Motorradfahrer

Beiträge zum Thema Motorradfahrer

Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. | Foto: ARBÖ Tirol
4

ARBÖ Tirol
10 Tipps für den Start in die Motorradsaison

Für die Motorradsaison gibt der ARBÖ Tirol zehn Tipps, wie ein sicherer Start in die Saison gelingt. So lassen sich Motorradausfahrten mit einem sicheren Gefühl planen. TIROL. Langsam können die Motorräder wieder aus der Garage geholt werden, denn das "Motorradwetter" lässt nicht mehr lange auf sich warten. Ausfahrten lassen sich planen und auch als Alltags-Fortbewegungsmittel kann das Motorrad wieder häufig benutzt werden. Der ARBÖ Tirol hat einige Tipps für Motorradliebhaber zusammengefasst....

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Ordnungshüter Michael Hofer. | Foto: Stephan Binder
4

ÖAMTC
Polizist ist sicherster Motorradfahrer 2023

Der gebürtige Steirer Michael Hofer (28), Polizist in Ternitz,  setzte sich unter 45 Biker:innen durch. Sein Lohn: eine nagelneue Honda CB 750 Hornet im Wert von 8.700 Euro. NÖ/TERNITZ. Im Fahrtechnik-Zentrum des ÖAMTC in Teesdorf ging das Finale von "Österreichs sicherster Motorradfahrer 2023" von statten. Ziel des Bewerbs ist es, einen Anreiz für Motorradfahrer:innen zu schaffen, sich mit Fahrtechniktrainings auf die Saison vorzubereiten. Georg Scheiblauer, Motorrad-Chefinstruktor der ÖAMTC...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Julius Prüger, Bürgermeisterin Karin Baier, Serena Hamberg, Verkehrsstadtrat Walter Schaffer | Foto: Stadtgemeinde Schwechat
2

Fahrsicherheitstraining
Erfolgreiches Training und Ehrung für 20 Jahre

Am vergangenen Wochenende fand in Schwechat das jährliche Fahrsicherheitstraining statt, das in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen feierte. Die Veranstaltung, die von Jahr zu Jahr mehr Teilnehmer anzieht, wird vom Polizei Sportverein Schwechat, Zweigverein Motorsport, organisiert. SCHWECHAT. Besondere Anerkennung erhielt Serena Hamberg, die seit 20 Jahren den Übungsplatz (Rübenplatz) neben der B10 unentgeldlich zur Verfügung stellt. Sie wurde vom PSV Schwechat, für ihre langjährige...

  • Schwechat
  • Alexander Paulus
Fahrsicherheitstrainings machen mit Sicherheit Spaß! | Foto: Adobe Stock

Auch Lenker müssen fit sein
Sicher in die neue Motorrad-Saison starten

In puncto Sicherheit spielt nicht nur der technische Zustand des Bikes eine Rolle. Mit einem Fahrsicherheitstraining starten auch die Bikerinnen und Biker sicher in die Sommersaison. VILLACH, VILLACH LAND. Einige Biker sind bereits auf den Straßen und Pässen von Villach Stadt und Land unterwegs, viele bereiten ihre Zweiräder gerade technisch auf den Saisonstart vor. Allerdings sind Harleys, Enduros und Naked Bikes nicht die einzigen, die für die neue Saison fit gemacht werden müssen. Auch die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Peter Kleinrath
Foto: KFV

Verkehrssicherheit
2019 Bilanz – 1.719 Wildunfälle in Tirol

TIROL. Wie das Kuratorium für Verkehrssicherheit kürzlich veröffentlichte, gab es in Tirol im vergangenen Jahr 2019 einige Wildunfälle in Tirol. Zum Glück gab es im Land keine tödlichen Unfälle (österreichweit 2). 9 Personen verletzten sich im Zuge eines Wildunfalls (österreichweit 379). Generell empfiehlt das KFV in Zonen mit häufigem Wildwechsel achtsam und langsam zu fahren.  1.719 Wildunfälle in Tirol 2019Zwar gab es im vergangenen Jahr in Tirol "nur" 9 verletzte Personen im Zuge von...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Landesräte Martin Gruber und Ulrich Zafoschnig (v. li.) setzen den Zehn-Punkte-Maßnahmenplan um | Foto: Land Kärnten

Mehr Sicherheit für Motorradfahrer auf der Soboth

Hinweistafeln und Sondermarkierungen sollen für mehr Verkehrssicherheit auf der Soboth sorgen. ST. PAUL. Im Rahmen der Initiative "Bewusst sicher – Für mehr Sicherheit in Kärnten" setzen der Straßenbaureferent Martin Gruber und der Verkehrsreferent Ulrich Zafoschnig (beide ÖVP) derzeit kärntenweit einen Zehn-Punkte-Maßnahmenplan zur Erhöhung der Verkehrssicherheit auf Kärntens Straßen um. Auch die Strecke auf der Soboth soll entschärft werden. Erster Schwerpunkt Der erste Schwerpunkt der...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Kristina Orasche
"Mit der Aktion wollen wir besonders jene Motorradfahrer ansprechen, die zum ersten Mal auf einem Bike sitzen", erklärt Verkehrslandesrat Anton Lang. | Foto: Land Steiermark

Mit Sicherheit mehr Fahrgefühl

Land Steiermark fördert wieder Fahrsicherheitstrainings für Motorradfahrer. Die steirischen Biker sind sprichwörtlich darauf abgefahren: Knapp 3.000 Motorradfahrer absolvierten in den letzten Jahren im Rahmen der vom Land unterstützten Aktion "Pro.Bike" ein diesbezügliches Warm-up-Training oder einen Intensivkurs. Mit dem Gutschein des Landes erhalten die Motorradfahrer beim ARBÖ oder beim ÖAMTC ein Fahrsicherheitstraining zum stark reduzierten Preis. 97 Prozent der bisherigen "Absolventen"...

  • Steiermark
  • Andrea Sittinger
Passende Kleidung für Motorradfahrer ist unverzichtbar. Sie sorgt dafür, dass der Fahrer bei Kälte nicht friert, bei Hitze nicht übermäßig schwitzt und bei Regen nicht durchnässt. Gleichzeitig soll sie bequem und langlebig sein sowie höchstmögliche Sicherheit bieten. | Foto: Polo-Motorrad/TRD Pressedienst
3

Fashion, Motorrad-Bekleidung und Mega-Stores

Kontinuierliches Wachstum - Investitionen in der Motorradzubehörbranche zahlen sich aus In den städtischen Einkaufsmeilen der Metropolen kämpft die Modewelt seit ca. zehn Jahren gleich an mehreren Fronten. Hohe Mietpreise und steigende Lohnkosten sowie das zunehmende Onlinegeschäft erfolgreicher Mitbewerber setzen einer ganzen Reihe von Playern in der Modebranche kräftig zu. Reihenweise sind in den vergangenen Jahren Hersteller und Einzelhändler eingeknickt oder in finanzielle Schieflage...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Heinz Stanelle
Neue Bodenmarkierungen sollen Kurven für Motorradfahrer sicherer machen. | Foto: KFV
2 1

Neue Bodenmarkierungen für mehr Sicherheit für Motorradfahrer

Ein Pilotprojekt soll Kurven für Motorradfahrer sicherer machen: durch neue Bodenmarkierungen soll die Zahl schwerer Unfälle gesenkt werden. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) startet in Niederösterreich, Kärnten und dem Burgenland ein Pilotprojekt für mehr Sicherheit für Motorradfahrer. Nach der Evaluation soll das Projekt auf ganz Österreich ausgedehnt werden. Ähnlicher Unfallhergang in Kurven Häufig fahren Motorradfahrer in Links-Kurven ziemlich nahe an der Mittellinie. Wenn dann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.