Nächtigungen

Beiträge zum Thema Nächtigungen

v.l.: Geschäftsführer Markus Redl, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Geschäftsführer Michael Duscher freuen sich auf die Wintersaison in Niederösterreich. | Foto:  NLK Filzwieser
3

Winterwonderland
Ausblick zur Wintersaison in Niederösterreich

Dank der guten Wetterbedingungen kann man heuer in unserem Bundesland wieder traditionellen und neueren Wintersportarten im glitzernden Schnee fröhnen. Auch ruhesuchende Hüttenliebhaber kommen auf ihre Kosten. Sollte die weiße Pracht doch frühzeitig wieder verschwinden, gibt es zahlreiche Alternativangebote, z.B. für passionierte Tourengeher und Langläufer, mit atemberaubenden Aussichtspunkten. NÖ. Zum Start in den Winter in Niederösterreich gaben Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner, der...

  • Niederösterreich
  • Stefanie Machtinger
LR Gerber: „Die Zahlen stimmen uns positiv und zeigen, dass wir auf dem richtigen Weg sind und auch, dass die Destination Tirol weiterhin sehr gefragt ist." | Foto: © Land Tirol/Die Fotografen
2

Wintersaison
18,2 Mio Nächtigungen – Vor-Corona-Niveau fast erreicht

Gute Nachrichten aus der Tourismusbranche. In der Wintersaison 2022/2023 konnte man sich dem Vor-Corona-Niveau annähern. Von November 2022 bis Februar 2023 wurden über 18,2 Millionen Nächtigungen gezählt.  TIROL. Der Wintertourismus in Tirol hat zu den Vorjahren aufgeholt. Die aktuellen Tourismuszahlen der bisherigen Wintersaison 2022/2023 zeigen, dass man fast wieder an die Ergebnisse aus der Zeit vor der Pandemie anschließen kann. Allein von November 2022 bis Februar 2023 gab es über 18,2...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Berthold Lindner ist neuer Miteigentümer der Skiregion Gaissau-Hintersee. | Foto: TVB Fuschlseeregion

Fuschlseeregion
Skigebiet Gaissau-Hintersee wichtig

Die Gemeinden der Tourismusregion Fuschlsee, sowie Adnet, Krispl-Gaißau, Thalgau und Plainfeld haben im Herbst 2019 über den Regionalverband, unter Federführung des Tourismusverbandes, einen Masterplan für das Gebiet Gaissau-Hintersee in Auftrag gegeben. FUSCHLSEEREGION. Das Skigebiet Gaissau-Hintersee ist enorm wichtig für den Tourismus der ganzen Region. Die Idee zur Erstellung dieses Masterplanes  kam durch die Nicht-Inbetriebnahme des ehemaligen Eigentümers des Skigebietes. Geleitet wurde...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Gertraud Kleemayr
Die Skigebiete in Oberösterreich sind gut ausgelastet diese Saison. | Foto: OÖ Tourismus/David Lugmayr
1

Wintersaison 2018 in Oberösterreich: Positive Bilanz

Sehr zufrieden sind die oberösterreichischen Skigebiete mit der Auslastung in dieser Wintersaison. Dieser Winter bringt derzeit nicht nur viel Neuschnee in den Skigebieten, sondern sorgt für eine gute Auslastung in den Tourismusdestinationen Oberösterreichs: „Die aktuelle Tourismusstatistik bestätigt eine positive Entwicklung der vorläufigen Wintersaison: 367.000 Ankünfte und 887.000 Nächtigungen im November und Dezember 2017 bedeuten ein Plus von 4,1 % bei den Ankünften und + 3,0 % bei den...

  • Linz
  • Sandra Forstner
Am Hochkar und am Ötscher verzeichnet man ein Plus. | Foto: Ötscherlifte
1

Ein perfektes Jahr für Hochkar und Ötscher

GÖSTLING/LACKENHOF. Lackenhof am Ötscher und das Hochkar präsentierten sich zum Dreikönigswochenende von ihrer besten Seite: jede Menge Neuschnee, Toppisten und viel Sonne inklusive. Diese herrlichen Bedingungen stellen eine perfekte Grundlage für die kommenden Wochen dar. Niederösterreichs größtes Skiresort freut sich bereits jetzt über ein Gästeplus von 22 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Dieses deutliche Plus von 22 Prozent in beiden Skigebieten bis zum Jahresende, errechnet sich aus einem...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Plus von 12.637 Nächtigungen

Die Winterbilanz für 2013/2014 der "Wiener Alpen" liegt vor. Und diese ist überaus erfreulich und verzeichnet ein Plus von 3,5 Prozent. In ganzen Zahlen: 12.637 Nächtigungen mehr. Insgesamt wurden 371.763 Winter-Nächtigungen verzeichnet. Ein starker Zuwachs der Gäste kommt aus Ungarn und Tschechien mit 2.500 bis 3.000 Personen.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.