NÖ Regional

Beiträge zum Thema NÖ Regional

Bgm. Martin Pircher (Zeiselmauer), Bgm. Georg Hagl (Judenau-Baumgarten), Bgm.in Josefa Geiger (Sieghartskirchen), Bgm. Roland Nagl (Königstetten), Bgm.in Marion Török (Zwentendorf), Vzbgm. Franz Buchberger (Atzenbrugg), Obmann-Stv. Vzbgm. Gerald Höchtel (Sieghartskirchen), Claudia Hellmann (NÖ.Regional), Obmann LAbg. Bernhard Heinreichsberger, Vzbgm. Horst Scheed (Zwentendorf), Bgm.in Anna Haider (Tulbing), Vzbgm. Gerhard Figl (Langenrohr), Bgm. Bernhard Heinl (Michelhausen) und GfGR Walter Grabler (Michelhausen) - v.l. | Foto: NÖ.Regional/Fedrizzi
2

Findungsprozess
Kleinregion Tullnerfeld startet mit neuer Strategie

Bis Oktober soll mithilfe der Bevölkerung eine neue regionale Strategie erarbeitet werden ZWENTENDORF. Die Vertreter der Mitgliedsgemeinden der Kleinregion Tullnerfeld trafen sich zur Sitzung, um den Rückblick auf die vergangenen erfolgreichen Jahre zu feiern und die Weichen für die neue Strategie zu stellen. Regionale Strategie Der Rückblick kann sich sehen lassen: im Jahr 2018 wurde die kleinregionale Strategie erstellt, in den vier Jahren ihrer Laufzeit konnten einige Projekte umgesetzt...

  • Tulln
  • Bernhard Schabauer
Von links: Geschäftsführender Gemeinderat Roman Kosta, Bürgermeister Rudolf Divinzenz, Bürgermeister Franz Faschingleitner, Geschäftsführender Gemeinderat Karl Öfferlbauer und Paul Schachenhofer von NÖ Regional. | Foto: Gemeinde St. Pantaleon-Erla
2

Auftakt
"Gemeinde21" für Gemeindeentwicklung in St. Pantaleon-Erla

Bei der Auftaktveranstaltung „Gemeinde21 St. Pantaleon-Erla“ am 15. September informierten sich interessierte Bürger über das im Sommer gestartete Programm. Paul Schachenhofer von "NÖ Regional" gab in seinem Vortrag einen Überblick, wie die Aktion Gemeinde21 abläuft. Ziel des Programmes Gemeinde21 ist eine nachhaltige, umfassende Gemeindeentwicklung. Ein zentrales Element dabei ist die Bürgerbeteiligung. Die Anliegen, die Expertise und die Vielfalt der Ideen aus der Bevölkerung sollen dabei in...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Aktionsprogramm zur Stärkung der grenzüberschreitenden Zusammenarbeit mit dem slowakischen Landkreis Trnava: Büroleiterin Weinviertel  Doris Fried,Alena Hosch, Friederike Tagwerker. | Foto: NÖ Regional

Partnerschaften auf beiden Seiten von Donau und March

BEZIRK GÄNSERNDORF. Am 17. Jänner 2018 startete in Trnava das Interreg-Projekt ConnReg SK-AT (Connecting Regions). Die Auftaktveranstaltung fand in der historisch bedeutende Synagoge von Trnava – heute ein Zentrum für zeitgenössische Kunst – statt. Die NÖ.Regional.GmbH, Büro Weinviertel ist Projektpartner in ConnReg SK-AT. Ziel ist es, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit zwischen NÖ, dem Burgenland und dem Landkreis Trnava zu stärken und Kooperationen von Städten, Gemeinden und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.