nächtigungszahlen

Beiträge zum Thema nächtigungszahlen

Tourismussprecher Edmund Auer stimmen die Nächtigungszahlen vom Jänner optimistisch. | Foto: Foto: WK Imst

Nächtigungszahlen: Kleines Plus im Jänner im Vergleich zum Vorjahr

Trotz Schneemangels und die hoher Temperaturen verzeichnen die Tourismusbetriebe in Imst im Jänner mehr Nächtigungen als im Vergleichszeitraum 2015. BEZIRK. 174.024 Ankünften und 799.170 Nächtigungen wurden im Jänner im Bezirk erreicht – das ist ein leichtes Plus zum Vorjahr. Außerhalb der Tourismuszentren verzeichnen die Gemeinden Karres mit 56,3 Prozent, Stams mit 44,5 Prozent und Roppen mit 44,4 Prozent ein Plus. Die beliebtesten Unterkunftsarten sind die 4 und 5-Sterne-Hotels, die einen...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Ischgl – im Bild die Bergstation der neuen 3-S Pardatschgratbahn – ist erneuter Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
3

Nächtigungen: März im Minus, Saisonverlauf deutlich im Plus

Der Bezirk Landeck verzeichnet im März 1,34 Mio. Nächtigungen (-2,5 Prozent). Die bisherige Winterbilanz weist mit 5,35 Mio. Nächtigungen ein Plus von 2,16 Prozent auf. BEZIRK. Der Bezirk Landeck schließt den März 2015 mit 1,34 Mio. Nächtigungen ab. Im Vergleich zum Vorjahr verbucht Landeck ein Minus von 2,5 %. In Summe fehlen Landeck 34.000 Nächtigungen auf die Bilanz des Vorjahres. Mit 250.000 Gästen hat Landeck tirolweit die Nase vorn, fährt jedoch auch bei den Ankünften ein Minus von...

  • Tirol
  • Landeck
  • Jasmin Olischer

Sommersaison mit leichtem Plus

Der TVB-Osttirol kann heuer auf eine durchaus zufriedenstellende Sommersaison zurückblicken. Zwar liegen die Nächtigungen nur marginal im positven Bereich, angesichts der Wetterlage verbucht der Verband dies aber als Erfolg. Von Mai bis September 2014 wurde, gegenüber dem Jahr 2013, ein Plus von 0,16 Prozent und somit von 1614 Nächtigungen erreicht. Große Verlierer sind in Osttirol die Campingplätze. Sie verbuchen ein Nächtigungsminus von knapp 4 Prozent. Wetterbedingt eingebrochen sind auch...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner

Der Wilde Kaiser trotz Regenwetter auf Rekordkurs

WILDER KAISER (bp). Trotz Fußball-WM im Juni, wenig Ferien im Juli und einem verregneten August steuert die Ferienregion Wilder Kaiser auf ihr bestes Sommerergebnis seit 1993 zu. Ausschlaggebend dafür ist eine sehr gute Performance am deutschen Markt (+49.093 Üb, +12 %) und der starke Trend zu Ferienwohnung (+23.426 Üb, + 16 %). Der TVB Wilder Kaiser hat Grund zum Jubeln! Die Nächtigungszahlen von Mai bis August 2014 zeigen im Vergleich zu 2013 ein Plus von 8,4 % (+49.539 Üb). Insgesamt wurden...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Birgit Peintner
Luis Kröll: "Das deutliche Minus im Februar war leider zu erwarten." | Foto: privat
3

Februar: Sattes Nächtigungsminus im Bezirk Landeck

Tiefrote Zahlen: Der Bezirk schloss mit 1,46 Mio. Nächtigungen und mit einem Minus von 9 Prozent ab. BEZIRK (otko). Der Bezirk Landeck schließt den Februar 2014 mit 1.462.038 Nächtigungen ab. Im Vergleich zum Vorjahr fährt auch Landeck einen Nächtigungsrückgang von -9,0 Prozent ein. Das satte Minus schlägt sich in Summe mit 145.000 Nächtigungen weniger als im Februar der Vorjahressaison zu Buche. Auch die Urlauberzahl des Vorjahres konnte nicht erreicht werden. Mit knapp 260.000 Ankünften kann...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bild von links nach rechts: Ernst Erlebach bis 30.9.2013 Verwaltungsratsvorsitzender der ZTG, Geschäftsführer Mag Gernot Paesold und Andreas Hundsbichler, neuer Verwaltungsratsvorsitzender der ZTG vor dem neuen Winterplakat in Schlitters

Die Nächtigungszahlen im Zillertal sind seit Jahren steigend. Es gibt diesbezüglich aber auch Kritik

Ernst Erlebach, Obmann der Ersten Ferienregion Fügen Kaltenbach, war bis zum 30. September 2013 Verwaltungsratsvorsitzender der Zillertal Tourismus GmbH, der Marketingplattform des Tales, an der die nunmehr vier Tourismusverbände mit je 25 % beteiligt sind und die über ein Budget von ca 3,5 Mio €uro verfügt. Wenn ein Gast und das nicht gerade zur Hauptsaison, im Zillertal in einem Vier Sterne Hotel seinen Urlaub verbringen möchte und dafür einen Halbpensionspreis von gerade mal 40.- €uro zu...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Franz Josef Haun
Der Mai lieferte trotz Rekordniederschlägen gute Auftaktzahlen. | Foto: KAM/J. Felsch
2

Nächtigungszahlen im Bezirk: Verhaltener Start in die Sommersaison 2013

Mai erreichte gute Auftaktzahlen, Juni brachte Nächtigungseinbußen BEZIRK. Der Bezirk Landeck startet mit 294.255 Nächtigungen in den Monaten Mai und Juni in die Sommersaison 2013. Im Vergleich zum Vorjahr muss ein Minus von 1,33 % bzw. 4.000 Nächtigungen weniger zur Kenntnis genommen werden. Bei der Urlauberzahl ist allerdings nur ein minimaler Rückgang zu verzeichnen. Der Mai lieferte trotz Rekordniederschlägen gute Auftaktzahlen. Mit 74.000 Nächtigungen konnte eine Zunahme von 3,3 %...

  • Tirol
  • Landeck
  • Marion Prieler
„Mit ihren Angeboten und ihrer Arbeit wussten die Betriebe die beiden vergangenen Traumwinter perfekt zu nutzen“, so Marco Walser, Geschäftsführer Imst Tourismus. | Foto: Foto: Imst Tourismus

Rekordwinter für Imst Tourismus

Nächtigungsplus im Winter und gute Aussichten für den Sommer Der vergangene Winter hat für die Ferienregion Imst mit einem Zuwachs von 3,13% bei den Nächtigungen geendet. Die Vermieter der Region liegen damit über dem Tiroler Durchschnitt. Tirol hat im Rekordwinter 2012/2013 einen Nächtigungszuwachs von 1,8% eingefahren. Imst Tourismus darf sich mit seinen Betrieben darüber freuen, diesen Durchschnittswert deutlich übertroffen zu haben. Mit einem Nächtigungsplus von 3,13% wird ein seit der...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Edmund Auer | Foto: Foto: WK-Tirol

Nächtigungen im Bezirk Imst bleiben stabil

IMST. Im Februar 2013 wurden im Bezirk Imst 945.150 Nächtigungen verzeichnet. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet dies ein Nächtigungsplus von 9.384 (+1,0%). Tirolweit konnte ein Plus von 2,8 % erzielt werden. „Sölden ist nach wie vor tirolweiter Spitzenreiter mit 446.769 Nächtigungen allein im Februar. Damit liegt Sölden weiterhin klar vor Ischgl und St. Anton, freut sich der Bezirksobmann für den Tourismus Edmund Auer. Längenfeld erreicht 102.042 Nächtigungen (+6,8 %) und liegt damit tirolweit...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Peter Canal: "Ausgebuchte Häuser motivieren die Touristiker, sichern Arbeitsplätze und stärken die gesamte Region." | Foto: Foto Sandra
2

Starker Winterauftakt

Landeck startet mit einem Plus von 6,5 Prozent in die Wintersaison 2012/13. BEZIRK. Der Bezirk Landeck startet mit 951.407 Nächtigungen in die Wintersaison 2012/2013. Mit diesem Ergebnis kann sich Landeck über ein sattes Plus von 6,5 Prozent freuen. Im Vergleich zum Vorjahr konnten im November und Dezember 2012 knapp 60.000 Nächtigungen mehr verbucht werden. Auch die Zahl der Gäste konnte bereits zum Saisonauftakt deutlich gesteigert werden. Mit 223.000 Urlaubern in den ersten beiden...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Foto: Imst Tourismus

Ferienregion Imst legt im Winter erneut zu

Imst. Über ein Plus von fünf Prozent in der abgelaufenen Wintersaison freuen sich die Touristiker der Ferienregion Imst. Damit liegt man über dem tirolweiten Schnitt von zwei Prozent. Insgesamt zählt die Statistik im Zeitraum von Anfang November bis Ende April 152.033 Nächtigungen. ((Mit einer Steigerung von mehr als 7.300 Übernachtungen bzw. 5,06 Prozent gegenüber dem Vorjahr bleibt die Ferienregion Imst auch im Winter konstant auf Wachstumskurs. Die Konzentration auf Familien sowie die...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Edmund Auer | Foto: WK Tirol

Nächtigungen im Bezirk Imst rasant gestiegen

Ein Riesenplus von 15,4 Prozent für den Bezirk Imst im Vergleich zum Vorjahr BEZIRK. Im Februar 2012 wurden im Bezirk Imst 932.055 Nächtigungen verzeichnet; im Vergleich zum Vorjahr sind das 124.611 Nächtigungen mehr (+15,4%). Tirolweit konnte ein Plus von 14,3 % erzielt werden. „Sölden ist nach wie vor tirolweiter Spitzenreiter mit 451.672 Nächtigungen allein im Februar. Das entspricht einem Plus von 10,8 % und Somit 43.911 Übernachtungen mehr als im Vorjahr desselben Zeitraumes. Ischgl und...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Viele Gäste fühlten sich in Tirols Bergwelt wohl; zum Teil spielte das Wetter nicht ganz mit. | Foto: KAM/M. Lugger

Tourismus weiter erfolgreich

Die zweitbeste Sommersaison seit 1991 wurde in Tirol registriert. TIROL/BEZIRK (niko). 3,2 Millionen Ankünfte (+ 3,2 %) wurden von Mai bis inklusive August tirolweit gemeldet; die Nächtigungszahlen stiegen um 0,6 % auf 13,26 Millionen. Laut Tourismusbarometer stiegen auch die Umsätze moderat um zwei Prozentpuntke. Mit dem Ergebnis zufrieden zeigten sich LH Günther Platter und Tirol-Werber Joe Margreiter angesichts schwieriger globaler Wirtschaftsentwicklung und zum Teil schlechter...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
TVB Obmann Andreas Hundsbichler und Marc Pircher. | Foto: TVB Mayrhofen-Hippach

Eventserie sorgt für ein Plus bei den Nächtigungen im Tal

Erfolgreicher Start zu Sommerbeginn in Mayrhofen MAYRHOFEN/HIPPACH. In den Monaten Mai und Juni 2011 wurde in der Ferienregion Mayrhofen-Hippach ein Nächtigungsplus von 6,4 Prozent erzielt. Das Plus alleine im Juni beträgt 24,6 Prozent. Für das Ergebnis mitverantwortlich waren unter anderem das Marc Pircher Fest, das YAHOI Mountain Festival, die Cube-Bike Days und die Zillertal Bike Challenge. Auch im Juli könnte mit einem Plus zu rechnen sein: Weitere Events wie das HSV Trainingslager, das BMW...

  • Tirol
  • Schwaz
  • Barbara Schießling

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.