Musikkapelle St. Anton/Arlberg

Beiträge zum Thema Musikkapelle St. Anton/Arlberg

Markus Strolz (Geschäftsführer der EWA Energie- und Wirtschaftsbetriebe der Gemeinde St. Anton GmbH), Gerhard Eichhorn (TVB St. Anton am Arlberg), St. Antons Bürgermeister Helmut Mall, e5-Teamleiterin Susanne Klimmer, Bezirkshauptmann Siegmund Geiger, der Lecher Bürgermeister Gerhard Lucian und Bernhard Falch (Wirtschaftskammer), (v.l.).  | Foto: Elisabeth Zangerl
34

Impulse für morgen
Erste Arlberger Energietage

Premiere für die „Arlberger Energietage“: Am 4. und 5. Oktober drehte sich in St. Anton am Arlberg alles um Zukunftsthemen wie erneuerbare Energien, E-Mobilität, nachhaltiges Bauen, Recycling und entsprechende Förderprogramme. Die Veranstaltung bot eine Plattform für den Austausch zwischen Branchenprofis, engagierten Unternehmern und umweltbewussten Konsumenten auf der Suche nach innovativen Ansätzen. ST. ANTON AM ARBLERG. (lisi). „St. Anton am Arlberg hat sich stark dem Thema Nachhaltigkeit...

Der Festeinzug ist immer ein Highlight des Musikfestes.  | Foto: Elisabeth Zangerl
47

Zeltfestzeit am Arlberg
Musikfest in St. Anton am Arlberg

Die Musikkapelle und die Schützenkompanie St. Anton am Arlberg wechseln sich jährlich ab, wenn es um die Organisation des beliebten Zeltfestes am ersten Augustwochenende geht. In diesem Jahr war die Musikkapelle am Zug – vom 8. bis 10. August fand das beliebte Musikfest in St. Anton am Arlberg statt. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Es zählt unbestrittener Weise zu den Highlight-Veranstaltungen des Sommers: Das beliebte Zeltfest, in diesem Jahr das Musikfest, da es von Seiten der Musikkapelle St....

Das Sinfonische Blasorchester Tirol gab gemeinsam mit der Musikkapelle St. Anton am Arlberg am 21. Februar ein Doppelkonzert.  | Foto: Elisabeth Zangerl
7

Auftakt mit Aufstieg
Doppelkonzert in St. Anton am Arlberg

Die Musikkapelle St. Anton am Arlberg und das Sinfonische Blasorchester Tirol haben am 21. Februar zu einem neuen Konzertformat, dem "Doppel im Winter", in das Arlberg WellCom geladen. Gemeinsam konzertierten die örtliche Blasmusikkapelle und das Tiroler Auswahlorchester, das sich aus sich aus Musikerinnen und Musikern aus Nord-, Ost- und Südtirol zusammensetzt, auf sehr hohem musikalischen Niveau. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „Musik lebt von der Begegnung“, unter anderem mit diesen Worten...

Gruppenfoto der Musikkapelle Ischgl. | Foto: MK-Ischgl
2

Oktoberfest
Zwei Musikkapellen aus dem Bezirk Landeck am Oktoberfest

Dieses Jahr nehmen 2 Kapellen aus dem Musikbezirk Landeck am Oktoberfest teil. Die Musikkapelle St. Anton a. Arlberg und die Musikkapelle Ischgl haben sich bereits im Herbst 2022 hierzu angemeldet und konnten ein Ticket für den großen Trachten- und Schützenzug ergattern. Das Oktoberfest LANDECK. Der Trachten- und Schützenzug, der im Jahre 1835 zum ersten Mal zu Ehren der Silberhochzeit von König Ludwig I. und Therese von Bayern und dem 25-jährigen Bestehen des Oktoberfestes stattfand, ist heute...

Das Cäciliakonzert der Musikkapelle St. Anton am Arlberg am 12. November in der Pfarrkirche.  | Foto: Elisabeth Zangerl
8

„Musik ist die Sprache der Seele“
Konzert zu Ehren der Heiligen Cäcilia in St. Anton am Arlberg

„Schon ein ganz kleines Lied kann viel Dunkel erhellen“, unter diesem Motto stand das diesjährige Cäciliakonzert der Musikkapelle St. Anton am Arlberg, das am 12. November in der Pfarrkirche St. Anton am Arlberg zu hören war. Geboten wurde ein hochkarätiges Programm – quer durch die Musikepochen – und bereichert von glanzvollen Auftritten mehrerer Solisten und drei Sängerinnen. ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). Werke namhafter, europäischer und amerikanischer Komponisten, stammend aus den...

Den musikalischen Abend gestalteten die Musikkapelle St. Anton am Arlberg... | Foto: Elisabeth Zangerl
32

In 80 Tagen um die Welt
Musikkapelle St. Anton und Jugendorchester konzertierten gemeinsam

ST. ANTON AM ARLBERG. (lisi). „In 80 Tagen um die Welt“ - diese Abenteuergeschichte war die thematische Grundlage des Konzertabends am 14. Mai, den die Musikkapelle St. Anton am Arlberg und das Jugendorchester „JugendOrchIdee-Stanzertal“ gemeinsam gestaltet haben. An diesem Abend stand aber ganz klar die Jugend  im Mittelpunkt. Musikalisch um die Welt Im Jahr 1872 wettete der Reiche englische Gentleman Philaes Fogg mit Mitgliedern des Londoner Reform Club um 20.000 Pfund, dass er angesichts...

1 127

Laßnitz, Sturm und Schilcher - panta rhei!

In Deutschlandsberg wurde ein rauschendes Herbstfest gefeiert (jf). Während beim Oktoberfest in München das Bier im Maßkrug schäumt, huldigt man in Deutschlandsberg dem Schilcher! Den neuen Jahrgang kann man bereits als Sturm verkosten. Und selbiger ist auch Namensgeber für das beliebte Herbstfest „Sturm auf den Schilcher“, das vom 19. bis 21. September 2014 mit viel Musik und kulinarischen Schmankerln ausgiebig zelebriert wurde. Bei der Eröffnung am Freitag brachte die Stadtkapelle...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.