MQ. Museumsquartier

Beiträge zum Thema MQ. Museumsquartier

Die Libelle am Dach des Leopold Museums ist seit wenigen Tagen wieder offen.  | Foto: Hertha Hurnaus
3

Neubau
Die Libelle im MQ bietet einen Blick über Wiens Dächermeer

Am Neubau geht es wieder hoch hinaus. Denn seit wenigen Tagen ist die Libelle, die Kulturterrasse am Dach des Leopold Museums, nach der Winterpause wieder offen. WIEN/NEUBAU. Die Temperaturen steigen und das bedeutet im Museumsquartier (MQ) vor allem eines: die "Libelle" öffnet wieder ihre Türen. Ab sofort kann man sich hier täglich von 10 bis 22 Uhr kostenlos aufhalten und den Ausblick über die Dächern Wiens genießen. Bis in den AbendFür Verpflegung sorgt eine Rooftop-Bar. Die beiden Lifte an...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das neue Haus der Geschichte soll bis Ende 2028 im MuseumsQuartier eröffnet werden.  | Foto: Filippo Bolognese Images
4

MuseumsQuartier
Mehr Aufwand und Kosten für Umzug des Haus der Geschichte

Eine Machbarkeitsstudie zeigt, dass sich die Pläne für die Umsiedlung des Haus der Geschichte ins MuseumsQuartier ändern müssen. Grund dafür sind zu wenig Platz und der aufrechte Denkmalschutz. Auch die Projektkosten könnten sich erhöhen.  WIEN/NEUBAU/MARIAHILF. Lange wurde an der Umsiedlung des Haus der Geschichte vom Heldenplatz ins MuseumsQuartier (MQ) geplant. Vor rund einem halben Jahr wurde präsentiert, wie das Gebäude aussehen soll. MeinBezirk berichtete:  Berliner Architekten gestalten...

Im Haupthof des MuseumsQuartiers kann man Punsch trinken und dabei für Alleinerzieherinnen spenden.  | Foto: Klaus Pichler
3

MuseumsQuartier
Punsch trinken und Alleinerzieherinnen unterstützen

Am Mittwoch, 27. November, sammeln Aktivistinnen und Aktivisten am Neubau Spenden für den Verein Feministischer Alleinerzieherinnen, FEM.A. Alles, was man machen muss, um dabei zu unterstützen, ist es, Punsch zu trinken.  WIEN/NEUBAU. In der Vorweihnachtszeit präsentieren sich unzählige Möglichkeiten, um seinen Mitmenschen zu helfen. So auch am Mittwoch, 27. November, im MuseumsQuartier. Von 18 bis 21 Uhr wird nämlich im Rahmen der "16 Tage gegen Gewalt" Punsch ausgeschenkt.  Diese finden heuer...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das MuseumsQuartier verwandelt sich auch heuer in ein Weihnachtswunderland. | Foto: Klaus Pichler
3

Punschen am Neubau
Museumsquartier wird bald zum Winterwunderland

Von Donnerstag, 14. November, bis zum 23. Dezember, herrscht im Museumsquartier Vorweihnachtsstimmung. Hier kann man unter anderem Glühwein genießen oder am "Winter Race" teilnehmen.  WIEN/NEUBAU. Das Museumsquartier als Winterwunderland: darauf kann man sich ab sofort freuen. Denn von Donnerstag, 14. November, bis Montag, 23. Dezember, wird hier ein großes vorweihnachtliches Programm angeboten. Dazu reichen die Gastronomiebetriebe Café "Halle", Café "Leopold", "Dschungel Café", "MQ Amore",...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Heute wurde das Siegerprojekt für den neuen Standort im MuseumsQuartier präsentiert. Dieses soll im Klosterhof zur Mahü gefunden werden.  | Foto: Filippo Bolognese Images
12

Neubau
Berliner Architekten gestalten das neue Haus der Geschichte

Ab 2026 sollen die Bauarbeiten für den neuen Standort des Haus der Geschichte im MuseumsQuartier beginnen. Das Siegerprojekt des EU-weiten Wettbewerbs wurde heute vorgestellt.  WIEN/NEUBAU. Von Kaiserlichen Stallungen zum Tabakmuseum: der Trakt des MuseumsQuartier, das an der Mariahilfer Straße beheimatet ist, hat eine abwechslungsreiche Geschichte hinter sich. Ende 2028 soll dem Gebäude erneut neues Leben eingehaucht werden.  Denn hier entsteht der neue Standort des Haus der Geschichte. Dafür...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Dschungel Wien feiert heuer sein 20-jähriges Bestehen. Das Theaterhaus richtet sich mit seinem Programm an ein junges Publikum.  | Foto: Franzi Kreis
2

Neubau
Das steht die kommenden Monate im Dschungel Wien am Spielplan

Von Nachhaltigkeit bis zum Jubiläum: auf diese Produktionen kann man sich in der neuen Saison 2024/25 im Dschungel Wien freuen. Das Theaterhaus im MuseumsQuartier richtet sich an ein junges Publikum und Familien.  WIEN/NEUBAU. Vor 20 Jahren wurde das Dschungel Wien eröffnet. Das Theaterhaus im MuseumsQuartier richtet sich seither an ein junges Publikum – als eine der wenigen seiner Art in Österreich. Unter dem Motto "20 Jahre Dschungel Wien" wird dies nun gefeiert.  "Dschungel Wien ist ein...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Seit 20 Jahren bietet das Theater Dschungel Kindern eine Bühne, um sich selbst auszudrücken.  | Foto: Franzi Kreis
6

Dschungel Wien
Eine Neubauer Institution feiert 20-jähriges Jubiläum

Das Dschungel Wien im Museumsquartier macht seit 20 Jahren Theater von und für junge Menschen. Für Herbst stehen bereits viele spannende Projekte fest. WIEN/NEUBAU. Für Kinder und Jugendliche scheint es in der Kunst oft keinen Platz zu geben. Im Theaterhaus Dschungel Wien bietet man ihnen deswegen seit 20 Jahren eine Bühne. "Es ist ein Theaterhaus, das im deutschsprachigen Raum einzigartig ist", erklärt die künstlerische Leiterin Anna Horn. "Es ist eines der wenigen, die sich ausschließlich an...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Diesen Sommer werden Wassermelonen im MuseumsQuarier serviert.  | Foto: Emma Braun
2

Neubau
Das Museumsquartier wird diesen Sommer zur "Melonenhalle"

Im Museumsquartier werden ab sofort Wassermelonen serviert. Genießen kann man diese mit musikalischer Unterhaltung und Kartenspiel.  WIEN/NEUBAU. Die Süße des Südens bringt Paul Mitsch ab Dienstag, 23. Juli ins Museumsquartier – und zwar in Form von Wassermelonen. Diese serviert er nämlich täglich aufgeschnitten von 15 bis 22 Uhr in seiner "Melonenhalle" im MQ Raum D sowie am Vorplatz. Seine Besucherinnen und Besucher können dabei die biologische Sorte "Anguria Reggiana IGP" aus der...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das MuseumsQuartier veröffentlichte seinen ersten Klimabericht.  | Foto: Thomas Meyer
2

Neubau
Das MuseumsQuartier will bis zum Jahr 2030 klimaneutral werden

Das Museumsquartier legte als erste Kunst- und Kulturinstitution Österreichs einen Klimabericht vor.  WIEN/NEUBAU. Das MuseumsQuartier will bis 2030 klimaneutral werden. Welche Strategien sie dafür verfolgen, zeigen sie in ihrem ersten veröffentlichten Klimabericht. In diesem ziehen sie öffentlich Resümee über die bisher erfolgten Maßnahmen, stellen die einzelnen Aspekte der Kampagne "MQ goes Green" vor und bieten darüber hinaus einen Ausblick auf die Pläne für die kommenden Jahre.  „Das MQ ist...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Rainbow-Day Wien: Karrieremesse für die queere Community am 21.06.24 | 12-18 Uhr | Ovalhalle (MQ) | Foto: Philipp Belschner
2

Museumsquartier
Wiens erste Karrieremesse für die queere Community

Am 21. Juni findet in der Ovalhalle im MQ (MuseumsQuatier Wien) im Rahmen des Rainbow-Day Wien, die erste Karrieremesse für die queere Community statt. Es werden von 12 bis 18 Uhr verschiedene Berufschancen vorgestellt.  WIEN/NEUBAU. Die queere Community darf sich über eine weitere Veranstaltung freuen. Die Karrieremesse am 21. Juni im MQ ist ein Service der Stadt Wien, die Berufsschülerinnen und Berufsschülern, sowie Studierenden, Absolventinnen und Absolventen und auch einfach interessierte...

Die Direktorin des Museumsquartiers, Bettina Leidl, hat die neuen "Enzis recycled" gleich getestet. | Foto: Maximilian Spitzauer/RMW
9

Museumsquartier
Die neuen Enzis sind dunkelgrün und aus Getränkekartons

Pünktlich zum Frühlingsbeginn stehen die Enzis im Museumsquartier und laden Besucherinnen und Besucher zum Verweilen ein.  WIEN/NEUBAU. Im 7. Bezirk wurde der Frühling im Museumsquartier (MQ) mit dem Aufstellen der Enzis feierlich eingeläutet. Dabei wurden die beliebten Sitzmöbel von Enzis zu "Enzis recycled" – bestehen die Hofmöbel doch erstmals aus bis zu 70 Prozent Recyclat aus Getränkekartons.  Nicht neu, sondern quasi ein alter – aber sehr beliebter – Hut, ist die Farbwahl. Diese wurde im...

Die neuen MQ-Möbel werden so grün wie der Wald.  | Foto: Klaus Pichler und rosebud
2

Farbvoting für Museumsquartier
Neue Enzi-Sitzmöbel werden waldgrün

Das Museumsquartier bekommt neue Möbel. Nicht nur ihr Material wird sich von ihren Vorgängern unterscheiden. Sie erhalten auch eine neue Farbe.  WIEN/NEUBAU. Das MuseumsQuartier erhält im Frühjahr 2024 neue Sitzmöbel. Ende März sollen sie aufgestellt werden. Im Gegensatz zu ihren Vorgängern, die aus zu 100 Prozent recyclebaren Polyethylen bestehen, werden diese aus Getränkekartons geschaffen. Nach Ablauf ihrer Lebensdauer sollen auch diese wie bisher vollständig recyelt und somit dem...

  • Wien
  • Neubau
  • Salme Taha Ali Mohamed
Das Literaturfestival O-Töne startet im Museumsquartier. | Foto: O-Töne
1

Kultur am Neubau
Literaturfest O-Töne startet im MQ

Am Donnerstag, 16. Juli, eröffnet Schriftsteller Xaver Bayer mit seinem düsteren und zugleich trostreichen Buch „Geschichten mit Marianne“ das Literaturfest O-Töne im Museumsquartier. Davor wird die Salzburger Autorin Helena Adler ihren vielgelobten Debütroman „Die Infantin trägt den Scheitel links“ vorstellen. NEUBAU. Zahlreiche Höhepunkte stehen auch in den kommenden Wochen auf dem Programm: Xaver Bayer, Valerie Fritsch, Birgit Birnbacher, Josef Haslinger, Hubert Achleitner, Friederike...

Die MQ-Libelle landet im April | Foto: O&O Baukunst
1 4

MuseumsQuartier 2020
Die MQ-Libelle landet im April, Bilderbuch schon im Februar

Im MuseumsQuartier (MQ) hat man sich für 2020 einiges ausgedacht. NEUBAU. "Die Libelle ist unsere erste bauliche Erweiterung seit 20 Jahren", freut sich MQ-Direktor Christian Strasser auf die neue "Kulturterrasse" am Dach des Leopold-Museums. Dort werden nicht nur Ausstellungen, Performances und Workshops stattfinden - von der kostenlos zugänglichen Libelle wird man auch einen Blick von der Innenstadt bis zu den Wiener Hausbergen haben. Auf die Eröffnungsfeier am 21. April freut sich Strasser...

Der neue Escape-Room im MQ ist 300 Quadratmeter groß. | Foto:  Alexander Eugen Koller
1 2

Exit-Game am Neubau
Escape-Room für das Museumsquartier

Im MuseumsQuartier (MQ) hat eine Künstlerin einen neuen Escape-Room installiert. NEUBAU. Nach dem Kunsthistorischen Museum zieht nun auch das MQ nach: Deborah Sengl installierte im MQ einen Escape-Room. "Es geht darum, das Spüren nicht zu verlernen", so die Künstlerin. "Es ist uns gelungen, ein Exit-Game mit dem Gefühl der Fluchterfahrung verschmelzen zu lassen." Die 45-jährige Wienerin Sengl wurde mit ihren Tier-Mensch-Zwitterwesen bekannt. Genau so eines erschreckt nun auch die Besucher des...

So soll das neue KaDeWe samt Hotel bald aussehen. | Foto: O.M.A.
1 6 5

Mariahilfer Straße
So wird das neue Kaufhaus im alten Leiner aussehen

Der Architektenwettbewerb um den Neubau des alten Leiner-Gebäudes auf der Mahü ist beendet: Rem Koolhaas' niederländisches O.M.A.-Architekturbüro reichte das Siegerprojekt ein. NEUBAU. An der Ecke Mariahilfer Straße/Karl-Schweighofer-Gasse bleibt (fast) nichts, wie es war: Anstelle des alten Leiner-Gebäudes entsteht dort ein neues "Kaufhaus des Westens" (KaDeWe) mit angeschlossenem Hotel, Gastrobetrieben und einem riesigen Dachgarten mit mehr als 1.000 Quadratmetern. Vier Architekturbüros...

In der „Brückenpassage“ hat Antonia Rippel-Stefanska dieses Kunstwerk gestaltet
1 1 17

7. Bezirk
Zwei neue Mikromuseen eröffnen in den MQ-Passagen

Die „Brückenpassage“ und die „Sternenpassage“ laden erstmals ab 28.11. zum Kunstentdecken ein - gratis und einfach im Vorübergehen. NEUBAU. "Das Areal des MQ wird von allen Seiten durch Passagen erschossen, die die einzelnen Höfe miteinander verbinden. Hier wurden in den letzten Jahren schon sechs Mikromuseen geschaffen, die ein wichtiges Element der künstlerischen Vielfalt des Museumsquartiers sind", erklärt MQ Direktor Christian Strasser. "Die dort präsentierten Kunstformen, wie Klangkunst,...

  • Wien
  • Neubau
  • Ulrike Kozeschnik-Schlick

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.