Nahversorgung

Beiträge zum Thema Nahversorgung

Rund 40 Produzentinnen und Produzenten aus Salzburg und Tirol nutzten bei der BILLA Regionalitätsmesse die Gelegenheit, ihre Produkte zu präsentieren. | Foto: Christian Maislinger photography
3

Austausch in Oberalm
Regionalitätsmesse vereint Handel und Produzenten

Rund 40 Produzentinnen und Produzenten aus Salzburg und Tirol präsentierten bei der zweiten BILLA Regionalitätsmesse in Oberalm ihre Produkte. Im Fokus standen der direkte Austausch mit dem Handel sowie die Stärkung regionaler Wertschöpfung und Nahversorgung.  OBERALM. Bereits zum zweiten Mal lud BILLA PLUS zur Regionalitätsmesse am Standort Oberalm ein. Im Rahmen der Messe präsentierten sich zahlreiche regionale Betriebe mit hochwertigen Lebensmitteln – von Käse und Fleischwaren bis zu...

Anzeige

Nahversorgung
Ab sofort täglicher ,,Ab Hof-Verkauf‘‘ am Greilhof

Aus aktuellem Anlass starten wir mit 17. März 2020 einen täglichen „Ab Hof-Verkauf“ mit Produkten von unserem Greilhof. Dieser ist von 7 Uhr bis 19 Uhr geöffnet und befindet sich in einer absoluten Alleinlage. Frische Bio-SchmankerlnWir beliefern Sie auch gerne mit unseren Bio-Schmankerl sowie unserem Frischfleisch vom Bio-Jungrind und Bio-Schwein. Gerne liefern wir Ihre Bestellung im Raum Lungau, Salzburg und Umgebung. Zum Aktionspreis bieten wir 5kg und 10kg Fleischpakete vom Bio-Jungrind und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau

Projekte der LEADER-Region FUMO
Ebenau und Gaißau erweitern und sichern Nahversorgung für ihre Einwohner

Nur gemeinsam kann es funktionieren – so der Gedanke von Unternehmer Fagerer Johann vulgo Stoana Hannes, Bürgermeister von Ebenau Mag. Johannes Fürstaller und Bürgermeister von Krispl Andreas Ploner. Viele Gemeinden sind vom Aussterben der Existenz ihrer örtlichen Nahversorger bedroht, auch Ebenau und Gaißau sind stark von dieser Problematik betroffen. An dieser Stelle heißt es nun Zusammenrücken, Flexibilität und Kreativität aufweisen und einen direkten Draht zu den Menschen vor Ort bekommen,...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • LEADER Region Fuschlsee Mondseeland
1

Bsuch: Kritik an den Gegnern

Ernestus Basra hat selber 30 Jahre in Bsuch gelebt und verteidigt das Projekt der Gemeinde. SAALFELDEN. Es ist mir ein Bedürfnis den Leserbriefschreibern und ihren 300 Mitdenkern aus Bsuch eine Antwort zu schreiben. Sie schreiben, auch sie lehnen eine Wohnerweiterung ab, obwohl sie selber doch auch einmal in dem Genuss der Baulandsicherung gekommen sind. Ja liebe Leser, darin sehe ich auch einen Teil Egoismus. Wenn man zu einem Zukunftsgespräch eingeladen hätte, Wünsche und gemeinsame mögliche...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger

Diskussionsveranstaltung " Nahversorgung im St. Gilgener Ortszentrum"

Diskussionsveranstaltung zum Thema: "Nahversorgung im St. Gilgener Ortszentrum" im Restaurant Brunnwind, Mondseestrasse 12 am Mittwoch, 14. Juni 2017 um 19.00 Uhr Rückfragen bitte an Frau Elke Wickl: 0660 6580445 Wann: 14.06.2017 19:00:00 Wo: Restaurant Brunnwind, Mondseestraße 12, 5340 Sankt Gilgen auf Karte anzeigen

1 4

Brot & Gebäck vom Orts-Chef

Seit 20 Jahren ist der Bürgermeister von Weißbach auch der Nahversorger der Gemeinde. WEISSBACH. Weißbach ist mit 441 Einwohnern die kleinste Gemeinde des Pinzgaus, der Ort hat aber eine intakte Infrastruktur, um die er von anderen Gemeinden durchaus beneidet wird. Neben etlichen Gasthäusern gibt es einen Nahversorger mit Bäckerei und Café, der seit genau 20 Jahren von Bürgermeister Josef Hohenwarter und seiner Frau Katharina betrieben wird. Viel riskiert Hohenwarter ist gelernter Bäcker und...

  • Salzburg
  • Pinzgau
  • Gudrun Dürnberger
2.500 Euro bekam "Rettet das Kind"-GF Andrea Drexel von der Spar-Führungsriege.
4

Endlich wieder nahversorgt

Seit dem 7. November können sich die Elsbethener über einen zentralen Nahversorger freuen. ELSBETHEN. "In meiner Kindheit gab es hier vier Lebensmittelgeschäfte", erinnerte sich Bgm. Franz Tiefenbacher bei der Eröffnungsfeier des neuen Spar-Supermarkts im Ursulinengarten. "In den letzten Jahren hat Elsbethen in Sachen Nahversorgung viel verloren. Deshalb ist es besonders erfreulich, dass Einkaufen jetzt wieder an zentraler und gut erreichbarer Stelle möglich ist", sagte Tiefenbacher, der sich...

Food and the city

Das Leben in der Stadt hat so seine Vor- und Nachteile. Im Hinblick auf regionale Lebensmittel-Nahversorgung könnte da noch einiges getan werden. Eine allgemeine gesetzliche Regelung für die Kennzeichnung regionaler Lebensmittel gibt es bisher nicht. Daher: wer sichergehen will, kauft beim Erzeuger. Nun gibt es in der Stadt leider nicht gleich den Bauern um´s Eck. Hier ist man insbesondere auf Wochenmärkte, wie z.B. die Schranne, angewiesen. Wenn man aber - so wie ich - berufstätig ist, hat man...

Gschmackige Gewürze und eine blühende Landschaft

Irmgard und Franz Schneiderbauer produzieren Innviertler Gewürze Die Innviertler Gewürze bereichern nicht nur die Küche, sondern auch die Landschaft. Auf über 100 Hektar blühen im Innviertel Kümmel, Leinsamen, Blaumohn und Koriander. LAMBRECHTEN (lenz). Vom Bratkartoffelgewürz über Backmischungen bis hin zu Marmeladen und Ölen im Hofladen von Irmgard und Franz Schneiderbauer wird jeder fündig. Alle Produkte sind selbstgemacht und ohne Geschmacksverstärker oder Zusatzstoffe. Mit den Innviertler...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Zellingers Öko-Park gewann in der Kategorie Umwelt

Die Waldinger Firma entwickelte eine CO2-reduzierende Anlage Der Öko-Park in Herzogsdorf setzt neue Maßstäbe bei erneuerbarer Energie und Umwelt. Peter Zellinger gewann in dieser Kategorie den Preis für Regionalität. WALDING. Im Jahr 2005 ist in Herzogsdorf die Biogasanlage in Betrieb gegangen. Zu einem Öko-Park ist der Standort durch die Trocknungsanlage und dem Green Truckwash geworden, einer umweltfreundlichen Lkw-Waschanlage. Zur Reinigung wird Nutzwasser aus der Brunnenanlage verwendet und...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Tante Emma kehrt zurück

Zwei Monate musste Köstendorf auf den Kramerladen verzichten. Jetzt ist er wieder da und alle sind froh. KÖSTENDORF (mm). „Ich bin hier zur Schule gegangen und habe wie alle oft beim Dorfkramer eingekauft. Aber ich habe nicht im Traum daran gedacht, dass ich einmal selbst in diesem Laden stehe“, lacht Traudi Reiter. Am kommenden Wochenende eröffnet sie den traditionellen Kramerladen im Ortskern von Köstendorf neu. Als Anfang August der vormalige Betreiber, Willi Unterkirchner verkündete, dass...

Einkauf im Ort wieder gesichert

Annaberg-Lungötz konnte die Nahversorgung wieder sichern ANNABERG/LUNGÖTZ (sys) Am 30. Juli war es aus. Wie das Bezirksblatt berichtete, stand der Konsum-Salzkammergut vor der Pleite, die beiden Geschäfte in Annaberg und Lungötz wurden geschlossen. Allen Unkenrufen zum Trotz hat es die Gemeinde nun geschafft, beide Standorte wieder zu sichern. „Es war nicht die feine Art, uns so kurzfristig vor die Tatsache zu stellen, dass die Geschäfte zugemacht werden“, erinnert sich Bgm Sepp...

KOMMENTAR von Sylvia Schober

War's das jetzt? Nach dem österreichweiten Aus für den Konsum blieb im Salzkammergut eine kleine Insel übrig, die eigenständig mit der Marke Salzkammergut-Konsum weitergeführt werden konnte. Als Nahversorger hatte er Produkte regionaler Unternehmen im Sortiment, zuletzt kam sogar eine eigene Schmankerllinie auf den Markt. Überraschend folgte nun das Aus: Und das soll es jetzt gewesen sein? Ist das Umdenken zu spät? Hätte man doch nicht samstags zum Merkur oder Billa fahren sollen? Laut...

Konsum-Pleite trifft Nahversorgung

Die Zukunft der beiden Konsum-Salzkammergut-Geschäfte in Annaberg und Lungötz ist mehr als ungewiss. Der Konsum-Salzkammergut ist pleite. Für einige mehr als eine Institution, wirtschaftete man nach dem österreichischen Konsum-Aus hier eigenständig weiter, kann die Nahversorgung nun zu einem Problem werden, viele Arbeitsplätze sind gefährdet. Im Tennengau sind die Filialen Annaberg und Lungötz betroffen. ANNABERG/LUNGÖTZ (sys). „Das Aus hat uns alle überraschend getroffen“, ist Annaberg-Lungötz...

Zwei von drei Oberösterreichern lesen BezirksRundschau

Die BezirksRundschau ist mit ihren 17 Regionalausgaben und 793.000 Leserinnen und Lesern* medialer Nahversorger in Oberösterreich 66,9 Prozent Reichweite in Oberösterreich* weist die aktuelle Media-Analyse für das Jahr 2010 der BezirksRundschau aus. LINZ (red). Information aus dem Bezirk für den Bezirk gepaart mit journalistischer Qualität. Für Gerhard Fontan, Vorsitzender der Geschäftsführung der BezirksRundschau OÖ., das Rezept für den Erfolg der BezirksRundschau bei der aktuellen...

  • Linz
  • MeinBezirk Oberösterreich

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.