Nützlinge

Beiträge zum Thema Nützlinge

https://pixabay.com/photos/hedge-flowering-hedge-bushes-891354/ | Foto: pixabay.com
2

Frühling im Garten | Neue Brutsaison
Höchste Zeit fürs Hecken-Schneiden

Es wird wärmer, der Frühling steht vor der Tür und auch im Garten wacht langsam alles auf. Die neue Gartensaison ist für Vögel eine neue Brutsaison. Wer also Gartenhecken stutzen will, sollte es am kommenden Wochenende tun, um Vögel und viele Nützlingen nicht zu gefährden, die die Hecke ihr Zuhause nennen. Woran sollte man dabei achten? Die kurze Antwort:  Naturnah statt militärisch.Die längere Antwort hat das NABU mit der Übersicht der natürlichen Futterbar aus Gehölzen, Stauden und Hecken....

  • Wien
  • Zuzana Kobesova
1 7

Nachwuchs im Bio-Gartl von Vera
Hurra die Igel Baby's sind unterwegs

Bio-Gartl 🤗Traumhaft schön 👍Hurra die Baby's sind unterwegs 🦔🦔🦔🦔🦔 die Igelfamilie füllt sich sehr wohl in unserem schönen Garten. Ami mein kleiner Freund ist ganz neugierig auf die kleinen stacheligen Baby's. Im Igel Haus ist viel Platz für die kleinen Nützlinge und für die brave Igelmama. Wenn sich die Winzling zusammen rollen, sind diese kleinen "Krappler" wie eine kleine Kinder Faust.In meiner Hand fauchen die Igelkinder. Echt super. Natur im Bio-Gartl von Vera. Immer wieder ein Wunder der...

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
1 11

Nützlinge im Bio-Gartl von Vera
Natur im Bio-Gartl von Vera

Viele bunte Blumen bereichern und verschö unser traumhaft schönes Bio-Gartl. Wild-Kräuter für die vielen lieben fleißigen Insekten. Viele kleine Gartenfreunde. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln Hornissen und Schmetterlinge Schnecken jede Menge. Auch Salamander sind im Bio-Gartl unterwegs. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl....

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
1 6

Meine kleine Igelfamilie
Natur im Bio-Gartl von Vera - Igelfamilie

Hurra mein kleiner Freund. Meine Igelfamilie macht sich's im Igel Häuschen gemütlich. Nützlingshaus. Insekten Häuschen und viele Bienchen und Hummeln und Schmetterlinge. Biogarten_vera sind alle Nützlinge willkommen.Freude an der Natur. Meine kleinen Gartenfreunde sind sehr aktiv. Auch von den Nachbarn kommen Besucher in unser schönes Bio-Gartl. Ami mein kleiner Freund hat eine wahre Freude, so einen wunderschönen großen Spielplatz.

  • Amstetten
  • Veronika Dorner
Diese Hotels locken Insekten an. | Foto: Adobestock.com
4

Gartenlust
So setzen Sie Nützlinge im Garten ein

So locken Sie Nützlingen wie Schlupfwespe, Florfliege in Ihren Garten und das müssen Sie dabei beachten. Ein wichtiger Bestandteil des naturnahen Gartens sind Nützlinge. Dabei handelt es sich um einen vom Menschen geschaffenen Begriff, gemeint sind Tiere, Pilze und Mikroorganismen. Es gilt eine Grundregel: Im eigenen Garten siedeln sich Nützlinge an, wenn die Lebensbedingungen stimmen. Florfliegen, Schlupfwespen und Schwebfliegen legen dann Eier, wenn ausreichend Nektarpflanzen vorhanden sind....

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger
Gemeinderat Patrick Kurz, Kurt Melichar, Umweltgemeinderat Christoph Wagner, Umweltstadträtin Daniela Mohr, Gemeinderat Andreas Schönegger und Gerhard Hackenberg. | Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Ternitz
Samen für 1.000 Menschen am Blühwiesensonntag

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Am 3. April wurde der "Blühwiesensonntag" gefeiert. Umweltstadträtin Daniela Mohr und Umweltgemeinderat Christoph Wagner haben bei dieser Gelegenheit 1.000 Samensäckchen unter die Leute gebracht. Mit dieser Aktion möchte die Stadtgemeinde Ternitz in Zusammenarbeit mit Natur im Garten die Blühwiesen als natürlichen Lebensraum weiter wachsen lassen. Raum für Wildbienen und Co Eine Blühwiese ist nicht nur das krönende Element eines Naturgartens, sie ist auch Lebensraum und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Foto: Stadtgemeinde Ternitz

Zum Vormerken – der Blühwiesensonntag am 3. April

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nun heißt's gemeinsam für ein blühendes Niederösterreich.   Die Stadtgemeinde Ternitz ruft mit der NÖ-Umweltbewegung "Natur im Garten" am Sonntag, dem 3. April, zum "Blühwiesensonntag" in Niederösterreich auf. Lebensraum für Bienen 🐝  und Nützlinge 🪲 Denn eine Blühwiese ist nicht nur das krönende Element eines Naturgartens, sie ist auch Lebensraum und Nahrungsquelle für 600 Wildbienenarten, Schmetterlinge und Nützlinge im öffentlichen und privaten Grünraum. Bereits im...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Der Ohrwurm gehört nun wirklich nicht zu den schönsten Gesellen im Garten, aber zu den nützlichsten. | Foto: pixabay melani marfeld
10

Naturwiese
Ohrwurm, Gallfliege und Fadenwurm sind Helfer im Garten

Bienen, Hummeln und Schmetterlinge sind wichtig für die Bestäubung unserer Pflanzen, doch auch weniger "attraktive" Insekten wie der Ohrwurm oder die Schlupfwespe haben ihre Daseinsberechtigung. PONGAU. Wer bei der Bekämpfung von Schädlingen auf möglichst natürliche Mittel setzen will sollte in seinem Garten Platz für Ohrwürmer, Schwebfliegen, Schlupfwespen und Co. schaffen. Sie sind sogenannte Nützlinge, die auf natürliche Weise gegen Schädlinge wie Blattläuse oder Engerlinge wirken. Gegen...

  • Salzburg
  • Pongau
  • Anita Empl
Gemeinderat Klaus Polacek baut die Bienenhotels selbst mit materieller Unterstützung von Firmen und der Stadtverwaltung. | Foto: Friedrich Doppelmair

Neue "Hotels" in der Lenaustadt
Stockerau und die Wildbienen

Gemeinderat hat ein Herz für Bienen und baut ihnen Hotels in der Lenaustadt Stockerau. BEZIRK KORNEUBURG | STOCKERAU. In Österreich leben etwa 700 Wildbienenarten. Die meisten dieser nicht domestiziert und weitergezüchteten Bienen, dazu zählen auch die Hummeln, sind Einzelgänger. Das durch Monokulturen und Pestizide verringerte Nahrungsangebot und der Mangel an Nistplätzen in Hohlräumen und Pflanzenstängeln haben die Bestände in den letzten Jahren dramatisch verringert. Für Stockeraus FPÖ...

  • Korneuburg
  • Friedrich Doppelmair
Igel sind durch Mähroboter gefährdet, darum sollten diese nur tagsüber eingesetzt werden. | Foto: Vier Pfoten
2

Die Grünen Burgenland
Wolfgang Spitzmüller appelliert zum Igelschutz

Die Grünen Burgenland warnen vor Gefahren für Igel durch Mähroboter. BURGENLAND. Igel sind die Verlierer der Motorisierung, der Autoverkehr ist schon lange ein großes Problem für sie, die Todesrate hoch. Seit einigen Jahren sind die Rasenmähroboter eine zusätzliche große Gefahrenquelle geworden. Der GRÜNE Umwelt- und Tierschutzsprecher Wolfgang Spitzmüller appelliert eindringlich, die Rasenmähroboter ausschließlich tagsüber zu betreiben, da Igel vor allem nachtaktiv sind. Bei den...

  • Bgld
  • Oberwart
  • Michael Strini
Insektenhotel Kindergarten Weinburg | Foto: Gabriele Dobler

Weinburg, Kindergarten
„Nützlingsfreundlicher“ Kindergarten

Naturwiesen, Sträucher und Bäume in unserem Garten geben den Kindern viel Raum zum Entdecken, Beobachten und Forschen. WEINBURG. Krabbeltiere, Käfer, Schmetterlinge und Bienen wecken immer wieder das Interesse der Kinder. Bienenworkshop Bei einem Bienenworkshop mit der Tierärztin, Fachärztin für Bienen und Hobbyimkerin Julia Lampl erfuhren die Kinder viel Wissenswertes über die fleißigen Insekten. Daher entstand auch die Idee, den vielen kleinen Gartenhelfern ein „Winterquartier“ aufzustellen....

  • Pielachtal
  • Tanja Handlfinger
Moderator Florian Köller mit Landesrat Martin Eichtinger und Geschäftsführer der Garten Tulln. Die Freude ist groß. | Foto: Johanna Brandstätter
38

Größtes Nützlingshotel
Garten Tulln knackt den Weltrekord

TULLN.  Vorrang für die Nützlinge! Für die über 1000 Kinder, aus ungefähr 60 Schulen, war es ein sehr aufregender Tag! Aus ganz Niederösterreich reisten sie an und haben sehr schöne Nützlingshotels mitgebracht, sage und schreibe 614 an der Zahl! Alle fertigen Hotels wurden zu einem riesigen Nützlingshotel zusammengebaut und sind insgesamt 31,37 Kubikmeter groß. Das Projekt von Natur im Garten ist also ein Riesen-Erfolg. Landesrat Martin Eichtinger war sichtlich sehr bewegt, dass der Weltrekord...

  • Purkersdorf
  • Johanna Brandstätter
Direktor der ÖKO-NNÖMS Pottenbrunn Michael Lahnsteiner, Marlies Seelmann, Fabian Nikola, Lena Bauer und Landesrat Martin Eichtinger. | Foto: „Natur im Garten“

Am Weg zum Weltrekord
Größtes Nützlingshotel der Welt

Bereits mehr als 500 Baukästen für über 50 Schulen versendet; Landesrat Martin Eichtinger: „In Rekordzeit mehr als die Hälfte der benötigten Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreicht“ TULLN. Am 27. Juni soll auf der GARTEN TULLN – der „Natur im Garten“ Erlebniswelt – das größte Nützlingshotel der Welt errichtet werden. Nach zehn Tagen gibt es bereits eine erfreuliche Bilanz: „Bereits über 50 Schulen aus ganz Niederösterreich haben mehr als 500 Baukästen bestellt. Der Andrang auf die Baukästen ist...

  • Tulln
  • Karin Zeiler
Eröffnung der Blühflächen in  Henndorf am15. August 2018 | Foto: Bildungswerk Henndorf
1 2

Henndorf blüht auf

Ein Projekt der Gemeindeentwicklung setzt auf Blühflächen im Öffentlichen Raum. HENNDORF (kha). Grünen soll es und blühen in der Flachgauer Gemeinde Henndorf. Dieses Ziel verfolgt seit dem Früjahr 2018 eine gemeinsame Initiative der Gemeindeentwicklung, die zusammen mit lokalen Henndorfer Partnern - wie den Imkern , dem Obst- und Gartenbauverein und der Landjugend, neue Wege einschlägt: Konkret geht es darum, den Fortbestand heimischer Insekten und Nützlinge durch neue Lebensräume zu sichern: ...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn
Foto: Naturschutzbund
1

Ein "Tag der Artenvielfalt" in Scheibbs

SCHEIBBS. Am Samstag, 14. Mai beginnt die "Woche der Artenvielfalt" in Niederösterreich. Aus diesem Grund lädt Peter Fischer-Colbrie an diesem Tag von 14 bis 18 Uhr in seinen Garten, um Besuchern einen Einblick in den dort befindlichen "Turm der Artenvielfalt" zu gewähren. Der Erbauer zeigt den Besuchern, wie auch auf beengtem Raum – wie zum Beispiel auf nur einem Quadratmeter Grundfläche – geeigneter Lebensraum für über 100 unterschiedliche Säugetier-, Reptilien-, Insekten- und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

WIR BAUEN ein INSEKTENHOTEL

Nützlinge brauchen einen Unterschlupf In den Medien wird ständig darauf hinbgewiesen, dass uns künftig die Honigbienen zum Bestäuben fehlen. Zum Ausgleich können Nützlinge (wie z.B. Hummeln, Schwebfliegen usw.) einspingen. Diesen wilden Bestäuber brauchen aber einen geeigneten Unterschlupft. Diesen Unterschlupf = Insektenhotel bauen wir gemeinsam Vorbesprechung im Schulungsraum der Erwachsenenschule - oberhalb des Kindergartens Vorderthiersee. Wir stellen das Modell vor und geben auch...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Erwachsenenschule Thiersee
Foto: Romy1971/pixelio.de

Traumhotel für kleine Nützlinge

(red). Dieses Insektenhotel ist fast schon eine Luxusunterkunft für Florfliegen, Wildbienen oder Marienkäfer – alles Tiere, die im Garten nützlich sind. Sie ernähren sich zum Teil von Blattläusen und anderen Schädlingen und schützen so verschiedenste Pflanzen. Bienen sorgen außerdem für eine ausreichende Bestäubung, sodass beispielsweise Obstbäume einen besseren Ertrag aufweisen. Um diese Nützlinge in den eigenen Garten zu locken, reichen oft schon Baumstämme oder Lehmstücke mit vielen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Caroline Mempör

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.