Musikkapelle

Beiträge zum Thema Musikkapelle

Musikalisch wurde die Prozession und der Gottesdienst von der Ortsmusikkapelle begleitet. | Foto: Ortsmusik Elixhausen
7

Ökumenisches Erntedankfest
Traditionelle Ortsvereine mit dabei

Das Erntedankfest wurde in Elixhausen gemeinsam ökumenisch gefeiert. Die traditionellen Ortsvereine, sowie die römisch-katholische und evangelische Pfarren von Elixhausen kamen an diesem Herbsttag zusammen.  ELIXHAUSEN. Die Prozession führte vom Dorfplatz bis zur Volksschule, und dann weiter zur evang. Honterus-Kirche in Sachsenheim. Gefeiert wurde der Gottesdienst von Pfarrprovisor Paschal Opara und Dietmar Orendi. Viele Anwesenden waren beim Erntedankfest dabei, unter anderem auch der...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Rosa Besler
Foto: Pixabay
Aktion

Abstimmung Salzburg
TENNENGAU: Welche ist deine liebste Musikkapelle?

"Wer die Musik liebt, ist ein halber Mensch, wer die Musik ausübt, ist ein ganzer Mensch." TENNENGAU. Aktuell gibt es 15 aktive Musikkapellen in ganz Tennengau die bei unseren Festen nicht fehlen dürfen. Mit ihren Trommlern und Bläsern sorgen sie immer für die richtige Stimmung auf unseren heimischen Festen. Welche Musikkapelle sorgt für die meiste Stimmung? Stimme ab Welches Lied darf im Bierzelt nicht fehlen?

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Christina Brunhuber
Georg Clementi zeichnet für die Inszenierung des Stückes "Extrawurst" verantwortlich.  | Foto: SKV/Leopold
3

Bewerbung per Video
Musiker für das Salzburger Straßentheater gesucht

Das Salzburger Straßentheater tourt diesen Sommer wieder durch die Stadtteile und sucht nach Bläser-Ensembles, die bei der Komödie "Extrawurst" im Sommer mitwirken wollen.  SALZBURG. Von 14. Juli bis 7. August 2022 rollt das Straßentheater wieder durch Stadt und Land Salzburg. Für rund 25 Vorstellungen werden bestehende Bläser-Ensemble, von vier bis neun Musiker und Musikerinnen, ab 16 Jahren gesucht. Es können sich auch Ensembles aus den örtlichen Musikkapellen bewerben. Es stehen jeweils 4-5...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Die Vereinskultur wird dem Sport gleichgesetzt. Damit können auch diese Vereine ihre Proben (wenn auch eingeschränkt) mit 19. Mai starten.  | Foto: Symbolfoto: Edith Ertl
2

Corona in Salzburg
Vereinskultur: Auch Proben können ab 19. Mai starten

Die Vereinskultur wird dem Sport gleichgesetzt. Damit können auch diese Vereine ihre Proben (wenn auch eingeschränkt) mit 19. Mai starten. SALZBURG. Nach langer Unsicherheit steht es jetzt fest: Die Vereinskultur wird dem Sport gleichgesetzt. Damit können auch Vereine wie Chöre, Musikkapellen, Theatergruppen usw. ihre Proben mit 19. Mai wieder starten. Allerdings darf nur eine Person pro 20 Quadratmeter im Proberaum anwesend sein. "Die Probelokale in Salzburg weisen Größen von rund 150...

  • Salzburg
  • Julia Hettegger
Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn engagiert sich für die Salzburger Musikanten. | Foto: Land Salzburg / Neumayr – Leopold
2

Musikkapellen
Landesweite Unterstützung für Salzburger Musikanten

Durch die ausfallenden Veranstaltungen kämpfen auch einige Musikkapellen um das finanzielle Überleben. Nun soll ein landesweiter Hilfsfond diesen Vereinen unter die Arme greifen. PINZGAU.  Alleine im Pinzgauer Blasmusikverband finden sich 33 Kapellen, die unter den derzeitigen Absagen leiden. Darum hat man sich auf Landesebene dazu bereit erklärt den rund 8.000 Musikern der Salzburger Musikkapellen mit einer finanziellen Unterstützung eine kleine Hilfe anzubieten. 5000 Euro pro...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Peter Weiss
Anna und Maria am Rupertikirtag.
161

Bildergalerie
Rupertikirtag 2019

Dem heiligen Rupert, dem Landespatron von Salzburg zu Ehren, dreht sich vom 20. bis 24. September 2019 bereits zum 43. Mal in der Salzburger Altstadt wieder alles um die Salzburger Traditionen. Alt und jung, groß und klein genossen auch dieses Jahr die tolle Stimmung am alljährlichen Brauchtumsfest bei kühlem Bier, Zuckerwatte und gebrannten Mandeln. Bei teilweise strahlendem Sonnenschein wurden Dirndl und Lederhose ausgeführt und das Beisammensein mit Freunden zelebriert. In den zahlreichen...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Franziska Huber
3

Cäciliakonzert der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau lädt zum traditionellen Cäciliakonzert am 19. November 2016 um 19:30 Uhr im Gasthof Krisplwirt ein! Unter der Leitung von Kapellmeisterin Sophie Gruber präsentieren die Musikerinnen und Musiker ein buntes Konzertprogramm nach dem Motto "Elemente". Gertraud Ziller führt mit vorweihnachtlichen Geschichten und Gedichten zum Schmunzeln durch den Konzertabend. Obmann Martin Wallmann sowie die Mitglieder der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau freuen sich auf...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
Gleich zwei Konzerte gab die Musikkapelle während ihrer Reise. | Foto: Musikkapelle Anthering

Musikkappelle Anthering reiste nach Italien

ANTHERING (buk). Gemeinsam in Richtung Italien ist die Musikkapelle Anthering mit der Kameradschaft Maxglan aufgebrochen. Von der Besichtigung einer kleinen Schokoladenfabrik in Rovereto, über die älteste Brennerei in Bassano del Grappa bis hin zu einer Kranzniederlegung standen einige Punkte auf dem Programm. AUch das Kriegerdenkmal am Monta Grappa wurde besucht und für die zahlreichen Zuschauer eineige Märsche und Polkas aufgeführt, bevor es zurück nach Österreich ging.

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Manuel Bukovics
2

Cäciliakonzert der Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau

Die Trachtenmusikkapelle Krispl-Gaißau lädt herzlich zum traditionellen Cäciliakonzert am 21. November 2015 um 19.30 Uhr im Festsaal des Krisplwirtes ein. Kapellmeister Lukas Schilcher uns seine Nachfolgerin Sophie Gruber haben ein buntes Konzertprogramm mit Gustostückerl für jede Altersklasse zusammengestellt. Ein musikalisches Highlight folgt dem Nächsten - Beginnend mit einem Fanfarenmarsch für 4 Solotrompeten über flotte Polka, tschechischem K. u. K. Marsch bis hin zum modernen Pop-Medley...

  • Salzburg
  • Tennengau
  • Nina Brandauer
1 1 84

Frühjahrskonzert Musikkapelle Anif - 10 Jahre Kapellmeister Rudi Egner

Ein besonderes Jubiläum beging die sogar bei bundesweiten Wettbewerben erfolgreiche Musikkapelle Anif bei ihren Frühjahrskonzerten letzten Freitag und Samstag: Kapellmeister Rudi Egner konnte sein 10-jähriges Jubiläum als Leiter der "Musi Anif" feiern. Beim ausverkauften Konzert am Freitag mit vielen Ehrengästen wie OStR. KR. Mag. art. Dr. Raimund Sagmeister, Mitglied des Domkapitels, dem amtsführenden Bürgermeister von Anif Josef Grasmann, den Bürgermeisterkandidaten GR Anton Wallinger u. GV...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
102

Feiern zu "120 Jahre Anif" und Klassentreffen Volksschule Anif

Ganz im Zeichen des Jubiläums "120 Jahre Anif" und des großen Wiedersehens beim "Klassentreffen Volksschule Anif" stand diesen Samstag der Ort bei Salzburg, am Sonntag machte der "Anifer Musi Kirtag" das Wochenende zu einem einzigen Fest. Der Anifer Langzeit-Bürgermeister Dr. Hans Krüger hatte zur Feier des Jubiläums geladen und alle kamen. Von LH Dr. Wilfried Haslauer jun. über den Präsidenten des Gemeindebundes und selbst langjährigen Bürgermeister Helmut Mödlhammer und Bgm Richard...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Martin Borger
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.