Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Obmann Florian Stöger, Prof. Reinhard Töpfer (Julius Kühn-Institut), NR Präs. LWKNÖ, Weinbaupräs. Johannes Schmuckenschlager, GF Ludwig  Holzer | Foto: POV/Robert Herbst
2

Winzer Krems
Widerstandsfähige neue Rebsorten trotzen dem Klima

Die Winzer Krems lud kürzlich zum ersten internationalen PIWI-Symposium ins Kloster Und. Experten aus der Weinszene diskutiertendie neuesten Entwicklungen und Chancen im Zusammenhang mit pilzwiderstandsfähigen Rebsorten. KREMS. PIWI-Rebsorten sind eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Rebsorten. Sie sind widerstandsfähiger gegen Pilzkrankheiten und benötigen bis zu 80% weniger Pflanzenschutz. Mit einer Fülle an Geschmacksprofilen sind sie prädestiniert, die jeweiligen Vorlieben...

  • Krems
  • Doris Necker
Projekte zur Energieautarkie 2030 wurden in Krems beschlossen. | Foto: Stadt Krems

Kommunale Stadtbetriebe werden auf Biomasse umgestellt

Die Stadt Krems möchte in ihrer langfristigen Strategie Gas durch Nahwärme ersetzen. Der Gemeinderat hat gestern Projekte, die einen wesentlichen Beitrag zur Energieautarkie bis 2030 leisten, beschlossen. KREMS. Drei kommunale Projekte werden auf Biomasse umgestellt: die Friedhofsverwaltung, die Kunsteisbahn und die Feuerwehrzentrale. Die einstimmig genehmigten Kosten betragen insgesamt 137.500 Euro (erwarteter Förderanteil von Bund und Land: 50 Prozent). Energiegemeinschaft Der Beteiligung mit...

  • Krems
  • Doris Necker
Mobiles und energieautarkes Sonnenkraftwerk kommt nach Krems | Foto: Foto: SPL Tele

Energie-Wirtschaft
Solar-Schmetterling landet in Krems

Mobiles und energieautarkes Sonnenkraftwerk reist seit vergangenem Jahr um die Welt und macht am Krems: 28. April 2023, 9 bis 11 Uhr, Kesselhaus, Donau-Uni Krems Halt mit umfangreichen  Beratungsangebot zu Energiegemeinschaften, e-Mobilität und erneuerbaren Energien vor Ort. KREMS. Es ist ein weltweit einmaliges Konzept: ein komplett autarkes Sonnenkraftwerk, dessen 120m2 Solarzellen sich teils auf Knopfdruck ausbreiten – wie die Flügel eines Schmetterlings. Im Rahmen der Welttournee des Solar...

  • Krems
  • Doris Necker
Obmann Bgm. Werner Krammer (Verein Naturparke NÖ), Bildungsdir Karl Fritthum, Schulleiterin Hermine Fichtinger, GF Jasmine Bachmann (Verein Naturparke NÖ), Ricarda Gattringer, (Naturpark Jauerling-Wachau), BR Florian Krumböck | Foto: NLK Pfeiffer

Naturpark-Schule Maria Laach erhält Zertifikat

Die Naturpark-Schule Maria Laach hat die Evaluierung positiv bestanden und darf weitere 4 Jahre das Prädikat „Naturpark-Schule“ tragen. Im Landhaus NÖ wurde die Urkunde  feierlich überreicht. MARIA LAACH/ ST: PÖLTEN. „Vernetzt! 2023“, das Netzwerktreffen von Niederösterreichs 31 Naturpark-Schulen und 10 Naturpark-Kindergärten fand in St. Pölten statt. Vier Naturpark-Schulen erhielten dabei ihr Zertifikatund bleiben für weitere vier Jahre Naturpark-Schulen. Naturnaher Unterricht Darunter die...

  • Krems
  • Doris Necker
Landesrat Martin Eichtinger im Austausch mit Hobbygärtnerin Margret Heissenberger über ökologisches Gärtnern. | Foto: Natur im Garten

Natur
„Natur im Garten“ ist im Bezirk Krems stark verwurzelt

Landesrat Martin Eichtinger: „So viele Landsleute wie noch nie leben in ‚Natur im Garten‘ Gemeinden. Gerade der Bezirk Krems hat dabei eine große Bedeutung, denn hier wird viel für ökologische Grünraumpflege getan. Lebensqualität und Umweltschutz gehen dabei Hand in Hand.“ KREMS. Insgesamt bekennen sich in Niederösterreich 477 Gemeinden, von landesweit 573, zu den Kriterien von „Natur im Garten“, wenn es um die Pflege und die Gestaltung des öffentlichen Grünraums geht. Für den Bezirk Krems...

  • Krems
  • Doris Necker
Jan-Oliver Wilthan, Selma Music‘ und Anisia-Karla Rolea | Foto: HLM HLW
3

Stadt Krems
Schüler stellen Klimaschutz-Christbaum auf

Ein Weihnachtsbaum, der unser Klima fast nicht belastet, schmückt heuer das Foyer der HLM HLW Krems. KREMS. Als Gemeinschaftsprojekt der zweiten und dritten Klasse der Fachschule für wirtschaftliche Berufe entstand dieser kreative Weihnachtsbaum im Rahmen des Unterrichtes „Kreativer Ausdruck“ und „Wirtschaftswerkstatt“. Nachhaltig handeln Dieser Baum soll den Gedanken der Nachhaltigkeit zum Ausdruck bringen und uns alle ein wenig zum Nachdenken anregen.

  • Krems
  • Doris Necker
GF NÖ Werbung, Michael Duscher und Landesrat Jochen Danninger | Foto: NLK Pfeffer

Bezirk
Tourismuspreis 2022 für Vorbilder in puncto Qualität

Entsprechend der neuen Tourismusstrategie 2025 wurde auch der Tourismuspreis NÖ neu konzipiert. KREMS. Diese Kategorien entsprechen ebenfalls der Tourismusstrategie: Digitalisierung, Nachhaltigkeit und touristisches Gesamterlebnis. Innovative Gastgeber, die eine ganz besondere Vorreiterrolle in Niederösterreich spielen, sollen als Vorbilder für Qualitätssteigerung im Tourismus geehrt werden. Bühne für Gastgeber „Die vergangenen Jahre waren für den Tourismus in Niederösterreich sehr...

  • Krems
  • Doris Necker
Cornelia Steger-Bacher eröffnete ihren Laden Willma  in Stein. | Foto: Lukas Schafhauser
6

Stein
Willma heißt der neue Laden mit regionalen Produkten

Am Schürerplatz in Krems-Stein feierte Willma – der kleine Laden am 11. August seine Eröffnung. Der Fokus liegt auf Regionalität, Nachhaltigkeit und einem verpackungsarmen Sortiment. KREMS-STEIN. Vor drei Jahren begann alles für Cornelia Steger-Bacher mit einem Traum. Der Traum vom eigenen kleinen Laden mit hochwertigen Lebensmittel direkt vom Produzenten aus der Region und mit der ersten Abfüllstation in Krems. Cafe mit Bistro Dann kam noch die Idee dazu, ein kleines Cafe mit Bistro...

  • Krems
  • Doris Necker

Kommentar
Die Natur hat mehr Achtsamkeit verdient

Die BezirksBlätter widmen diese Sonderausgabe dem Natur- und Umweltschutz, weil uns Nachhaltigkeit wichtig ist. Wir wollen unserem Motto „Aus Liebe zur Region“ treu sein, da die Natur ein wichtiger Bestandteil unserer schönen Region – der Wachau, dem Kremstal und dem Kamptal – ist. Rad fahren, wandern oder schwimmen in sauberen Badegewässern sind im ganzen Bezirk mit viel Abwechslung möglich und bereiten Naturliebhabern eine besondere Freude. Damit wir dieses Vergnügen auch in den kommenden...

  • Krems
  • Doris Necker
Ein lehrreicher Besuch bei evi in Krems beeindruckte die Schüler. | Foto: privat

Bildung
Kremser Schüler besuchen Bio-Betrieb

"Natur pur" – stand beim Lehrausgang der HLW Krems, der im Rahmen des Übungsfirmenunterrichts zu evi Naturkost geführt hat, im Mittelpunkt. KREMS. Gespannt lauschten die Schüler der vierten Klasse den Erzählungen von Geschäftsführerin Jennifer Fuchsberger, als sie uns durch die Geschäftsräumlichkeiten führte. "Besonders beeindruckend war für uns, dass EVI den Gastronomiebereich eröffnete, um schon frühzeitig ein Konzept gegen die Lebensmittelverschwendung in dem Betrieb zu installieren....

  • Krems
  • Doris Necker
Die Stämme der neu gepflanzten Bäume wurden weiß gestrichen. | Foto: Necker
8

Stadt Krems
Bewohner jubeln über Baumzuwachs

Nun ist es so weit: Wohnhausanlagen in der Stadt Krems sind um 100 Bäume reicher. KREMS. Bäume erfüllen viele Aufgaben: Sie sorgen für bessere Luft, reduzieren Feinstaub und Abgase und helfen die Hitze zwischen den Häusern zu kompensieren. In der Mitterau wurden in einigen Wohnhausanlagen die neuen Bäume bereits gepflanzt. Die BezirksBlätter waren dabei als der Kleinbagger anrollte, um die Erdlöcher für die Bäume zu graben. Zahlreiche Anrainer verfolgten das Spektakel mit Freude über den grünen...

  • Krems
  • Doris Necker
1:21

Biber
An der Donau in Krems wachsen wieder Bäume (mit Video)

Am Treppelweg an der Donau wurden alleine vom Behördenhafen bis zur Brücke 45 junge Bäume gepflanzt. KREMS. Während entlang der Donau früher zahlreiche Sträucher und Bäume den Spaziergängern Schatten gespendet haben, schaffte es der Biber, die meisten zu fällen oder so zu beschädigen, dass sie letztendlich gefällt werden mussten. Nur mehr vereinzelt steht ein durch DMaschendrahtzaun gut geschützter alter Baum. Nachpflanzung erfolgt Umso größer war die Überraschung, dass bis zum Donauhafen...

  • Krems
  • Doris Necker
Bürgermeister Martin Rennhofer zeigt ein Bild, das im Sitzungssaal des Rathauses hängt und die Schönheit der Gemeinde hervorhebt. | Foto: Necker
5

Gemeinde Paudorf
Feuerwehren unter einem Dach

Ortschef Martin Rennhofer informiert über das Großprojekt neues Feuerwehrhaus und andere Vorhaben. PAUDORF. In der Marktgemeinde Paudorf gibt Martin Rennhofer, der eine Woche nach Corona-Ausbruch 2020 in einer äußerst herausfordernden Zeit zum neuen Bürgermeister angelobt wurde, Auskunft über bevorstehende Projekte. Ihm ist die gute Zusammenarbeit aller Parteien wichtig und deshalb herrscht, wie er sagt, "ein reger Austausch". Fünf Feuerwehren – ein Haus Besonders erfreut zeigt sich der...

  • Krems
  • Doris Necker
Schnellladestation: Vorstandssprecher EVN Stefan Szyszkowitz, Weingutsleiter Roman Horvath, GR Simon Gattinger
 | Foto: Domäne Wachau

Domäne Wachau
Erste Schnellladestation für E-Autos in der Wachau

Mit der ersten Schnellladestation für E-Autos in der Wachau hat die Domäne Wachau nun einen weiteren Mosaikstein in sein Nachhaltigkeitskonzept eingefügt. DÜRNSTEIN. Die Domäne Wachau gehört zu den Vorzeigeweingütern der Region und spiegelt mit ihren vielfach preisgekrönten Federspielen und Smaragden die vielfältigen Nuancen der spektakulären Wachauer Lagenwelt wider. Qualität hat oberste Priorität, ist jedoch in eine Gesamtstrategie eingebettet, die weit darüber hinausweist. "Nachhaltig...

  • Krems
  • Doris Necker
 Bündnis Nachhaltiger Fachhochschulen: Die Vertreterinnen und Vertreter der einzelnen Fachhochschulen beim Treffen an der FH Campus Wien. | Foto:  FH Campus Wien/Schedl

Stadt Krems
Fachhochschulen machen sich für Nachhaltigkeit stark

Die IMC FH Krems ist unter den elf österreichischen Fachhochschulen, die sich zum Bündnis Nachhaltige Hochschulen zusammenschlossen haben. KREMS. Der Gründungsakt wurde am 7. Oktober mit der Unterzeichnung der „Charta für das Bündnis Nachhaltige Hochschulen“ an der FH Campus Wien besiegelt. Die elf Fachhochschulen – FH Burgenland, FH des BFI Wien, FH Campus 02, IMC Fachhochschule Krems, FH St. Pölten, FH Oberösterreich, FH Joanneum, FH Kufstein Tirol, MCI Management Center Innsbruck, FH...

  • Krems
  • Doris Necker
Anzeige
Foto: (c) Raiffeisenbank Krems
5

Vier Frauen und ein Feuerwerk voller Ideen.
Alltagsheldinnen. Working Mums: die Zukunft wird aus Mut gemacht.

Das Feuer verbindet sie alle. Gerda Badstuber, Stella Brunner, Gabriele Högl und Nina Nuhr brennen für das, was sie tun. Wir haben unsere vier Alltagsheldinnen vor den Vorhang gebeten, um über Familie, Beruf und Berufung zu sprechen. Bühne frei für vier working Mums, die ihre Ideen verwirklicht haben. Die Geschichten der Alltagsheldinnen, werden ab dem Internationalen Frauentag (8. März 2021) wöchentlich als Video veröffentlicht: www.raiffeisenbankkrems.at Gabriele Högl: die Idee vom Café Der...

  • Krems
  • Raiffeisenbank Krems

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.