Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Die Landjugend St. Agatha stellt heuer in ihrer Gemeinde den Maibaum auf. | Foto: LJ St. Agatha
5

Diebstahl-Tradition in der Region
G'schichten vom Maibaumstibitz'n

Wie Gruppen in der Region sich vor Maibaum-Diebstählen schützen und selbst auf Beutezug gehen. BEZIRKE GRIESKIRCHEN & EFERDING. In St. Agatha wird der Baum heuer von der Landjugend und der Ortsbauernschaft aufgestellt, wie Oliver Steinbock von der LJ erzählt. "Wenn alles beim Baum vorbereitet ist, verstecken wir ihn. Am Tag vor dem Aufstellen wird 24 Stunden Wache gehalten. Am Aufstelltag ziehen wir dann mit Kutschen und Pferden am Ortsplatz ein – da ist auch der Musikverein dabei und spielt...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Agnes Nöhammer
Und die Musi spuit dazua... | Foto: Schwaiger
18

Fasching
Erpfendorfer Faschingsumzug fand großen Anklang

ERPFENDORF. Das närrische Treiben startete in Erpfendorf auch heuer mit einem bunten Faschingsumzug. Angeführt von der Musikkapelle in Kostümen der 80er-Jahre ging es von der Volksschule durch das Dorf bis zum Feuerwehrhaus. Dort wurde mit Musik, bester Bewirtung und einem netten Kinderprogramm ausgelassen gefeiert. (gs) Mehr zum Thema: Närrisches Treiben in Schwendt

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Gernot Schwaiger
Gemeinsam mit Gattin Klaudia nahm Heinz Kofler die Glückwünsche der Gäste entgegen. | Foto: Seelos
4

Prutz feierte
Bürgermeister Heinz Kofler wurde 60

Zahlreiche Gäste waren der Einladung zum Gemeindeamt Prutz gefolgt, um dem Gemeindeoberhaupt zu seinem 60. Geburtstag zu gratulieren. PRUTZ. Die Überraschung ist geglückt! Sichtlich gerührt nahm das Geburtstagskind Heinz Kofler die Glückwünsche zu seinem Jubeltag entgegen. Im Stillen hatten Gemeinderatskollegen und Mitarbeiter der Gemeinde einen Empfang organisiert. "Nicht einmal meine Frau hat etwas verraten", so Kofler. Nahezu alle Vereine, angeführt von Musikkapelle, Schützenkompanie und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Thomas Seelos
Schauspieler Christian Walzl beim Interview: Wir durften den hauptberuflichen Tischler im Pausenraum seines Arbeitsplatzes, der Firma Wiland Treppen, in St. Margarethen im Lungau besuchen. | Foto: Jasmin Elisabeth Pickl
Video 3

Des Lungaus Originale
Komödiant Christian Walzl sieht Witze kritisch!

Tischler, Feuerwehrler, leidenschaftlicher Sänger, Musikant und - last but not least - Schauspieler. Der gebürtige Tamsweger Christian Walzl ist, im wahrsten Sinne des Wortes, mit Leib und Seele Darsteller. Bei ihm hat seine Nervosität keine Chance gegen seine Begeisterung fürs Unterhalten. Er liebt es Menschen zum Lachen zu bringen; aber nur mit Gefühl...! TAMSWEG. ST. MARGARETHEN. Schon als Kind hat sich Christian Walzl für die Schauspielerei interessiert. Am liebsten hat er Winnetou-Filme...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Jasmin Elisabeth Pickl
Ein neues Einsatzfahrzeug, eine Pumpe und der Zubau wurden in Prutz am Tag der Feuerwehr feierlich geweiht. | Foto: Elisabeth Neuner
Video 23

Tag der Feuerwehr
In Prutz gab es gleich dreimal Grund zu feiern

Anlässlich des Tags der Feuerwehr wurde in Prutz eine Feldmesse zu Ehren der freiwilligen Feuerwehrleute des Ortes, aber auch des Bezirks gehalten. Im Zuge dessen wurde ein neues Einsatzfahrzeug, eine Pumpe und der neue Zubau der Feuerwehrhalle gesegnet. PRUTZ (eneu). Musikkapelle, Schützen und Feuerwehr rückten vergangenen Sonntag aus, um der feierlichen Feldmesse vor der Feuerwehrhalle in Prutz beizuwohnen. Zahlreiche Prutzer und Prutzerinnen ließen sich die Feierlichkeiten nicht entgehen....

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Für die Freiwillige Feuerwehr opfert der Gallspacher laut eigenen Aussagen gerne seine Zeit. | Foto: Sebastian Leeb
2

LehrlingsRundSchau 2023
Hobbys, Freunde und Arbeit: LehrlingsRedakteur hat viel zu tun

LehrlingsRedakteur Fabian Wageneder erzählt, wie er zwei Vereine, die Arbeit und seine Freunde unter einen Hut bekommt. GALLSPACH. Der gebürtige Gallspacher Fabian Wageneder ist 16 Jahre alt und absolviert bei Gruber Getreidetechnik mit Sitz in Gaspoltshofen eine Lehre zum Metalltechniker. Derzeit befindet er sich im 1. Lehrjahr. Stets unterwegs und beschäftigtFabian Wageneder erklärt: „Hobbys und die Arbeit zu vereinen, ist nicht einfach. Aber mit einem gut organisierten Terminkalender und...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Fabian Wageneder
Der Vizepräsident des ÖBFV Peter Hölzl, LR Cornelia Hagele, OV Martin Hrabowski, ABI Karl Pajk, LH Anton Mattle, Fahnenpatin Elisabeth Heiß, Bgm. Daniel Stern, Bez.-Kdt. Thomas Reiner vor dem neuen Tanklöschfahrzeug. | Foto: Foto: Pernsteiner
9

Groß gefeiert
Gemeindeamt und neues Fahrzeug für FF Mieders gesegnet

Die Segnung des neuen Gemeindeamts im "Alten Gericht" sowie des neuen TLFA 2000/100 der FF Mieders nahmen die Miederer zum Anlass, ein dreitägiges Dorffest durchzuführen (wir berichteten im Vorfeld). MIEDERS. Der Festreigen startete am Freitag mit dem Kirchenpatrozinium. Später lud die Feuerwehr zur Disco-Night mit DJ Tom'Zon im Festzelt beim Pavillon. Am Samstagnachmittag lockte ein buntes Kinderprogramm des katholischen Familienverbandes. Für die Verpflegung sorgten weitere Vereine. Am Abend...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
R. Kircher, T. Reiner, C. Knoflach, G. Knoflach, C. Appler, J. Saxer, I. Hörtnagl, A. Hörtnagl und T. Triendl vor dem neuen Fahrzeug | Foto: Pernsteiner
89

Bezirksnassbewerb der Feuerwehren
Obernberg wurde zum Feuerwehrhotspot

OBERNBERG. Die FF Obernberg durfte heuer den 51. Nassleistungsbewerb des Bezirkes Innsbruck-Land austragen. Das dreitägige Festwochenende startete mit den Bewerben am Freitag, welche am Samstag fortgeführt wurden und im besonders spannenden Parallelbewerb ihre Krönung fanden. Am Sonntag stand dann noch die Segnung des neuen LAST-Fahrzeugs der FF Obernberg am Programm, ehe das rundum gelungene Wochenende bei einem Frühschoppen der MK Obernberg seinen Ausklang fand. Geehrt wurden: Bernhard Saxer...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Julian Pernsteiner
Blickpunkt Landeck - Pettneu Einweihung Mehrzweckgebäude | Foto: Elisabeth Neuner
3

"Blickpunkt" Landeck vor 25 Jahren
"Mehrzweckgebäude in Pettneu offiziell seiner Bestimmung übergeben"

In der "Blickpunkt" Ausgabe vom 17. Juni 1998: Im Festtagesgewand präsentierte sich am Sonntag die Gemeinde Pettneu. In Anwesenheit zahlreicher Ehrengäste, an der Spitze LH Wendelin Weingartner, NR Günter Platter, LA Heinrich Juen und BH Erwin Koler, sowie Vertretern von Abordnungen und Vereinen konnte das neue Mehrzweckgebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben werden. Die Segnung nahm Pater Andreas Rolli vor. PETTNEU. "Das Projekt fügt sich glänzend in das Orts- und Landschaftsbild ein und...

  • Tirol
  • Landeck
  • Elisabeth Mederle
Verwalter Helmut Lechner, Kommandant und OBI Markus Riedl mit Stellvertreter und BI Erik Haas. | Foto: Erika Kollmann-Till
1 16

Rabenstein
140 Jahre Jubiläumsfeier mit Fahrzeug-und Pumpensegnung

Am Sonntag lud die Freiwillige Feuerwehr Rabenstein zum Fest ins Feuerwehrhaus ein. Nach Feldmesse und Segnung feierte man bei bester Stimmung mit allerlei Köstlichkeiten. „Was unsere Jubiläumsfeier ausmacht ist, dass wir alles auf freiwilliger Spendenbasis haben, regional und dazu sehr viele auswärtige Helfer“, erzählt Kommandant und OBI Markus Riedl. Das neue Kommando freut sich über die rege Beteiligung der umliegenden Feuerwehren und der Rabensteiner Bevölkerung. Die Bevölkerung half sehr...

  • Pielachtal
  • Mag. Erika Kollmann-Till
Foto: Renate Wurz
3

Fest der Uniformen war ein voller Erfolg
Das Fest der Uniformen des Privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps Waidhofen

Mitte Juni, fand an 2 Tagen das Fest der Uniformen des Privilegierten, uniformierten und bewaffneten Bürgerkorps Waidhofen statt. Dieses Spektakel bietete Pulverdampf und den Klang der Kanonen, aber auch für das leibliche Wohl bestens gesorgt. Geplant war das Fest schon einige Jahre zuvor, doch machte Ihnen die Corona-Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Endlich war es soweit. Zu sehen waren die verschiedensten Festzüge bestehend aus den unterschiedlichsten traditionellen Bürgergarden aus...

  • Waidhofen/Thaya
  • Johannes Edinger
O'zapft is! Das Bierfass des Franz Joseph Bräu's wurde im Beisein von Stadtpfarrer Franz Brei, Bürgermeister Reinhard Deutsch und Bezirkshauptmann Stellvertreter Harald Dunkl angezapft.
33

Frühschoppen
Feuerwehr Jennersdorf feierte 135-jähriges Bestehen

JENNERSDORF. Sonntag Früh versammelten sich die ersten Zuschauer in freudiger Erwartung auf die bevorstehende Festlichkeit: 135 Jahre Freiwillige Feuerwehr Jennersdorf inklusive Ehrungen und Bieranstich. Abmarsch Um 9 Uhr marschierte die Stadtkapelle von der Volksschule ab Richtung Kirche, wo der Gottesdienst stattfand. Danach versammelte sich die Gesellschaft samt Feuerwehren aus sämtlichen Ortschaften des Bezirkes, Rotes Kreuz, Stadtpfarrer Franz Brei, Bürgermeister Reinhard Deutsch und...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Geehrte Veteranen mit Bgm. G. Hochfilzer, Ehrenhauptmann P. Baumgartner, Bezirksobmann H.-P. Koidl, Hauptmann R. Foidl. | Foto: Kogler
32

Veteranenverein Waidring
Gefallenengedenken und Vereinsehrungen in Waidring

Am Hoher-Frauentag ehrten die Waidringer Vereine am Kirchplatz verdiente Mitglieder. WAIDRING. Zum traditionellen Gefallenengedenken lud der 1. Tiroler Veteranenverein Waidring am Hoher-Frauentag gemeinsam mit den weiteren Traditionsvereinen. Nach der Messe in der Pfarrkirche wurde am Kriegerdenkmal ein Kranz niedergelegt. Im Anschluss ehrten die Vereine verdiente Mitglieder und Funktionäre. Ein Höhepunkt war die Ernennung des langjährigen Veteranenobmanns und Hauptmanns Peter Baumgartner (im...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Die Messe am Pfarrhügel in Seefeld mit großem Aufgebot: Fahnenabordnungen, Chor, Schutzengelträger und Mairenträgerinnen. | Foto: Holzknecht
11

Feierlichkeiten zu Fronleichnam
Musikkapellen und Schützen durften wieder

SEEFELD, LEUTASCH, POLLING. Das erste Mal seit langer Zeit durften viele Traditionsgruppen aus dem Bezirk zu Fronleichnam wieder ausrücken. Auch wenn es keine Prozessionen geben durfte, fanden im ganzen Bezirk zahlreiche Feldmessen statt. Für Feuerwehren, Musikkapellen und Schützen ein wichtiger Schritt zur lang herbeigesehnten Normalität.

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Gratulation: Bgm. Frederik Röder aus Alling sowie Partnerschaftsreferentin Brigitte Naßl und Benjamin Miskowitsch, Abgeordneter des Bayerischen Landtages, mit Lannach Bürgermeister Josef Niggas (l.).  | Foto: Katrin Löschnig
2 3 93

Jubiläum
Großer Festtag in Lannach

Am Samstag, den 24.8.2019, fand am Lannacher Hauptplatz ein Festtag der besonderen Art  statt. LANNACH. Am Samstag gab es in der Gemeinde so einiges zu Feiern - neben der Jubiläumsfeier für das 50-jährige Bestehen der Großgemeinde Lannach wurden auch die Gemeindepartnerschaften mit Nimis in Italien und Alling in Deutschland gefeiert. Kathi Wenusch war mit ihrem Team live vor Ort und verbreitete mit dem Radio Steiermark-Wurlitzer gute Stimmung. Am späteren Nachmittag fand dann der...

  • Stmk
  • Deutschlandsberg
  • Katrin Löschnig
Aufwändig gebaute Wagen, viele Lieder und Sprüche bekamen die Zuschauer bei großen Umzug in Rietz geboten.
106

Fasnachts-Umzug in Rietz
Große Show der Rietzer Fasnachtsgruppen

RIETZ. Endlich war es wieder soweit: Die Rietzer Fasnachtsgruppen zogen mit ihren Wagen durch's Dorf und so mache Rietzer durch den Kakao. An den drei Aufführungsorten beim Dorferwirt, beim Seiser (Unterdorf) und zum Schluss beim Gemeindehaus ließen die Gruppen das Dorfgeschehen der letzten drei Jahre Revue passieren und deckten die Schandtaten mancher Bürger/innen auf. Premiere für TribüneAlle drei Jahre findet die Fasnacht in Rietz statt, heuer mit einer besonderen Neuerung: Vis a vis dem...

  • Tirol
  • Telfs
  • Georg Larcher
Können war beim Nassleistungswettbewerb in Ehrwald gefragt. | Foto: Tiefenbrunn
21

Wasser (und) Marsch hieß es in Ehrwald - Beitrag mit VIDEO

EHRWALD (rei). Feuerwehren aus dem ganzen Bezirk und befreundete Wehren angrenzender Regionen hatte am Freitag und Samstag Ehrwald als Zielpunkt bei sich vermerkt, am Sonntag waren es dann Musikkapellen und weitere Traditionsformationen, welche die Zugspitzgmeinde aufsuchten. Zweitägiger FW-Bewerb Am Freitag und Samstag war der diesjährige Bezirksnassleistungswettbewerb Anlass für das rege Treiben im Ort, am Sonntag feierte die örtliche Musikkapelle mit einer Feldmesse und anschließendem...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
V.l.n.r.: Branddirektor Helmut Hager, Bezirksfeuerwehrkommandant Albert Pfeifhofer, Vizebürgermeister Christoph Kaufmann, Musikkapellen-Obmann Andreas Wahrstätter, Bürgermeisterin Christine Oppitz-Plörer, IIG-Aufsichtsrat Franz Pegger, Kommandant Klaus Weingartner (FF Mühlau) und IIG-Geschäftsführer Franz Danler (v.l.) feierten die Übergabe | Foto: IKM/Kuess

Neue Räume für Mühlauer Feuerwehr und Musikkapelle

Adaptierte Vereinsräumlichkeiten an der Haller Straße übergeben. INNSBRUCK. Die Freiwillige Feuerwehr und die Musikkapelle Mühlau können sich über mehr Platz in ihrem Quartier an der Haller Straße freuen. Der Bedarf nach mehr Fläche war bereits länger gegeben. Nachdem eine unmittelbar angrenzende Wohnung frei wurde, erstellte die Innsbrucker Immobiliengesellschaft (IIG) daraufhin eine Planung für deren Nachnutzung unter Berücksichtigung der restlichen Räumlichkeiten im Obergeschoß....

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Agnes Czingulszki (acz)
Arbeiterradfahrverein 1927 | Foto: Gemeindechronik
30

100 Jahre Republik Österreich in Lend

Zur ganz speziellen Vorgeschichte von Lend: Im Mittelalter gab es nur Wald bis ins Tal und an der seichtesten Stelle überquerte das Wild die Salzach. So hieß der Ort damals "Hirschfurt" und das Tier ist heute noch im Wappen abgebildet. Da bei der Gold- und Silberschmelze im Gasteiner und Raurisertal das Holz knapp wurde, benötigte man das Brennmaterial vom Salzachtal; so wurden die Baumstämme "angelendet". Daraus entstand der Name Lend. Später bekam der Ort noch mehr Aufschwung: Nach dem Bau...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
Dientner Bergknappen
27

Ortsreportage: Dienten vor ca. 100 Jahren

Von der Politik, Gendarmerie, Schule, Feuerwehr und den Bergknappen DIENTEN (vor). Kurz zur Vorgeschichte des Ortes: Schon die Kelten bauten hier Eisen ab und so gab es im Mittelalter eine Hochblüte des Bergbaues. Danach wurde der Abbau unrentabel; 1864 musste der Bergbau eingestellt werden. Die "Kumpel" lebten aber bis über die Jahrhundertwende in Dienten und pendelten fast täglich über den Dientner-Pass zu den Kupferminen nach Mühlbach aus. Nach dem 1. Weltkrieg (1914-18) sank die...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Klaus Vorreiter
1 12

40 Jahre Partnerschaft zwischen Bayern und Österreich

Am 4. November fand in der Pfarrkirche Oberkappel, anlässlich 40 Jahre Partnerschaft, zwischen der FFW Neudorf (Stadt Grafenau, Bayern) und der FF Oberkappel ein gemeinsamer Gedenkgottesdienst an die bereits verstorbenen gemeinsamen Kameraden statt. Weiter ging es nach einem gemeinsamen Erinnerungsfoto mit einem Kameradschaftsabend im GH Süß. In Anwesenheit des Feuerwehrseelsorgers Maximilian Pühringer, Fahnenpatin Kathrin Riepl-Bogner, Ehrenkommandant Alois Blöchl aus Neudorf, Ehrenkommandant...

  • Rohrbach
  • Christoph Fischer

FF Hochburg und Musikkapelle Hochburg-Ach - Wir feiern gemeinsam!

Gemeinsames Fest der Freiwilligen Feuerwehr Hochburg und der Musikkapelle Hochburg-Ach 23. - 25. September 2016 Für die Musikkapelle Hochburg-Ach und für die FF Hochburg gibt es heuer einen doppelten Grund zum Feiern! Einerseits blickt die Musikkapelle Hochburg-Ach auf 60 Jahre Vereinsgeschichte zurück, andererseits konnten ihre neuen Nachbarn, die FF Hochburg nach nur 9-monatiger Bauzeit in ihr neues Feuerwehrhaus einziehen. Unter dem Motto "Wir feiern gemeinsam!" beginnen die Feierlichkeiten...

  • Braunau
  • Bernhard Senzenberger

Fahrzeugsegnung - Neues TLF 2000 - FF Hatzendorf

EINLADUNG zur Fahrzeugsegnung des TANKLÖSCHFAHRZEUG 2000 und LKW der Freiwilligen Feuerwehr Hatzendorf SONNTAG 15. MAI 2016 Festfolge: 09:00 Uhr - 09:30 Uhr Empfang der Wehren und Ehrengäste beim Feuerwehrhaus 09:45 Uhr Abmarsch zum Kultursaal 10:00 Uhr Festakt mit Segnung des TLFA 2000 und LKW durch Pfarrer Mag. Christof Wiesler Musikalische Umrahmung Musikkapelle Hatzendorf anschließend Musik mit “Sepp und seine Musikanten” Wann: 15.05.2016 09:45:00 Wo: Kultursaal, Hatzendorf 7, 8361...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Daniel Nierensee
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.