architektenehepaar Abel, BR Andreas Pum | Foto: privat

Erster ländlicher CoWorking Space in Niederösterreich

Überalterung, leerstehende Geschäftslokale und Landflucht sind die großen Herausforderungen für viele ländliche Gemeinden in Österreich. So auch für Strengberg. Strengberg hat sich zum Ziel gesetzt, der Abwanderung im ländlichen Raum entgegenzuwirken und Kreativwirtschaftstreibende im Ortszentrum anzusiedeln, so der Obmann Alois Schoder von "Landleben hoch 4". Der erste Schritt ist die Installierung eines Gemeinschaftsbüros für Kleinunternehmer aus der Kreativwirtschaft (CoWorking Space), um...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Günther Sidl und Alfredo Rosenmaier: Stolz auf die Arbeit der SPÖ-Abgeordneten im NÖ Landtag.
14

SPÖ-Abgeordnete ziehen Bilanz über ein Jahr im NÖ Landtag und fordern Investitionen in den ländlichen Raum

Die "3 Neuen" aus Melk, Scheibbs und Amstetten erzählen über ihr erstes Jahr auf der großen Politikbühne – und über die akute Gefahr der Landflucht Mit gleich drei "Frischlingen" ging die SPÖ Mostviertel 2013 ins Landtagsrennen. Neben dem Melker Günther Sidl sind seitdem auch Renate Gruber aus Scheibbs und Helmut Schagerl aus Amstetten Abgeordnete im NÖ Landtag. In Petzenkirchen ziehen sie gemeinsam Bilanz über ihr erstes Jahr als parlamentarische Volksvertreter. Gruber: Ausbildung muss in der...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl
Foto: Archiv

5 Fragen mostviertlerisch

1. Als „Brunzkachel“ bezeichnet man einen ... . 2. Eine „Leitn“ ist ein ... . 3. Aus dem jiddischen kommt das Wort „Chuzpe“ es bedeutet soviel wie ... . 4. Wenn jemand „gwattig“ ist, ist er ... . 5. Ein „Laahmstodl“ ist ... . Die Antworten zu den 5 Fragen aus der Region lesen Sie in der Ausgabe KW 17 ab 23. April 2014 in den Bezirksblättern Melk & Scheibbs im Kleinanzeiger. Mehr wissen, schneller informiert sein, sofort mitreden: Die Bezirksblätter Melk sind jetzt auch auf Facebook. Einfach...

  • Amstetten
  • Melanie Grubner
Foto: privat
1 1

Mostviertler Moste in Frankfurt ausgezeichnet

BEZIRK. Der Verein Apfel-Compagnie in Frankfurt hat zum 6. Mal die besten Apfelweine der europäischen Ländern mit dem „Pomme d’Or“ ausgezeichnet. Die Verleihung fand im Rahmen einer festlichen Apfelwein-Soirée im Grandhotel Hessischer Hof in Frankfurt statt. Mit dieser Auszeichnung will die Apfel-Compagnie einen Beitrag leisten, das Ansehen der Obstweine, zu der auch der Mostviertler Birnenmost gehört, weltweit zu steigern. Es wurden die unterschiedlichsten Produkte aus den Regionen...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
16

Eröffnung der Mostfestwochen

Eröffnung der Mostfestwochen: Kulinarische Schmankerl treffen auf Birnenmoste Die rund 200 Kilometer lange Moststraße macht in den wärmeren Tagen Lust auf Bewegung an der frischen Luft und Appetit auf Köstlichkeiten der Region. Mit den verschiedenen Kostlichkeiten die bei der Eröffnung präsentiert wurden gibt es in den Mostfestwochen für jeden Gaumen etwas zu propieren. Während weltweit Apfelmost dominiert, hat sich im Mostviertel die Birne durchgesetzt. 12 engagierte Gastronomiebetriebe...

  • Amstetten
  • Prinz Johann

Das niederösterreichische Mostviertel lädt zu den kulinarischen MostFestWochen - Der Mostfrühling ruft!

Von Freitag, 21. März bis Samstag, 10. Mai lädt das Mostviertel in Niederösterreich zu den legendären MostFestWochen. Most aus Birnen, in all seinen Facetten und Spielarten, steht im Fokus dieses genüsslichen Frühlings-Reigen. 12 engagierte Gasthäuser und Restaurants bieten in diesem Zeitraum regionaltypische Menüs, eigens abgestimmt auf die individuellen Mostspezialitäten. Lust auf Most? Mit der Vorfreude auf wärmere Tage steigt auch die Lust sich an der frischen Luft zu bewegen. Ausflüge aufs...

  • Amstetten
  • Bettina Bäck
Foto: Moststraße

Gerhard Proksch ist Mitglied der Moststraße

AMSTETTEN. Gerhard Proksch firmiert gemeinsam mit Matthias Koch unter „RANDLOS media & kultur werkstatt“ und realisierte in der Region viele Buchprojekte: Geheimnisvolles Mostviertel, Die Moststraße, Vierkanter, Mosaiksteine, Zeillern etc. Mit seinen jahrelangen Erfahrungen als Kurator, Ethnologe, Art-Director, Museums- und Ausstellungsberater mit den Schwerpunkten Kultur- und Alltagsgeschichte steht er der Moststraße gerne mit Rat und Tat zur Seite.

  • Amstetten
  • Anna Eder
Volksschulkinder mit Thomas Landsteiner beim Zusammenbau ihres E-Quizz. | Foto: Zukunftsakademie Mostviertel

Schlaue Köpfe für die Wirtschaft von morgen

BEZIRK. Rund 1.000 Kinder und Jugendliche aus dem gesamten Mostviertel experimentieren und staunen zu spannenden Themen aus Naturwissenschaft und Technik im Rahmen des Projektes T4T – tools for talents. Im Auftrag ihrer Mitglieder erarbeitet die Zukunftsakademie Mostviertel aktuell Bausteine, die technische Talente von morgen fördern. Einen wichtigen Beitrag bei der Entwicklung dieser Bausteine leisten dabei auch Schulpartner wie die Polytechnischen Schulen der Region und die HTL...

  • Amstetten
  • Anna Eder

M4C-Mostviertelclubbing

Mostviertelclubbing in der Mostviertelhalle Wann: 08.02.2014 20:00:00 Wo: Mostviertelhalle, Haag auf Karte anzeigen

  • Amstetten
  • Tamara Albrecht
Andreas Geierlehner ist Leiter der Wirtschaftskammer Amstetten. | Foto: WK
2

Bildungsmeile: Betriebe investieren in die Lehre

Gute Lehrlingsausbildung haben sich die Teilnehmer der Bildungsmeile auf die Fahnen geschrieben. BEZIRK. "Der Wert der Bildungsmeile liegt im Engagement der Bildungsmeilebetriebe, die Jahr für Jahr an der Aktion mitmachen. Lehrbetriebe, die Herz und Hirn in die duale Ausbildung investieren, bekommen diese Investition aber zur Gänze zurück. Ich denke da an die vielen erfolgreichen Lehrlinge, die als Sieger bei den Bundes- und Landesbewerben zurückkommen", sagt Andreas Geierlehner, Leiter der...

  • Amstetten
  • Anna Eder
16

Der Kollmitzberger Kirtag 2013 - Die Region erliegt der "Mostalgie"

Tradition und Moderne treffen sich bei Österreichs größtem Kirtag ARDAGGER (MiW). Es war ein geschäftiges Wochenende für Festwirt Werner Grünberger vom Gasthaus Alpenblick: Als einer der Gastronomen stellte sich dieser dem Besucheransturm, hervorgehend aus 430 Jahren Tradition. Der „Kollmitzberger Kirtag“ verschmilzt als Österreichs größte Kirtagsveranstaltung die Tradition mit der Moderne. Am besten ersichtlich war dies in der Gewandung der Gäste, denn trotz einiger Regenwolken ließen es sich...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
3

Birnen in ihrer schönsten Form

Wenn die Tage kürzer werden, Nebelschwaden ins Land ziehen und die Temperaturen sinken, steigt die Lust auf Wärmendes! Bereits zum dritten Mal laden acht engagierte Mostviertler Betriebe am Samstag, 16. November zur Veranstaltung "Die Moststraße brennt!". Im Mittelpunkt stehen die Mostbirnen - und die hocharmomatischen Getränke, die sich daraus gewinnen lassen. Für alle, die lernen wollen, wie Schnaps gebrannt wird, wie man ihn richtig verkostet und wann man ihn am besten genießt - zum Beispiel...

  • Amstetten
  • Wine & Partners
Der Aufsichtsrat der Mostviertel Tourismus GmbH bei seiner letzten Sitzung. | Foto: MTGmbH

Tourismus ist im Aufwind

Das Mostviertel hat gilt als Viertel der "kulinarischen und landschaftlichen Verführungen". BEZIRK. Vor 13 Jahren, im Juli 2000, wurde die Mostviertel Tourismus GmbH gegründet. In seiner letzen Sitzung zog der Aufsichtsrat Bilanz über die aufstrebende touristische Entwicklung der Region. In Summe wickelte die Mostviertel Tourismus GmbH in den vergangenen Jahren ein Projektvolumen im Umfang von rund 15 Millionen Euro ab. Parallel dazu sind die Gästezahlen kontinuierlich gestiegen. Derzeit zählt...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: privat

Christen feiern im Umdasch Stadion

Im Umdasch Stadion Amstetten fand der fünfte Mostviertler Christentag statt. Über 700 Besucher fanden den Weg ins Stadion, wo sie am Nachmittag das von über 60 Kindern und Teenagern der "KISI-KIDS" aufgeführte Kindermusical „Paulus“ sahen. Die Einnahmen spendete man dem Verein "lila zeitzone", der behinderte Kinder betreut.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Daumen hoch für die neue Generation in der ÖVP: Christoph Trampler, Georg Strasser und Andreas Hanger.
12

Die jungen Wilden stürmen das Parlament

Ein ÖVP-Trio kämpft im Wahlkreis Mostviertel zum zwei Mandate für den Nationalrat Zwei Ären gehen zu Ende. Sowohl Günter Kößl (Amstetten) als auch Karl Donabauer (Melk) kandidieren im September nicht mehr für den Nationalrat und machen nach 14 beziehungsweise 19 Jahren den Weg frei für neue Abgeordnete aus dem Mostviertel. Damit einher geht bei der ÖVP eine deutliche Verjüngungskur. Ein Trio will's wissen Die drei Juni-Geborenen Georg Strasser (Nöchling, Bezirk Melk), Andreas Hanger (Ybbsitz,...

  • Amstetten
  • Christian Trinkl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.