Mozart

Beiträge zum Thema Mozart

Titelbild: Die Orgel der Badener Stadtpfarrkirche St. Stephan
41 24 9

Stadt Baden bei Wien (NÖ)
Die Stadtpfarrkirche Sankt Stephan - Teil 3 / 5 ... Hencke-Orgel

Der dritte Teil dieser Bilddokuserie widmet sich der berühmten Hencke-Orgel. Ein ganz besonderes Prunkstück der Badener Stadtpfarrkirche ist die Hencke-Orgel. Die Orgel war ursprünglich für die Dorotheerkirche in Wien gebaut worden und wurde 1787 nach Baden in die Pfarrkirche Sankt Stephan gebracht. Sie ist ein Werk des bekannten Orgelbauers Johann Hencke aus dem Jahre 1744. Bei der Restaurierung im Jahre 1987 wurden die Originaltasten wieder eingebaut, auf denen schon Mozart und vermutlich...

  • Baden
  • Silvia Plischek
6

Summertime 2018: Danke an die Stadt Villach

Einen fulminanten Ausflug in die Welt der klassischen Musik erlebten an einem lauen Sommerabend bei freiem Eintritt tausende Besucher der „Summernight 2018“ in Villach. Der musikalische Bogen, den Solisten, Chor, Ballett und Orchester des Nationaltheaters Brünn zum Besten geben werden, spannte sich von Leonard Bernstein über Giacomo Puccini und Wolfgang Amadeus Mozart bis zu Giuseppe Verdi mit dem "Gefangenenchor" aus Nabucco als krönende Zugabe. Durch das unterhaltsame und kurzweilige Programm...

  • Kärnten
  • Villach
  • Helmut Strauss
3

MOZART

Wo: Mozartdenkmal, Josefsplatz 1, 1010 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Karl B.
Das Friedhofsportal immer ein Hingucker
30 31 21

Frühling, Flieder und der unauffindbare Mozart

Weltweite Bedeutung erhielt der St. Marxer Friedhof im 1030 Wien, wohl durch den unaufindbar beerdigten Wolfgang Amadeus Mozart. Eine Vielzahl von Persönlichkeiten aus dem Bereich Wissenschaft, Kunst, Politik u.a. wurden im Zeitraum 1784 bis 1878 da bestattet. Obwohl dieser Friedhof so oft von Zerstörung und Auflassung bedroht war, hat er sich trotz aller Einwirkungen aus der Natur etc. bis heute erhalten. Für die Öffentlichkeit zugängig ist der St. Marxer Friedhof seit 1937 und steht unter...

  • Wien
  • Landstraße
  • Sylvia S.
8

Pinkelstein

Auf seiner Reise nach Prag,musste Wolfgang Amadeus Mozart seine Kutsche anhalten lassen. Seit diesem Tag gibt es den Pinkelsstein und die Kellergasse dazu.

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • Rudolf Nagelschmied

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.