Motorsäge

Beiträge zum Thema Motorsäge

Foto: Otto Reiter

Holzfäller designen die Wälder der Zukunft

Auf Holz klopfen und Jahresringe zählen — die Arbeit der Holzfäller ist anstrengend und abwechslungsreich. LAMBRECHTEN. Mit der optimalen Schwertlänge sind sie in Zweier- oder Dreiertrupps im Wald unterwegs: Holzfäller. Josef Egger aus Lambrechten übt den seit der Antike existierenden Beruf mit Leidenschaft aus. "Ich bin Holzfäller fürs Leben", so der Forstarbeiter. Josef Egger ist bereits als Bub mit seinem Vater in den Wald gegangen, hat zugeschaut, gelernt und das Werkzeug getragen. Nach...

  • Ried
  • Isabella Hattinger
2

LJ-Forstwoche: Intensivkurs im Umgang mit der Motorsäge

Von 24.-26. März findet in der Forstlichen Ausbildungsstätte in Ort (Bezirk Gmunden) eine Landjugend-Forstwoche statt. Teilnehmen können sowohl Anfänger, als auch Fortgeschrittene. Ein bewusster und sicherer Umgang mit der Motorsäge ist eine Grundvoraussetzung bei der Waldarbeit. Im März haben 14-20 Landjugendliche die Chance, sich von den Profis der Forstlichen Ausbildungsstätte Ort schulen zu lassen. Diese Schwerpunkte werden behandelt: • Vier Tage Arbeitstechnik und Unfallverhütung mit der...

  • Perg
  • Landjugend Bezirk Perg
Foto: Daniel Nimmervoll/Fotolia

Forstarbeiter schwer verletzt

Die laufende Motorsäge schnellte bei Holzarbeiten im Wald gegen den Fuß des Großramingers. REICHRAMING. Ein 26-jähriger Großraminger wurde am 19. Februar bei Forstarbeiten in einem Wald in Reichraming schwer verletzt. Der junge Mann war mit Holzschlägerungsarbeiten beschäftigt. Er trug eine Schutzausrüstung und hatte in steilem Gelände bereits einige Bäume in Richtung B 115 gefällt. Als er eine rund sieben Zentimeter dicke, bereits am Boden liegende Staude durchschneiden wollte, schleuderte die...

Foto: Fotolia/Felix Abraham

Forstunfall: Freinberger schnitt sich mit Motorsäge in den Unterschenkel

FREINBERG. Mit seinem Bruder war ein 34-jähriger Krankenpfleger am Samstag in einem Wald in Freinberg unterwegs. Sie waren mit Forstarbeiten beschäftigt. Kurz nach Mittag wollten sie eine gefällte Fichte entästen. Der 34-Jährige rutschte dabei auf dem abschüssigen Gelände aus und schnitt sich mit der Motorsäge in den rechten Unterschenkel. Er wurde in das Klinikum Passau eingeliefert. Fremdverschulden kann laut Polizei ausgeschlossen werden.

Foto: Fotolia/Daniel Nimmervoll

Nach Schnittwunde mit Motorsäge: Pensionist schleppte sich noch nach Hause

ANDORF. Ein 77-jähriger Pensionist zog sich mit einer Motorsäge schwere Verletzungen zu. Der Andorfer war am 11. Dezember gegen 13:20 Uhr im Ortschaftsbereich Kurzenkirchen in einem Waldstück mit Holzarbeiten beschäftigt. Er wollte Jungbäume mit einer Motorsäge entasten und stieg dazu auf eine drei Meter hohe Leiter. Als er einen Ast absägen wollte, stürzte die Leiter samt dem Mann um. Er zog sich sich schwere Verletzungen zu. Der Pensionist konnte noch alleine nach Hause gehen. Dort...

Symbolbild | Foto: ursule - Fotolia

Einbrecher stahlen elf Motorsägen

SAXEN. Elf Motorsägen stahlen bisher unbekannte Täter bei einem Einbruch in den Werkstättentrakt eines Landmaschinenhändlers in der Nacht auf Freitag, 6. Dezember, in Saxen. Der oder die Täter schlugen laut Polizei die Verglasung einer Zugangstür ein und gelangten so in die Werkstätte. Von dort stahlen sie elf fabrikneue Motorsägen. Die Höhe des Gesamtschadens stehe derzeit noch nicht fest.

  • Perg
  • Ulrike Plank
2

Richtiger Umgang mit der Motorsäge

ST. LEONHARD. Die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr St. Leonhard wurden mit der Handhabung sowie den richtigen Gebrauch von Motorsägen eingewiesen. Christian Wurm und Otto Weberberger brachte den Florianijüngern den effizienten Umgang sowie die richtigen Schnittführungen bei. Motorsägen sind bei vielen Einsätzen unerlässlich. Für Ungeübte kann ihre Handhabung sehr gefährlich sein, wenn zum Beispiel Bäume unter extremer Spannung stehen.

5

Der richtige und sichere Umgang mit Motorsägen

Immer wieder hört man von schweren Unfällen, die bei der Arbeit mit Motorsägen passieren. Dabei sind dies in den seltensten Fall Laien, sondern Profis, die an das gefährliche Gerät gewöhnt sind und den Gebrauch kennen. Neben einer gut gewarteten Motorsäge ist ebenso die persönliche Ausrüstung entscheidend, wie schwer Verletzungen ausfallen können. Zur Sicherheitsausrüstung gehören auf jeden Fall eine Schnittschutzhose, Handschuhe, Sicherheitsschuhe mit Stahlkappen, sowie Helm mit Sicht- und...

7

Motorsägenübung der Feuerwehr Freistadt

FREISTADT. Zur alljährlichen Motorsägenübung trafen sich am Donnerstag den 13.September 2012 die Kameraden der Feuerwehr Freistadt. Unter der Leitung des Kameraden Günter Pautsch, der noch dazu staatlich geprüfter Baumpfleger ist, holten sich die Feuerwehrmänner nützliche Tips und Tricks, wie man am besten und gefahrlos einen Baum fällt und verwundene Baüme aufarbeitet. Was natürlich zu Gunsten der Ausbildung war, durften die Florianis die Bäume direkt hinter dem Zeughaus fällen die im Besitz...

4

Feuerwehren übten im Taufkirchner Pfarrwald mit gefährlich unter Spannung stehenden Bäumen

Die Feuerwehrden des Abschnittes Grieskirchen übten mit “vorgespannten Bäumen” am Simulator und lernten spezielle Forsttechniken im Pfarrwald von Taufkirchen/Tr. Eine „spannende“ Übung über das aufarbeiten nach Sturmschäden sowie das Fällen von Bäumen wurde kürzlich für die Feuerwehrkammeraden des Abschnittes Grieskirchen kürzlich ausgetragen. Optimale Schulungsbedienungen hatten die 50 Teilnehmer des Abschnittes im Pfarrwald von Taufkirchen an der Trattnach. Abschnitts-Feuerwehrkommandant...

Mit Motorsäge ins Bein geschnitten

BAD KREUZEN. Zu einem schweren Arbeitsunfall kam es bei Forstarbeiten am Montag, 13. Februar, in Bad Kreuzen. Ein 22-jähriger Arbeiter des Maschinenringes Perg schnitt bei einem landwirtschaftlichen Anwesen in Wetzelstein kurz nach Mittag mit der Motorsäge Buchenstämme zu Brennholz. Als er versuchte, einen Baumstamm von unten nach oben durchzuschneiden, verzwickte sich das Schwert der Motorsäge und schleuderte die laufende Kette gegen seinen linken Unterschenkel. Der Arbeiter, der eine...

  • Perg
  • Ulrike Plank
Motorsägenkünstler | Foto: privat

Für ein Kunstwerk gehen zwei bis drei Ketten drauf

GERETSBERG. Der 31-jährige Familienvater ist gelernter Zimmerer und verdient sein Brot als Chemiearbeiter. Irgendwann möchte ich mich mit meiner Kunst selbstständig machen. Vor gut vier Jahren ist der Geretsberger im Internet auf eine besondere Art der Schnitzkunst gestoßen. Ich wollte mal etwas Neues wagen. Da die ersten Versuche mit der Motorsäge schon mal nicht so schlecht liefen, machte ich weiter damit. Die Figuren, die heute entstehen, kann man mit den Entwürfen von damals jedoch nicht...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.