Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner gratuliert Bgm. Josef Schmidl-Haberleitner zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Pressbaum im vergangenen Jahr.
 | Foto: NLK Burchhart
Aktion 6

Goldener Igel
Sechs Ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. ST.PÖLTEN. Herzliche Gratulation an die Gemeinden Asperhofen, Böheimkirchen, Nussdorf ob der Traisen, Ober-Grafendorf, Prinzersdorf und...

  • St. Pölten
  • Martina Schweller
Landeshauptfrau von Niederösterreich Johanna Mikl-Leitner gratuliert STR Franz Piribauer und Florian Fux zur Auszeichnung „Goldener Igel“ von „Natur im Garten“ für ökologische Grünraumpflege in der Stadtgemeinde Wr. Neustadt im vergangenen Jahr. | Foto: „Natur im Garten“ / POV Raggam
13

Im Bezirk Wiener Neustadt
13 ökologische Vorbildgemeinden ausgezeichnet

Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner: „Unsere Gemeinden sorgen mit viel Kompetenz, Einsatz und Herzblut für noch mehr Lebensqualität und Umweltschutz in unseren Dörfern, Orten und Städten. Mit der Auszeichnung ‚Goldener Igel‘ ‚Natur im Garten‘ wollen wir das Thema öffentliche Grünraumpflege sowie den Klima-, Arten- und Umweltschutz vor den Vorhang holen. Herzliche Gratulation an Gemeinden Bad Erlach, Bromberg, Bad Fischau-Brunn, Katzelsdorf, Krumbach, Lanzenkirchen, Lichtenegg, Muggendorf,...

  • Wiener Neustadt
  • Kathrin Plavec-Liska
Landesrätin Michaela Langer-Weninger sprach über ihre eigene Landwirtschaft und dankte den Gästen für ihr Kommen. | Foto: BRS/Moser
49

Gartenlandtour 2023
Gärtner setzte 18.000 Blumenzwiebel in die Erde

"Schaut euch einmal diese prachtvoll geschmückte Bühne an", beginnt TV- und Hobbygärtner Karl Ploberger die Einleitung der Gartenlandtour 2023 im Melodium in Peuerbach. Geehrt wurden Personen aus dem Bezirk Grieskirchen, die nicht nur bei der Jury mit ihren Gärten punkten konnten. PEUERBACH. Insgesamt fünfzehn Mal fand die Gartenlandtour in der Region statt, am Abend des 07. März war sie im Melodium in Peuerbach zu Gast. Neben einer amüsanten Unterhaltung der Band "Conny und die...

  • Grieskirchen & Eferding
  • Sarah Moser
Kirchberg am Wechsel. | Foto: Natur im Garten | J. Ehn
5

Bezirk Neunkirchen
Goldene Igel für unsere Vorbild-Gemeinden

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Landesrat Martin Eichtinger bat die Goldenen Igel-Gemeinden aus dem Bezirk Neunkirchen vor den Vorhang. Die Freude bei den Gemeinden Kirchberg am Wechsel, Seebenstein, Payerbach, Natschbach und St. Egyden über die Auszeichnung ist groß.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Projektmanagerin Birgit Nipitsch und LR JohannSeitinger (m.) überreichten Bürgermeister Erwin Eggenreich (r.)  die Auszeichnung für die Stadt Weiz | Foto: kk
3

Auszeichnung
Neue "Natur im Garten"-Gemeinden

Mit der Übergabe einer Tafel durch LR Johann Seitinger wurde Weiz, Hartberg und Öblarn die große Ehre zuteil, als erste „Natur im Garten“-Partnergemeinde, ausgezeichnet zu werden. Geknüpft ist die Auszeichnung an den Verzicht auf Pestizide, auf chemisch-synthetische Dünger sowie auf Torf und torfhaltige Produkte, so Projektmanagerin Dr. Birgit Nipitsch bei der Plakettenübergabe. Prämiert wird hingegen die Verwendung von standortgerechten, regionaltypischen Pflanzen, die Nahrung, Brutstätte und...

  • Stmk
  • Weiz
  • Josef Hofmüller
Vizepräsident „Natur im Garten“ Schaugärten Franz Gruber, Richard Zeinzinger, Elke Wallner-Zeinzinger, (Schaugarten Wallner-Zeinzinger aus Palt), Pater Pius Nemes OSB, Marina Futterknecht (beide Sift Göttweig), Landesrat Martin Eichtinger, Elisabeth Veen und Michael Miely (Schaugarten Veen). | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Goldener Igel geht nach Furth und Gföhl

Zwei  „Natur im Garten“ Schaugärten aus dem Bezirk Krems erhalten Auszeichnung „Goldener Igel“. BEZIRK. „Schaugärten sind persönliche Inspirations- und öffentliche Wohlfühloasen, die Landsleute und Touristen gleichermaßen begeistern. Ich gratuliere den Schaugärtnern zur Auszeichnung und danke für ihr Engagement. Ich gratuliere zur höchsten Auszeichnung von ,Natur im Garten‘", betont Landesrat Martin Eichtinger. NÖs Gartenwelt gestaltet sich facettenreich. Vom Bauern- und Kräutergarten über...

  • Krems
  • Doris Necker
Manuela und Peter Lercher aus Iselsberg wurden für ihren Garten ausgezeichnet. | Foto: Victoria Hörtnagl

Natur im Garten
10 Osttiroler Gartenbesitzer erhielten eine Auszeichnung

105 Tiroler Gärten und zwei Gemeinden wurden kürzlich mit der ‚Natur im Garten‘ Plakette ausgezeichnet und setzen damit ein Zeichen für die Artenvielfalt in Tirol. TIROL/OSTTIROL. Bereits zum 6. Mal lud das Tiroler Bildungsforum zur Verleihung der ‚Natur im Garten‘ Plakette. Besitzerinnen und Besitzer von 105 Gärten wurden in den Landhaussaal nach Innsbruck eingeladen. Zu Beginn zeigte Matthias Karadar, Projektleiter von Natur im Garten, Methoden auf wie ‚Aus dem grünen Rasen eine bunte...

  • Tirol
  • Osttirol
  • Hans Ebner
Auszeichnungen für die Gartenprofis: Martin Schachner aus Göstling an der Ybbs (3.v.l.) hat die Ausbildung erfolgreich absolviert.  | Foto: Natur im Garten

Natur im Garten
Naturgarten-Profis wurden in Langenlois ausgezeichnet

Ein Göstlinger hat die Ausbildung zum Naturgarten-Profi abgeschlossen. LANGENLOIS/GÖSTLING. Simon Hari von der Garten Tulln, Referent Gregor Dietrich, Gerlinde Koller-Steininger von "Natur im Garten", Kursleiterin Gerda Hüfing, Kursleiter Thomas Weyrich und "Natur im Garten"-Geschäftsführer Matthias Wobornik gratulierten vor Kurzem den 20 Absolventinnen und Absolventen des österreichweit einzigartigen Lehrgangs "Naturgarten-Profi". Erfolgreicher Absolvent aus Göstling Unter den neuen Profis ist...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.