Musizieren

Beiträge zum Thema Musizieren

Obmann Markus Auer stolz mit dem jüngsten Mitglied der Marktmusik, Marc Schaller, 11 Jahre. | Foto: Marktmusik St. Dionysen
11

Marktmusik St. Dionysen
Markus Auer und sein Leben mit Musik

Die Blasmusik spielt auf vielen Festen, aber für viele gibt es nur eins: die Blasmusik. Einer von ihnen ist Markus Auer, Obmann der Marktmusik St. Dionysen und passionierter Flügelhornist. BRUCK/MUR. Der gebürtige Osttiroler Markus Auer ist wohl mitunter wegen des Musikvereins in seiner steirischen Wahlheimat Bruck/Mur geblieben und gibt ein Interview zu Vereinsleben, Jugendarbeit und seiner Rolle als Obmann. „Der Verein ist wie eine Familie, eine tolle Gemeinschaft. Wir sehen uns wöchentlich...

  • Stmk
  • Bruck an der Mur
  • Marlies Eichelberger
Ab 19. Mai können auch Musikkapellen und Chöre ihre Probenarbeit wieder aufnehmen, um für kommende Konzerte und Ausrückungen vorbereitet zu sein. | Foto: Archiv/Johanna Schweinester (Symbolfoto)

ÖBV/ChVö
Ehrenamtliches Musizieren ab 19. Mai eingeschränkt möglich

Der Österreichische Blasmusikverband und der Chorverband Österreich erreichten gemeinsam eine Öffnung für die ehrenamtliche Musikausübung ab 19. Mai. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL (jos). Die beiden größten österreichischen Musikverbände, der Chorverband Österreich (ChVÖ) und der Österreichische Blasmusikverband (ÖBV), haben sich mit Unterstützung auf allen Ebenen erfolgreich für umsetzbare und verhältnismäßige Öffnungsschritte im Bereich der Musikausübung nicht-beruflicher Musikgruppen eingesetzt....

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
TMK Hinterstoder - erste Probe nach der Coronapause
1 3

Gemeinschaft
Nach 12 Wochen Sehnsucht geht es endlich wieder los!

TMK Hinterstoder – 12 Wochen sind seit der letzten Musikprobe vergangen und jetzt freuen wir, die Musikerinnen und Musiker der Trachtenmusikkapelle Hinterstoder, uns schon sehr auf ein Wiedersehen. Unter Einhaltung der gesetzlich vorgeschriebenen Schutzmaßnahmen darf nun endlich wieder miteinander musiziert und geprobt werden. Ein großes Highlight in unserem Programm, der alljährliche Weckruf am 1. Mai, musste leider wegen der Corona-Pandemie abgesagt werden. Auch der traditionelle Maibaum am...

  • Kirchdorf
  • Monika Prieler

Musikkapelle Langenzersdorf
Musikkapelle Langenzersdorf HOMEOFFICE ist vorbei

Musikkapelle Langenzersdorf , die Zeit des zu Hause üben ist vorbei Nach drei Monaten Corona bedingten Unterbrechung konnte vergangenen Mittwoch die erste gemeinsame Probe der Musikkapelle Langenzersdorf unter strengen Sicherheits-Auflagen wieder stattfinden. Im Festsaal der Marktgemeinde Langenzersdorf wurden im großen Halbkreis die Sessel aufgestellt. Der Abstand von einem Meter zwischen den Sessel der Musikanten wurde genau gemessen. Die Notenständer wurden vor Probenbeginn mit...

  • Korneuburg
  • Wolfgang Bartal
Im vergangenen Jahr durften Lavanttaler Musikanten beim Bezirksmusikertreffen in Schiefling aufspielen.  | Foto: Teferle

Lavanttal
Musikanten atmen auf

In den letzten Wochen wurde es um Chöre und Kapellen still, doch jetzt bietet sich ein Lichtblick. BEZIRK WOLFSBERG. Seit einigen Tagen gelten weitere Lockerungen der Corona-Maßnahmen: Zahlreiche Musikanten und Sänger aus dem Lavanttal dürfen wieder proben. Das Gausingen wurde bereits auf nächstes Jahr verschoben, wie es um das heurige Bezirksmusikertreffen steht, ist momentan noch unklar. Proben und VeranstaltungenUnter bestimmten Schutzvorkehrungen darf die Probenarbeit wieder Fahrt...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Simone Koller
Der neugewählte Vorstand der MMK Taiskirchen | Foto: MMK Taiskirchen im Innkreis
2

Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen 2020
Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen 2020

Am Freitag, den 07. Februar 2020 fand die alljährliche Jahreshauptversammlung der Marktmusikkapelle Taiskirchen im Innkreis statt. Es wurde damit – nach dem 2. Taiskirchner Ball der Blasmusik am Wochenende zuvor - das Musikerjahr offiziell eröffnet. Als Ehrengäste begrüßte Obmann Thomas Gramberger den Taiskirchner Bürgermeister Johann Weirathmüller, den Bezirks-Medienreferenten des Bezirksblasmusikverbandes Ried Karl Schwandtner, sowie den Taiskirchner Pfarrer Dechant Mag. Franz Aumüller. Neben...

  • Ried
  • Marktmusikkapelle Taiskirchen i. I.

Schwendt musiziert am 14. 7. beim Pavillon

SCHWENDT. "Schwendt musiziert" heißt es am Freitag, 14. 7., 20 Uhr, beim Musikpavillon. Es wirken mit: Tanzlmusi, Roitn Manda, Weisenbläser, Traudl Dirndln, Koasawinkl Musikanten und viele weitere Musikeinlagen Das Konzert findet nur bei Schönwetter statt. Für Speis und Trank ist bestens gesorgt. Die BMK Schwendt lädt herzlich ein.

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Foto: Daniela Schwaninger
3

Gründungsfest der Ortskapelle Neukirchen

Vom 1. bis zum 3. Juli feiert die Ortsmusikkapelle Neukirchen ihr 140-jähriges Gründungsfest mit einem Neukirchnertreffen und einer Marschwertung am Sonntag. Am Freitag startet das Gründungsfest um 18.30 Uhr mit dem Empfang der Gastvereine. Nach dem Festakt gibt es noch ein freies Musizieren der Gastkapellen im Festzelt. Die Gruppen der anderen Neukichen, von Neukirchen bei Altmünster bis Neukirchen an der Vöckla, sorgen dann ab 21 Uhr für zünftige Unterhaltung. Am Samstag wird bereits eine...

  • Braunau
  • Lisa Penz
v.l.n.r.: Martin Stöckl, Anton Boyer, Lisi Schilling, Sandra Baumgartner, Obmann Herbert Schmid | Foto: privat

Jungmusiker spielten im Weinstadl Velm-Götzendorf

Im Weinstadl in Velm-Götzendorf der Vorspielabend der Jungmusiker der Waidenbachtaler Heimatkapelle statt. Bei dieser Gelegenheit gaben die jungen Talente nach eifrigem Üben mit Ihren LehrerInnen (Lisi Schilling auf der Querflöte, Sandra Baumgartner auf der Klarinette, Daniel Gollatz auf der Trompete und Andreas Hengl am Horn) vor begeistertem Publikum Ihr Bestes und zeigten bei den gewählten Stücken mit Ihrem Können auf. Durch solche Veranstaltungen wird die Begeisterung bei den Jungmusikern...

  • Gänserndorf
  • Erna Mitsch
Die Kinder musizierten begeistert die ganze Woche und spielten ein Abschlusskonzert vor vollem Haus. | Foto: Unterinntaler Musikbund Kufstein
5

„Im Schritt, Marsch!“

Musizierwoche Unterinntaler Musikbund Kufstein KUFSTEIN. Kürzlich fand im Zuge des Jubiläumsjahres 110 Jahre Unterinntaler Musikbund Kufstein die erste Musizierwoche für Nachwuchsmusikanten statt. 47 Kinder aus fast allen Mitgliedskapellen trafen sich in der letzten Ferienwoche täglich von 9.00-16.30 Uhr in Räumlichkeiten der Landesmusikschule Kufstein, um gemeinsam im Ensemble und Blasorchester zu musizieren und wurden von sechs Referenten in den Fächern Querflöte, Klarinette, Saxophon,...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Melanie Haberl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.