nassfeld

Beiträge zum Thema nassfeld

Katrin Plautz, Christina Schalko, Matthias Zawichowski, Katrin Erben, Markus Brandstätter, Nina Fábián, Christopher Gruber, Ronny Rull, Karoline Turnschek, Franz Wiedenig, Leopld Astner, Leopold Durchner, Markus Salcher (v.l.n.r.) | Foto: Leopold Salcher

Gemeinsame Mission
Vorzeige-Region setzt auf Enkeltauglichkeit

Mit Ende Juni ging die Klima- und Energiemodellregion Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal, Weissensee erfolgreich zu Ende. Die Region wurde vom Klima- und Energiefonds im Jahr 2020 als Schwerpunktregion ausgewählt und mit einer Fördersumme von einer Million Euro unterstützt. BEZIRK SPITTAL/GAILTAL. Gemeinsam mit dem Karnischen Gemeindeverband als Projektträger, der Beteiligung von insgesamt zehn Gemeinden sowie durch die tatkräftige Unterstützung verschiedener Stakeholderinnen der Region -...

GF Christopher Gruber, Klimaschutzministerin Leonore Gewessler, GF Markus Brandstätter (von links)
 | Foto: Hans Jost
3

Nachhaltige Region
Erste Kärntner Tourismusregion erhielt Österreichisches Umweltzeichen für Destinationen

Den primär tourismusgeprägten Lebensräumen Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee gelang ein weiterer zukunftsweisender Schritt hin zur „Welt des guten Lebens“. REGION. Nach der Auszeichnung zur „Nachhaltigsten Region Österreichs“ durch das Klimaschutzministerium und den Klimafonds, erhält die Tourismusdestination der NLW Tourismus Marketing GmbH nunmehr als erste Kärntner Region das „Österreichische Umweltzeichen für Destinationen“. „Wer nachhaltig etwas zum Guten für die heimische...

Nina Fábián und Katrin Plautz im Regionsgespräch beim Zukunftsforum im Falkensteiner Hotel in Tröpolach. | Foto: Achim Mandler

Nina Fábián und Katrin Plautz
„KEM Tourismus“ hat neue Projektleitung

Seit September haben Nina Fábián und Katrin Plautz die Projektleitung des KEM Tourismus übernommen. REGION HERMAGOR. Schon seit jeher gab es in den drei Lebensräumen Nassfeld, Lesachtal und Weissensee zahlreiche Aktivitäten im Zusammenhang mit nachhaltigem Tourismus. Im Jahr 2020 wurde die Region vom Klima- und Energiefonds als Klima- und Energiemodellregion auserkoren und hat seitdem das Projekt "Nachhaltigste Region Österreichs" verstärkt vorangetrieben. Als Projektträger fungiert der...

Am Nassfeld geht der Sommer in die Verlängerung. Der Herbst hat noch einiges zu bieten. | Foto: nassfeld.at
4

Naturerlebnisse
Entschleunigtes Aktivsein und genussvolles Zurücklehnen

Der Sommer geht nun in die Verlängerung. Auch am Nassfeld, im Lesachtal und am Weissensee hält der Herbst einiges bereit. GAILTAL. Bis Ende Oktober laden ausgewählte Attraktionen der Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee zum Afterglow des Sommers. Von Sommerbergbahn, Weissensee Schifffahrt bis AlpinKulinarik – doppelt genießt, wer die landschaftlichen und kulinarischen Vorzüge am Berg oder See auskostet. Auf Kärntens Erlebnisberg Nr. 1 – dem Nassfeld, bilden die Gipfel der...

Der Herbst ist die perfekte Zeit, um ein Picknick zu machen. | Foto: weissensee.com/tinefoto.com
5

Am Weissensee unter freiem Himmel
Kulinarik-Genuss unter freiem Himmel

Im Herbst lädt die Natur wieder zu Outdoor-Aktivitäten ein. Die NLW bietet die Möglichkeit, ein Picknick zu machen. GAILTAL.  Im Spätsommer und Herbst strahlen Berge und Seen eine Ruhe und Kraft aus, die sich völlig mühelos auf ihre Besucher überträgt. Doppelt genießt, wer bei Spaziergängen, Wanderungen oder Biketouren, die landschaftlichen und kulinarischen Vorzüge der Region bei einem Picknick an besonderen Panoramaplätzen auskostet. Die Tourismusregion Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und...

Mit den FReD-Autos kann man nun auf eine kulinarische Reise zwischen Kärnten und Italien gehen. | Foto: Stefan Valthe
3

Grenzüberschreitendes Projekt
Mit "FReD" zu feinen Genussorten fahren

Das aktuelle Interreg-Projekt „GenussTOURdelGusto“ verbindet nachhaltige kulinarische Genüsse mit umweltfreundlichem Fahrspaß in den Regionen Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee und Tarvis/Carnia. GAILTAL, ITALIEN. Sich Zeit nehmen für besondere kulinarische Erlebnisse mit der Familie oder Freunden, ehrliche Produkte genießen, zubereitet von prämierten Top-Köchen ebenso wie bodenständigen Hüttenwirten: Dieses Bewusstsein für nachhaltigen Genuss, dem sich zahlreiche Produzenten und...

Rund um das Schloss präsentierten die Produzenten ihre Produkte. | Foto: Peter Maier
3

Slow Food Grenzenlos
Eine bunte Bühne für regional Lebensmittel

Unter der Slogan "Slow Food Grenzenlos – Markt des guten Geschmacks" drehte sich vor kurzem alles um regionale Lebensmittel in Hermagor. GAILTAL. Slow Food Grenzenlos – Markt des guten Geschmacks schafft nicht nur für Besucher einen bunten, kulinarischen Marktplatz in angenehmer Atmosphäre. Die zahlreichen Besucher zeigten sich begeistert von den verschiedensten, nach Slow Food Kriterien von „Gut.Sauber.Fair“ hergestellten Lebensmitteln. Erleben, genießen, einkaufen – dieses Motto wurde von den...

Rund 15 Genussbotschafter befinden sich aktuell noch in der Ausbildung. Die Zertifikatsverleihung findet am 13. Mai statt | Foto: Puntigam
3

Slow Food Travel Region
Erste Genussbotschafter werden ausgebildet

Derzeit werden in der Slow Food Travel Region die ersten Genussbotschafter ausgebildet. Am 13. Mai werden die Zertifikate vergeben. GAILTAL. Das Gail-, Gitsch-, und Lesachtal sowie der Weissensee sind weltweit als erste Slow Food Travel Region bekeannt. Nun wurde ein mehrstufiges Ausbildungsprogramm zum Thema gesunde, nachhaltige und klimafreundliche Ernährungs- und Esskultur geschaffen. Rund 15 angehende Genussbotschafter befinden sich aktuell in Ausbildung und sollen künftig Aufklären,...

Geladen wird der Elektrobus bei der Talstation Millennium-Express in Tröpolach. | Foto: Martin Lugger

Pilotprojekt
Mobilbüro Hermagor testet Elektrobus für Linienverkehr

In den Sommermonaten wird ein Pilotenprojekt in unserer Region gestartet. Ein E-Bus wird als Linienverkehr genutzt. HERMAGOR. Die Klima- und Energiemodellregion Tourismus Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee ist seit dem Jahr 2021 anerkannte Pilotregion, für nachhaltigen Tourismus. Aktuell liegt der Schwerpunkt im Bereich Gästemobilität, wo künftig nachhaltige Angebote zur klimaneutralen Mobilität in der Region entwickelt und umgesetzt werden sollen. Testbetrieb Gemäß dem Trend zur...

Mit der Umfrage unter der Bevölkerung will man die Region attraktiver für Arbeitnehmer gestalten. | Foto: ARGE ARAM
2

Gailtal
Neue Strategien für neue Mitarbeiter

Um den Fachkräftemangel entgegenzuwirken will man die Region attraktiver für Arbeitnehmer machen. GAILTAL. Ein Problem, dass es nicht nur in unserer Region, sondern auch in ganz Kärnten und darüber hinaus in ganz Österreich gibt, ist wohl der Mitarbeitermangel. Dieser Mangel war schon vor der Pandemie spürbar und wurde dadurch nur noch weiter beschleunigt. Seitens der Betriebe wird es immer schwieriger und kostspieliger, jemanden im Bereich Dienstleistungs- und Handwerksbereich, zu finden. Eine...

Rund um unsere Tourismusregion kann man spannende Abenteuer auch mit dem Bus erreichen. | Foto: Alpine Pearls_Dietmar Denger
4

Gailtal
Ohne Auto zum Vergnügen

Alle Vergnügungsangebote im Lesach-, Gail-, und Gitschtal sowie Weissensee kann man leicht ohne Auto erreichen. GAILTAL. Am Weg in die Natur ein bisschen mehr auf die Umwelt achten und sich entspannt chauffieren lassen: Die Region Nassfeld-Pressegger See, Lesachtal und Weissensee macht das mit denMobilitätsangeboten, die zeitlich ideal auf die geführten Wander- und Biketouren abgestimmt sind, ganz bequem möglich. Nicht nur Urlauber schätzen das bestehende Mobilitätsangebot in den Herbstmonaten...

Auch heuer findet Ende September die bekannte Veranstaltung statt. | Foto: Sportshot
2

Gailtal
„Trailrunning“ auf alten Schmugglerpfaden

Auch dieses Jahr findet wieder das bekannte Skyrunning und Trailrunning statt. GAILTAL. Von 23. bis 24. September 2022 messen sich bereits zum dritten Mal internationale Skytrail-Runner beim südlichsten Skyrunning und Trailrunning Event Österreichs – am Nassfeld. Insgesamt sechs Natur-Trails in unterschiedlichsten Schwierigkeitsgraden rund um den Nassfeld-Pass gilt es zu bezwingen. Berglauf – jede KönnerstufeEgal ob Kidstrail mit 500 m, Vertikal mit 2,3 km/570 Höhenmeter, Easytrail mit 8,6...

Markus Brandstätter, NLW-Tourismuschef | Foto: Privat
2

Gailtal
Ein Sommer wie damals

Das erste Halbjahr ist geschafft. Wir haben nachgefragt, wie die Buchungslagen bei den heimischen Betrieben war. GAILTAL. Das Jahr 2022 ist zur Hälfte bereits zu Ende. Die sommerlichen Temperaturen und das Ausbleiben von Einschränkungen haben es ermöglicht, einen „Sommer wie früher“ zu erleben. Auch die heimischen Hotellier konnten bei den Buchungen bemerken, dass die Reiselust umso größer geworden ist. „Die Buchungslage im ersten Halbjahr war bei uns auf Vor-Corona-Niveau. Sie war sehr gut“,...

Mit dem Fahrrad kann man die schönen Almen des Gailtales entdecken | Foto: nassfeld.at
2

Gailtal
Über Stock und Stein mit dem Fahrrad

Die Region Nassfeld, Lesachtal und Weißensee hat einiges für Fahrradfans zu bieten. Hier ein Überblick. GAILTAL. Die Region rund um das Nassfeld, das Lesachtal und den Weißensee hat so einiges zu bieten. Auch alle, die gerne mit den Bikes unterwegs sind, können in unserer Region traumhafte Ausflüge machen. Die „Bike World of Mountains and Lakes“ ist für Radsportbegeisterte genau das Richtige. Mit 950 Kilometern verschiedenster Routen zählt die Region zu den größten und abwechslungsreichsten...

Im Bezirk Hermagor drohen umstürzende Bäume (Archivfoto). | Foto: Archiv

Aktuelle Wetterlage
Straßen im Bezirk Hermagor gesperrt

Die Bezirkshauptmannschaft gibt bekannt, welche Straßen im Bezirk Hermagor aktuell gesperrt sind und wo Kettenpflicht herrscht. BEZIRK HERMAGOR. Die Bezirkshauptmannschaft Hermagor gab soeben bekannt, dass wegen der aktuellen Wetterlage folgende Straßen und Gebiete derzeit gesperrt sind: die B 110 über den Gaibergsattel wegen der Gefahr umstürzender Bäume, der Plöckenpass und das Lesachtal, jeweils wegen Lawinengefahr. Mit weiteren Behinderungen zu rechnen Kettenpflicht besteht für das...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Befürchtungen für das Wochenende: Bäume und große Äste können unter der Schneelast brechen, Straßen und Schienenwege unpassierbar werden (Archivfoto). | Foto: Archiv

Gailtal
Plöckenpass und Lesachtal gesperrt

Die anhaltenden Schneefälle haben im Bezirk Hermagor Folgen: Nassfeld, Kreuzberg, Gailberg und Windische Höhe sind ausschließlich mit Schneeketten passierbar. GAILTAL. Die angekündigten Wetterprognosen, die bereits am gestrigen Freitag eine offizielle Wetterwarnung des Landes Kärnten zur Folge hatten (siehe Artikel), treten ein und haben wirken sich auf den Verkehr im Bezirk Hermagor aus. Der Bereitschaftsdienst der Bezirkshauptmannschaft Hermagor gab heute Morgen in einer Aussendung bekannt,...

Ein neues Konzept führt das ganzjährige Tourismus-Angebot vom Berg bis zum See im Bezirk Hermagor und im benachbarten Italien zusammen. | Foto: Gerald Köstl
3

Bezirk Hermagor
Neue Tourismus-Marke vereint Berge und Seen

Die Region NLW (Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee) tritt nun als „World of Mountains & Lakes“ auf – grenzüberschreitend mit Tarvisio/Val Canale. HERMAGOR. Worüber die WOCHE Gailtal bereits Mitte Juli berichtete (siehe Artikel), ist nun offiziell: Die Region NLW (Nassfeld-Pressegger See/Lesachtal/Weissensee) startet mit einem modernen und ganzjährigen Angebots- und Produktkonzept mit dem Titel „World of Mountains & Lakes“. Corona-Zeit genützt „Wir haben die Chance, die Corona...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Peter Michael Kowal
Wichtigste Tourismusdestination im Bezirk Hermagor: das Nassfeld. Langes Hin und Her um HETA- und Landesanteile an Nassfeld-Liftgesellschaft scheint Ende zu finden | Foto: nassfeld.at/NLW Tourismus
2

Nassfeld
Nassfeld-Millionen für Initiativen vor Ort

Was passiert mit den neun Millionen, die das Land Kärnten für seine Anteile an der Liftgesellschaft am Nassfeld bekommt? BEZIRK HERMAGOR (lexe). Geht es nach dem Kärntner FPÖ-Chef Gernot Darmann und LAbg. Bgm. Hermann Jantschgi (Kirchbach), soll das Geld in die Zukunft der Region Gail-, Gitsch- und Lesachtal investiert werden. Geldfluss in Bezirk Hermagor Darmann: „Die Kärntner Landesregierung soll einen möglichst großen Betrag der neun Millionen Euro dem Bezirk Hermagor zur Verfügung stellen,...

Anstehende Veranstaltungen zum Thema

Grün in die touristische Zukunft der Region. | Foto: Gerald Köstl
  • 27. Mai 2025 um 17:45
  • Rathaus Kötschach
  • Kötschach

Tourismussymposium in Kötschach Mauthen

Am Dienstag dem 27. Mai lädt die NLW Tourismus Marketing GmbH ab 17.45 zum Tourismussymposium im Rathaus Kötschach Mauthen ein. Im Festsaal soll es um den Tourismus in der Region Nassfeld-Pressegger See - Lesachtal - Weissensee gehen. KÖTSCHACH-MAUTHEN. Spannende Impulse und Ideen sollen gesammelt und untereinander ausgetauscht werden - ganz im Zeichen der Stärkung der Region. Gemeinsam die Zukunft unserer Region gestalten und das noch möglichst Grün, das Event soll verbinden und Horizonte...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.