Museum

Beiträge zum Thema Museum

Wiens einziger erhaltener Ringofen steht in Inzersdorf. Im dazugehörigen Museum gibt es einiges über die Ziegelproduktion zu erfahren.  | Foto: WRM
1 2

Liesing
Im Ringofenmuseum erfährt man alles über die Ziegelproduktion

Im Ringofenmuseum in Inzersdorf kann man den letzten erhaltenen Ringofen Wiens besichtigen. Es zeigt die revolutionäre Ziegelproduktion des 19. Jahrhunderts. WIEN/LIESING. In Inzersdorf, südlich des Wienerbergs, gab es einst mehrere Ziegelwerke. Das Schwemmland, wo sich durch den Liesingbach große Mengen Tegel und Ton ablagerten, bot den Rohstoff für die Ziegelproduktion. Doch wie wurden die Ziegel früher überhaupt hergestellt? Das kann man bei einer Führung durch das Ringofenmuseum in der...

  • Wien
  • Liesing
  • Lisa Kammann
Links: Karl Buber jun., StV-Obmann, rechts: Wolfgang Mastny, Obmann des Vereins Maurer-Heimatrunde. | Foto: Michael Ellenbogen
5

"Maurer Heimatrunde"
Eine Zeitreise durch den Liesinger Bezirksteil

Mit dem Verein "Maurer Heimatrunde" begibt man sich auf eine Zeitreise durch den Liesinger Bezirksteil. Die Institution hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Ortsgeschichte zu dokumentieren. WIEN/LIESING. Der Verein der Maurer Heimatrunde wurde vor 20 Jahren gegründet, um die Geschichte der früher selbstständigen Marktgemeinde Mauer zu dokumentieren. Die Aufgabe der Institution besteht darin, die Geschichte des heutigen Bezirksteils von Liesing zu erforschen und der Nachwelt zu erhalten. "Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Michael Ellenbogen
Vier Wiener Bauprojekte sind für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit nominiert, darunter auch das Wien Museum. | Foto: Johannes Reiterits
5

Museum, Halle, Bau
Wiener Gebäude für den Architektur-Staatspreis nominiert

83 Projekte bewarben sich für den Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2024. Eine Fachjury wählte die besten Projekte als Nominierte aus, darunter auch vier Bauten aus Wien. WIEN. Gebäude, die nicht nur schön anzusehen sind, sondern auch in puncto Klimaneutralität überzeugen. Genau solche sollen mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit vom Klimaministerium prämiert werden. In der insgesamt 8. Auflage des Bewerbs wurden gesamt 83 Projekte eingereicht. Eine unabhängige Fachjury...

  • Wien
  • Johannes Reiterits
Brigitta und Eduard Klinger führen quasi eine Ehe zu dritt - mit Freddy Quinn.
1

Prominente
Im Liesinger Freddy-Quinn-Museum

Eduard und Brigitta Klinger führen im Wohnpark Alterlaa das einzige Freddy-Quinn-Museum der Welt. LIESING. "Freddy Quinn ist Nichtraucher, verteilt an seine Fans aber gerne Zündholzschachteln mit seinem Namenszug – allerdings ohne Zündköpfe", schmunzelt Brigitta Klinger, die mit ihrem Mann Eduard das Freddy-Quinn-Museum in Alterlaa führt. "Begonnen hat alles mit Freddys allererster Platte ,Heimweh’ 1956. Die war der Grundstein unserer Sammlung", verrät Eduard Klinger beim Rundgang durch die...

  • Wien
  • Liesing
  • Mathias Kautzky
Foto: KK

Handwerk neu inszeniert

In der Volksmusikakademie in Liesing ist bis 30. September das Johann Lexer Geigenbaumuseum sowie das Andreas Niggler Schustermuseum geöffnet. Johann Lexer war nicht nur Geigenbauer, er war auch Organist und Kapellmeister. Er komponierte über 100 Märsche wie „Hoch Lesachtal“ und „Mein Heimattal“, Polkas, Walzer. Andreas Niggler war der letzte Lesachtaler Schuhmachermeister, der im Laufe seines Berufslebens altes Werkzeug und Schuhe sammelte. Öffungszeiten Dienstag, 10:00 - 11:30 Uhr Johann...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Carmen Mirnig
14

Ein Museum für die Geigen

LESACHTAL (nic). Schon als Kind war Johann Lexer nicht nur von der Musik fasziniert, sondern vor allem vom Instrument Geige. Diese Liebe hielt bis zu seinem Tod im Jahr 1980. Jetzt macht sein Sohn Helmut mit Unterstützung der Kulturwerkstatt Lesachtal und der Gemeinde Liesing den Nachlaß öffentlch zugänglich. Es entstand ein kleines, aber feines Museum im Dachgeschoß des 'Kulturhauses'. Hans Guggenberger, Obmann der Kulturwerkstatt, ist wie Helmut Lexer, stolz auf das Ergebnis. Über 100...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Nicole Schauerte

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.