murtal

Beiträge zum Thema murtal

Im Bezirk Murtal sinken die Zahlen. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Bezirk Murau hat niedrige Zahlen. In Pöls-Oberkurzheim ist Besserung in Sicht. MURAU/MURTAL. 209 aktiv Infizierte waren am Freitag (29. Jänner) in der Region registriert. 165 davon im Bezirk Murtal und 44 im Bezirk Murau. Die Zahl ist zuletzt konstant gesunken. Der positive Trend zeigt sich auch in der 7-Tage-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner. Diese ist im Murtal unter 120, in Murau sogar unter 100 gefallen. Besserung Die meisten Fälle im Murtal hat nach...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Team Willi ist noch nicht ganz vollzählig. | Foto: Freilichtmomente
1

Beruf und Berufung
"Team Willi" sucht Verstärkung

In der Radwerkstatt Bernd Willibald in Knittelfeld werden vor Saisonstart Mitarbeiter gesucht. KNITTELFELD. Das "Team Willi" hat bereits im Vorjahr Zuwachs bekommen. Töchterchen Mia schaut Mama Jasmine und Papa Bernd Willibald mittlerweile regelmäßig über die Schulter. Jetzt sucht die Radwerkstatt erneut Verstärkung. "Ich bin durch die kleine Mia etwas weg vom Schuss. Deshalb suchen wir eine perfekte Ergänzung für das Team", sagt Jasmine Willibald. Saison startet Derzeit werden etwa die Stellen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Stefan Babinsky zeigte in Kitzbühel auf. | Foto: GEPA pictures
1 3

Weltcup
Stefan Babinsky feiert bestes Ergebnis auf der Streif

Tolle Erfolge für Stefan Babinsky in Kitzbühel und Michaela Heider in Crans Montana. MURTAL. Österreichische Festspiele gab es am Montag beim Super-G in Kitzbühel. Und mittendrin war ein waschechter Murtaler. Der Seckauer Stefan Babinsky holte sich auf der Streif mit Platz 7 sein bestes Weltcup-Ergebnis. Mit diesem Resultat war er allerdings "nur" viertbester Österreicher. Vincent Kriechmayr siegte, Matthias Mayer wurde Dritter und Christian Walder landete auf Rang 5. Worte fehlen „Mir fehlen...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Pöls-Oberkurzheim gibt es aktuell viele Coronafälle. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Überdurchschnittlich hohe Anstiege gab es zuletzt in St. Georgen ob Judenburg und in Pöls-Oberkurzheim. MURAU/MURTAL. "Bei den Neuinfektionen gibt es starke Schwankungen", berichtete Murtals Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst diese Woche. Die Zahl der aktiv Infizierten hat sich mittlerweile aber unter 200 eingependelt. Derzeit sind 196 im Murtal registriert, exakt 60 waren es im Bezirk Murau (Stand: Freitag, 22. Jänner). Hoher Anstieg Die meisten Fälle unter den Gemeinden der Region...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Mitarbeiterin Michaela Ladinig wurde von Hausarzt Heimo Korber geimpft. | Foto: SeneCura
1 2

Corona-Impfung
"Ich wollte unter den Ersten sein"

In Knittelfeld wurden 132 Bewohner und Mitarbeiter eines Pflegeheimes gegen Corona geimpft. KNITTELFELD. Die ersten Dosen des Corona-Impfstoffes sind diese Woche in Knittelfeld eingetroffen und wurden gleich verimpft. Insgesamt 132 Bewohner und Mitarbeiter des Senecura Sozialzentrums haben die Impfung gegen Covid-19 erhalten. Durchgeführt wurden sie von Hausarzt Heimo Korber. Normalität "Wir freuen uns sehr, hier in Knittelfeld nun auch mit der Impfung zu beginnen und sie im Laufe des Jänners...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Murau gibt es derzeit wenige Fälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Lobmingtal, Pölstal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Knapp unter 300 aktiv Infizierte verzeichnete die Region am Freitag (15. Jänner), die Zahl ist zuletzt konstant rückläufig gewesen. In Murau sind 77 und im Bezirk Murtal 222 aktiv Infizierte registriert. Trotzdem liegen beide Bezirke im landesweiten Vergleich bei der 7-Tage-Inzidenz (Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im vorderen Drittel. Nachbarn Die Entwicklung in den einzelnen...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Viele Fälle gibt es derzeit im Pölstal. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Pölstal, Lobmingtal und Krakau haben derzeit die meisten Fälle pro Einwohner. MURAU/MURTAL. Auch in den meisten Gemeinden der Region gibt es - im Vergleich zu den Vorwochen - eine deutliche Entspannung bei den Coronazahlen. Die meisten aktiv Infizierten wurden am Montag (11. Jänner) mit 82 in Knittelfeld gemeldet. Die Eisenbahnerstadt hat freilich auch die meisten Einwohner im Bezirk. Die meisten Fälle in Relation zur Einwohnerzahl meldete das Land in Pölstal (18,9 pro 1.000 Einwohner) und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Pöls und Pölstal gab es unterschiedliche Entwicklungen. | Foto: KK

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Relativ hohe Anstiege wurden in Pölstal und Lobmingtal gemeldet. MURAU/MURTAL. Die Schwankungen dürften mittlerweile bereinigt sein: Nach dem Neujahrswochenende gab es in der Region relativ viele neue Coronafälle. Gleichzeitig wurden aber auch viele genesene Personen wieder aus der Quarantäne entlassen. Aktuell (Stand: Dienstag, 5. Jänner) zählt die Region 357 aktiv Infizierte (Übersicht). Hohe Anstiege Bei den Gemeindezahlen gab es keine auffälligen Bewegungen - bis auf zwei Ausnahmen: In...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr im Erdbebengebiet. | Foto: FF/Zeiler
1 3

Knittelfeld
Feuerwehr hilft nach Erdbeben in Kroatien

Einsatzkräfte aus Knittelfeld beteiligten sich an internationalem Hilfseinsatz. KNITTELFELD. Die Ausläufer des schweren Erdbebens von Kroatien waren am Dienstag bis ins Murtal zu spüren. Die internationale Hilfe ist bereits einen Tag später angelaufen und auch hier war die Region im Spiel: Feuerwehren aus der gesamten Steiermark brachten Container in die Nähe der schwer getroffenen Ortschaft Petrinja, die dort zu einer Containerstadt zusammengebaut werden. Mobile Tankstelle Die Feuerwehren...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
In Knittelfeld gibt es derzeit die meisten Fälle. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation auch in den Gemeinden der Region. MURAU/MURTAL. Lediglich moderate Anstiege gab es über das verlängerte Weihnachts-Wochenende bei den Coronafällen in der Region. Dank vieler genesener Personen ist die Zahl der aktiv Infizierten damit weiter gesunken. Im Bezirk Murau gibt es aktuell 92 aktiv Infizierte, im Bezirk Murtal sind es 238 (Stand: Montag, 28. Dezember, Übersicht). Entspannung Bemerkbar macht sich diese Entwicklung auch bei einem Blick auf die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Obdach hat die meisten Coronafälle pro Einwohner. | Foto: Mandl

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronazahlen in den Gemeinden

Rückgänge machen sich auch in den meisten Gemeinden der Region bemerkbar. MURAU/MURTAL. "Eine erste leichte Abwärtstendenz", konstatierte Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche bei den Coronazahlen in Murau. Einen Rückgang bemerkte auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst im Murtal (Bericht). Tatsächlich ist die Zahl der aktiv Infizierten diese Woche konstant gesunken (Übersicht). Meiste Fälle Bemerkbar macht sich die Entwicklung auch bei den Gemeindezahlen. Im Bezirk Murau gibt...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Der neue Chef der Obersteirischen Molkerei (OM) heißt Michael Riegler (links), im Bild mit seinem Vorgänger Friedrich Tiroch.  	 | Foto: Gertrude Oblak
1

MURTAL
OM: Tiroch übergibt an Riegler

„Hofübergabe“ in der Obersteirischen Molkerei: Friedl Tiroch übergibt an seinen Nachfolger Michael Riegler. Mit Ende des Jahres tritt der langjährige Geschäftsführer der Obersteirischen Molkerei Knittelfeld, Friedrich „Friedl“ Tiroch, „nach 45 Jahren Genossenschaft“ in den Ruhestand. Start im LagerhausSeine Karriere hat Friedrich Tiroch im Lagerhaus gestartet, und zwar als Tankwart. Beenden wird er sie nach 45 Jahren als Geschäftsführer der Obersteirischen Molkerei. „Es war eine schöne und...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Die Coronafälle in Judenburg sind stark gesunken. | Foto: Verderber
1

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Leichte Entspannung der Corona-Situation wird auch in Gemeinden sichtbar. MURAU/MURTAL. Die Zahl der aktiv Infizierten ist zuletzt im Bezirk Murtal deutlich gesunken. "Wir hatten weniger Neuinfektionen und viele Genesene", bestätigt auch Bezirkshauptmann-Stellvertreter Peter Plöbst. In der Vorwoche waren etwa 734 aktiv Infizierte registriert, am Freitag (11. Dezember) waren es "nur" noch 520. Entspannung Diesen Trend bemerkt man auch bei den Gemeindezahlen. In der Bezirkshauptstadt Judenburg...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Knittelfeld hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Knittelfeld hat bei aktiven Fällen Judenburg überholt, Schöder war am Freitag coronafrei. MURAU/MURTAL. Die Region kommt in Sachen Corona nicht zur Ruhe. In den vergangenen 24 Stunden gab es in Murau 18 Neuinfektionen, im Bezirk Murtal 60. In Murau ist die Zahl der aktiv Infizierten leicht auf 295 gestiegen, im Murtal bei 734 stagniert (Stand: Freitag, 4. Dezember). Das Land Steiermark meldete außerdem sechs neue Todesfälle in Zusammenhang mit Covid-19 im Bezirk Murtal. Betroffen waren drei...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Top-Guitarrero Robby Musenbichler könnte man als Inkarnation einer Gitarre bezeichnen. Der aus Knittelfeld stammende Gitarren-„Professor“ zieht in der Advent- und Weihnachtszeit ganz neue Saiten auf. - Das sollten Sie Ihren Ohren gönnen!    | Foto: KK
1 4

ZU GUTER LETZT
X-mas Songs & Anthems

Robby Musenbichler zählt seit Jahrzehnten zu den absoluten Top-Gitarristen. Jetzt zieht er weihnachtliche Saiten auf. „X-max Songs & Anthems“ - performt von Guitarrero & Sänger Robby Musenbichler, hat Robbys eigene Werke sowie Interpretationen und Arrangements bekannter Klassiker zum Inhalt. Bei „White Christmas“ und „Have yourself a merry little Christmas“ ist Robbys Tochter Lara im Duett mit ihrem coolen Dad zu hören. Mit seiner Gitarrenversion der österreichischen Bundeshymne eröffnete Robby...

  • Stmk
  • Murtal
  • Wolfgang Pfister
Im Sportzentrum Zeltweg gibt es eine Teststation in der Tennishalle. | Foto: GEPA pictures
1 2

Murau/Murtal
Hier werden die Massen getestet

Zwölf Testzentren gibt es in der Region für die Corona-Massentests am 12. und 13. Dezember. MURAU/MURTAL. "Wir rechnen mit einer Beteiligung von rund 50 Prozent", sagt Oberst Manfred Hofer, der die Massentests in der Region koordiniert. In den Bezirken Murtal und Murau wären das über 45.000 Menschen. Dafür werden in den beiden Bezirken insgesamt zwölf Teststationen mit über 70 Testspuren eingerichtet. Herausforderung Hofer: "Die Vorbereitungen sind eine enorme Herausforderung." Das Personal für...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Unzmarkt-Frauenburg hat derzeit die meisten Fälle in der Region. | Foto: Symbolbild MZ

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Unzmarkt-Frauenburg hat pro Einwohner die zweitmeisten Fälle in der Steiermark. MURAU/MURTAL. 103 Neuinfektionen sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden - 24 in Murau und 79 im Bezirk Murtal. Damit hat sich der Stand der aktiv Infizierten in beiden Bezirken wieder leicht erhöht. In Murau werden aktuell 232 gelistet, im Murtal 738. Beide Bezirke liegen bei der 7-Tages-Inzidenz (neue Coronafälle der letzten sieben Tage pro 100.000 Einwohner) im negativen Spitzenfeld. Nur...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Team Willi: Bernd, Jasmine mit Mia und Markus mit Stefan Verderber (WOCHE). | Foto: Blinzer
Video

Regionalitätspreis 2020
Großer Jubel bei "Team Willi"

Die Radwerkstatt Bernd Willibald freut sich über den bereits zweiten Regionalitätspreis im Bezirk Murtal. KNITTELFELD. Ein außergewöhnliches und spannendes Jahr neigt sich für die Radwerkstatt Bernd Willibald dem Ende zu. Nach dem Lockdown und großer Ungewissheit kamen die „positive Welle“, die Geburt von Töchterchen Mia und im Herbst der zweite Sieg beim Regionalitätspreis im Bezirk Murtal.„Das hat es noch nie gegeben. Wir sind sehr stolz darauf - alles andere wäre gelogen“, freut sich Jasmine...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Foto: kk
2

Podcast
SteirerStimmen – Folge 17: Regionalitätspreis-Sieger im Murtal: Radwerkstatt Bernd Willibald

Ein spannendes Jahr neigt sich in der Radwerkstatt Bernd Willibald in Knittelfeld dem Ende zu. Jasmine und Bernd Willibald freuen sich nicht nur über Töchterchen Mia, sondern berichten auch darüber, wie sie die Corona-Krise innovativ und engagiert gemeistert haben. Zum Drüberstreuen konnten sie heuer bereits zum zweiten Mal den Regionalitätspreis im Bezirk Murtal in Händen halten. Im Podcast verraten die beiden Murtaler auch ihr Lieblingsplatzerl und erklären, welche positiven Seiten die Krise...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Im Murtal sind die Zahlen wieder gestiegen - im Bild die Bezirkshauptmannschaft. | Foto: Verderber

Murau/Murtal
Entwicklung der Coronafälle in den Gemeinden

Zahlen in der Region sind wieder gestiegen - in den einzelnen Gemeinden gibt es teils große Unterschiede. Land startet Antigen-Tests in Pflegeheimen. MURAU/MURTAL. "Von Entspannung kann man nicht sprechen", sagte Muraus Bezirkshauptmann Florian Waldner diese Woche. Angesichts der neuen Coronafälle hat er recht behalten. In den vergangenen 24 Stunden wurden neue Höchstwerte in der Region gemeldet. 41 neue Patienten wurden in Murau registriert, 99 im Bezirk Murtal. Darunter sind allerdings auch...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Feuerwehr Spielberg bei der Arbeit. | Foto: FF/Zeiler
2

Murtal
Feuerwehren setzen auf Handarbeit

Gleich zwei kräfteraubende Einsätze gab es für Feuerwehren am Samstag in Knittelfeld und Spielberg. MURTAL. Bodenständige Handarbeit mussten 18 Mitglieder der Feuerwehr Spielberg am Samstag leisten. Aus bislang ungeklärter Ursache kam gegen Mittag eine Autolenkerin von der Straße ab und landete auf dem Dach im Straßengraben. Während das Rote Kreuz die Frau versorgte, baute die Feuerwehr den Brandschutz auf und stellte das Fahrzeug per Hand wieder auf die Räder, wie Einsatzleiter Andreas...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Bezirkshauptstadt Murau hat derzeit 18 aktive Coronafälle. | Foto: Schnedl

Murau/Murtal
So viele Corona-Fälle gibt es in den Gemeinden

Judenburg hat am meisten Fälle im Murtal, Neumarkt ist Spitzenreiter in Murau. MURAU/MURTAL. 45 neue Coronafälle sind in den vergangenen 24 Stunden in der Region gemeldet worden. Elf davon im Bezirk Murau und 34 im Bezirk Murtal. Beide Zahlen liegen unter dem Durchschnitt der letzten Woche, zudem sind auch einige Personen wieder genesen. Aktuell gibt es in Murau 125 aktiv Infizierte und im Bezirk Murtal 556. Gemeindezahlen Erstmals seit Beginn der Pandemie hat das Land Steiermark am Donnerstag...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Die Knittelfelder Faschingssitzung wird erst 2022 wieder stattfinden. | Foto: ripu

Murau/Murtal
Gedämpfter Start in die närrische Zeit

Die Faschingsgilden der Region müssen viele Veranstaltungen absagen oder umplanen. MURAU/MURTAL. Eigentlich hätte am 11. November der feierliche Auftakt in die neue Faschingssaison gefeiert werden sollen. In der Region war davon bislang allerdings wenig zu bemerken. Die aktuellen Corona-Maßnahmen sorgen für gehörige Turbulenzen bei den steirischen Faschingsgilden. Jubiläum fällt ins Wasser Besonders arg trifft es dabei die Knittelfelder Faschingsgilde, deren Schlachtruf eigentlich „Sa ma do“...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Murau hat die niedrigsten Zahlen der Steiermark. | Foto: Schiffer
2

Coronazahlen
Bezirke Murtal und Murau stehen im Vergleich gut da

Murtal dürfte trotzdem rot werden. Eltern demonstrieren in Knittelfeld gegen Corona-Maßnahmen bei Kindern. MURAU/MURTAL. Nach zwei Tagen mit neuen Höchstwerten bei neuen Coronafällen hat sich die Lage im Bezirk Murtal wieder etwas entspannt. Am Nationalfeiertag wurden binnen 24 Stunden 25 neue Infektionen gemeldet, einen Tag später waren es 24. Am Mittwoch gab es dann zwölf neue Coronafälle. "Wir haben derzeit konstante Steigerungen. Jeden Tag kommen im Schnitt zwischen zehn und 20 neue Fälle...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.