Musik

Beiträge zum Thema Musik

Großen Applaus gab es für die Darbietung der Musikkapelle Mutters im "geheizten Pavillon".
Video 32

Frühjahrskonzert
Die Musikkapelle Mutters heizte im Pavillon ein

Große Hitze und "dicke Luft" herrschte bei den bisherigen Frühjahrskonzerten in einigen Konzertsälen. Davon konnte in Mutters keine Rede sein. MUTTERS. Im überdachten Pavillon hatten die MusikantInnen mit Obmann Gebhard Muigg zu allen anderen organisatorischen Arbeiten noch eine Fleißaufgabe zu erledigen. Nach den tagelangen Regenfällen und dem Absinken der Temperaturen musste eine Heizkanone für angenehmes Raumklima sorgen. Volles Programm Nicht nur die Technik, sondern auch die  MusikantInnen...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Peter Guggenbichler ist der neue Kapellmeister der Natterer – und er hatte bei der Premiere ob der Leistung seiner MusikantInnen sichtlich beste Laune. | Foto: Hassl
Video 25

Frühjahrskonzert 2023
Eine neue Ära bei der Musikkapelle Natters

Die Musikkapelle Natters wird von einem neuen Kapellmeister dirigiert, der einen glänzenden Einstand feierte. NATTERS. Der neue Maestro ist freilich kein Unbekannter, sondern ein großer Mann der heimischen Musikszene, der noch dazu aus den eigenen Reihen kommt: Dem bisherigen Schlagwerk-Registerleiter Peter Guggenbichler wurde bereits die Ehrenmitgliedschaft verliehen und er führt seit vielen Jahren die Musikschule Stubaital. Frisch voran So könnte das Motto des Konzerts lauten – tatsächlich...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Blasmusik steht im Brixental im Fokus. | Foto: TVB Brixental
2

Int. Musikkapellentreffen
Musikkapellen geben im Brixental wieder den Ton an

Vom 18. bis 21. Mai 2023 wird die Tourismusregion Brixental wieder zur Bühne der Blasmusik. BRIXENTAL, KIRCHBERG. Bereits zum 8. Mal findet von 18. bis 21. Mai das Internationale Brixentaler Musikkapellentreffen statt. 13 Musikkapellen bzw. Musikgruppen aus fünf Ländern sind dabei. Zum Auftakt gibt es am Donnerstag, 18. 5., 20 Uhr, beim Musikpavillon das ERöffnungskonzert mit der Muziekvereniging Excelsior Twello (NL). Am Freitag geht es für die Musikkapellen bei einer geführten Wanderung am...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Auch die Jugend war in Sellrain am Instrument – Paul Jordan lieferte hier im Jugendorchester den Beweis. | Foto: Hassl
Video 35

Frühjahrskonzert
Blasmusik-Spaß und viel gute Laune in Sellrain

Es war auch in Sellrain so wie heuer überall: Alle Plätze im neuen Mehrzwecksaal waren ebenso voll besetzt wie jene auf der Bühne. SELLRAIN. Man darf es vorwegnehmen: Die bestens vorbereiteten Musikantinnen und Musikanten sorgten unter der Leitung von Kapellmeister-Routinier Roland Krieglsteiner für jede Menge Blasmusik-Spaß und viel guter Laune. Tolles Programm Es gab schneidig vorgetragene Märsche und Polkas, feine Walzerlen, festliche Ouvertüren und (aus Sicht des "neutralen Beobachters")...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Die Musikkapelle Ladis sorgte für tobenden Applaus beim Frühjahrskonzert im Saal Laudegg, am 29. April. | Foto: MK Ladis
5

Frühjahrskonzert Ladis
Die Jugend rückte in den Fokus der Musik

Die Musikkapelle Ladis spielte ihr alljährliche Frühjahrskonzert, am 29. April. Dieses Jahr rückte besonders die Jugend in den Vordergrund. Unter anderem sorgte ein Gesangsduett und ein Posaunensolo für tosenden Applaus und stehende Ovationen. LADIS. Das Thema des diesjährigen Frühjahrskonzertes der Musikkapelle Ladis lautete „Jugend“. So übernahmen die Markedenterinnen die Moderationen und führten durch das abwechslungsreiche Programm, das teilweise gemeinsam mit den jungen Lader Musikantinnen...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Maestro Thomas Rampl durfte sich im Jopie-Heesters-Look als Wiener Nachtschwärmer natürlich auch ein Glaserl gönnen. | Foto: Hassl
Video 29

Frühjahrskonzert
Blasmusik aus der "guten alten Zeit" in Birgitz

Die Musikkapelle Birgitz ist immer für eine große Show gut – das wurde beim Frühjahrskonzert unter dem Motto "Die gute alte Zeit" wieder hörbar unter Beweis gestellt. BIRGITZ. Die erste Großtat gab es vor Konzertbeginn. Alle Menschen im Kultursaal unterzubringen, die dabei sein wollten, war bei "Gastrobestuhlung" eine echte Herausforderung. Ergo blieb kein Zentimeter Raum ungenutzt – und da musste sich auch der Berichterstatter mit einem Stehplatz im Ausmaß der Schuhgröße 44 bescheiden. Auch...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Volle Bühne und voller Saal beim Frühjahrskonzert der Musikkapelle Kematen. | Foto: Hassl
Video 13

Frühjahrskonzert
"Hereinspaziert" im Konzertsaal der MK Kematen

Bgm. Klaus Gritsch ließ beim Frühjahrskonzert einen kritischen Blick durch den großen Saal der Gemeinde Kematen schweifen. Der Grund lag natürlich nicht im musikalischen Bereich, sondern am gewaltigen Publikumsandrang, der die Örtlichkeit an den Rand der Belastungsgrenze brachte. Scherz beiseite: Natürlich war auch der Ortschef ebenso wie Alt-Bgm. und MK-Ehrenmitglied Horst Unterpertinger, Amtskollege Pepi Giner aus Unterperfuss, Bez.-Stabführer Hans Prader ebenso wie weitere Ehrengäste von der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Klar zu sehen: Flügelhorn- und Trompetenklang ist in Gries im Sellrain Männersache. | Foto: Hassl
Video 22

Musikkapelle Gries im Sellrain
Feinste Blasmusik vor bestem Publikum

Kein Platz blieb im Gemeindesaal von Gries im Sellrain unbesetzt – und die Musikkapelle dankte mit einem fulminanten Konzert. GRIES IM SELLRAIN. Gleich zu Beginn wurde augenscheinlich, dass diesmal etwas anders ist als sonst. Am Sprecherpult fehlte einer, der seit vielen Jahren dort für erstklassige Moderation und für so manchen "Wuchtel" gesorgt hatte. Hans Motz wurde bekanntlich zum Bürgermeister gewählt und nahm zusammen mit Pfarrer Leopold Baumberger, Vizebgm. Bernhard Schöpf und...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl
Fulminantes Frühjahrskonzert  der k.u.k. Postmusik Tirol im prächtigen Großen Saal des Hauses der Musik. | Foto: Hassl
Video 33

Frühjahrskonzert
Postmusik Tirol oder der "Zauber der Marschmusik"

Die k.u.k. Postmusik Tirol war mit ihrem Frühjahrskonzert im Haus der Musik zu Gast und begeisterte mit einem fulminanten Frühjahrskonzert. INNSBRUCK. Der aus Kematen stammende Vollblutmusikant und Postmusik-Obmann Bernd Raitmair stand bereits vor Konzertbeginn vor einer Situation, in die viele Branchenkollegen nur sehr selten geraten. Jeder einzelne der 508 Sitzplätze im Großen Saal war besetzt – vor der Tür stand aber noch eine stattliche Anzahl von Blasmusikfans! Ergo blieb dem Obmann...

  • Tirol
  • Manfred Hassl
Die Blechlawine findet in diesem Jahr vom 8. bis 11. Juni am verlängerten Wochenende statt.  | Foto: privat
Video 8

Kultur
Die Blechlawine 3.0 im Zillertal vom 8. bis 11. Juni: Oh wie ist das schön

Die Blechlawine 3.0 Das Blasmusikfestival im Zillertal, ist Garant für ein spektakuläres Programm, mit vielen herausragenden Musikerinnen und Musikern, die alle Stilrichtungen von Inntaler-, über Oberkrainer- und Egerländer- bis hin zur Popmusik zum Besten geben. Aber nicht nur die knapp 40 Musikgruppen geben ihr Bestes. Die Musikanten/innen der 15 Kapellen des Zillertaler Musikbundes verwöhnen die Besucher mit besten Zillertaler Schmankerln, auserlesenen Weinen und kühlen Getränken. Wie alles...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Foto: Nadine Sieber / Siebergrafie
8

Standing Ovations für Federspiel
Auftakt der Wunderlichen Kulturtage 2023 in Kufstein

Die Gruppe Federspiel aus Wien begeisterte am Samstag, den 25. Februar 2023 das Kufsteiner Publikum im Kultur Quartier. Freunde und Freundinnen der Blasmusik aus Nah und Fern sind gekommen um gemeinsam den Klängen der 7 Musiker zu lauschen. Ein Konzert das niemanden kalt ließ. Der Auftakt der Wunderlichen Kulturtage 2023 in Kuftein war ein voller Erfolg und die stehenden Ovationen nach dem Konzert sprachen eine eindeutige Sprache. Ein unvergesslicher Konzertabend - woassteh!!!!! Alle Bilder...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Christian Widauer
Erstkommunion

Ein Jahr wie früher

Ein Jahr wie früher, so könnte man das vergangene Jahr beschreiben: Probenbeginn am Anfang des Jahres, ein tolles Sommeranfangskonzert unter dem Motto „Faszination Blasmusik“, Sommerkonzerte in Scharnitz, das Gastkonzert und Bezirksmusikfest in Seefeld und als krönender Abschluss die Cäcilienfeier mit den traditionellen Jahrgangstischen. Doch was gab es Besonderes in diesem Jahr? Zwar noch im Dezember 2021, dennoch aber hoch erfreulich, gab es Musikantennachwuchs bei Saxophonistin Neli. Im Juli...

  • Tirol
  • Telfs
  • MK Scharnitz
Großen Applaus für die Musikkapelle St. Johann unter Kapellmeister Hermann Ortner und die Solisten gab es nach dem grandiosen „Frühmorgenkonzert“ in der barocken Dekanatspfarrkirche
1 1 34

Musik
Grandioses Kirchenkonzert der Musikkapelle St. Johann

Kapellmeister Hermann Ortner verabschiedete sich nach 17 tollen Jahren ST. JOHANN. Das Aufstehen lohnte sich am Sonntag, denn ab 6 Uhr früh erlebten die begeisterten Zuhörer in der Dekanatspfarrkirche St. Johann ein unvergessliches Konzert mit vielen Höhepunkten. Nach der Begrüßung durch Peter Fischer wurde unter dem Motto „Zeit für DICH“ ein Programm geboten, das unter die Haut ging. Dabei brillierte die von Kapellmeister Hermann Ortner geleitete Musikkapelle St. Johann nicht nur mit...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
AMB-Obmann Horst Pürstl freute sich über die rege Teilnahme an der Ehrungsfeier. | Foto: Rolf Marke
10

Außerferner Musikbund
Ein Ehrentag für 66 Musikanten

Langjährige Musikanten und verdiente Funktionäre genießen beim Außerferner Musikbund höchste Anerkennung. Einmal im Jahr sagt der AMB offiziell danke. REUTTE. Es hat Tradition, dass in jener Gemeinde, die das Bundesmusikfest ausgerichtet hat, auch die Jublarfeier stattfindet. Somit fand die Ehrungsfeier heuer in Reutte statt. Die Arena auf Ehrenberg bot den passenden Rahmen. Liste der Geehrten ist lang Heuer standen 66 Namen auf der Ehrungsliste des Außerferner Musikbundes. Es sind 66 Damen und...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
2

Veranstaltung MK Fieberbrunn 19. Juni 2022
Tag der Blasmusik in Fieberbrunn

Am Sonntag, 19. Juni 2022 findet beim Musikpavillon in Fieberbrunn der "Tag der Blasmusik" statt. Ab 11 Uhr sorgen die Bundesmusikkapelle Schwendt als Gastkapelle, die Knappenmusik Fieberbrunn und im Anschluss die "Koasawinkl Musikanten" für gemütliche Stimmung von Früh bis Spät. Dazu werden hausgemachte Krapfen und frische Grillhendl serviert. Das Highlight des Nachmittags ist die Verlosung der Hauptpreise der großen Tombola, einem Skiverleih-Saisonmiete Gutschein im Wert von € 1.000,-, eine...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Knappenmusikkapelle Fieberbrunn
7. Int. Musikkapellentreffen in Kirchberg Ende Mai. | Foto: TVB/C. Stöckl

Da spielt die Musi
7. Int. Musikkapellentreffen in Kirchberg

KIRCHBERG. Von 26. bis 29. Mai findet in Kirchberg das 7. Int. Musikkapellentreffen mit sieben Kapellen bzw. Gruppen aus drei Ländern statt. Die Bandbreite reicht von traditionellen Gruppen über Jagd- und Alphornbläser bis hin zu Kapellen, die einfach den Spaß an der Musik leben. „Nacht der Tracht“ am FreitagDer offizielle Auftakt erfolgt am Donnerstag, 26. Mai, um 20 Uhr beim Musikpavillon am Dorfplatz in Kirchberg mit dem Eröffnungskonzert einer Gastkapelle. Am Freitag, 10 Uhr, starten die...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Imster Stadtmusik bot beim Frühjahrskonzert einen echten Ohrenschmaus. | Foto: Perktold
11

"Imstrumental" an NMS
Imster Musikanten mit tollem Frühjahrskonzert

Die Imster Stadtmusik unter der Leitung des neuen Kapellmeisters Josef Schiechtl hat beim lang ersehnten Frühjahrskonzert mehr als nur eine Talentprobe abgelegt. Die Zuschauer waren begeistert.  IMST. Im Herbst 2019 wechselte der Taktstock der Stadtmusik Imst von Kapellmeister Hermann Delago zum neuen Kapellmeister Josef Schiechtl. Dieser ging mit vollem Elan an die Sache, die gesamte Musikkapelle wurde aber, wie so viele andere, von der Pandemie ausgebremst. Nun wurde in einem neuen Rahmen,...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold

Frühling in Zirl: 200 Jahre Musikverein Zirl 1822-2022

Der Musikverein Zirl begrüßt den Frühling musikalisch an seiner Heimstätte, dem Musikpavillon in Zirl, am Freitag, den 6. Mai 2022 um 19:00 Uhr. Das Programm ist ganz auf das Jubiläum “200 Jahre Musikverein Zirl” ausgerichtet und beinhaltet lauter Musik, die in Verbindung zur Gegenwart oder Vergangenheit von Zirl steht und im Herbst auch auf CD eingespielt wird. Im Programm vertreten sind die Zirler Komponisten Michael Schweigl (vulgo “Brosler”), Ernst Neuner, Hans Rangger, Klaus Strobl,...

  • Tirol
  • Telfs
  • Musikverein Zirl
Nach mehr als 800 Tagen durfte die Stadtmusikkapelle Landeck endlich wieder in ihrem Wohnzimmer, dem Stadtsaal, konzertieren.  | Foto: Thurner
15

Primavera Konzert
Musikkapelle Ischgl konzertiert mit der Stadtmusik Landeck

Nach mehr als 800 Tagen waren wieder Blasmusikklänge im 'Wohnzimmer' der Stadtmusikkapelle Landeck, beim Primavera Doppelkonzert gemeinsam mit der Musikkapelle Ischgl zu hören.  Klassische Werke sowie Unterhaltungsmusik LANDECK (tth). Endlich hält auch die Blasmusik wieder Einzug im Stadtsaal in Landeck. Zu Beginn konnten sich die treugebliebenen Musikfreunde beim Sektempfang mit Pianist und Stadtmusik Mitglied Daniel Thurner musikalisch auf den Abend einstimmen.  Den ersten Teil des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Tanja Thurner
Auftritt der Speckbacher Stadtmusik Hall im Haus der Musik in Innsbruck | Foto: Speckbacher Stadtmusik

Speckbacher Stadtmusik spielt für Nachbar in Not
Benefizkonzert in der arena365

Am Ostermontag, 18. April 2022 um 19.30 Uhr lädt die Speckbacher Stadtmusik Hall i. T. und die arena365 Kirchberg zum Benefizkonzert für Nachbar in Not. Der komplette Erlös aus den freiwilligen Spenden kommt ukrainischen Familien zugute. Eine langjährige Tradition findet nach der Pandemie ihre Fortsetzung. Die MusikantInnen der Haller Blaujacken konzertieren unter der Leitung des neu bestellten Kapellmeisters Bernhard Schlögl am 18. April um 19.30 Uhr in der arena365 Kirchberg. Nur wenige Tage...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Sabrina Schweiger
Viel Blasmusik wird im Brixental geboten. | Foto: Kogler (Symbolfoto)

Winter-Woodstock
Winter-Woodstock der Blasmusik im Brixental

BRIXENTAL. Nachdem die Premiere für das Winter-Woodstock der Blasmusik im Brixental bereits zwei Mal verschoben werden musste, geht's nun endlich los. Das Winterfestival geht von 1. bis 3. April über die Bühnen im Brixental. Die Hauptbühne steht in Brixen (Bergbahn-Talstation), dazu kommen weitere zahlreiche Auftrittsorte in allen drei Talschaftsgemeinden (u. a. auch auf Skihütten am Berg). Ein exklusives Warmup findet bereits am 31. März am Berggasthof Nieding statt. Beim Festival musikalisch...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Der Vorstand des Blasmusikverbandes Tirol wurde für drei weitere Jahre gewählt.  | Foto: Hofer

Generalversammlung
Blasmusikverband Tirol: Vorstand wurde wiedergewählt

TIROL. Kürzlich fand die 75. Generalversammlung des Blasmusikverbandes Tirol statt. VertreterInnen der Tiroler Kapellen trafen sich, wie schon im Vorjahr, digital. Auf dem Programm standen Neuwahlen. Erneut eine digitale VersammlungKommt es beim Blasmusikverband Tirol zu einer Generalsversammlung, heißt das eigentlich meistens, dass hunderte MusikantInnen aus dem ganzen Land zusammenkommen. Damit einher geht auch eine entsprechend langfristige Planung, weshalb die eigentlich in Osttirol...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Herbert Steinbacher und Toni Knapp sind Ehrenmitglieder der BMK Pill.
2

Blasmusik
BMK Pill lud zur Jahreshauptversammlung

PILL. Erneut neigt sich ein etwas anderes Musikjahr dem Ende zu. Trotz der schwierigen Situation blicken wir stolz auf 10 Vollproben, 8 Ausrückungen in kleineren bzw. größeren Formationen und 7 gutbesuchte Abendkonzerte zurück. Bereits im November konnte die Bundesmusikkapelle Pill, unter Einhaltung der aktuellen Corona-Bestimmungen, die alljährliche Cäcilienfeier mit anschließender Generalversammlung inkl. Neuwahlen abhalten. Die Kameraden/innen der BMK Pill bedankten sich herzlich bei den...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Florian Haun
Peter Obrist (r.) übergibt Bernd Raitmair  (Postmusik) und  Klaus Klinar (l, MK Kematen) stolz die druckfrische Weihnachts-CD.
 | Foto: privat

Gemeinschaftskonzert
Harmonische Musik für ein Sozialprojekt

Die k.u.k. Postmusik Tirol und die Musikkapelle Kematen konzertierten gemeinsam harmonisch für Sozialprojekt. Kurz vor dem Lockdown gestalteten die Musikkapelle Kematen und die k.u.k. Postmusik Tirol unter entsprechenden Sicherheitsvorkehrungen ein sehr erfolgreiches Gemeinschaftskonzert im Haus der Gemeinde in Kematen. Sowohl „solo“ als auch im Zusammenspiel ergänzten sich die beiden Klangkörper unter der Leitung von Werner Mayr (Postmusik) und Herbert Lackner (MK Kematen) blendend. Der...

  • Tirol
  • Westliches Mittelgebirge
  • Manfred Hassl

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

3
  • 4. Oktober 2024 um 15:00
  • Landesmusikschule
  • Kufstein

Blasmusik Workshop mit "The Trombone Attraction"

Freundinnen und Freunde der Blasmuisk aufgepasst. Am Freitag und Samtag, 04. und 05. Oktober 2024 findet ein einzigartiger Workshop für Posaune, Tenderhorn und Tuba in der LMS Kufstein statt. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt! Die genauen Kurszeiten, Anmeldung und alle weiteren Infos finden Sie auf unserer homepage www.woassteh.com oder unter c.widauer@woassteh.com

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.