Angebote
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit auf MeinBezirk.at ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Werner Kogler, Maria Kogler, Lotte Kogler, Mario Krieber (Assistent der Geschäfstführung von Kogler Naturstein) Andreas Kogler (Vertriebschef von Energetica Industries) im Bild | Foto:  Kogler Naturstein
2

Kogler Naturstein
Kärntner Unternehmen setzt auf nachhaltige Energien

Durch die "solare Kraft" sollen bis zu 15 % an Strombedarf von Kogler Naturstein in Zukunft gedeckt werden. Damit tätigt das Unternehmen einen wichtigen Schritt in Richtung Nachhaltigkeit. KÄRNTEN. Nachdem das Unternehmen bereits offiziell für sein Engagement hinsichtlich Ökologisierung und Nachhaltigkeit ausgezeichnet worden ist (Energieforum Kärnten) und im letzten Jahr eine millionenschwere Investition zum Abbau der Halde und weiterer Schadstoffemissionen getätigt wurde, bemüht man sich nun...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Landesrat Gruber mit dem neuen Masterplan Ländlicher Raum Kärnten  | Foto:  Büro LR Gruber

Regierungssitzung 2
Masterplan Ländlicher Raum Kärnten wurde vorgelegt

Eines der Kernthemen der heutigen Regierungssitzung war der Standort Kärnten. Es wurde eine neue Strategie vorgelegt.  KÄRNTEN. Regionalvertreter, regionale Stakeholder, Interessenvertretungen und Politik haben die letzten neun Monte intensiv genutzt, um an einer neuen Strategie für den Ländlichen Raum zu arbeiten. Landesrat Martin Gruber konnte heute den Schlussbericht "Nachhaltige Regionen - Nachhaltiges Kärnten vorlegen. Kernstück bilden sechs Regionalstrategien, die vom Großglockner bis ins...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Mit neuen Photovoltaik-Anlagen, sollen zukünftig  vermehrt auf Gebäuden nachhaltige und erneuerbare Energien erzeugt werden | Foto: stock.adobe.com/anatoliy_gleb

Kärnten
Photovoltaik-Anlagen stellen Weichen zur Energiewende

Erneuerbare Energien sind wichtig für den Umweltschutz. In Kärnten findet die Technologie der Photovoltaik schon seit längerem seinen Anklang. Jetzt sollen neu definierte Standorte für saubere und nachhaltige Energie sorgen. KÄRNTEN. Der Fokus steht auf Nachhaltigkeit. So auch im neuen Leitfaden für die Standortbeschaffung der Photovoltaik-Anlagen in Kärnten. „Baukultur und saubere Energiegewinnung haben eines gemeinsam: Kärnten ist österreichweit Vorreiterbundesland. Als Sonnenland...

  • Kärnten
  • Rudolf Rutter
Die Stadt sucht grüne Ideen. Noch bis 17. Jänner. | Foto: Pixabay

Bis 17. Jänner
"Grüne" Ideen für Villach gesucht

Parallel zum Energie- und Umweltpreis sucht die grüne Stadt Villach noch bis zum 17. Jänner kreative Grün-Denker.  VILLACH. Der Wettbewerb „Villach lebt grün“ wendet sich an alle, denen Umwelt ein Anliegen ist. Die Stadt fordert auf, "grüne" Ideen einzusenden, als Belohnung winken Geld- und Sachpreise. Der Glasomat, einer der Ideen Bereits bisher sind zahlreiche Ideen eingelangt. Zu den Inputs gehört auch der „Glasomat“ etwa für Schulen oder große Firmen, der Plastikflaschen in...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
von links: Green Tech Cluster-Manager Bernard Puttinger, Landeshauptmann-Stellvertreterin Gaby Schaunig, die steirische Landesrätin Barbara Eibinger-Miedl und KWF-Vorstand Erhard Juritsch | Foto: Büro LHStv.in Schaunig

Grüne Technologien
Kärnten und Steiermark werden zum Green Tech Valley

Das Land Kärnten beteiligt sich am steirischen Green Tech Cluster und öffnet Unternehmern die Tür zu neuen Kooperationen und Innovationen. KÄRNTEN. In Kärnten gehören zwischen 70 und 100 Betriebe zum Zukunftssektor Grüne Technologien. Dank einer bundesländerübergreifenden Kooperation steht die steirische Plattform „Green Tech Cluster" nun auch Kärntner Unternehmen offen. Die Stadt Villach wird zudem Cluster-Partner. „Wir etablieren damit den Süden Österreichs als Green Tech Valley und erhöhen...

  • Kärnten
  • Julia Dellafior
Firmenchef Martin Mayerhofer investiert 3 Millionen Euro und macht sein Autohaus startklar für die innovativen Fahrzeuge von Volvo. | Foto: digitallotsen.at
3

Kärntens modernste Volvo Lounge
Motor Mayerhofer bringt Volvo nach Villach zurück

Volvo Lounge als neue Anlaufstelle für Kunden der schwedischen Premiummarke. Auf einem Blick: Volvo Lounge eröffnet in der Triglavstraße 31, VillachMotor Mayerhofer investiert 3 Millionen EuroPlug-in Hybrid Testwochen 16. - 25. September 2020Volvo Operating Leasing mit 4 Jahre Service-GarantiepaketFlotte erfüllt Voraussetzung für 1,5 % Sachbezug Am 16. September darf sich der Familienbetrieb Motor Mayerhofer über den nächsten großen Meilenstein in seiner traditionsreichen Geschichte freuen....

  • Kärnten
  • Villach
  • Christoph Pfeiler
(Symbolbild) Tulpen, Narzissen und mehr werden verschenkt. | Foto: wrann

Achtung, neuer Ausgabeort
Stadt verschenkt 25.000 Blumenzwiebeln

Noch vor wenigen Wochen verschönerten Tulpen und Narzissen die Stadt. Nun verschenkt die Stadt Villachdie 25.000 Blumenzwiebeln. VILLACH. Es sei ein gelungenes Beispiel von Re-Use, lobt Nachhaltigkeitsreferentin Vizebürgermeisterin Irene Hochstetter-Lackner. die Stadt verschenkt 25.000 Blumenzwiebeln an die Bürger.  Blumen werden nun verschenkt Noch vor wenigen Wochen verschönerten tausende Tulpen und Narzissen das städtische Erscheinungsbild. Nun werden die 25.000 Blumenzwiebeln an die...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
LaModula-Geschäftsführer Martin Krebs mit seiner frischgebackenen Ehefrau Katharina im Rittersaal des Stiftes Ossiach 
 | Foto: LaModula

Martin Krebs und Katharina Hanisch
LaModula Geschäftsführer sagte "Ja"

LaModula-Geschäftsführer Martin Krebs und Katharina Hanisch feierten Hochzeit. Bei der Feier waren Nachhaltigkeit und Regionalität die zentralen Themen.  VILLACH/OSSIACH. Das Stift Ossiach bat letzten Freitag eine herrlich winterliche Kulisse für die Hochzeit Martin Krebs, der gemeinsam mit Hannes Bodlaj das Unternehmen LaModula führt, und seine Katharina. Frisur und Blumen aus Villach Die Braut war in einem edlen Outfit in weiß gestylt, für die Frisur zeigte sich der Villacher Friseursalon...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
So eine Canon PowerShot SX720HS wurde nach etwas mehr als 2 Jahren im Gebrauch zur Reparatur eingesandt und für den Kostenvoranschlag wurden gleich EUR 70,00 verlangt.
3 1 3

REPAIR - Reparieren statt wegwerfen!
Bist deppat, dos konn jo nit sein!

Am 22.10.2017 kaufte ich eine neueCanon PowerShot SX720 HS Digitalkamera um EUR 227,04! Am 04.01.2020 zeigte plötzlich das Display kein Bild, aber sonst funktionierte alles. Ich gab die Kamera bei einem großen Fotogeschäft in Villach zur Reparatur ab und bezahlte für den Kostenvoranschlag gleich einmal EUR 70,00! Am 15.01.2020 wurde ich telefonisch informiert, das die Reparaturkosten für das "Mainboard erneuern und justieren“ EUR 365,51 betragen würden!BIST DEPPAT, dachte ich mir und verlangte,...

  • Kärnten
  • Villach
  • Arnulf Aichholzer
4 6

Nachhaltig ausgerichtete Attraktion für Spittaler Schulzentrum. Spittal, 5.12.2019
E:tastic - Große Mobilitätsinitiative erfolgreich umgesetzt

Mit dem modernen Schlagwort "E:tastic" geht Vorzeigeprojekt für Spittal in Betrieb. Exakt zwei Jahre sind seit Formulierung der Projektidee durch Adi Lackner, dem Direktor der HLW Spittal vergangen. Nun ist es soweit und Spittals modernster E-Mobilitätsknotenpunkt geht in Betrieb. Hintergrund zum Projekt. Mit Sanierung der gesamten Infrastruktur in der Zernattostraße und Mozartstraße sowie der Neugestaltung des Schulparkplatzes der HAK und HLW wurden von Seite der Höheren Lehranstalt...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Adolf Lackner, Dr.
Budhaltestellen werden grün | Foto: Lara Piery
1 2

Villach
Haltestellen werden begrünt

"Villach goes green" – Nun folgt der nächste Schritt, innerstädtische Bushaltestellen bekommen grüne Dächer. Der Testlauf startet an drei Standorten. VILLACH. Zuletzt waren es Bäume in der Innenstadt, nun plant Villach den nächsten Schritt zur Innenstadt-Begrünung. Zum Zug kommen Bushaltestellen. Vorläufig an drei Standorten werden Gründachmodule angebracht. Diese sollen zu einem "angenehmeren Kleinklima" beitragen, heißt es. Der Startlauf erfolgt bereits Ende Juli. Roll-Out 2020Gerade an...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann
Die Wanderbäume in Villach. Auch der Schatten wird noch kommen | Foto: Wernig/Villach

Wanderbäume in Villach
Eine Patenschaft gibt es bereits

Innenstadt begrünt durch Wanderallee. Auch Patenschaften für Bäume gibt es nun. VILLACH. Wien hat sie bereits, nun gibt es sie auch Villach. Die Wanderbaumallee. Das sind "mobile Bäume", die – da in Gefäßen – bei Bedarf einfach umgestellt werden können. In der Draustadt wurden zehn solcher Bäume, konkret handelt es sich um Platanen und Baum-Magnolien, mit einer Höhe von fünf Metern und einem Stammumfang von 30 Zentimetern, angeschafft. Mit der Initiative „Grün statt grau“ wolle man sich den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Alexandra Wrann

Kärnten
Infrastrukturoffensive für den Tourismus und Einheimische

Um Kärnten als Urlaubsland noch attraktiver zu machen, stehen bis 2023 fünf Millionen Euro für innovative Tourismus- und Freizeitstruktur zur Verfügung. KÄRNTEN. Gästebefragungen ergaben immer wieder, dass Kärnten zwar viel Durchschnittliches zu bieten hat, jedoch wenig Außergewöhnliches. Daher soll nun die touristische Infrastruktur verbessert und somit positive Effekte für den gesamten Standort, Touristen wie Einheimische, generiert werden. Förderprogramm ab JuliBis 2023 steht jährlich eine...

  • Kärnten
  • Kathrin Hehn
Da freut sich jemand aber über den ersten Fisch der Saison. Gefischt werden konnte von 8 bis 12 Uhr mittags
10

SZF Villach
Über Nachhaltigkeit, Zukunft und Camps

Der Sport- und Zuchtfischerei Verein Villach organisiert Kinder- und Jugendveranstaltungen. VILLACH. Vergangenes Wochenende war am Silbersee in Villach einiges los. Der Sport- und Zuchtfischerei Verein Villach (SZF) veranstaltete am Samstag sein jährliches Forellen-Wettfischen samt Kinder- und Jugendveranstaltung. Der Verein, gegründet 1927, zählt über 1.000 passionierte Fischer zu seinen Mitgliedern. Kinder sind die Zukunft"Unser Verein betreut rund 300 Kinder und Jugendliche im Alter von...

  • Kärnten
  • Villach
  • Lara Piery
Elisabeth Köstinger sieht Chancen für die Windkraft in Kärnten: "Produktion muss Fahrt aufnehmen!" | Foto: Paul Gruber
1 1

Bundesministerin
Elisabeth Köstinger: "Stärker dezentral Energie produzieren!"

Die Kärntnerin Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus, im WOCHE-Gespräch über Slow Food, Windkraft und die Unterstützung der vom Herbst-Unwetter Betroffenen durch den Bund. WOCHE: Die Bundesregierung hat in Bezug auf die Unwetter im Herbst Hilfe zugesagt. Wie ist der Status quo? ELISABETH KÖSTINGER: Es dauert natürlich immer bis die Schäden aufgearbeitet sind und alles bewertet worden ist. Wir haben als Bundesregierung sehr schnell den Beschluss gefasst, den...

  • Kärnten
  • Vanessa Pichler
Anzeige
Tobias Suntinger (li.) und Physiotherapeut Patrik Ruhdorfer sind die Köpfe hinter der Kärntner Faszienrolle
1 3

Faszienrolle zu 100% nachhaltig in Kärnten produziert

Die Faszienrolle ist das Fitnesstrendprodukt zurzeit! Mittlerweile kennt jeder den kleinen Helfer gegen Verspannungen und man findet die Rolle in fast jedem Geschäft. Meistens stammt die Faszienrolle aus China und wird mit umweltverschmutzenden Schiffen nach Europa transportiert – doch das muss nicht sein, zeigen jetzt zwei Kärntner. Nachhaltige Faszienrolle aus Kärnten Das Holz stammt aus den Nockbergen, produziert wird in einem kleinen Tischlereibetrieb in Kärnten. Die Faszienrolle von Tobias...

  • Kärnten
  • Villach
  • Corpus Motum

Nachhaltig investieren: Für Kärnten – in Europa!

Gemeinsam mit der Wirtschaftskammer Kärnten und dem Verein "Umwelt und Wirtschaft sind natürlich vereinbar" lädt das Ökosoziale Forum Kärnten Sie zur Veranstaltung Nachhaltig investieren: Für Kärnten – in Europa! mit dem geschäftsführenden Direktor des Europäischen Fonds für Strategische Investitionen (EFSI) Mag. Wilhelm Molterer recht herzlich ein. Welchen Beitrag kann der EFSI-Fonds zu einer sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltigen Entwicklung leisten? Welche Geschäftsfelder bieten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Thomas Maximilian Weber
"Lasst die Palmkätzchen den Bienen!" Der Villacher Imker Kurt Scholin richtet eine Bitte an die Menschen
11 24

UMWELT - NATUR - BIENEN
Imker, 80, bittet die Bevölkerung: "Lasst die Palmkätzchen den Bienen!"

Der Landskroner Kurt Scholin richtet einen Appell an die Villacher – und in Wirklichkeit an Millionen von Menschen. VILLACH. Kurt Scholin weiß, wovon er spricht: Er ist seit sechs Jahrzehnten als Imker aktiv. "So schwer wie jetzt hatten es die Bienen aber noch nie", sagt der 80-Jährige aus dem Villacher Stadtteil Landskron. Gifte, die in der Landwirtschaft ausgebracht werden, und die gefürchtete Varroa-Milbe würden den Tieren übel zusetzen. Dazu kämen noch schwierige Wetterverhältnisse, etwa...

  • Kärnten
  • Villach
  • Wolfgang Kofler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.