Nachbarschaftshilfe

Beiträge zum Thema Nachbarschaftshilfe

Die Frau wurde im Anschluss von der Rettung in das Krankenhaus Tamsweg gebracht. (Symbolfoto) | Foto: MeinBezirk.at

Schwer verletzt
Mann (59) hörte die Hilferufe seiner Nachbarin (88)

Am Freitagabend hörte ein 59-jähriger Mann die Hilferufe seiner 88-jährigen Nachbarin und verständigte daraufhin die Polizei.  RENNWEG. Ein 59-jähriger Mann erstattete am Freitag gegen 22.00 Uhr Anzeige, dass er aus der Wohnung seiner 88-jährigen Nachbarin Hilferufe höre und einen Unfall in der Wohnung befürchte. Frau war schwer verletztBeim Eintreffen der Polizeistreife war die Freiwillige Feuerwehr Rennweg und zwei First Responder bereits vor Ort und versorgten die verunfallte Frau, die...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Julia Anna Strammer
Bürgermeister Günther Albel und Vizebürgermeisterin Sarah Katholnig verlängern die ASZ-Kooperation mit Treffens Bürgermeister Klaus Glanznig.  | Foto: Stadt Villach
2

Nach den Unwettern
Villach unterstützt Treffen weiterhin mit Recycling

Das bei der Jahrhundert-Unwetterkatastrophe zerstörte Altstoffsammelhof der Gemeinde Treffen ist noch nicht wiederaufgebaut. Villach unterstützt die Nachbargemeinde auch weiterhin mit dem modernen Recyclingzentrum. VILLACH, TREFFEN. Weil das Altstoffsammelzentrum (ASZ) der benachbarten Marktgemeinde Treffen beim verheerenden Jahrhundertunwetter im Sommer 2022 vollkommen zerstört wurde, sprang die Stadt Villach in die Bresche. „Seit damals können die Treffener Gemeindebürger:innen ihre Altstoffe...

6

Eine hilfsbereite Kärntner Glaubensgemeinschaft
NACH DEM GOTTESDIENST ZUM SPENDEN-SORTIEREN

Für die Klagenfurter Gemeinde der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) war seit Beginn des Krieges in der Ukraine klar: Wir wollen den leidenden Menschen helfen! Dass Gebete und Fasten für den Frieden nur ein Teil davon sind, zeigten die Gläubigen letzten Sonntag, dem 6. März 2022. Nach dem Gottesdienst erhielten sie die Information, dass in der Messehalle 3, wo die Caritas-Hilfsgüter für die Ukraine noch bis Freitag gesammelt werden, dringend freiwillige Helfer...

Digitale Nachbarschaftshilfe: Mit der App "Sam" findet man Helfer aus der Umgebung, die kleinere Arbeiten übernehmen. | Foto: Pflege.de
3

Digitale Nachbarschaftshilfe
Helfer finden mit einer App

Die neue App "Sam" bietet Nachbarschaftshilfe und vernetzt Helfer und Hilfesuchende. Mit der Initiative will der Kärntner Verein Vidahelp in Zeiten der Cornona-Pandemie vor allem Angehörige von Risikogruppen unterstützen. KÄRNTEN. Hilfe beim Einkaufen, Fensterputzen oder Schneeschaufeln: Die neue, kostenlose App "Sam" bringt Menschen zusammen. Per Tastendruck können sich nun Menschen in Kärnten, die Hilfe benötigen, und jene, die bereit sind, ehrenamtlich zu helfen, miteinander verbinden. Die...

1 4

Mit Sense, Wetzstein und Kumpf
Wie anno dazumal ...

... wird ein- bis zweimal jährlich beim „Gregoritsch“ in Oberleppen das Gras mit der Sense gemäht. „Hier heroben, speziell um das Gehöft, ist es so steil, dass man mit modernen Mähgeräten keine Chance hat“, erzählt die Altbäuerin Frieda Lesnik, die den Bauernhof vor einigen Jahren ihrer Tochter Elisabeth übergab. Das Mähen mit der Sense zählte früher zu Friedas Leidenschaften. Einige Pokale, die sie bei Mähwettbewerben gewonnen hat, zieren noch heute ihr Wohnzimmer! Bis 1980 war der Bauernhof...

Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz bedankte sich auch bei der Pörtschacher Tierärztin. | Foto: Häusl-Benz
4

Corona-Hilfe
Zusammenhalten und zusammenwachsen

Die Pörtschacher Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz bedankte sich bei den Helfern aus der Gemeinde in der Corona-Krise. PÖRTSCHACH. "Von heute auf morgen wurde durch Covid-19 unser Alltag völlig neu definiert. Das Leben der älteren und/oder kranken Menschen ist gefährdet. Wer in dieser angstvollen und befremdlichen Zeit schnell seine Hilfe anbietet, dann hilft er doppelt", schickt die Pörtschacher Bürgermeisterin Silvia Häusl-Benz ihrer Initiative voraus, den helfenden Heldinnen und Helden zu...

Digitaler Supergau? Die HTL startet Projekt zur digitalen Nachbarschaftshilfe | Foto: pixabay
2

HTL Villach
Schüler werden "digitale Botschafter"

Schüler der HTL Villach geben nun "digitale Nachbarschaftshilfe". VILLACH. Wie fit sind wir digital? Die letzten Wochen holten viele auf den Boden der Realität zurück, vom Home-Office bis zum Videotelefonat bringt jede Situation Herausforderungen mit sich. Vor diesem Hintergrund stellte die HTL Villach nun ein innovatives Digitalisierungs-Projekt auf die Beine. Hilfe für andere In Form einer Art "digitalen Nachbarschaftshilfe" unterstützen HTL-Schüler und Lehrer ihre Mitmenschen und Kollegen im...

Im gesamten Gailtal werden Hilfeleistungen wie Nachbarschaftshilfe in dieser Ausnahmesituation angeboten. | Foto: Pixabay/Pixabay/sabinevanerp
1

Hilfsaktionen im Bezirk
Menschen rücken näher zusammen

Zusammenhalt und gegenseitige Hilfe werden in Zeiten der Corona-Krise im Bezirk großgeschrieben. GAILTAL. Gerade in Ausnahmesituationen, wie es derzeit im ganzen Land der Fall ist, rücken die Menschen näher zusammen, leisten Nachbarschaftshilfen und unterstützen, wo sie nur können. ZustellungDie Stadtgemeinde Hermagor-Pressegger See hat in Anbetracht der derzeitigen Situation einige Vorkehrungen getroffen. Vorweg möchte sich Bürgermeister Siegfried Ronacher für die vorbildliche Disziplin der...

Beziehungen zueinander aufbauen und auf seine Mitmenschen eingehen - Das generationen-verbindende Wohnprojekt steht für Menschlichkeit auf direkter Ebene | Foto: Schwester Klara  / pixelio.de

„Lebensräume für Jung und Alt“ - Wohnprojekt startet in Klagenfurt

Im Mittelpunkt steht das Miteinander von Alt und Jung KLAGENFURT. „Lebensräume für Jung und Alt“ heißt das Pilotprojekt das in Zusammenarbeit der Diözese Gurk, des Landes Kärnten und der deutschen Stiftung Liebenau zustande gekommen ist. Heute fiel der offizielle Startschuss mit der Schlüsselübergabe an die zukünftigen Bewohner für das Generationenwohnhaus. In der Mariannengasse in Klagenfurt sind 30 barrierefreie Wohnungen entstanden. ein Servicezentrum das Raum für gemeinschaftliche...

Man hilft sich gerne am Land | Foto: KK
2

Land-Flucht oder Land-Sucht?

Welche Vorteile hat man als Landei und als Stadtmensch? Zwei Gailtaler berichten. KÖSTENDORF, WAIDEGG (male). „Ma, wenn I endlich meinen Führerschein hab, dann bin I aber sowas von weg aus der Provinz"! So, oder so ähnlich lauten oftmals die stillen (oder nicht so stillen) Gedanken von Jugendlichen, die bei uns am Lande leben. Der Wunsch nach mobiler Unabhängigkeit und dem entsprechenden Alter, um endlich den spannenden „Rest der Welt“ zu erkunden, das vertraute, aber vielleicht „uncool“...

1

Eine Kleinigkeit und doch genau die Hilfe, die ich brauchte -

Margaret Kay Christensen Eine gute Tat meiner Nachbarn zeigte mir auf unvergessliche Weise, wie wichtig es ist, dass man die Bedürfnisse anderer erkennt und darauf eingeht. Als allein erziehende Mutter von drei Kindern war ich es gewöhnt, selbständig für meine Familie zu sorgen. Im Frühjahr 1989 stellte mich eine Veränderung meiner Lebenssituation allerdings vor neue Herausforderungen. Mein älterer Sohn, der eine Mission erfüllt hatte, war verheiratet und diente weit weg in der US-Marine als...

Aktion "Leben retten" startet in Kärnten

Gemeinsame Kampagne von Landesregierung und Rotem Kreuz Kärnten soll Menschen Mut machen, zu handeln, wenn jemand Hilfe benötigt. Ein Paar, das einer Herzinfarktpatientin beim Sterben zuschaut, statt zu helfen. Verletzte, die am Straßenrand oder in Stadtpassagen liegen und mit dem Leben ringen, ohne dass Passanten helfen - immer öfter berichten die Medien von solchen Fällen. Fälle, die eine bedrohliche Entsolidarisierung unserer Gesellschaft dokumentieren. "Dabei könnte nicht nur jede und jeder...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.