Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

1 6

Weihnachtskonzert 22 Dezember 18:00
www.musicartmix.com

Wir möchten Sie gerne über Konzert am 22. Dezember 2022 in Schwechat  2320,Hauptplatz 5, Kath.Kirchen St.Jakob der Altere informieren! An diesem magischen Tag werden wir Sie mit den angenehmen Klängen Von Musik überraschen.Ob bekannte Opern Arien oder kirchliche Weihnachtslieder, das Konzert wird Sie und ihre Familie in Weihnachtsstimmung versetzen, damit der Feiertag auch richtig genossen werden kann! Eintritt: freie Spenden. Wer die Künstler näher kennenlernen möchte, kann dies nach dem...

  • Schwechat
  • Music-Art Mix

Mozart-Requiem in Sonntagberg

In der Basilika Sonntagberg wird am Sonntag, 30.Oktober 2016 um 10h30 im Rahmen der Messlithurgie das berühmte REQUIEM von W. A. Mozart zur Aufführung gebracht. Der Chor und das Orchester der Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilia Steyr musizieren unter der Leitung von Wolfgang Nusko. Als Solisten sind engagiert: Edith Kaltentenböck, Sopran; Barbara Eisschiel, Alt; Hans Sommerer, Tenor und Manfred Mitterbauer, Bass. Am Ende der Aufführung wird um freiwillige Spenden für die Begleichung der...

  • Amstetten
  • Thomas Kammerhuber

Mozart-Requiem in Sonntagberg, 30. Oktober

In der Basilika Sonntagberg wird am Sonntag, 30.Oktober 2016 um 10h30 im Rahmen der Messlithurgie das berühmte REQUIEM von W. A. Mozart zur Aufführung gebracht. Der Chor und das Orchester der Kirchenmusikvereinigung Sancta Caecilia Steyr musizieren unter der Leitung von Wolfgang Nusko. Als Solisten sind engagiert: Edith Kaltentenböck, Sopran; Barbara Eisschiel, Alt; Hans Sommerer, Tenor und Manfred Mitterbauer, Bass. Am Ende der Aufführung wird um freiwillige Spenden für die Begleichung der...

  • Amstetten
  • Thomas Kammerhuber
3

Mozart Requiem | Karlskirche Wien

Aufführung auf historischen Instrumenten - März bis Dezember - Samstag - 20.15 h Im Frühsommer 1791 erhält Mozart von einem mysteriösen „grauen Boten" den Auftrag zur Komposition eines Requiems. Diese Totenmesse wurde eines seiner beeindruckendsten Werke und sollte Mozarts letzte Komposition sein. Zahlreiche Legenden und Mythen ranken sich um das Requiem - so soll Mozart noch an seinem Totenbett mit Freunden das bewegende „lacrimosa" angestimmt haben. Die Aufführung in der Karlskirche mit fast...

  • Wien
  • Wieden
  • Konzerte SKG
Bernadette Steininger, Sopran
3

Abendkonzert zum 100er der Offenhausener Kirchenorgel

Auf den Tag genau am Samstag den 21. Juni jährt sich der Orgelweihtag in der Pfarrkirche Offenhausen zum 100. Mal Am 21.6.1914, eine Woche vor dem fatalen Attentat auf Thronfolger Franz Ferdinand in Sarajewo, wurde in Offenhausen die damals neue Kirchenorgel feierlich eingeweiht. Genau 100 Jahre später wird die Orgel aus diesem Anlass wieder feierlich erklingen: der erfahrene und viel gefragte Organist Ewald Gargitter aus Kremsmünster wird sozusagen zum "Geburtstag" der Orgel zeigen, was...

  • Wels & Wels Land
  • Christoph Wurm
Krippe der Franziskanerkirche | Foto: PEDA-Verlag

Vor dem Heiligen Abend: W. A. Mozarts Vesperae solennes de Confessore

Am 24. Dezember findet in der Wiener Franziskanerkirche um 16 Uhr die traditionelle Weihnachtsvesper mit der feierlichen Eröffnung der Krippe statt. Man kann - während das Christkind zu Hause den Baum schmückt - die wunderbare Musik Mozarts genießen und beim berührenden Sopransolo "Laudate Dominum" zu Ruhe kommen. Die Besucher sind eingeladen, im Gottesdienst einige Weihnachtslieder mit Orchesterbegleitung zu singen.Die familienfreundliche Beginnzeit (Dauer der Vesper ca. 1 Stunde) macht es...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer

Kirchenmusik zu Weihnachten

Der Peuerbacher Kirchenchor unter der Leitung von Kons. Alfons Aigmüller wird zur Mitternachtsmette am 24. Dezember um 23 Uhr in der Pfarrkirche die Pastoralmesse in C von Ignaz Reimann und das Transeamus von Josef Schnabel zu Aufführung bringen. Zur Festmesse am 25. Dezember um 10 Uhr kommt die Krönungsmesse "Missa in C "von W.A.Mozart zur Aufführung. Am 1. Jänner 2013 wird beim Festgottesdienst um 19 Uhr die Deutsche Bauernmesse aufgeführt. Am Fest Heilige Drei Könige wird der Männerchor um...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Helmut Auinger
Cappella Albertina Wien
2

W. A. Mozart: Requiem in d-Moll u.a. - Konzert zu Allerheiligen und Allerseelen

Konzertprogramm Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem & Exsultate, jubilate Felix Mendelssohn Bartholdy (aus dem Elias): Sei stille dem Herrn & Dann werden die Gerechten leuchten Mitwirkende Nicola Proksch, Eva Maria Riedl, Ferdinand von Plettenberg und Karl Huml. Cappella Albertina Wien und Barockorchester J.J.Fux. Leitung: Johannes Ebenbauer Spendenkarten Kategorie A (im vorderen Teil der Kirche): 28 Euro (erm. 25 Euro) Kategorie B (im hinteren Teil der Kirche): 21 Euro (erm. 18 Euro) Abendkasse...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Eva Käßmayer
Chorleiter Jörg Zazworka
2

Vesperae solennes de Confessore - GRAZER SCHUBERTBUND

Der GRAZER SCHUBERTBUND - ein ein gemischter Chor mit über 120 Jahren Tradition – lädt herzlich ein zum Konzert VESPERAE SOLENNES DE CONFESSORE Chor-Orchester-Meisterwerk von W.A. Mozart Grazer Schubertbund Leitung: Jörg Zazworka Samstag, 20. Oktober 2012 – Beginn: 20.00 Uhr Münzgrabenkirche, Münzgrabenstraße 61, Graz Mit den „Vesperae solennes de Confessore“ gelang Wolfgang Amadeus Mozart 1780 eines der herausragenden Kirchenmusikwerke der europäischen Musikgeschichte. Höhepunkt dieser...

  • Stmk
  • Graz
  • Ulrike Zazworka

Konzert: WMA Mozart u.a.: Eine musikalische Reise nach Prag. Konzerte für Orgel und Streicher, Kirchensonaten

G.Chr. Wagenseil, F.X. Brixi, J.B. Vanhal W.A.Mozart: Kirchensonaten Erzsébet Geréd, Matthias Krampe - Orgelpositiv dolce risonanza: Gunda Hagmüller, Johanna Kargl – Violine Eva Neunhäuserer - Viola Florian Wieninger – Violone Österreich und Böhmen, Wien und Prag waren jahrhunderte lang auch musikalisch eng verbun-den, Mozart feierte seine größten Erfolge in Prag, böhmische Musik beeinflusste selbstverständlich Wiener Komponisten. Das Programm dieses Konzertes spannt diesen Bogen wieder auf:...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Gundula Riedl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.