Motorrad

Beiträge zum Thema Motorrad

1

1. Inzinger Oldtimertreffen

....egal ob Vespa, Motorrad, Traktor, Oldtimer oder Youngtimer, schwingt den Putzlappen, startet die Motoren, und kommt nach Inzing! Rechtzeitig zum Saisonstart findet heuer am 3.Mai das 1. Inzinger Oldtimertreffen statt. Genaue Infos am Flyer oder im Facebook Wir freuen uns auf Euch! Inzinger Oldtimerfans im Facebook Wann: 03.05.2014 10:00:00 Wo: Schwimmbad-Parkplatz, 6401 Inzing auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Telfs
  • Florian Coreth
Die Puch S4 250 Baujahr 1938 vor der Garage des Gottfried Rohrmoser
1 3

"Heißer Ofen" - Motorrad Puch S4 250 Baujahr 1938 ist in Stummerberg zu bestaunen

STUMMERBERG (fjh). So wie in den vergangenen Jahren gibt es auch 2014 wieder die Rubrik "mein heißer Ofen" im BEZIRKSBLATT Schwaz. Unzählige und seltene Raritäten an fahrbaren Untersätzen gab und gibt es nach wie vor im Bezirk Schwaz und wir haben darüber schon wiederholt berichtet. Ob Ami-Schlitten, VW Kübelwagen oder den Jaguar Oldtimer aus dem Jahr 1956, alles war dabei. Auch heuer ist es uns gelungen, einige „Edeloldtimer“ Fahrzeuge aufzutreiben und wollen diese unseren Lesern daher nicht...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun

2. Oldtimertreffen in Enzersfeld im Weinviertel - 27.04.2014

„Oldtimer sind wie Wein, je älter desto besser“. Treffender könnte man es wohl nicht mehr formulieren, wenn am 27 April 2014 das zweite Oldtimertreffen im Weinort Enzersfeld im Weinviertel über die Bühne geht. Initiiert vom Dorferneuerungsverein Enzersfeld unter Obmann Manfred Taudes, haben sich Liebhaber alter Autos, Motorräder und Traktoren zusammengetan und organisieren seit Monaten fleißig dieses Treffen. „Neben vielen Teilnehmern würden wir uns natürlich freuen, wenn viele Zuschauer kommen...

  • Korneuburg
  • Alexander Hutterstrasser
Die Motorradfahrer traten zu den zwei Zeitläufen (Bergprüfung) an. | Foto: Foto: Mühlberger

Motorrad-Oldies fuhren Bergprüfung

KÖSSEN. Zum Motorrad-Oldtimertreffen in Bichlach lud zum 6. Mal der MSC Kaiserwinkl. 100 Raritäten waren u. a. bei der Bergprüfung (Gleichmäßigkeitsbewerb) über drei Kilometer dabei. Das älteste Motorrad war Baujahr 1928. Fast unglaublich: Karl Auer aus Ebbs auf Yamaha RD hatte bei den beiden Zeitläufen nur eine Differenz von 0,01 Sekunden.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Über 100 angemeldete Oldtimer-Motorräder nehmen am Bergpreis teil. | Foto: Veranstalter

6. Bergpreis für „Motorrad Oldtimer“

KÖSSEN. Die FF-Bichlach und der MSC-Kaiserwinkl Sekt. Oldtimer laden zum 6. Bergpreis für Motorrad Oldtimer in Kössen/Bichlach. Beginn ist am 29. Juni um 20 Uhr mit dem Dämmerschoppen der Klobenstoana Musikanten im Festzelt der FF-Bichlach. Am 30. Juni startet der erste Durchgang um 10 Uhr, die Preisverteilung findet um 15 Uhr statt. Wann: 29.06.2013 20:00:00 Wo: Kössen, 6345 Kössen auf Karte anzeigen

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Melanie Haberl
10

7. Old- u. Youngtimertreffen in Kleinraming

Kleinraming. Der Youngtimerclub Ramingtal veranstaltet am Samstag den 15.06.2013 sein bereits 7. Old-u. Youngtimertreffen, Einfahrt ab 10:00 Uhr auf der Pfarrwiese in 4442 Kleinraming. Die derzeit 42 Mitglieder des YTC sind um sie bemüht ihnen einen abwechslungsreichen Tag rund um Old- u. Youngtimer zu bieten. Es erwarten sie eine Geführte Rundfahrt mit integrierter Fahrzeugweihe um mit Segen die schöne Region zu besichtigen, außerdem wird für Spiel, Verköstigung und Benzingespräche gesorgt...

  • Amstetten
  • Hannes Rigler
9

7. Old- u. Youngtimertreffen in Kleinraming

Kleinraming. Der Youngtimerclub Ramingtal veranstaltet am Samstag den 15.06.2013 sein bereits 7. Old-u. Youngtimertreffen, Einfahrt ab 10:00 Uhr auf der Pfarrwiese in 4442 Kleinraming. Die derzeit 42 Mitglieder des YTC sind um sie bemüht ihnen einen abwechslungsreichen Tag rund um Old- u. Youngtimer zu bieten. Es erwarten sie eine Geführte Rundfahrt mit integrierter Fahrzeugweihe um mit Segen die schöne Region zu besichtigen, außerdem wird für Spiel, Verköstigung und Benzingespräche gesorgt...

  • Amstetten
  • Hannes Rigler
8

2. FranzJosefsFahrt für Uraltmotorräder in Bad Ischl

Nach dem Erfolg des letzten Jahres – 86 Teilnehmer waren dem Aufruf Hannes Denzels und des ARBÖ Ortsclub Bad Ischl gefolgt – erlebt die FranzJosefsFahrt für Motorräder und Gespanne am 20. Oktober eine Neuauflage. Über 80 Teilnehmer haben bisher genannt und werden weit über 100 Motorräder in den Kurpark Bad Ischl bringen, die alle vor 1930 gebaut wurden. Viele davon Raritäten, wie sie bisher in Österreich noch nirgendwo zu sehen waren. Nach einer Ausfahrt am Vormittag zur Villa Blumenthal und...

  • Salzkammergut
  • Hannes Denzel
1 31

Die Liebe zur „Puch“, zur Unverwüstlichen

Nostalgiker treffen in Winklarn auf motorsportbegeisterte Patrioten und Moped-Liebhaber. WINKLARN (MiW). Für viele Puch-Freunde ist das tuckernde Zweirad fest mit ihrer Lebensgeschichte verwoben Der Privatmann und Veranstalter des „Ersten Puchtreffens“ in Winklarn, Hermann Eisenbauer zum Beispiel erinnert sich noch heute gerne an sein erstes Fahrzeug, einen „Puch MS50“. „Seit 1956 bin ich nun schon mit der Marke Puch verbunden“, erzählt Oldtimer-Fan Eisenbauer, der in der Motorsport-Szene als...

  • Amstetten
  • Bezirksblätter Archiv (Michael Permoser)
Obmann Otto Hirner (Bildmitte) und sein Team
28

Auf de Maschin und dahi geht’s

KUNDL: Am Samstag, den 28. April und Sonntag, den 29. April fand in Kundl auf dem Gelände der Firma Berger eine Ausstellung von Motorrädern und Mopeds aus vergangener Zeit statt. Der Oldtimerclub Zillertal unter Obmann Otto Hirner konnte sich über einen regen Besucherstrom freuen. Von der Harley - Davidson bis zur Egli, alles war vorhanden. Im Festzelt wurden die Gäste mit Speis und Trank versorgt und dazu spielte noch eine Live Musik schneidig auf. Bericht & Fotos: Florian Haun

  • Tirol
  • Kufstein
  • Florian Haun
Im Bild v.l.n.r.: Stefan Föger, Philipp Ploner (Autohaus Toyota Ploner), Matthias Neuner (VW und Skoda Manfred Neurauter), Oliver Lair (Dietrich Touristik), Petra Prantl (Autohaus Opel Prantl), Helmut Lang (Unterberger Sales Point Telfs), Mag. Michael Mayr (Autopark Innsbruck) und Peter Specht jr. (MS Design) | Foto: Inntalcenter Telfs
17

PS-starkes Wochenende im Inntalcenter Telfs

TELFS (bine). Tolle Schlitten, coole Oldtimer, schnelle Motorräder, ganz viel Lack und Chrom gab es vergangenes Wochenende bei der zweitägigen, hoch frequentierten Auto- und Bikeshow im Inntalcenter Telfs zu sehen und zu inspizieren. Die teilnehmenden Autohäuser Neurauter Telfs, Skodazentrum Telfs, Prantl Telfs, Ploner Telfs, Denzel Unterberger Salespoint Telfs, Autopark Innsbruck und MS Design Roppen zeigten die neuesten und kultigsten Autos der Saison, und am Samstag gab es zusätzlich noch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Sabine Schletterer
3

MOTO CLASSIC 12

Die wahrscheinlich größte Ausstellung klassischer Motorräder Westösterreichs. Über 200 verschiedene Motorräder von Baujahr 1910 bis 1980 werden - teilweise in "voller Fahrt" auf abgesperrter Strecke - dem Publikum präsentiert. Zu sehen sind sowohl Alltagsmotorräder als auch absolute Exoten. Ein Event nicht nur für Oldie-Fans, so kommen auch Kinder bei Beiwagenfahrten auf ihre Kosten. Nicht zuletzt der Umstand, sich mit Speis und Trank verwöhnen zu lassen, macht diese Veranstaltung zu einem...

  • Tirol
  • Kufstein
  • René Ploner
MZ ES 150/0 - Baujahr 1968

Aus Fragmenten wieder aufgebaut

Einen in Österreich relativ seltenen Neuzugang kann der Fuhrpark des Oldtimerclub Steyr verzeichnen: Obmann Andreas Pils hat aus einem Haufen vorhandener Fragmente eine MZ ES 150/0 wieder neu aufgebaut. Vor gut 15 Jahren landeten die Teile in der Garage des Steyrer Sammlers. Die Maschine hätte das Erstlingswerk eines Newcomers werden sollen, doch den hat nach dem Zerlegen der Mut verlassen. Auch beim neuen Besitzer blieb der "Blechhaufen" lange Zeit unbeachtet in der Ecke liegen. Vor einem Jahr...

  • Steyr & Steyr Land
  • Oldtimerclub Steyr
Vater Alexander und Sohn Christian Wolfsberger sammeln nicht nur Motorräder und Roller, sondern fahren mit ihnen immer wieder aus.
35

Oldies findet man in Meidling

In Meidling gibt es Wiens einziges Motorradmuseum. Dort gibt’s Zweiräder aus vier Jahrzehnten. Noch bevor der erste Blick ins Museum in der Erlgasse 35 fällt, hat man den Eindruck, die Pferdestärken förmlich zu riechen. Beginn mit drei Rollern Betrieben wird das Museum, das mittlerweile aus drei Räumen besteht, von Vater Alexander und Sohn Christian Wolfsberger. „Begonnen haben haben wir mit drei alten Rollern, die wir restauriert haben“, erzählt der Senior. „Irgendwann hat sich dann eine...

  • Wien
  • Meidling
  • Sabine Ivankovits

LIVE GRAFFITI von DAVID S. MAIER (graphic & art)

Die vom Waldemeier zur Verfügung gestellte und von den Künstlern vorbereite Wand wird live - ab 18:00 Uhr - fertiggestellt. Privater Automarkt bei Waldemeier in der Lastenstrasse 13. AB 09.00 UHR FRÜH - JEDEN SAMSTAG - KÖNNEN PRIVATPERSONEN IHRE FAHRZEUGE WIE BEI EINEM FLOHMARKT ZUM VERKAUF ANBIETEN ( KFZ - MOTORRÄDER - OLDTIMER - BOOTE) Wann: 23.07.2011 16:00:00 bis 23.07.2011, 22:00:00 Wo: Automarkt, Lastenstraße 13, 9020 Klagenfurt am Wörthersee auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Roland Pössenbacher
Titelbild des Ausstellungskatalogs "125 Jahre Automobilismus" | Foto: freigegeben von der Großglockner Hochalpenstraßen AG
1 76

Zur höchstgelegenen Automobil- und Motorradausstellung der Welt 2.369 Meter über dem Meer – an der Großglockner Hochalpenstraße

(kra) Am 7. Juli 2011 staunten die Murmeltiere am Parkplatz beim Glocknerhaus, knapp unterhalb der Kaiser-Franz-Josefs-Höhe, als um 10:30 Uhr Peter Frohnwieser vom Motor Veteranen Club Salzburg und Dr. Johannes Hörl, Generaldirektor der Großglockner Hochalpenstraßen AG (GROHAG), die Startflagge senkten. Mehr als 40 betagte Automobile, die rund ein Jahrhundert Automobilismus darstellten, setzten sich in Bewegung: Mercedes-Benz-Flügeltür, BMW Isetta, Porsche, Jaguar, Morris, VW Käfer, FIAT,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Peter Krackowizer
Das Bild zeigt Ernst Kronreif I. mit seiner Frau Ida an seinem Lancia Spyder lehnend

Oldtimer-Treffen 2011 für Automobile und Motorräder mit Ausfahrt, Teilemarkt und KTM-Ausstellung in Erinnerung Ernst Kronreif

(kra) ... wo alles begann Dem finanziellen Darlehen der Tante von Ernst Kronreif I., Frau Maria Hartmann, war es zu verdanken, dass Hans Trunkenpolz und Ernst Kronreif 1953 mit dem Bau von Motoren beginnen konnten. Es war die "Geburt" von KTM-Motorfahrzeugbau KG, Kronreif & Trunkenpolz Mattighofen. Wirt vom Hohlwegwirt war Marketing-Chef bei KTM Ernst Kronreif I. war der Besitzer des Gasthofs Hohlwegwirt in Hallein-Taxach, wo sein Sohn Ernst II. seit 2009 jedes Jahr eine Oldtimerveranstaltung...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Peter Krackowizer
141

2. Lavanttaler Oldtimer Blumencorso

"Sitzn bleibm, ratschn, oldyschaun und blumanriachn, guat essn und trinken, lustig sein, oamol nix politisieren" dieses lange Motto galt beim 2. Lavanttaler Oldtimer Blumencorso in St. Margarethen. Manche Teilnehmer nahmen es mit der Ausschreibung nicht genau, schließlich wurden auch Youngtimer geduldet und die Blumenpflicht wurde vom Veranstalter, den Oldtimerfreunden des ARBÖ Ortsclubs St. Margarethen, großzügig übersehen. Dies tat allerdings der besten Stimmung keinen Abbruch.

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Gerhard Klinger
Ferdinand Holzmann ist stolz auf das Motorradmuseum im 1. Stock beim Motorbär, Besucher kommen sogar aus Italien. | Foto: Hintner

Schönes Motorrad-Museum

Etwa 1000 Motorräder stehen den Kunden bei Motorbär sofort zum Kauf zur Verfügung, neu ist das Motorrad-Museum im 1. Stock, letzte Woche zog es viele Besucher an. SCHWAZ (h.h.). Das Motorrad-Museum ist eine private Sammlung historischer Motorräder der Familie Holzmann. Sie haben sich zur Aufgabe gemachtk, diese technischen Raritäten für die Besucher und Kunden von Motorbär zu erhalten.

 

An die 170 Motorräder und artverwandte Fahrzeuge ab dem Baujahr 1903 zeigen die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Bezirksblätter Schwaz

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.