MuseumsQuartier

Beiträge zum Thema MuseumsQuartier

54

18. Oktober 2012; das Akademikerclubbing

Dr Manfred Fuchs lud zum 18. Akademikerclubbing im lutz - der club. Das Clubbing für AkademikerInnen & ALLE, die gerne mitfeiern! Zur Einstimmung gab es vergünstigte Cocktails, wie Sweet Love & Mojito und Skyy Special, Skyy Vodka mit Red Bull die ganze Nacht. Der Diskjockey sorgte für die richtige Stimmung und heizte das Publikum mit Musik, bekannten Hits aus den 80ziger und den 90zigern an. Während die Leute auf der Tanzfläche ihre Arme und Beine schwangen, sorgte Trockeneisnebel für die...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Erich Weber
2 4

Ein nackter Mann im Museumsquartier in Wien Neubau

Ein nackter Mann im Museumsquartier in Wien Neubau Frei nach Georg Danzers „Jö schau“ findet man am Hof im Museumsquartier zur Zeit eine Installation, welche einen nackten Mann zeigt. *„Die Großausstellung “nackte Männer” wirft ihre Schatten voraus. Im Vorfeld präsentierte das Leopold Museum am Donnerstag im Hof des Museums Quartier die begehbare Skulptur “Mr. Big”, eine Arbeit der Salzburger Künstlerin Ilse Haider. Gleichzeitig gab Leopold Museum-Direktor Tobias Natter erste Einblicke in das...

  • Wien
  • Neubau
  • Erich Weber
35

3. Oktober 2012; Anti Strache Kundgebung vor und im Museumsquartier (MQ), in Wien Neubau

Am Mittwochabend kam es wieder mal zu einer anti Strache Kundgebung, anlässlich einer Diskussionsveranstaltung im Dschungel Wien im MQ. Dort diskutierten Jugendliche u.a. eben mit Heinz-Christian Strache zum Thema „Im Vorwahlkampf" sowie mit Peter Filzmaier (Politikwissenschaftler), Julia Spacil (Studentin Jus und Politikwissenschaften, Uni Wien), Alexander Arbesser (Student Wirtschafts- und Sozialwissenschaften, WU Wien), Lukas Salomon (Schüler BG Bludenz) unter der Moderation von Paul...

  • Wien
  • Neubau
  • Erich Weber

Katja und Kotja (Eine Produktion von werk89)

KATJA UND KOTJA Uraufführung Musikalisch-visuelles Erzähltheater für Kinder ab 6 Jahren Eine Produktion von werk89 „Ich komme zurück, Kotja!“, flüsterte ich leise Es ist ein ganz wunderbarer Sonnentag in diesem kleinen Dorf in der Ukraine. Katja hat Geburtstag, sie wird sechs Jahre alt. Gemeinsam mit ihrer Katze Kotja wartet sie schon sehnsüchtig auf alle ihre Gäste. Doch niemand wird kommen. Außer ihrer Mutter - und gemeinsam müssen sie Hals über Kopf das Haus verlassen. Nur ihr geliebtes...

  • Wien
  • Neubau
  • Julia Wiggers
Foto: creative commons, FeatheredTar

Modebloggerflohmarkt im MQ

Ein absolutes MUST für alle Modebegeisterten: Fashion-Blogger zeigen was ihre Kleiderschränke hergeben! Längst sind die qualitativ hochwertigen Blogs modebegeisterter Fashionistas zu wichtigen Trendbarometer der Modewelt geworden. Was ist neu, was top, was flop? Was ist ein absolutes Must-have und hält in die Kleiderschänke dieser Welt Einzug? Am Indoor-Modebloggerflohmarkt in der Arena 21 im MuseumsQuartier (MQ) erwartet die Besucher ein kunterbunter Mix aus diversen Garderoben und Stilen,...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky
51

Akademikerclubbing im Lutz Club in Wien Neubau

Im Lutz Club beim Museumsquartier fand am Donnerstag Abend ein Akademikerclubbing statta, hier die Bilder von H. Dohnal: Wo: Museumsquartier, Museumsplatz 1, 1070 Wien auf Karte anzeigen

  • Wien
  • Neubau
  • Erich Weber
Flashmob im MuseumsQuartier. Die Kanga-Mamas trainierten mit Nicole Pascher (mit Mikro in der Hand) für den guten Zweck.
8

Flashmob der Kängurus

Zugunsten von SOS Kinderdorf schwitzen Mamas um die Wette (siv). Kanga-Training nennt sich die Sportart für Mütter, bei der sie ihre Babies um den Bauch schnallen. Gemeinsam mit den Kleinen wird dann trainiert. 120 dieser Kanga-Mamas haben sich mit ihren kleinen "Kängurus" am 16. Juni zu einem Charity-Flashmob im MuseumsQuartier getroffen. Eine halbe Stunde schwitzten sie gemeinsam zu Hits auf den 70er und 80er Jahren zugunsten von SOS Kinderdort. "Wir haben uns für SOS Kinderdorf entschieden,...

  • Wien
  • Neubau
  • Sabine Ivankovits
Die Gäste waren sichtlich gut gelaunt. | Foto: Sina
10

Confetti-Regen im Museumsquartier

Discofieber XXL sorgte für eine volle Halle. Junge und junggebliebene Gäste feierten und tanzten bis in die frühen Morgenstunden. Der versprochene Confetti-Regen überströmte die Besucher. Die Bedienung an den Bars erfolgte trotz hoher Gästezahl recht schnell und freundlich. Außer Getränken waren im Eingangsbereich auch kleine Snacks erhältlich. Die Veranstaltung ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Für die, die diesmal nicht dabei waren oder nocheinmal zu Discofieber gehen wollen, gibt es am...

  • Wien
  • Neubau
  • Key Andreas Sina
Foto: Fusion Events
3

Discofieber XXL

Die Eventreihe Discofieber geht am kommenden Samstag in die nächste Runde. Veranstalter Fusion Events verspricht, dass die Besucher nicht nur die besten 70er Disco Classics und die coolsten Hits der 80er hören werden, sondern dass es auch den schönsten Confetti-Regen der Stadt geben wird. So soll das Clubbing neben dem klassischen jüngeren Publikum auch ältere Menschen ansprechen und die Besonderheit dieses Events herausstreichen. Diesmal an den Turntabels: DJ Phil T. und DJ Wolf Eintritt AK:...

  • Wien
  • Neubau
  • Key Andreas Sina
Andreas Riccabona vor dem Omufuma-Denkmal am Platz vor dem MuseumsQuartier, wo die Musiker sich austoben.
3

Wenn Musik zum Albtraum wird

Aber: Bezirksvorsteher hilft ganz unbürokratisch Nervenaufreibende Saxophontöne lassen Bewohner auf der Mariahilfer Straße nicht zur Ruhe kommen. (siv). „Meine Frau hat mir ja schon davon erzählt, aber seit ich in Pension bin, kann ich wirklich nachvollziehen, wie sehr diese Musik stört. Vor allem spielt der Musiker eher so free-jazz-artig, und das sehr laut“, erzählt Andreas Riccabona, der gegenüber dem Eck Mariahilfer Straße/MuseumsQuartier wohnt, wo der Musiker ausspielt. Zu viel des Guten...

  • Wien
  • Mariahilf
  • Sabine Ivankovits
Das Amerling Beisl ist für Gery Seidl eine Oase der Ruhe.
14

Gery Seidl überschreitet (Bezirks)Grenzen

Der Kabarettist präsentiert am 25. Jänner sein neues Programm "Gratuliere!" (siv). Gery Seidl wohnt gegenüber vom Amerling Beisl. „Das ist sehr praktisch, denn für mich ist das Amerling eine Oase der Ruhe und einfach gemütlich. Toll ist auch, dass Raucher und Nichtraucher getrennt sitzen. So richtig sensationell ist es dann im Sommer, im Gastgarten!“, freut sich Seidl. Lieblings Spielplatz Der Kabarettist und Schauspieler, der vor kurzem bei „Schnell ermittelt“ zu sehen war, wohnt gerne in...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Sabine Ivankovits
11

Impressionen aus dem MQ

Spätsommerliche Schmuckstücke und Schandflecke im MuseumsQuartier!

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Petra Bukowsky
Cafe Zentral im Palais Ferstel
4 28

Wiener Spaziergang

Ich freue mich immer, wenn Freunde von außerhalb Wiens auf Besuch kommen, weil ich dann einen guten Anlass habe, wieder einmal durch unsere schöne Stadt - die selbst dann schön ist, wenn das Wetter nicht so richtig mitspielt - zu ziehen.

  • Wien
  • Simmering
  • lieselotte fleck
Ein Schiff aus Sand im MQ. | Foto: �Foto: World Sand Sculpting Academy

Sandkunst aus den Niederlanden

Ausstellung im Fürstenhof des MuseumsQuartiers – 7., Museumsplatz 1 Die Künstler der World Sand Sculpting Academy errichteten aus 25.000 Kilogramm Spezialsand eine Skulptur mit vier mal vier Metern Grundfläche und einer Höhe von ebenfalls rund vier Metern. Diese stellt ein holländisches Segelschiff und das Leben im Meer dar. Neben der Skulptur wurde eine große Sandkiste eingerichtet. Dort bieten die Kinderinstitutionen im MQ Wien täglich von 17 bis 18.30 Uhr ein betreutes Programm an. Infos:...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner
Das Festival „O-Töne“ läuft bis zum 25. 8. im MQ. | Foto: Lisi Specht

O-Töne Literaturfestival

Eröffnung: Literaturfes­tival im MuseumsQuartier – 7., Museumsplatz 1, 20 Uhr Anlässlich des zehnjährigen Jubiläums des MQ bietet das beliebte öster­reichische Literaturfestival O-Töne heuer ein ganz besonderes, um renommierte europäische Autoren erweitertes Programm. Die O-Töne 2011 eröffnen feierlich mit einem traditionellen musikalischen Auftakt am 7. Juli. Anschließend wandert das Festival wieder jeden Donnerstag bis einschließlich 25. August durch verschiedene Innenhöfe des MQ. Die...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner
Schattenspiele im MQ | Foto: John Kane

„Shadowland“ im MuseumsQuartier

„Shadowland“ in der Halle E im MuseumsQuartier – 7., Museumsplatz 1 Im Jahr 2007 faszinierte die Tanzgruppe Pilobolus die ganze Welt. Die Fernsehbilder ihrer spektakulären Performances im Rahmen der ­Oscar-Verleihung gingen rund um den Globus. Das Pilobolus Dance Theatre präsentiert seine innovative Performance „Shadowland“ nun erstmals in Wien. Schattentheater, Modern Dance, ­Lichteffekte und Musik: Pilobolus erzählt die berührende Geschichte eines Mädchens im „Schattenland“, das in einer Welt...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner
Die Estnin Siiri Sisask spielt im Anschluss an die Lesung. | Foto: Laura Kallasvee

O-TÖNE: Voreröffnung im MQ

Lesung und Konzert in der Arena21 und der Ovalhalle des MuseumsQuartiers – 7., Museumsplatz 1, Beginn 19 Uhr Neben heimischen Autoren werden heuer im Rahmen des Literaturfestivals O-TÖNE erstmals auch Schriftsteller aus ganz Europa ihre Texte präsentieren. Als Vorgeschmack auf die bevorstehenden Lesungen im Juli und August liest der mehrfach ausgezeichnete ungarische Schriftsteller Péter Esterházy. Musikalisch wird er dabei von László Dés begleitet, der das Gelesene mit seinem Saxofon...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner
Foto: Lliure Briz | Foto: Lliure Briz

Modekunstschau im MuseumsQuartier

Modekunstaus­stellung: „Get in the Haze“ im freiraum quartier 21/MuseumsQuartier – 7., ­Museumsplatz 1 Modekunstaus­stellung: „Get in the Haze“ im freiraum quartier 21/MuseumsQuartier – 7., ­Museumsplatz 1 Wer weiß, wo die Grenzen der Kunst verlaufen? Und wer kann sagen, ab wann Modedesign nicht mehr „nur“ Design ist? Die von Lliure Briz (ESP) kuratierte Ausstellung „Get in the Haze“ wagt sich in den „Nebel“, der über den beiden Feldern liegt, und feiert den hybriden Zustand mit einer...

  • Wien
  • Neubau
  • Alexandra Laubner
Irish Set Dance im MuseumsQuartier. | Foto: DUO Production GmbH

Ein Stepp-Feuerwerk im MQ

„Best of Irish Dance“ im MQ, Halle E+G – 7., Museumsplatz 1, Beginn 19.30 Uhr Die Show erzählt die Geschichte des irischen Stepptanzes: Die Zeitreise beginnt Mitte des 18. Jahrhunderts, wandernde Tanzlehrer, sogenannte „Dance Masters“, reisten in Irland von Dorf zu Dorf, brachten der ländlichen Jugend das Tanzen bei und trugen untereinander öffentliche Wettbewerbe aus. Ticket Hotline: 01/748-87-10 Gewinne Tickets auf meinbezirk.at! Die bz verlost auf www.meinbezirk.at/wien sowie per Post...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky
Foto: Andro Wekua

ndro Wekua-Ausstellung „Never Sleep With a Strawberry in your Mouth“

Neue Ausstellung in Kunsthalle Meistercollagist Andro Wekua, Jahrgang 1977, lebt und arbeitet in Zürich und Berlin. In seinen Arbeiten bedient er sich nahezu jeden Mediums und schafft zweidimensionale Arbeiten, deren expressiv-erhabenes Pathos mit Elementen der Selbstironie ausbalanciert wird. Der Künstler wird bei der Vernissage anwesend sein. Location: Kunsthalle Wien (Halle 2, 7., MQ, Museumsplatz 1, Beginn: 19 Uhr). Informationen finden Sie online auf www.kunsthallewien.at. Die Ausstellung...

  • Wien
  • Neubau
  • Petra Bukowsky

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.