Nahversorger

Beiträge zum Thema Nahversorger

"Unser G'schäft" läuft gut, freuen sich Betreibervereinsobmann Johannes Lang, Vbgm. Monika Pock, Conny Buch, Wilma Melcher, Claudia Wolf, Bgm. Reinhard Jud-Mund und Rudolf Rogatsch (von links). | Foto: Gemeinde Neuhaus am Klausenbach
2

Einkaufen
Neuhauser Nahversorgung ist in sicheren Händen

Sehr zufrieden mit dem Geschäftsgang ist der Verein "Unser G'schäft", der in Neuhaus am Klausenbach den Lebensmittelladen am Hauptplatz betreibt. "Sehr bewährt hat sich auch die Schaffung einer kleiner Terrasse mit Sitzgelegenheiten zum Verweilen sowie die neu installierte Lotto-Toto-Stelle, berichtet Obmann Johannes Lang.

Walter Bruckner (M.) übernahm das ehemalige Bäckergeschäft von Familie Koch. | Foto: Bruckner

Loipersdorf-Kitzladen
Walter Bruckner übernahm Nahversorger Bäckerei Koch

LOIPERSDORF. Relativ kurzfristig ergab sich, dass die bestehende Bäckerei zusperrte, da die Unternehmerin in Pension ging. Seit einiger Zeit belieferte die Bäckerei Bayer aus Wolfau diese bereits mit Waren. Mit Montag, 30. August übernahm nur Walter Bruckner die Bäckerei und wird das Geschäft weiterführen. Bruckner hat nebenan ein kleines Geschäft sowie ein Gasthaus mit Pizzeria. "Wir sind mit Bruckner's G'schäft seit 126 Jahren Nahversorger. Nachdem die Bäckerfamilie in Pension ging,...

Die neuen Betreiber Johann Holzmann (3. von links) und Rosalinde Riegler mit den Gratulanten Markus Liebisch, Ronald Tanczos, Heinz Langerwisch, Bgm. Josef Korpitsch, Philipp Mayer und Heinz Petz (von links). | Foto: Kastner

Nahversorgung
Mogersdorfer Lebensmittelgeschäft neu übernommen

Das Nah-und-Frisch-Lebensmittelgeschäft in Mogersdorf hat einen neuen Betreiber. Nachdem die bisherige Geschäftsführerin Silvia Schrei in Pension gegangen ist, hat der Neumarkter Gastwirt Johann Holzmann ihre Nachfolge angetreten und sowohl das Geschäft als auch das dazugehörige Café übernommen. Umbau geplantAb Oktober plant Holzmann einen Umbau und eine Modernisierung des Geschäfts, das eine Verkaufsfläche von 152 m² hat. Zu seinen Extras zählen regionale Produkte, Geschenkkörbe,...

Im ehemaligen Hotel Rose entstanden ein Café, die neue Polizeiinspektion und moderne Wohnungen. | Foto: OSG
12

Ortsreportage Rechnitz
Agrar, Cafés bis zu Gewerbe prägen Wirtschaft

Der Wirtschaftsstandort Rechnitz ist vielseitig. Vom kleinen Facbetrieb bis zur Gastronomie ist alles zu finden. RECHNITZ. Die Gemeinde Rechnitz ist für den Weinbau bekannt, wirtschaftlich aber sehr vielseitig. Neben einigen größeren Betrieben gibt es viele Geschäfte und auch gute Gastronomie sowie landwirtschaftliche Betriebe. Die Nahversorgung wird einerseits durch Supermärkte wie Spar und Billa und andererseits mit alteingessenen Betrieben wie die Fleischerei Hatwagner usw. gesichert....

Silvia Kührer (rechts) mit Tochter Verena im neuen Neuberger Dorfladen.
2

Gutes aus der Region
Neuberger Dorfladen eröffnet

Am Freitag, dem 14. Mai 2021, hat der Neuberger Dorfladen der Familie Kührer in der Oberen Hauptstraße 77 seine Pforten geöffnet. Hier werden ab nun regionale Produkte wie Geselchtes, Würste, Aufstriche, Milchprodukte direkt vom Bauernhof, Käse, Backwaren, Eierteigwaren, Pesto, Sugos, Chutneys, Marmeladen, Kürbiskernprodukte, Honig, Met, Kartoffeln und diverse Weine und Fruchtsäfte von verschiedenen Produzenten im Umkreis von Neuberg zum Verkauf angeboten. Damit hat Neuberg nicht nur einen...

Carina Herbst und ihr Bruder Reinhard Herbst betreiben den Hofladen in Krobotek.  | Foto: Elisabeth Kloiber
4

Nahversorger
Hofladen Herbst in Krobotek erweiterte sein Sortiment

KROBOTEK. Das Sortiment im Hofladen Herbst wird stetig erweitert. Jüngst kamen weitere Milcherzeugnisse, Weine, Bier und Süßspeisen hinzu, erzählt Carina Herbst. Sie und ihr Bruder Reinhard Herbst betreiben den Hofladen bei sich Zuhause in Krobotek. Angefangen hat alles im Frühjahr 2012 mit dem Verkauf von Fleisch- und Wurstspezialitäten vom eigenen Angus-Rind. Heute beinhaltet der Hofladen weit über 100 Produkte. "Die Leute schätzen das Regionale. Dabei wollen sie wissen, wo die Produkte...

1 1 4

EKIZ Rauchwart
Osternesterl vom Nahversorger für die Kleinsten

Das EKIZ Rauchwart hat seinen jüngsten GemeindebürgerInnen im Gesunden Dorf Rauchwart Osternesterl von der Greißlerei aus dem Ort spendiert. Da die Osternesterlsuche aufgrund der aktuellen Entwicklungen abgesagt werden musste, hat der Osterhase kurzerhand die Auslieferung übernommen. Die Kinder haben sich jedenfalls über die verfrühte Osterüberraschung gefreut!

Auch der kleine Clemens Pichler, sowie Andrea Pichler, Luzia Guczogi und Beatrix Schweiger verwöhnen sich mit den Schätzen der Umgebung
Video 30

Verein BLOP organisiert nun wöchentlich den Bauernmarkt
Bauernmarkt in Oberpullendorf

BEZIRK. Der Verein BLOP! (Bewegung für ein lebenswertes Oberpullendorf) veranstaltet einen Bauernmarkt am Hauptplatz in Oberpullendorf. Diese wunderbare Möglichkeit an Produkte aus der Umgebung zu kommen, soll es nun jeden Freitag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr geben.  Von hausgemachten Marmeladen, über selbstgebrannte Schnäpse, bis hin zu den besten Käsesorten, am Bauernmarkt in Oberpullendorf bot sich die Möglichkeit, sich mit all den selbstproduzierten Nahrungs- und Genussmittel einzudecken....

Anzeige
Tanja Stöckl freut sich über die Umsetzung ihrer neuen Idee - einer 24/7-Nahversorgerbox bei der Tankstelle in Mariasdorf. | Foto: Michael Strini
8

Mariasdorf
Tanja Stöckls neue 24 Stunden-7 Tage-Nahversorgerbox

Tanja Stöckl bietet nun rund um die Uhr regionale Produkte im neuen Automaten-Container. MARIASDORF. Tanja Stöckl ist schon für ihre Vorreiter-Rolle in der Tankstellenbranche bekannt. Seit dem Vorjahr ist es ihr Herzenswunsch, eine 24/7-Nahversorgerbox auf dem Tankstellengelände zu installieren. In Kooperation mit der Firma Hillcont von Harald Wolfger wurde ein Container aufgestellt, der sich sehen lassen kann. Großflächige Fensterfronten laden Neugierige 24 Stunden 7 Tage die Woche zum...

Organisatorin des Marktes Kerstin Rohrer und Leiter des Marktkomitees Luka Zeichmann
2 15

Markt der Erde in Lutzmannsburg
Kraft aus der Erde

BEZIRK. Vor allem in Zeiten des Lockdowns schätzt man es sehr, eine Möglichkeit zu bekommen, um regionale Produkte zu erwerben. Dies wird durch den ,,Markt der Erde" in Lutzmannsburg ermöglicht, welcher stets reich besucht ist. Im Gespräch mit der Organisatorin, des ersten Slow Food Earth Market im Mittelburgenland, Kerstin Rohrer und dem Leiter des Marktkomitees Luka Zeichmann stellte sich heraus, dass es ihnen am meisten Freude bereitet, den Besuchern regionale Schätze schmackhaft zu machen....

Der Nahversorger in Halbturn ist in ein neues, modernes Geschäft umgezogen.  | Foto: Ulram

Nahversorger in Halbturn
Neues Geschäft für Nah & Frisch

In Halbturn ist der Nahversorger in ein neues Geschäft gezogen. „Im Mai haben wir den neuen Standort für ein Lebensmittelgeschäft erfolgreich verhandelt“, berichtet Bürgermeister LAbg. Markus Ulram. HALBTURN. Trotz der Corona-Pandemie wurden im Eilzugtempo die Umbauarbeiten beim ehem. Gasthof Knöbl in der Erzherzog Friedrich Straße in Halbturn durchgeführt. Zeitgerecht konnten die Arbeiten abgeschlossen werden und mit dem neuen Standort wurde die Nahversorgung über Jahre sichergestellt. „Mit...

Gastwirtin Anita Wehofer (links) ist jetzt auch Kauffrau, ihre Mitarbeiterin Bettina Bauli steht ihr tatkräftig zur Seite. | Foto: Martin Wurglits
1 8

Anita Wehofer eröffnet
Deutsch Tschantschendorf hat wieder ein Lebensmittelgeschäft

Seit im Vorjahr das Tobajer Kaufhaus Malits zugesperrt hat, gab es in der aus sechs Orten bestehenden Großgemeinde Tobaj kein Lebensmittelgeschäft mehr. Anita Wehofer hat das geändert. In ihrem Gasthaus in Deutsch Tschantschendorf hat sie die "Anitaria" eröffnet, ein Nahversorgungsgeschäft im klassischen Sinn. Produkte aus der Region"Ich will damit die Grundversorgung der Leute abdecken", erklärt die Gastwirtin. Dementsprechend gibt es bei ihr Brot, Backwaren, Fleisch, Käse, Obst, Gemüse,...

Das neue Hannersberg-Kaufhaus im Gemeindeamt Hannersdorf ist eröffnet. | Foto: Michael Strini
38

Hannersdorf
Nahversorger und "Landpartner"-Pilotprojekt gestartet

Hannersberg-Team eröffnete Nahversorger und setzte gelungenes "Landpartner"-Pilotprojekt in Hannersdorf um. HANNERSDORF (ms). 2017 schloss der langjährige Nahversorger in Hannersdorf, das Kaufhaus Gabriel, seine Türen. Eröffnet wurde es 1923 von Rudolf Werderitsch. "Für die Bevölkerung war es ein großer Verlust", bestätigt auch Bgm. Gerhard Klepits. "Nach 94 Jahren sperrte das Kaufhaus Gabriel zu. Es hat vielen gefehlt, weil es mehr als nur ein Geschäft war. Es war ein sozialer Treffpunkt für...

Hannersberg eröffnete im Gemeindeamt einen Nahversorger für die Gemeinde Hannersdorf. | Foto: Michael Strini
31

Hannersdorf
Hannersberg als neuer Nahversorger mit viel Elan und Herz

Hannersberg-Team eröffnet Kaufhaus mit Café und Weinbar am 3. Dezember in Hannersdorf. HANNERSDORF (ms). Vor drei Jahren sperrte der Nahversorger Gabriel zu, seit damals gab es Bestrebungen, einen neues Geschäft in Hannersdorf zu etablieren. Das gelang nun mit erfolgreichen Hannersdorfer Unternehmern, denen es selbst ein großes Anliegen war, dass es wieder einen Nahversorger in der Gemeinde gibt. Funke sprang überRonni Gollatz und Anna Malinovic realisierten in wenigen Monaten den neuen...

Alles was du täglich brauchst
KastlGreissler öffnet in Kobersdorf

Der angekündigte und im Gemeinderat beschlossene KastlGreissler öffnet am 04 Dezember 2020 seine Pforten in Kobersdorf. Der kleinräumige Nahversorger reduziert Transportwege, stärkt lokale Produzenten und ermöglicht auch mobil eingeschränkten Menschen den eigenständigen Einkauf. Er bringt ein Basissortiment an Alltagsprodukten in die Gemeinde und das an bis zu 7 Tagen in der Woche. Informationen zum KastlGreissler unter https://www.kastlgreissler.com

Geschäftsfrau Christine Schulter (2. von links) mit Melanie Eckhardt, Charlotte Jautz und Sonja Wagner (von links) von "Frau in der Wirtschaft". | Foto: Wirtschaftskammer
1

Kaufhaus und Café Schulter
Jubiläum in der Dobersdorfer Nahversorgung

Seit 15 Jahren betreibt Christine Schulter ihr Kaufhaus in Dobersdorf. Die Nah-und-Frisch-Kauffrau hat in ihrem Laden alles, was man für den täglichen Bedarf benötigt. Das angeschlossene Kaffeehaus ist ein beliebter Treffpunkt, vor allem für die älteren Dorfbewohner. Eine Landesdelegation von "Frau in der Wirtschaft" mit Vorsitzender Melanie Eckhardt machte sich bei Christine Schulter ein Bild von gelungener dörflicher Nahversorgung.

Foto: Verein Unser G'schäft
16

Ortsreportage
Mit dem Neuhauser "G'schäft" sicher durch die Krise

Seit dem Jahr 2013 stellt der Verein "Unser G'schäft" die Nahversorgung in der Gemeinde sicher. NEUHAUS/KLAUSENBACH. Seit es im Jahr 2013 eröffnet wurde, hat sich das "G'schäft" als feste Säule in der Nahversorgung und als Treffpunkt in der Gemeinde etabliert. Betrieben wird der Laden vom Verein "Unser G'schäft". Mit der Gründung des Vereins konnte damals ein Fundament für die Erhaltung der Nahversorgung geschaffen werden. Die gemeinnützige Gemeinschaft ist nicht auf Gewinn ausgerichtet....

Bäckermeister Rudolf Kirisits geht in Pension und dankt seinen Kunden für die jahrzehntelange Treue. | Foto: Martin Wurglits
10

Nahversorgung
Bäckerei "Pekovi" in Stinatz schließt nach 120 Jahren

Wenn Rudolf Kirisits am 30. September seine Bäckerei in Stinatz schließt, um in die Pension zu wechseln, geht eine Ära zu Ende. Denn der Familienbetrieb "Pekovi" (kroatisch für "Bäckers") hat 120 Jahre lang seine Kunden mit Brot, Backwaren und anderen Lebensmitteln versorgt. "Den Betrieb haben meine Großeltern seinerzeit gegründet und an meine Eltern weitergegeben", erzählt Kirisits, der 1993 das Unternehmen übernahm. In seiner Backstube produzierte er alles Knusprige, was seiner Kunden Herz...

Hubert Reschl, seit 2016 Träger des Großen Ehrenzeichens des Landes, verstarb im 70. Lebensjahr. | Foto: Michael Strini

Markt Neuhodis
Hubert Reschl nach langer Krankheit verstorben

Hubert Reschl, einer der Mitinitiatoren des Naturparks Geschriebenstein-Irottkö und des Baumwipfelweges in Althodis ist gestorben. MARKT NEUHODIS. Hubert Reschl, Mitinitiator des Naturparks Geschriebenstein-Irottkö, dem  ersten grenzüberschreitenden Naturpark Österreichs, ist am Montag, 21.September, nach schwerer Krankheit im 70. Lebensjahr gestorben. Der Naturpark mit mehr als 500km an Wanderwegen - eröffnet 1996 - war auch der erste von nunmehr sechs Naturparken im Burgenland. Reschl war...

Tankstellen sind oftmals auch wichtige Nahversorger im ländlichen Raum. | Foto: Michael Strini
3

Mariasdorf
Tankstellenbesitzer sind "Stille Helden des Alltags"

Im Burgenland gibt es 145 Tankstellen, davon 46 in Privatbesitz. MARIASDORF. Um Mobilität sicherzustellen, muss Energie getankt werden, in welcher Form auch immer! Diesen Vorgang stellen bis heute die Tankstellen und deren Personal sicher. "Mobilität ist eine wesentliche Schlüsselfunktion, die aufrecht erhalten werden muss, wenn eine Gesellschaft nicht gänzlich kollabieren will! Pächter, Eigentümer und Beschäftigte der Tankstellen sind genauso Helden des Alltags wie die Verkäuferinnen, der Arzt...

In Hannersdorf ist die Nahversorgung auf Schiene gebracht: Alois Mondschein (Postpartner), Anna Malinovic (Hannersberg) und Bürgermeister Gerhard Klepits (v.l.) | Foto: Elisabeth Kloiber
1 2

Post präsentiert "Landpaket"
Hannersdorf wird erste Pilotgemeinde

Mit der Initiative "Landpaket" will die österreichische Post die Belebung des ländlichen Raumes unterstützen. In Gemeinden, die derzeit weder einen Nahversorger noch einen Postpartner verfügen, sollen durch Partnerschaften neue Impulse gesetzt werden.  HANNERSDORF. Die erste Pilotgemeinde ist die 750 Einwohner-Gemeinde Hannersdorf. "Für unsere Gemeinde ist das Projekt "Landpaket" ein großer Gewinn", erzählt Bürgermeister Gerhard Klepits. "Seit 2017, als der letzte Nahversorger im Ort...

4

Oberschützen
Eröffnung vom Nahversorger "Nah&Frisch" in Oberschützen

In der heutigen Zeit, wo viele Nahversorge in den kleinen Orten aussterben, ist es besonders wichtig das man diese Nahversorger aufrechterhält.  So ist es in Oberschützen! Hier wurde der Nah & Frisch Nahversorger Murlasits zwar für eine Weile geschlossen - aber heute wurde der Nahversorger "Nah & Frisch Lepschi-Rosner" neu eröffnet.  Denn hier gibt es ab sofort nicht nur die Möglichkeit Lebensmittel einzukaufen, sondern auch "Mei Eck" - wo man in einer gemütlichen Atmosphäre einen Kaffee...

Billa errichtet einen neuen Standort in Großpetersdorf. | Foto: Michael Strini
3

Großpetersdorf
Lebensmittelkette Billa errichtet neue größere Filiale

Mitte September soll die neue Filiale in Großpetersdorf eröffnet werden. GROSSPETERSDORF. Die Handelskette Billa errichtet in unmittelbarer Nähe zum bestehenden Standort einen neuen. Die bestehende Filiale in Großpetersdorf wurde 1988 eröffnet und ist somit in die Jahre gekommen. "Die Filiale ist zu klein geworden und entspricht auch nicht mehr aktuellen Anforderungen, deshalb haben wir uns entschlossen, einen neuen Standort zu errichten", berichtet Billa-Regionalmanagerin Manuela Hermann. Zehn...

 Astrid Schranz vom Naturhof Schranz in Oberschützen und Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf | Foto: Landesmedienservice/Bandat

Oberschützen
1,6 Millionen Euro als Nahversorger-Förderung im Burgenland

Nahversorgung im Burgenland wird durch Erweiterung der bestehenden Richtlinie weiter gestärkt. OBERSCHÜTZEN. LH-Stv. Astrid Eisenkopf präsentierte in Oberschützen die Erweiterung der Nahversorger-Richtlinie. Neben den klassischen Nahversorgungsbetrieben und Buschenschanken werden ab sofort auch Gastronomiebetriebe vom Land gefördert. „Nahversorgung sichert Lebensqualität in den Dörfern, trägt wesentlich zur Erhaltung der lokalen Betriebe bei und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe“, ist...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.