Angebote
Nachhaltigkeit

Von 5. bis 7. Juni 2024 schaut MeinBezirk.at auf Nachhaltigkeit! ♻️ 🌍 🌿

Ist grüne Energie unsere Klimaretter? Wie können wir Hausbau neu und grüner denken? Wo finde ich Bio-Lebensmittel aus der Region? Und wie schaut nachhaltige Mobilität aus?
Im Rahmen unserer Schwerpunktausgabe Nachhaltigkeit werden wir diese und viele weitere Fragen beantworten.

Nachhaltigkeit in deinem Bundesland:

Burgenland Kärnten Niederösterreich Oberösterreich Salzburg Steiermark Tirol Vorarlberg Wien

⬇️ Scrolle dich durch die aktuellsten Beiträge und bleibe am neuesten Stand ⬇️

Nachhaltigkeit

Beiträge zum Thema Nachhaltigkeit

Anzeige
2:04

Bauernmärkte und Regionalläden
So geht regionales Einkaufen in Purkersdorf

Nachhaltig zu handeln heißt nicht nur den Weg zum Supermarkt zu Fuß zurückzulegen, sondern auch auf die Wahl der Produkte zu achten. Dies ist sowohl auf Bauernmärkten, als auch in Regionalläden der Region möglich. REGION PURKERSDORF.  Pünktlich im Mai 2024 feiert die Grasslerei in Tullnerbach-Lawies ihr fünfjähriges Bestehen. Der tägliche Bedarf kann mit den zirka 95 Prozent Bio und Regionalprodukten gedeckt werden. "Wir versuchen so nah wie möglich unsere Produkte zu beziehen", erklärt der...

  • Purkersdorf
  • Nina Taurok
1 9

Von der Mobilitätswende profitieren
Gewinnen Sie eine Übernachtung für Zwei am Bio-Weingut gruber43

LANGENLOIS. Beim Crowdfunding vom Bio-Weingut gruber43 aus Mittelberg gibt es noch bis 31. Jänner 2024 die Chance einen Übernachtung für zwei Personen inklusive Riedenwanderung, Weinverkostung und Winzerjause am Green Care Auszeithof der Grubers zu gewinnen. Um an der Verlosung dieses tollen Preises teilzunehmen, braucht es lediglich Ihre Teilnahme an der Crowdfunding-Aktion für E-Mobilität, bei der Sie den Gewinnspielcode "gemeinsam grüner" eingeben. Im Jahr 2020 erfreute sich die erste...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
2 9

Crowdfunding für E-Mobilität
gemeinsam grüner - gruber43

LANGENLOIS. Das Bio-Weingut gruber43 möchte gemeinsam mit Unterstützerinnen und Unterstützern auf E-Mobilität umsteigen. Mittels Crowdfunding-Aktion wird ein Verbrenner von der Straße geholt und bei entsprechendem Projekterfolg zusätzlich eine intelligente Wallbox installiert, die mit sauberem Sonnenstrom von der Hauseigenen Photovoltaikanlage betrieben wird. Bereits im Frühjahr 2020 rief das Bio-Weingut gruber43 zum Crowdfunding für eine Photovoltaikanlage. Als Dankeschön gab es für die 135...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
Johannes Gebeshuber, GR Claudia Steiner, GR Maria von Balthazar, Peter Schleimer, GGR Dagmar Händler und Vizebürgermeister Jörgen Vöhringer.  | Foto: Baden Media
5

Gumpoldskirchen
Auf dem Weg zur Bio-Gemeinde

BEZIRK MÖDLING. Biozertifizierte Betriebe sind keine Seltenheit – „konkret braucht es dafür eine unternehmerische oder landwirtschaftliche Tätigkeit. Eine Zertifizierung für Gemeinden gibt es bislang nicht. Dafür bedarf es Steakholder – also die Bürgerinnen und Bürger – die sich zum biologischen Anbau und entsprechenden Kultivierung bekennen“, wollen Gumpoldskirchens Paradewinzer Johannes Gebeshuber und Biologe Peter Schleimer möglichst alle dazu gewinnen, mitzumachen. Es ist ein absolutes...

  • Mödling
  • Rainer Hirss
Landesrat Martin Eichtinger, Elisa Wrchowszky und StR Franz Muttenthaler freuen sich auf die künftige Zusammenarbeit der Stadtgemeinde Traiskirchen mit der NÖ-Umweltbewegung „Natur im Garten“. | Foto: „Natur im Garetn“ / J. Ehn

Nachhaltig gärtnern
Traiskirchen ist neue „Natur im Garten“ Gemeinde

Traiskirchen ist ab sofort offizielle "Natur im Garten" Gemeinde. Damit verpflichtet sich die Stadt zum Verzicht auf chemische Dünger und Pestizide für öffentliche Grünflächen. Weitere wichtige Kriterien sind die Förderung der Artenvielfalt und die naturnahe Gestaltung von Parks & Co.  TRAISKIRCHEN (red.). Durch den Gemeinderatsbeschluss bestätigt die Stadtgemeinde Traiskirchen, dass die öffentlichen Grünräume zukünftig entsprechend den „Natur im Garten“ Kriterien ohne chemisch-synthetische...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
2:30

Junges Gemüse
Biohof Osterer: Tribuswinkler Bio-Brüder starten durch

Bernhard und Thomas Osterer sind Bio-Bauern aus Überzeugung. Seit zwei Jahren bauen die Brüder direkt neben dem Tribuswinkler Schlosspark über 60 Gemüse-Sorten an. Alles bio, logisch! TRIBUSWINKEL. Es wirkt wie ein verwunschener Garten: Über einen kleinen Steg gelangt man vom Hof in Tribuswinkel aus in ein kleines Bio-Paradies. Schmetterlinge flattern herum, Bienen surren, es riecht nach Land. Wiesenblumen blühen, Malven, Astern, Löwenmäulchen. Vor den Folientunneln für die Tomaten erstreckt...

  • Baden
  • Katrin Pirzl
Foto: Weingut Sepp Moser
1 3

Klimaschutz am Weingut Sepp Moser
Im Weinkeller scheint immer die Sonne

Zusammen mit dem Wiener Unternehmen Collective Energy plant das Familiengut Sepp Moser den Umstieg auf erneuerbare Energie. Das Besondere daran: Weinliebhaber:innen wie klimabewusste Menschen können sich dem Projekt durch den Erwerb spezieller Genusspakete anschließen und werden dafür reichlich belohnt. Familie Moser ist zwar seit Generationen eng mit der Weinrebe verwoben, doch sie schwelgt nicht in verstaubten Traditionen. Bereits Anfang der 2000er hat der Betrieb um Winzer Nikolaus Moser...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
2

Klimaschutzprojekt startet durch!
Die Sonnenkäserei

Die Hirschbacher Käserei Kretschmer startete in Zusammenarbeit mit Collective Energy ein innovatives Crowdfunding-Projekt. Die Vision: eine klimaneutrale Sonnenkäserei. Nach nur wenigen Stunden waren die ersten Frühbucherpakete ausgebucht. Die Umsetzung des Projekts ist nach rund einer Woche schon fast gesichert. HIRSCHBACH. "System change, not climate change": So lautet Rüdiger Kretschmers Leitmotto, denn er möchte als regionaler Bio-Käsemeister nicht nur ausgefallene Produkte kreieren,...

  • Gmünd
  • Christoph Zinganell
Foto: neuland.bio
11

Preis für Bioprodukt des Jahres
Butter aus Weinviertler Erde ist der Sieger

Wie schon letztes Jahr wurde die Erdnussbutter aus Raggendorf zum Bioprodukt des Jahres gekürt. RAGGENDORF. „Wir haben vor fünf Jahren den Landwirtschaftsbetrieb vom Vater übernommen. Mein Bruder hat überlegt, was man alternativ machen könnte. So sind wir dann auf den Anbau von Erdnüssen gekommen“, so Stefan Romstorfer, der gemeinsam mit seinem Bruder Roman die vor fünf Jahren vom Vater übernommene Bio Landwirtschaft betreibt. Erdnussbutter aus ÖsterreichMan begann mit Erdnüssen und kam dann...

  • Gänserndorf
  • Jens Meerkötter
2 2

Kürbisgenuss für eine nachhaltige Zukunft
SONNENgereift – Superfood fürs Klima

Der niederösterreichische Bio-Kürbishof Metz startete gemeinsam mit dem Jungunternehmen Collective Energy am 9. August 2021 ein innovatives Projekt zur Förderung einer nachhaltigen Zukunft. Gemeinschaftlich ermöglichen Kürbisfans wie Freund:innen regionalen Genusses durch den Kauf von einzigartigen Paketen den Bau einer Photovoltaikanlage am Haager Biohof und profitieren dabei von speziellen Konditionen. Seit jeher steht für Karin und Raimund vom Bio-Kürbishof Metz in Haag die naturnahe...

  • Amstetten
  • Christoph Zinganell
Cornelia Böhm und Alexander Falschlehner: "Unsere Vision ist ein Bio-Bauernmarkt mit gemütlichem Flair und charmantem Bazarcharakter." | Foto: privat
2

Nachhaltigkeit aus der Region
Bio-Bauernmarkt Wienerwald

Am 1. Mai startet der samstägliche Bio-Bauernmarkt in Tullnerbach im 14-Tages-Ryhtmus. TULLNERBACH. Cornelia Böhm, Erlebnispsychologin und Alexander Falschlehner, Videomarketing für Genuss, haben immer wieder Projekte am Laufen, ihr neuestes Baby: ein Bio-Bauermarkt mit Produzenten aus der Region. "Wir haben ein gutes Gefühl, biologische Lebensmittel zu essen. Außerdem finden wir es toll und wichtig, dass die Nahrungsmittel nicht so weit transportiert werden", so die beiden Tullnerbacher über...

  • Purkersdorf
  • Anita Ericson
2 3

Demeter Winzer gegen die Klimakrise
Gemeinsam zur SonnenWende

Zusammen mit dem jungen Unternehmen Collective Energy ermöglicht das niederösterreichische Demeter-Familienweingut Wimmer-Czerny die Umsetzung eines nachhaltigen Crowdfunding-Projekts für den Bau einer Photovoltaikanlage. Durch die gemeinschaftliche Finanzierung leisten WeinliebhaberInnen aktiv einen Beitrag zur Energiewende und belohnen sich dabei mit Spitzenweinen des Vorzeigebetriebs. Seit eh und je hält Hans Czerny die bodenständigen Werte seines traditionsreichen Familienbetriebs hoch....

  • Niederösterreich
  • Christoph Zinganell
Rosemarie Hintermüller mit Moderatorin Conny Bürgler  | Foto: © Angela Albrecht / DOG & PONY MEDIA
11

Sandbauer & Riess: Ybbstaler TV-Stars
ServusTV zu Gast am Biogut Sandbauer

Das Ybbsitzer Biogut Sandbauer mit seinen Angus und Galloway-Rindern wird zum Schauplatz von Pfannen, Töpfen und Häferl von RIESS Emaille: Die ServusTV Produktion „Hoagascht“ berichtet am Sonntag, den 21. Februar um 19:45 „von Häferlguckern und Zaunkönigen“. „Ich bin ja selbst schon mit den Emaille-Pfannen und Milchhäferln von Riess aufgewachsen und als Ybbsitzerin kenn ich natürlich auch den Friedrich gut“, erklärt Rosemarie Hintermüller, „Umso mehr freut es uns, dass der ServusTV-Drehtermin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Barbara Pirringer
Saisonales Gemüse beim Hofladen Bauernspeis  | Foto: Bauernspeis
1 9

„Wissen wollen wo’s herkommt“
Im Marchfeld wird Regionalität und Nachhaltigkeit großgeschrieben

„Weg von Plastik und langen Transportwegen“, so die Direktvermarkter aus dem Marchfeld. Nachhaltigkeit sowie Regionalität und Frische in Bezug auf Lebensmittel bekommen vor allem in Krisen-Zeiten einen immer höheren Stellenwert - da darf es auch gern etwas teurer sein. MARCHFELD. „Man freut und leidet einfach mit den Kunden mit, wie bei einer Familie“, erzählt Bianca Rosendorfsky, Verkäuferin beim Hofladen Bauernspeis, in Wagram an der Donau. „Die Leute, die zu uns kommen, wollen eben wissen wo...

  • Gänserndorf
  • Leticia Semmler
4 3

Mit Genuss zum Klimaschutz
gemeinsam grüner – gruber43

In Zusammenarbeit mit Collective Energy startet das Bio-Weingut gruber43 am 11. Mai die Crowdfunding-Kampagne „Gemeinsam grüner – gruber43“. Mit vereinten Kräften ermöglichen Weinlieberhaberinnen und -liebhaber durch den Kauf von exklusiven Wein- und Genusspaketen den Bau einer Photovoltaikanlage am niederösterreichischen Weingut.Für die Winzer Gabi und Markus Gruber ist Nachhaltigkeit gelebte Selbstverständlichkeit. Auf ihrem Weingut „gruber43“ in Mittelberg bei Langenlois (NÖ) steht...

  • Krems
  • Christoph Zinganell
3

Solar-Crowdfunding geht in die heiße Phase
SOLargemüse - Natürlich mit dir!

Die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ von Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld geht in die finale Woche. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Sonnenenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Mit der Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ beschreitet der Biohof Bubenicek Meiberger gemeinsam mit seinen KundInnen neue Wege in Richtung Energieautonomie. Im Rahmen des...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
4

Über Crowdfunding zur Solaranlage – Biohof Bubenicek Meiberger
SOLargemüse – natürlich mit dir!

Eine nachhaltige Produktionsweise war seither der Fokus des Biohof Bubenicek Meiberger im Marchfeld. Aus diesem Grund startet nun die Crowdfunding-Kampagne „SOLargemüse – natürlich mit dir“ in Zusammenarbeit mit dem Wiener Start-Up Collective Energy. Dabei erhalten KundInnen die Möglichkeit den Hof beim Umstieg auf Solarenergie zu unterstützen und bekommen als Gegenleistung attraktive Gutscheinpakete zum Sonderpreis. Biologisch angebautes Gemüse, ökologisch beheizte Gewächshäuser,...

  • Gänserndorf
  • Christoph Zinganell
Die Lebensmittel, die bei dem Frühstück der Betriebsseelsorge konsumiert wurden, standen unter dem Motto "Fair - Öko - Bio - Nahe". | Foto: Janisch

Bewusstsein für eine nachhaltige Lebensweise schaffen

HERZOGENBURG. Engagierte Männer und Frauen kamen vor kurzem in das Betriebsseelsorgezentrum in Herzogenburg, um gemeinsam ein Fair Trade-Frühstück zu genießen. Das Angebot war sehr vielfältig: Kaffee, Milch, Joghurt, Eier aus der Region, Selbstgebackenes, Brot vom Bauernmarkt, Marmeladen und Aufstriche, Bio-Obst und Bio-Säfte ergänzten das fair gehandelte Angebot unter dem Motto "Fair – Öko – Bio - Nahe". Vortrag zur Nachhaltigkeit Michaela Spritzendorfer-Ehrenhauser vom Welthaus der Diözese...

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Sarah Loiskandl
Herbert Stava (5. vl) und seine Mitarbeiter freuten sich auf der "Biofach" in Nürnberg über den Besuch von Ministerin Köstinger. | Foto: Landgarten
2

Bio-Snacks Landgarten: Süße Gründe um zu feiern

BRUCK/L. Landgarten ist seit dem Gründungsjahr 1989 bekannt für seine süßen und salzigen Bio-Snacks die aus ausgesuchten Zutaten hergestellt werden. Das Unternehmen mit mittlerweile rund 50 Mitarbeitern exportiert in weltweit über 30 Länder. Zum Fixpunkt im alljährlichen Landgarten-Programm hat sich die Teilnahme an der "Biofach", der Weltleitmesse für Bio-Lebensmittel in Nürnberg, entwickelt. Vom 14. bis 17. Februar präsentierte Landgarten-Gründer Herbert Stava und seine Crew seine Produkte...

  • Bruck an der Leitha
  • Bianca Mrak

Geschichten rund um SONNENTOR

Johannes Gutmann erzählt aus dem Nähkästchen. Heute als „Kräuterflüsterer“ bezeichnet, ist Johannes Gutmann einer der österreichischen Bio-Pioniere und steht für biologische Landwirtschaft, nachhaltigen Umgang mit Ressourcen, gemeinwohlorientiertes Wirtschaften und soziale Wertekultur. Vor 25 Jahren oft belächelt, zog er mit seinem klapprigen Lieferauto aus, um die Menschen des Waldviertels für seine Idee zu begeistern. Inzwischen gehören über 180 Bio-Bauern in Österreich zur großen SONNENTOR...

  • Zwettl
  • Carina Hiemetzberger
12

Willkommen bei den Nachhaltigkeitstagen

Zu einem Dorffest der besonderen Art mit vielen bunten Themen lud die Gemeinde Eschenau. ESCHENAU. (srs) Seit Mitte September widmet sich das Öko-Dorf Eschenau der ökologischen Nachhaltigkeit und übernimmt damit eine Vorreiterrolle für die gesamte Region. Am Samstag fand daher das große Abschlussevent am Hauptplatz statt. Beratend und aufklärend standen Dina Bauer und Lisa Krendl vom Verein Biene den interessierten Besuchern zur Verfügung. Unter den zahlreichen Besuchern war auch Bgm. Alois...

  • Lilienfeld
  • Stefan Scheiblecker
Doris Hahn (GVA Baden)
8

Kaufen für die Müllhalde

BEZIRK (mar). Dass allerorten einfach fallen gelassener Abfall neben den Straßen, auf den Gehwegen und Grünflächen liegt und Flurreinigungsaktionen bei den verzweifelten Gemeinden hoch im Kurs stehen, ist die eine Sache. Dass sich unsere Wegwerfgesellschaft mit dem übermäßigen Verbrauch von Rohstoffen ein ernsthaftes Problem schafft, die andere. Um schon junge Menschen für das Thema zu sensibilisieren und zu einem verantwortungsbewussteren Umgang mit Umwelt, Konsumgütern und Mitmenschen zu...

  • Baden
  • Elisabeth Martschini
1 4

Rote und blaue Kartoffeln bringen Farbe auf Österreichs Teller!

Ein halbes Jahr ist es her seit das Bezirksblatt Mistelbach über den Kartoffelbauern Christof Schramm berichtete nun das erste Resümee über die Rote& Blauen Raritäten GROSSENGERDORF. Christof Schramm vom Kartoffelhof: „Viel hat sich in diesem halben Jahr getan und zum guten entwickelt“! Unsere Alten Kartoffelsorten wurden sehr gut angenommen, unsere Kunden sind sehr begeistert über diese bunte Erdäpfelvielfalt auch ein bekannter Haubenkoch aus dem Weinviertel verkocht diese Raritäten zu...

  • Mistelbach
  • Christof Schramm

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.