nächtigungszahlen

Beiträge zum Thema nächtigungszahlen

Auch im Juli gibt es im Bezirk ein Nächtigungsminus zu verzeichnen. | Foto: Othmar Kolp
4

Sommersaison im Bezirk Landeck
Auch im Juli Nächtigungs-Minus zu verzeichnen

BEZIRK LANDECK (sica). Nach dem zögerlichen Start der heurigen Sommersaison gibt es auch im Juli in den Tourismusdestinationen weniger Nächtigungen als im Vorjahr. Ein Minus zwischen knapp sechs und 30 Prozent ist zu verzeichnen. Nach zögerlichem Start auch Minus im JuliIm Juni zeigte sich ein deutlicher Nächtigungseinbruch in den Tourismusregionen im Bezirk Landeck. Das Hochfahren der Sommersaison verlief zögerlich - viele Destinationen starteten erst mit Ende Juni oder Anfang Juli den...

  • Tirol
  • Landeck
  • Carolin Siegele
„Urlaub daheim“ boomt - der Osttiroler Tourismus kann im Juli starke Zuwächse bei österreichischen Gästen verzeichnen. | Foto: edifilm_ProjektV

Nächtigungszahlen
Zufriedenstellende Entwicklung im Osttiroler Bergsommer

Die Nächtigungsstatistik im Juli zeigt mit 316.694 Nächtigungen den drittstärksten Julimonat nach den Jahren 2018 und 2019 – und das trotz der schwierigen Situation aufgrund der Corona-Krise. OSTTIROL (red). Einige Gemeinden, wie Inner- und Außervillgraten, Lavant, Ainet, Nußdorf, Assling, Nikolsdorf, Leisach, Kals am Großglockner, St. Johann und auch die Stadt Lienz konnten ihr Vorjahresergebnis sogar noch übertreffen. Für die gesamte Region Osttirol wurde gegenüber dem Vorjahr ein Rückgang...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Bis zum abrupten Ende ließ die Saison in Osttirol ausgezeichnet. | Foto: BergimBild

Tourismus
Bergwinter lässt für die Zukunft hoffen

Obwohl die Wintersaison ein durch COVID-19 bedingt abruptes Ende, verbunden mit einem enormen Schaden für die Tourismuswirtschaft gefunden hat, zeichnen die Entwicklungen der vergangenen Saison einen Hoffnungsschimmer für die Zukunft. OSTTIROL. Osttirol blickt auf einen, wenn auch verkürzten, erfolgreichen Gesamtwinter zurück. Alleine die Nächtigungen im Monat Feber konnten um 23 % Prozent gesteigert werden. Der positive Trend setzt sich auch auf Regionsebene fort: alle vier Regionen konnten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die perfekten Winterverhältnisse in den Osttiroler Skigebieten ermöglichten einen positiven Start in die Wintersaison. | Foto: Profer & Partner

Tourismus in Osttirol
Positiver Start in den Winter

Mit einem Plus von 8,3 Prozent oder 13.269 Nächtigungen startet der Osttiroler Bergwinter ins neue Winterhalbjahr. OSTTIROL (red). Die starken Schneefälle im November waren die ideale Voraussetzung für einen positiven Start in die Wintersaison 2019/20. Nach einem Plus von über 17 Prozent im November konnte der Dezember mit 7,11 Prozent nochmals kräftig nachlegen. Gesamt wurden in diesen beiden Monaten 172.727 Nächtigungen erzielt. Den größten Zuwachs von knapp 7.000 Nächtigungen (12,6 Prozent)...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Foto: Symbolfoto

TVB
Tourismusverband verzeichnet positive Zahlen

Der Tourismusverband Hall-Wattens verzeichnet wie auch schon im Vorjahr wieder durchwegs positive Zahlen. Der Geschäftsführer Martin Friede zeigt sich zufrieden. HALL. Die Zahlen der Ankünfte und Übernachtungen sind da. Der Tourismusverband Hall-Wattens verzeichnet wie auch schon im Vorjahr wieder durchwegs positive Zahlen. „Die Zahlen der Übernachtungen in der Region Hall-Wattens bleiben auch im Jahr nach der Straßenrad-WM auf hohem Niveau", erklärt der Geschäftsführer vom Tourismusverband,...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Michael Kendlbacher
Die Buchungszahlen im September und Oktober lassen die TVB-Verantwortlichen auf ein gutes Finales des Osttiroler Bergsommers hoffen. | Foto: Franz Bergmann

Tourismus in Osttirol
Sommernächtigungszahlen weitgehend unverändert

Osttiroler Nächtigungsstatistik weist im August ein leichtes Minus (0,24%) im bisherigen Sommer jedoch ein kleines Plus (0,36%) gegenüber dem Vorjahr auf. OSTTIROL (red). Der nächtigungsstärkste Monat August blieb beinahe unverändert zum letzten Jahr (-0,24 % oder 953 Nächtigungen) und schloss mit 394.444 Nächtigungen ab. Für die laufende Saison Mai bis August ergibt sich demnach noch ein Zugewinn von 0,36 % bei einer derzeitigen kumulierten Übernachtungszahl von 960.009. Die Regionen Im Monat...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Die Urlaubsregion Serfaus-Fiss-Ladis punktet bei den Gästen mit einer familienfreundlichen Infrastruktur – im Bild das Kinderbergwerk in Fiss. | Foto: TVB Serfaus-Fiss-Ladsi/Christian Waldegger
2

1,19 Mio. Nächtigungen
Sommersaison für Landecker Touristiker dennoch durchwachsen

BEZIRK LANDECK. Die Halbzeit-Bilanz zur Sommersaison 2019 weist im Bezirk Landeck ein Nächtigungsplus von 3,5 Prozent auf. Zimmerpreise seien aber am "unteren Limit". Vernünftiges Preisniveau Die erste Hälfte der diesjährigen Sommersaison hat sich gemessen an Ankünften und Nächtigungen positiv entwickelt. 1,19 Millionen Nächtigungen im Zeitraum Mai bis Juli 2019 bedeuten eine Zunahme um 40.000 (+3,51 Prozent) gegenüber dem Vorjahr. Die Anzahl der Gäste hat um +1,4 Prozent auf 300.000...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Mit insgesamt 174.000 Nächtigungen verzeichnet der Osttiroler Tourismus das beste Juni-Ergebnis aller Zeiten. | Foto: J.P.Bardelot

Nächtigungszahlen
Sommersaison ist sehr gut gestartet

Die aktuellen Vorsaisonszahlen im Osttiroler Bergsommer übertreffen den Rekordsommer vom letzten Jahr. OSTTIROL. Nach dem zu erwarteten Rückgang im Monat Mai (minus 24,7 %) und dem sehr starken Monat Juni (plus 16,8 %) ergibt sich ein kumulierter Zugewinn von 3,67 % bzw. über 8.000 Nächtigungen in der Sommervorsaison. Durch die Verschiebung der Feiertage (Christi Himmelfahrt, Pfingsten und Fronleichnam) muss man die beiden Monate gemeinsam betrachten, nur so ist die Vorsaison-Statistik...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Nicht nur das Lenny Kravitz-Konzert in Ischgl wurde gestürmt, auch die April-Bilanz ist heuer außergewöhnlich. | Foto: TVB Paznaun-Ischgl
2

6,16 Mio. Nächtigungen
Wintersaison verlief besser als erwartet

BEZIRK LANDECK. Bei Nächtigungen wurde in der Wintersaison 2018/19 im Bezirk Landeck ein Rückgang von 1,2 Prozent verzeichnet. Im April gab es einen außergewöhnlichen Zuwachs. Zweitbestes Ergebnis in der Geschichte "Die Beliebtheit des Bezirkes Landeck als Urlaubsdestination ist ungebrochen“, zeigt sich KommR Anton Prantauer, Bezirksobmann der Wirtschaftskammer Landeck, erfreut. 6,16 Mio. Nächtigungen und 1,22 Mio. Gäste wurden zwischen November und Ende April verzeichnet. Die Messlatte des...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Vertreter von Kitzbühel Tourismus  mit Präsidentin-Stv. Manfred Hofer, Präsidentin Signe Reisch, Direktorin Viktoria Veider-Walser, Präsidentin-Stv. Josef Dagn. | Foto: Kitzbühel Tourismus

Bilanz & Vorschau
Kitzbühel Tourismus richtet Blick auf Sommersaison

KITZBÜHEL (jos). Kürzlich präsentierte Kitzbühel Tourismus die Bilanz der Wintersaison 2018/19 und stellte gleichzeitig Neuigkeiten für die kommende Sommersaison vor. Leichter Rückgang auf dem deutschen Markt Während man auf den Kampagnenmärkten Großbritannien (+4,4 Prozent), Niederlande (+6,7 Prozent), Polen (+7,2 Prozent), Norwegen (+10,7 Prozent), Irland (+ 8,8 Prozent), Tschechien (+6,1 Prozent und Belgien (+5,3 %) Nächtigungszuwächse verzeichnet werden konnten, musste Kitzbühel Tourismus...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Ischgl bleibt zur Halbzeitbilanz der Wintersaison 2918/19 der Nächtigungskaiser im Bezirk Landeck. | Foto: TVB Paznaun – Ischgl
2

2,4 Mio. Nächtigungen im Bezirk Landeck
Wintersaison bleibt trotz leichtem Minus auf Kurs

LANDECK. Der Bezirk Landeck erzielte vom November 2018 bis Jänner 2019 2,4 Mio. Nächtigungen, was einem Minus von 0,24 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht. Extreme Schneefälle und Katastrophenstimmung im Jänner führten zu Absagen. Erfolgreicher Saisonauftakt im November (+7,8 Prozent), starker Dezember (+5,9 Prozent), Jänner anfangs gut, dann Einbruch (-4,2 Prozent) – so lässt sich der Verlauf der Wintersaison zur Halbzeitbilanz skizzieren. Bisher wurden 2,4 Mio. Nächtigungen im Bezirk...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Das Jahr 2018 schließt mit einem Plus von 4,5 % bei einem Gesamtergebnis von 2.117.252 Nächtigungen. | Foto: TVB Osttirol_BergimBild

Positive Weihnachtsbilanz

OSTTIROL (red). Mit einem äußerst positiven Abschluss von 6,4 % gegenüber dem schon starken Dezember des Vorjahres beendet Osttirol das Jahr 2018. Rund 9.000 zusätzliche Nächtigungen ergeben über 141.000 Nächtigungen im Monat Dezember. Alle vier Regionen verzeichnen Zuwächse, wobei die größten Zugewinne die Nationalparkregion und die Ferienregion Lienzer Dolomiten verbuchen können (mehr als 10 % Mehrnächtigungen gegenüber dem letzten Jahr). Kumuliert (November und Dezember) ergibt sich somit...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Verjüngtes Team: AR-Vors. Michael Eller, Obmann Kurt Hasenbacher, GF Joakim Strickner und AR-Vors.-Stv. Hannes Stadler (v.l.) | Foto: Kainz
2

TVB Wipptal
Friedliche Vollversammlung

Ruhig ging es her bei der TVB-Vollversammlung, zu der Mittwoch vergangener Woche in das Hotel Wilder Mann in Steinach geladen wurde. WIPPTAL (tk). Mit der Gesamtnächtigungszahl von rund 332.000 zeigten sich die Verantwortlichen sehr zufrieden, zumal das um rund 11.000 Nächtigungen mehr sind, als 2017 erzielt werden konnten. "Schön, dass dieser Zuwachs gelungen ist, obwohl heuer kaum Bauarbeiter des Brenner Basistunnels in der Region untergebracht waren", so TVB-Obmann Kurt Hasenbacher. Apropos...

  • Tirol
  • Stubai-Wipptal
  • Tamara Kainz
Zogen erfolgreiche Bilanz: TVB-Obmann Josef Chodakowsky, Martin Kofler (Abt. Tourimsus), Florian Phleps (Tirol Werbung) und TVB-Dir. Martin Ebster (v.l.).
4

Eindrucksvolle Bilanz bei Vollversammlung präsentiert
Erfolgreiches Tourismusjahr für St. Anton am Arlberg

ST. ANTON (otko). Der TVB St. Anton am Arlberg konnte bei der Vollversammlung vergangenen Montag erfreuliche Zahlen für das abgelaufene Tourismusjahr vorlegen. Der Verband, der aus den Gemeinden St. Anton, Pettneu, Flirsch und Strengen besteht, konnte im Winter 2017/18 insgesamt 1,274 Mio. Nächtigungen verbuchen. Das entspricht einem Plus von 1,17 Prozent bzw. 14.771 Nächtigungen. Bei den Ankünften gab es ein Plus von 2,26 Prozent. St. Anton am Arlberg erzielte 1,041.224 Nächtigungen, was ein...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Einige Gemeinden im Bezirk – im Bild See im Paznaun – konnten heuer Zuwächse bei den Sommernächtigungen verbuchen.
3

Bezirk Landeck erzielte 2,5 Mio. Nächtigungen
Nächtigungen: Bilanz der Sommer-Saison zurückhaltend

Die Sommersaison 2018 ist längst abgeschlossen. Der touristische Winter startete bereits mit 1. November. Die Zahlen der Landesstatistik zum Sommer liegen nun vor. BEZIRK LANDECK. Von Mai bis Oktober erreichte der Bezirk Landeck 2,5 Mio. Nächtigungen. Im Vergleich zum Vorjahr ist ein minimales Minus von 0,2 Prozent zu verzeichnen. Bei den Ankünften konnte zugelegt werden. 620.000 Gäste verbrachten ihren Urlaub im Bezirk. Das bedeutet ein Plus von 1,9 Prozent. Die durchschnittliche...

  • Tirol
  • Landeck
  • Othmar Kolp
Im Bild stehend v.l.: LK-Präsident Josef Hechenberger, Landesjugendvertreterin Stephanie Hörfarter, GF Klaus Loukota, sitzend v.l.: LA Kathrin Kaltenhauser und Landesobmann Johann Hörtnagl | Foto: Foto: Kainz
6

Urlaub am Bauernhof Tirol zieht Bilanz über Rekord-Saison und bindet künftig die Jugend verstärkt ein
Erfolgsmodell geht verjüngt in die Zukunft

Heißer Sommer, schöne Zahlen: War schon die Sommersaison 2017 die beste, die die Plattform Urlaub am Bauernhof je verbucht hatte, so wurde diese heuer mit sieben Prozent mehr Gästen noch einmal überboten! Insgesamt 120.000 Erholungssuchende aus 60 Nationen verbrachten ihre Ferien im Sommer auf einem der tirolweit 340 Urlaub-am-Bauernhof-Mitgliedsbetriebe. "Mit durchschnittlich fünf Tagen war auch die Aufenthaltsdauer länger als in anderen Tourismusbranchen", resümiert Landesobmann Johann...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Tamara Kainz
Foto: Thomas Bichler

TVB ist mit Nächtigungszahlen zufrieden

OSTTRIOL (red). Wie sich die Osttiroler Landschaft im Herbst immer goldener verfärbt, so zieht auch die Bergsommerbilanz auf der Zielgeraden in Richtung Spitze. Die September-Zahlen liegen nun vor und die lassen sich sehen. Ein Plus von 5 % oder rund 8.400 Nächtigungen verzeichnet Osttirol zum Vergleichsmonat des Vorjahres. „Und der bisherige Sommer war schon besonders gut“, erklärt Tourismusobmann Franz Theurl. „Die Gäste unserer Zielmärkte schätzen die einzigartige Naturlandschaft Osttirols...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Ein wetterstabiler September kann die Rückgänge auf den Hütten wieder etwas wettmachen. | Foto: ÖW/Nina Baumgartner

Augustzahlen trüben das Ergebnis

OSTTIROL. Die bisherige Sommerbilanz in Osttirols Tourismus kann sich sehen lassen: trotz eines Einbruchs von 2,3 % im Monat August (ca. 9.500 Nächtigungen), liegt der Osttiroler Bergsommer weiterhin auf Rekordkurs. Die kumulierten Nächtigungen von Mai bis August 2018 ergeben noch ein Plus von 2,2 % oder über 20.000 Nächtigungen gegenüber dem starken Vorjahr. Der Monat August schließt mit einem Minus von 2,3 % gegenüber August des letzten Jahres ab. Alle vier Regionen verzeichnen einen leichten...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Die Nächtigungsbilanz des vergangenen Winters lässt Osttirols Touristiker jubeln. | Foto: TVB Osttirol/BergimBild

Osttirol blickt auf Rekordwinter zurück

Mit einem Nächtigungsplus von 9 Prozent konnte das beste Winterergebnis aller Zeiten erreicht werden. BEZIRK. Jubelzahlen gibt es aus dem Osttiroler Tourismus zu vermelden. In der vergangenen Wintersaison ist es gelungen, das beste Nächtigungsergebnis aller Zeiten einzufahren. Nach 2009 konnte die 900.000er Grenze wieder überschritten werden, diesmal sogar deutlich. Über 912.000 Nächtigungen im Zeitraum November 2017 bis April 2018 bedeuten ein Plus von 9,07 Prozent oder 75.847 Nächtigungen...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Claudia Scheiber
Das Tannheimer Tal freut sich über tolle Zahlen für den Winter 2017/18. | Foto: Achim Meurer
1

Erfolgreiche Wintersaison im Tannheimer Tal

Über neun Prozent mehr Nächtigungen von November bis April TANNHEIM. Die Wintersaison 2017/2018 ist im Tannheimer Tal sehr erfolgreich zu Ende gegangen. Von November bis April wurden 499.070 Nächtigungen im Tiroler Hochtal gezählt. Das bedeutet eine Zunahme von 9,2 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum. Der Januar sticht heuer besonders heraus. „Das Angebot Winterbergbahnen inklusive vom 8. bis 25. Januar und 12. bis 15. März wurde von unseren Gästen sehr gut angenommen“, sagt Michael...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viktoria Veider (GF Kitzbühel Tourismus a. i.), Signe Reisch (Obfrau Kitzbühel Tourismus), Manfred Hofer (Obfrau-Stv.) und Josef Dagn (Obfrau-Stv.)

Kitzbühel Tourismus: erfolgreiche Wintersaison

Signe Reisch präsentierte Zahlen von November bis April KITZBÜHEL (jos). Am 14. Mai präsentierte Signe Reisch, Obfrau von Kitzbühel Tourismus, den Winter 2017/18 in Zahlen und zeigte sich durchwegs zufrieden mit der vergangenen Wintersaison. Mit 650.698 Nächtigungen konnte man eine Steigerung um 1,2 % im Vergleich zum Vorjahr erzielen. Im 10-Jahresvergleich zur Wintersaison 2008/09 haben somit 45.116 mehr Gäste ihren Urlaub in Kitzbühel verbracht. Zuwächse aus Österreich (plus 4,8 %),...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
Vom Grubigstein in Lermoos als größter Tourismusgemeinde hat man einen schönen Blick auf die Region. | Foto: Tiroler Zugspitz Arena
2

Die "Nächtigungskaiser" im Außerfern

Wissen Sie es: Welches sind die zehn nächtigungsstärksten Gemeinden im Bezirk Reutte? AUSSERFERN (rei). Die Wirtschaftskammer hat viele interessante Zahlen über den Bezirk und das Land zusammengetragen. In einer 40 seitigen Zusammenfassung erfährt man die wichtigsten Wirtschaftsdaten. Und die reichen von Baisdaten wie Fläche und Einwohner, bis hin zu Übersichtsdaten aus den einzelnen Sparten. Die vorliegenden Zahlen stammen zum Großteil aus den Jahre 2016 und 2017. Wir wollen an dieser Stelle...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Viel los war auch im heurigen Sommer "am Wilden Kaiser". Der TVB verzeichnete den zweitbesten Sommer aller Zeiten. | Foto: Felbert Reiter
1 2

TVB Wilder Kaiser verzeichnet zweitbesten Sommer

Trotz leichtem Minus Nächtigungsstabilisierung; Anstieg bei allen privaten Kategorien. BEZIRK (red). Im Sommer 2017 wurden in den vier Kaiserorten Ellmau, Going, Scheffau und Söll 975.902 Übernachtungen gezählt und damit mehr als im letzten Winter, da waren es 958.270. Im Vergleich zum Sommer 2016 ist das ein Minus von 2,5%, aber immer noch der zweitbeste Sommer aller Zeiten. Etliche Beherbergungsbetriebe waren wegen qualitätsverbessernden Baumaßnahmen heuer nicht oder nur eingeschränkt...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Barbara Fluckinger
Im Lechtal ist man mit den aktuellen Zahlen hoch zufrieden. Im Bild Geschäftsführer Michael Kohler und Obmann Marc Baldauf.

Sommerurlaub im Lechtal im Vormarsch

Alle vier Außerferner Tourismusregionen derzeit im Plus AUSSERFERN (rei). Der Sommer 2016 ist "gelaufen". Erste Bilanzen, wie er sich aus touristischer Sicht darstellt, liegen vor. Und die jüngsten Zahlen sind sehr erfreulich. In Tirol und auch im Außerfern. Plus in allen Regionen Die vier Tourismusverbände im Bezirk Reutte weisen für die Monate Mai bis Ende Juli 2016 durchwegs Steigerungen aus. Die sind allerdings unterschiedlich stark ausgeprägt. Stärkster Zuwachs im Lechtal Besonders...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.