Nassereith

Beiträge zum Thema Nassereith

Lesen ist etwas Wertvolles: LSI Reinhold Wöll, LRin Beate Palfrader und drei Mitglieder des Lesekompetenzteams: (v.l.) Kristin Prantl, Claudia Kramer und Raimund Senn | Foto: Sidon/Land Tirol

Lesen um 1,2 Millionen Euro

Land schnürt Maßnahmenpaket gegen Leseschwächen der Kinder „Bis der Bund reagiert, kann ich nicht warten.“ LR Beate Palfrader und Landesschulinspektor Reinhold Wöll präsentierten ein spezielles Lesepaket für Tirol. Endlich wird etwas gegen die Leseschwäche der Volksschulkinder getan. Denn die­se wurde durch die PISA-Studie belegt, 31 Prozent der Tiroler SchülerInnen können schlecht oder gar nicht lesen. Nun investiert das Land 1,2 Mio. Euro und schnürt ein „Lesepaket“. LSI Wöll: „Bislang sind...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Gute Stimmung: LR Beate Palfrader, der neue Intendant Johannes Reitmeier und STR Patrizia Moser
2

Bayerischer Pfälzer wird neuer Intendant des Tiroler Landestheaters

72 Bewerbungen – nach den Hearings konnte sich Johannes Reitmeier durchsetzen "Nach einer Intendantin Fassbaender ein Landestheater zu übernehmen ist eine große Herausforderung, auf die ich mich aber sehr freue", sagt der Neue. Johannes Reitmeier wird für die nächsten fünf Jahre neuer Intendant des Landestheaters Innsbruck, Kulturlandesrätin Beate Palfrader und Innsbrucks Kulturstadträtin Patrizia Moser präsentierten heute die Entscheidung der Generalversammlung von TLT und Orchester. Er ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Geste für die Arbeit der Blasmusik: LR Beate Palfrader | Foto: Land Tirol/Berger

Wer Wertung spielt, gewinnt

Zweimal 2.500 Euro werden an die Kapellen vergeben Eine gute Neuigkeit kann Landeskapellmeister Hermann Pallhuber seinen Musikkapellen überbringen: Das Land Tirol wird zwei Blasmusikpreise jährlich spendieren. Mit dem „Tiroler Blasmusikpreis“ werden Musikkapellen in Tirol gewürdigt, die sowohl bei einem Marschwettbewerb, einem Bezirkswertungsspiel und beim Landeswertungsspiel teilgenommen und hervorragende Leistungen erzielen konnten. „Aber neben der Teilnahme an musikalischen Wettbewerben in...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Kutlurlandesrätin Beate Palfrader mit Rens Veltman und den Förderpreisträgern Andrea Johanna Lüth und Christian Egger | Foto: Fotos: Land Tirol/Sidon

Preis für zeitgenössische Kunst 2011 geht an Rens Veltman

Kulturlandesrätin Beate Palfrader überreichte Rens Veltman den Preis Der mit 5.500 Euro dotierte Preis für zeitgenössische Kunst 2011 geht an Rens Veltman. Andrea Johanna Lüth, Michael Strasser und Christian Egger wurden mit Förderpreisen in der Höhe von je 2.250 Euro ausgezeichnet. LR Beate Palfrader überreichte im Landhaus die Preise. Seit 1996 vergibt das Land Tirol jährlich einen Preis für zeitgenössische Kunst sowie drei Förderpreise. „Damit soll die Arbeit bildender Künstlerinnen und...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler

KOMMENTAR: Faschingsparty im Landhaus

Am kommenden Faschingsdienstag wird sich die Landesregierung zur traditionellen Faschingsparty treffen, heuer im neuen Hochsicherheitstrakt im LH-Büro. Motto: „Die Suchenden“. LH Platter wird sich im Blauzeug mit BBT-Helm auf die Suche nach den verlorenen ÖVP-Bürgermeistern machen, weiters wird er in den Untiefen des Landhauses auf die Suche nach KandidatInnen gehen, die – bei Freiwerden eines Jobs in der Bundesregierung – auf Abruf gehalten werden können. Anton Steixner kommt hoch zu Ross auf...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Präsentierten die Neuheiten für 2011:  Präsident Hans Peter Haselsteiner, LRin Beate Palfrader und Maestro Gustav Kuhn
3

Erl wird zum Festspiel-Mekka von Tirol ausgebaut

Hans Peter Haselsteiner investiert 36 Mi. Euro, heuer drei große W agneropern, Tannhäuser wird neu inszeniert Ein tolles Programm im Kontrapunkt zwischen Klassik und Moderne, große Wagner-Oper, opulente Symphonik und der Baubeginn des Winterspielhauses: Die Tiroler Festspiele Erl sind weiter auf Erfolgskurs. ERL. „Ich bin zu Tränen gerührt, die Musik da draußen ist für mich reinste Musik“, erklärte Maestro Gustav Kuhn seine Wahrnehmung des Baulärms neben dem Passionsspielhaus in Erl. „Es ist...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Debatte im Landtag um Bildung und Schultypen | Foto: MEV
1

Bildungsdebatte im Landtag – viel Lärm um wenig Kompetenz

SPÖ initiierte "Aktuelle Stunde" zum Thema Bildung - Angriffe auf LRin Palfrader Recht heftig zur Sache ging es heute Vormittag im Landtag. Die SPÖ initiierte eine "Aktuelle Stunde" zum Thema Bildung. Bgm.in Elisabeth Blanik (SPÖ) sieht in der Bildungspolitik einen Systemfehler und großen menschlichen Wahnsinn. "Wie viele Testergebnisse braucht es noch, bis in der Bildungspolitik etwas passiert?", fragte sich die Osttiroler Abgeordnete. Und Blanik weiter:" Der Bildungsfahrstuhl, den Bruno...

  • Tirol
  • Hall-Rum
  • Sieghard Krabichler
Nicht nur ohne Geld keine Musik: Auch bei der Landesprozession am Fronleichnamstag herrscht blasmusikalische Stille.

Keine Prozession ohne Musik

FPÖ-Stadtchef Heis will Musikkapelle bei Fronleichnamsprozession „Immer wieder nehme ich an der Landesprozession am Fronleichnamstag in Innsbruck teil, des öfteren war keine Musikkapelle dabei, das kann es wirklich nicht sein“, ärgert sich Innsbrucks FPÖ-Stadtchef Richard Heis. (sik). Die heurige Landes-Fronleichnamsprozession vom 3. Juni hat nun eine politische Fortsetzung: FPÖ-Stadtchef Richard Heis hat eine Anfrage wegen der fehlenden musikalischen Umrahmung an Kulturlandesrätin Beate...

  • Tirol
  • Imst
  • Sieghard Krabichler
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.