Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Der River und Nature Trust unternimmt zahlreiche Schritte zur Rettung der heimischen Fischarten.  | Foto: River and Nature Trust
5

Naturschutz
Peter Schröcknadels River and Nature Trust nimmt Fahrt auf

Der Ende April 2023 ins Leben gerufenen River and Nature Trust mit Peter Schröcksnadel als Präsident macht schnelle Schritte vorwärts, um den Flüssen und Fischen Österreichs als Sprachrohr und Projektinitiator zu dienen. TIROL. Im Tiroler Kapellenbach wird in Kürze eine Fischbestandserhebung gestartet und bei fehlenden Größen in der Population oder nachgewiesener, geringer Bestandsdichte, eine Neubesetzung mit autochtonen, standorttreuen Bachforellen gemacht. Das fast vollständige Verschwinden,...

  • Tirol
  • Alicia Martin Gomez
Zum Tag der Umwelt am 5. Juni melden sich einige Tiroler Parteien zu Wort.  | Foto: Pixabay/AndreasAux (Symbolbild)
4

5. Juni: Tag der Umwelt
Bilanz, Zukunftsausblick und Oppositions-Kritik

Zum Tag der Umwelt, am 5. Juni, melden sich einige Stimmen aus der Tiroler Politik. Landesrat Zumtobel zieht nach über einem halben Jahr in der Regierungsverantwortung Bilanz und von den Neos-Tirol gibt es Kritik an den Grünen. TIROL. Die Tiroler Landesregierung kann nach ihrer bisherigen Regierungsdauer einige Maßnahmen zugunsten der Umwelt vorweisen. So gab es unter anderem eine deutliche Ausweitung des Naturschutzgebietes rund um die Innauen in Kufstein und Langkampfen. „Dass die geschützte...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Eröffnung der Totholz-Station | Foto: Ricarda Stengg
10

Alpenzoo Innsbruck
Neue Totholz-Station zeigt einzigartiges Leben

INNSBRUCK. Egal ob Baumstümpfe, abgestorbene Äste, flachliegende Bäume: Totholz gilt als wichtiger Nährstofflieferant und Lebensraum für zahlreiche Tier- und Pflanzenarten. Deswegen gibt es auch im Alpenzoo Innsbruck ab sofort eine eigene Station, die ganz dem Totholz gewidmet wird. „Mit Totholz verbindet man nicht unbedingt was Positives, doch genau damit räumen wir jetzt auf. Umweltbildung wird hier ergänzend zur bereits eröffneten Station über den Alpenbockkäfer, auf das höchste Niveau...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Einreichung ab sofort möglich! | Foto: Nature Film Festival
2

Nature Film Festival
Filmische Werke können ab sofort eingereicht werden

INNSBRUCK. Egal ob Dokumentarfilm, Kurzfilm, Animationsfilm oder Nachwuchsfilm – die Einreichung von filmischen Werken zum Thema Umwelt, Natur und Nachhaltigkeit ist ab sofort möglich! Online Abgabeschluss ist der 15. Juli 2021. Das Festival selbst findet vom 19. bis 22. Oktober 2021 im alpin-urbanen Ambiente der Tiroler Landeshauptstadt Innsbruck statt. Das Innsbruck Nature Film Festival feiert im Oktober 2021 sein 20-jähriges Jubiläum. Als Ursprung und Herzstück des Festivals präsentiert es...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Ricarda Stengg
Verschiedenste Organisationen mit dem Umweltzeichen – von Schulen über Pensionisten-Wohnhäuser bis hin zu Tourismusbetrieben – setzen nachhaltige Maßnahmen für eine grüne Welt von morgen. | Foto: © Lukas von Pexels
3

Umweltzeichen
"Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz"

TIROL. Zum Weltumwelttag am 5. Juni 2021 wird zum ökologischen Bewusstsein aufgerufen. Dazu zeigen innovative österreichische Unternehmen, wie Engagement für eine saubere Umwelt aussehen kann.  „Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz“Das Österreichische Umweltzeichen nimmt den 5. Juni 2021 zum Anlass, um sich für eine ökologische Lebensweise auszusprechen und für Nachhaltigkeit in Unternehmen zu plädieren. Unter dem Motto "Gemeinsam aktiv für Artenvielfalt und Klimaschutz" möchte man...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Der größte Wunsch der Befragten ist mehr auf die Natur, den Umweltschutz und Nachhaltigkeit zu achten.  | Foto: MCI
3

Tourismusstudie
Reaktionen auf Ergebnisse der Tourismusstudie

TIROL. Nachdem nun endgültig die Langversion der geförderten Tourismusgesinnungs-Studie des MCI veröffentlicht wurde, gibt es einige Kommentare zu den Ergebnissen. Die Liste Fritz sieht vor allem die Herangehensweise der Studie kritisch. Die Grünen Tirol sehen sich durch das Ergebnis im Naturschutz bestätigt.  Vorwurf der "Suggestivaussagen"Besonders die Liste Fritz hat in den letzten Monaten immer wieder mit Landtagsanfragen und am Ende sogar mit einem Begehren nach dem Tiroler...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
LHStvin Ingrid Felipe: „Es geht darum, einen ambitionierten Beitrag zum Klimaschutz zu leisten, unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und so die Existenzgrundlagen für die kommenden Generationen zu sichern." | Foto: Land Tirol/Berger
1

Klima- und Umweltschutz
Grundsatzbeschluss zur Nachhaltigkeitsstrategie Tirol

TIROL. Nachhaltiger Klimaschutz wurde bereits im Oktober in der Landeszielbestimmung in Tirols Landesverfassung verankert. Leben mit Zukunft – Tirol nachhaltig positionierenDer nachhaltige und effektive Klimaschutz als grundlegende Voraussetzung zum Erhalt des Lebensraumes für künftige Generationen wurde bereits im Oktober dieses Jahres als Landeszielbestimmung in Tirols Landesverfassung verankert. Aus diesem Grund werden Klimaschutz und Klimawandelanpassungsmaßnahmen eine zentrale Rolle bei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Auch der diesjährige Tag der offenen Tür im Landhaus war ein Green Event. | Foto: Land Tirol/Die Fotografen

Nachhaltigkeit
Immer mehr Green Events in Tirol

TIROL. In Tirol werden Green Events auch im Jahr 121.070 Euro gefördert. Bisherige Events zeigen, dass Green Events bei Veranstaltern und Besuchern gut ankommen. Die Initiative Green Events Tirol Die Initiative Green Events Tirol ist eine Förderschiene für Veranstaltungen in Tirol. Dieses wird von Klimabündnis und Umwelt Verein Tirol betreut. Bereits seit 2014 steigerte sich jedes Jahr die Zahl der Beratungsleistungen und der zertifizierten Veranstaltungen. 2018 konnten bereits im Juli die...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • BezirksBlätter Tirol

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.