Namen

Beiträge zum Thema Namen

Wiens Neujahrsbaby 2025 heißt Karolina. Sie kam in Hietzing auf die Welt. | Foto: St. Josef Krankenhaus Wien / Alek Kawka
4

St. Josef Krankenhaus
Wiener Neujahrsbaby Karolina in Hietzing geboren

Das Wiener Neujahrsbaby 2025 heißt Karolina. Sie kam am 1. Jänner um 0.50 Uhr im St. Josef Krankenhaus in Hietzing zur Welt. Wie vom Krankenhaus bekannt gegeben wurde, wog sie bei der Geburt 3.370 Gramm bei einer Größe von 50 Zentimetern. Am 2. Jänner um 8.28 Uhr aktualisiert. WIEN/HIETZING. Wiens Neujahrsbaby 2025 heißt Karolina und erblickte in der Silvesternacht um 0.50 Uhr im St. Josef Krankenhaus das Licht der Welt. Wie eine Hebamme der Geburtsklinik der APA am Mittwoch, 1. Jänner,...

Besonders gefährlich scheint es an der "Hirnbrecherstiege" (19.) zu sein. | Foto: Alois Fischer
5

Hirnbrecher, Lusthaus & Co.
Die kuriosesten Straßennamen in Wien

Wien bietet den Menschen vieles, einiges davon ist auch skurril und kurios. Dazu zählen auch die unzähligen Namen von Straßen, Wegen und Stiegen. MeinBezirk hat die kuriosesten Straßennamen zusammengetragen und für dich in den nächsten Zeilen aufgelistet. WIEN. Man spaziert durch die Straßen, kommt gerade am Stephansdom vorbei und genießt den Tag. Man kreuzt ein paar Mal die Fahrbahn und denkt sich, wo bin ich denn gerade? Die Antwort findet man auf einem Straßenschild – die Blutgasse. Klingt...

  • Wien
  • Kevin Gleichweit
Emilia und Leon waren die beliebtesten Babynamen 2023. | Foto: ababaka/panthermedia
2

Emilia und Leon
Das sind die beliebtesten Babynamen in der Hauptstadt

Die MA23 hat ihre erste Auswertung der beliebtesten Babynamen für 2023 vorgelegt. Emilia und Leon kamen in Wien an die Spitze. WIEN. Der Name Emilia führt bereits seit Jahren das Ranking an. Der Namen Leon konnte bei den Buben nun Noah ablösen. 2023 erblickten somit 98 Emilias und 105 Leons das Licht der Welt. Die Zahlen sind vorläufig, wodurch sich noch etwas ändern könnte. Die weiteren PlätzeBei den Mädchen folgen auf Emilia die Namen Emma (93), Olivia (85), Laura und Mia (79), Sara (74) und...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Neun Abschnitte, neun bedeutenden Frauen: Bei einem Gedenkspaziergang wird den Namensgeberinnen der Donaukanalpromenade gedacht. | Foto: Christine Bazalka
2

Große Frauen der Leopoldstadt
Gedenkspaziergang entlang des Donaukanals

Die Donaukanalpromenade wurde nach großen Frauen der Leopoldstadt benannt. Am 21. Juni wird ihnen bei einem Spaziergang gedacht. Die Teilnahme ist kostenlos. WIEN/LEOPOLDSTADT. Um die vielfältigen Leistungen von Frauen sichtbar zu machen, wurden mehrere Abschnitte des Donaukanals neu benannt. Denn "Frauen haben ihren Anteil an der Geschichte ihr Wohn- und Arbeitsumgebung", so die Begründung der Benennung, welcher ein gemeinsamer Antrag aller Parteien der Bezirksvertretung zuvor ging. Wer mehr...

Die junge Fähe hat im Tierschutzhaus ein gutes Zuhause gefunden. | Foto: Tierschutz Austria
2 3

Wildtiere Wien
Auch ein blinder Fuchs findet mal ein schönes Zuhause

Eine blinde Fähe hat im Tierschutzhaus Vösendorf ein neues Zuhause gefunden. Warum das Sehvermögen der Füchsin eingeschränkt ist, bleibt weiter unklar. Nun wird ein Name für die junge Fellnase gesucht.  WIEN. "Blind wie ein Maulwurf", oder "auch ein blindes Huhn findet mal ein Korn": auch in der Tierwelt gibt es Sehbeeinträchtigungen, die sich - wie diese Beispiele zeigen mögen - auch in geflügelten Wörtern manifestieren. Ein Fuchs kommt dabei allerdings selten vor - Meister Reineke wird meist...

Die Pläne für das Gasometervorfeld stehen fest. Doch wie soll der Zentralpark heißen? | Foto: Carla Lo Landschaftsarchitektur /BWM Architekten

Gasometervorfeld
Namenssuche für einen Park

Das Gasometervorfeld wird neu gestaltet. Nun startet die Suche nach einem Namen für den Zentralpark. LANDSTRASSE. Es ist noch nicht so lange her, da wurde der Siegerentwurf des neuen Gasometervorfelds den Anrainern präsentiert. Das Wiener Planungsteam Carla Lo Landschaftsarchitektur aus der Landstraße und die BWM Architekten aus Margareten werden das Vorfeld neu gestalten. Überzeugt haben sie mit ihrem Projekt unter dem Titel "Bricolage City". Im Zentrum stehen zahlreiche Grünflächen. Dazu soll...

1

Jungfraubahn

Leider mußten während des Bahnbaues viele Arbeiter ihr Leben lassen. Ihre Namen kann man hier lesen

Alexander Maly (ÖVP) wünscht sich für den Steg zwischen Margareten und Mariahilf endlich einen Namen.

Der Freundschaftssteg bleibt vorerst namenlos

Seit zwei Jahren ist die kleine Fußgängerbrücke über den Wienfluß unbenannt, da sich die Fraktionen nicht auf einen Namen einigen können. Nun macht die ÖVP Margareten Druck. MARGARETEN. Am 1. September 2015 wurde nahe der U4-Station Pilgramgasse ein Steg über den Wienfluß vom 5. in den 6. Bezirk eröffnet. Für die Fußgängerbrücke setzte sich umgangssprachlich der von der SPÖ Margareten und Mariahilf gewünschte Name Freundschaftssteg durch. Offiziell hat der Steg allerdings noch keinen Namen. Ein...

Foto: Daniel Zupanc
6 4

Pandazwillinge sind „Getauft“

Heute wurden den Panda-Zwillingen, die am 7. August 2016 im Tiergarten Schönbrunn geboren wurden, im Rahmen einer chinesisch-österreichischen Feier offiziell ihre Namen verliehen. Den Namen „Fu Feng“ (Glückliche Phönix) für das Weibchen hat sich der Tiergarten überlegt. Der Name „Fu Ban“ („Glückliche Hälfte“, „Glücklicher Gefährte“) für das Männchen wurde im Zuge einer Abstimmung auf der Internetseite des Zoos gewählt. „Die Namen sind glücksbringend und es ist ein besonderes Zeichen, dass die...

Foto: Daniel Zupanc
2

Pandazwillinge werden Fu Feng und Fu Ban heißen

Die Namenswahl ist entschieden. Rund 12.000 Fans der Schönbrunner Pandazwillinge haben in den vergangenen zwei Wochen auf der Internetseite des Zoos abgestimmt. Fast die Hälfte der Stimmen (48,3 Prozent) ging an den chinesischen Namen Fu Ban, der übersetzt "glücklicher Gefährte, glückliche Hälfte" bedeutet und sich auf die Tatsache bezieht, dass es Zwillinge sind. An die zweite Stelle kam mit 29,1 Prozent Fu Lin, die Kurzform des chinesischen Fabelwesens Quilin. Fu Xiong (Glücklicher Bär)...

Die wohlgenährten Zwillinge in ihrem neuen Zuhause, der Baumhöhle. | Foto: Tiergarten Schönbrunn
2

Wie soll der Pandajunge heißen? Jetzt kann abgestimmt werden!

Drei Namen, natürlich alle mit dem charakteristischen "Fu" am Beginn, stehen zur Auswahl HIETZING. Die Pandazwillinge sind unbeeindruckt von der ganzen Aufregung. Ruhig und zufrieden fressen, spielen und schlafen sie sich ihrer Namensfeier entgegen, die nach chinesischer Tradition erst stattfindet, wenn sie ein Alter von 100 Tagen erreicht haben. Anders Panda-Fans aus aller Welt: Die haben sich intensiv damit beschäftigt, wie das kleine Männchen heißen soll, mehr als 2.000 Vorschläge sind...

Die SPÖ-Bezirksvorsteher von Margareten und Mariahilf auf dem so genannten Freundschaftssteg. Dieser Name gibt nun Anlass für Streitereien im Mariahilfer Bezirksparlament. | Foto: Peter Ehrenberger
1 3 4

Susanne Schaefer-Wiery: "Freundschaftssteg ist kein Gagname!"

Der Wirbel rund um die Benennung der Bogenbrücke zwischen 5. und 6. Bezirk nimmt kein Ende. Jetzt meldet sich Margaretens Bezirksvorsteherin Susanne Schaefer-Wiery zu Wort. MARGARETEN. MARIAHILF. Der Name Freundschaftssteg erhitzt die Gemüter in Mariahilf. Die Grünen stimmten bei der vergangenen Bezirksvertretungssitzung am 22. September bereits zum zweiten Mal gegen den Vorschlag der SPÖ, den Steg "Freundschaftssteg" zu bennen. Sie bevorzugen einen "Liane Zimbler-Steg" in Erinnerung an die...

Die kleine Grünfläche in der Pfeilgasse an der Ecke Stolzenthalergasse soll künftig zum „Lisette Model Platz“ werden | Foto: BV 8

Stolzenthalerpark wird nach Fotografin benannt

Frauen im öffentlichen Raum sichtbar machen: „Stolzenthalerpark“ wird Lisette Model-Platz. JOSEFSTADT. 47 Plätze und Straßen in der Josefstadt sind nach Männern benannt und nur drei nach Frauen. Nun werden es auf Initiative der Grünen vier. Denn der bisher namenlose Beserlpark in der Stolzenthalergasse wird künftig "Lisette-Model-Platz" heißen. „Die Platzbenennung ist ein schönes Zeichen der Sichtbarkeit von Frauen im öffentlichen Raum“, so Klubobfrau Doris Müller. Zur Person Die Fotografin...

Anna und Lukas waren die beliebtesten Vornamen für Babys im Jahr 2014. | Foto: Sport Moments/Fotolia
3

Anna und Lukas sind die beliebtesten Vornamen für Babys in Österreich

Die Statistik Austria hat die Vornamen von über 65.000 Babys ausgewertet: Anna und Lukas waren in Österreich 2014 die beliebtesten Vornamen für den Nachwuchs. Anna und Lukas wurden letztes Jahr besonders viele Babys in Österreich getauft. 836 Mal wählten Eltern den Namen Anna für Mädchen und 812 Mal den Namen Lukas für Buben. Insgesamt hat die Statistik Austria die Vornamen von 66.482 Babys erhoben. Auf Anna folgen bei der Rangliste der beliebtesten Vornamen 2014 die Namen Hannah und Sophia....

  • Hermine Kramer
Hier sitzt die Sandwespe
9 11 4

Hier sieht man es wieder....

... "die Sandwespe" ist mit einem langen Halm unterwegs. (wie ich jetzt weiß für die Vorbereitung für Brutstätten) Das Insekt hat lange Beine hinten und eine ganz dünne Taille und einen Hinterteil der aussieht wie ein Tropfen. Es flog in den Fliederstamm und kam wieder raus und holte sich lange Halme dann flog sie wieder rein damit. Nachdem den Tipp von Ferdinand gehört dieses Sandwespe zu den Grabwespen-Danke!!! liebe Grüße Heidi :-)

Die Bezirksräte und Bezirksvorsteher Markus Rumelhart (Mitte) sind sich einig: Die Naschmarktgassen bekommen Frauennamen. | Foto: BV6
2

Frauennamen für die Gassen am Naschmarkt

MARIAHILF. Minerl, Sopherl, Mariedl und Reserl: Auf diese Namen für die Naschmarktgassen einigte sich nun der Bezirk. Hinzu kommt die Benennung zweier Marktplätze nach Johanna Bauer und Maria Welser. Die Namen sind geschichtlich mit dem Naschmarkt verbunden. So war Johanna Bauer (1872-1937) eine bekannte Großhändlerin. Bisher hießen die Gassen am Markt Block A, B und C. „Die Namen helfen Mariahilfern und Touristen, sich besser zurechtzufinden", so Bezirkschef Markus Rumelhart.

Hernalser Straßenname der Woche

17., Klopstockgasse Zur Erinnerung an einen Lyriker Diese Gasse im 16. und 17. Bezirk verbindet die Hernalser Hauptstraße mit der Geblergasse. Benannt ist sie seit 1894 nach Friedrich Gottlieb Klopstock (1724-1803), einem deutschen Dichter.

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.