Mountainbike

Beiträge zum Thema Mountainbike

Bgm. Erwin Hinterdorfer, Leader-Manager Christian Reiner und die Abgeordneten Bruno Aschenbrenner und Wolfgang Moitzi setzen aufs Mountainbike. | Foto: Bärnthaler
1

Murtal
Grenzenloser Spaß für die Biker

Das Murtal soll zum "Hotspot" für Mountainbiker werden. Neue Strecken und Trails entstehen. MURTAL. Nebst der vielen Verbote, Verordnungen und Res- triktionen, die Corona gebracht hat, hat die Krise uns auch Entschleunigung und mehr Freizeit beschert. Und dieses "Mehr" an Zeit haben die Murtaler dafür genutzt, sportlich aktiv zu werden. Schneeschuhwanderer und Tourengeher haben das Winterszenario geprägt. Im Trend Jetzt steigen viele bereits aufs Radl um. Ein Trend, der den Gemeindechefs nicht...

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Das Interesse an neuen Mountainbike-Routen wächst - das wissen auch die Verantwortlichen im Land. | Foto: Weinfranz

Neue Mountainbike-Strategie sorgt für ein faires Miteinander

ountainbiken wird mittlerweile von rund 10 % der österreichischen Bevölkerung regelmäßig ausgeübt. Die letzten Jahre haben in diesem Bereich neue Trends hervorgebracht. Neue Technologien wie eBikes und neue Mountainbike-Modelle sowie neue Fahrtechniken die den Komfort und die Sicherheit maßgeblich erhöhen verändern auch die Bedürfnisse der touristisch höchst relevanten, Zielgruppe. Deshalb wurde seitens Tourismus- und Sportlandesrätin Petra Bohuslav nun eine neue „Mountainbike-Strategie“ auf...

  • Krems
  • Doris Necker

Tödlicher Unfall mit Mountainbike

BEZIRK. Ein 24-Jähriger aus dem Bezirk Mattersburg ist am Freitag seinen schweren Kopfverletzungen nach einem Mountainbike-Unfall in der Steiermark erlegen. Er fuhr ohne Licht und ohne Helm. Nach einem Sturz kollidierte er mit einem Auto.

  • Bgld
  • Mattersburg
  • Walter Klampfer
"Da Wirt" Stephan Solich am Herd: Steinpilze mit Rehrücken werden zubereitet. | Foto: Zeiler
7

Tullner spüren die Waldeslust

Unsere Wälder reinigen die Luft, bieten Freiheit und versorgen mit köstlichen Schwammerln. BEZIRK TULLN. "Wir waren das erste Mal in unserem Leben Schwammerl brocken", erzählt die Muckendorferin Helga Grasl. "Und weil uns unser Leben viel wert ist, gingen wir gemeinsam mit Bekannten, die uns über Steinpilze, Parasol & Co aufklärten", fügt sie hinzu. In keiner Jahreszeit herrscht derart reges Treiben in unseren Wäldern wie im Herbst. 40 Prozent der NÖ-Landesfläche sind bewaldet, neben Wildtieren...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.