Natur im Garten

Beiträge zum Thema Natur im Garten

Foto: Wolfgang Schweighofer/BirdLife
4

15te Vogel- Jubiläumszählung
Alle Vöglein sind schon da

An diesem Wochenende findet die Zählung der Wintervögel zum 15. Mal statt. Aufgerufen hat dazu BirdLife Österreich. Es ist Österreichs größtes Citizen Science Projekt und es nehmen jährlich Tausende Menschen daran Teil.  Von 5. bis 7. Jänner wird zum 15ten Mal die Vogelwelt gezählt, was das Zeug hält.  Ob an Futterstellen im eigenen Garten, am Balkon  oder im Park. Jede einzelne Sichtung zählt, um festzustellen wie viele Vögel in den Gärten verweilen! Dieses Wochenende birgt eine große...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Karmen Erhart
Mit seinem markanten Aussehen ist er schnell zu bestimmen.
16 11 Video 4

Ein seltener Gast
Der Wiedehopf ist da (mit Video)

Dieses Jahr hatte ich wieder ein großes Glück. Ich konnte den Wiedehopf (Upupa epops) bewundern wie er durch den Garten und die angrenzende Wiese ging. Er war auf Futtersuche und hat sich die Würmer und Raupen aus dem Boden gefischt. Wegen seinem langen Schnabel muss er die Beute oft in die Luft werfen und fängt sie dann auf. Im beigefügten Video kann man diese Technik sehen. Eine artistische Einlage gibt es als Zugabe, wenn man diesen Vogel, der auf der roten Liste steht, beobachtet. Und für...

  • Stmk
  • Leoben
  • Sonja Hochfellner
Dohle Lux | Foto: Sarah Weninger

Dohle Lux

Mitte April wurden Tierfreunde beim Spazierengehen auf die schwerverletzte Dohle aufmerksam. Lux war sichtlich geschwächt und hatte eine Wunde am Flügel, die ihn am Fliegen hinderte. Die Spaziergänger brachten den Vogel zum nächsten Tierarzt, wo er rasch versorgt wurde.  Eine Röntgenaufnahme brachte Klarheit: Lux war einer Schrotkugel zum Opfer gefallen, obwohl Dohlen streng unter Naturschutz stehen. Zahlreiche Hämatome und Blutergüsse waren zu erkennen und er hatte vermutlich schon mehrere...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
15

BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer
BUNTSPECHT - Futtersuche an Nachbars Hausmauer mit Styropor als Dämmschutz.

Buntspecht. Die Hausmauer unseres Nachbarn, Dämmung mit Styropor, ist Ziel eines Buntspechtes. Auf der Baumspitze wird ausgekundschaftet, ob die Luft rein ist. Ist niemand in der Nähe, wird zur Futtersuche fleißig an der Hausmauer gearbeitet. So entstehen ein Loch ums Andere. Ist der Specht nicht da, versuchen die Sperlinge (Hausspatzen) auch noch Futter in den Löchern zu erhaschen.

  • Korneuburg
  • Franz Klinger
Flügge, junge Dohle | Foto: Weninger

Autos und Katzen : Feinde der Jungvögel

In der Vogelwelt sind wir Menschen die Feinde im Straßenverkehr. Jedes Jahr kommen zahlreiche Vögel, vor allem Jungvögel durch die Autos ums Leben. Im Mai werden viele Jungvögel flügge und unternehmen ihre ersten Flugversuche. Sie sitzen oft am Boden oder in einem Gebüsch und mit ihren „Bettelruf“ nehmen die Tiere Kontakt zu ihren Eltern auf, um gefüttert zu werden. Die Eltern krächzen in dieser Zeit Spaziergänger an, die sich ihren Jungen nähern. Wenn Jungvögel an gefährlichen Orten wie...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Fütterungsverbot muss weg  | Foto: Privat
1 2

Tierschützer kritisieren Fütterungsverbot
Tauben leiden in der Stadt

Das Füttern von Tauben steht in vielen Städten unter Strafe. Viele Tierrechtsorganisationen kritisieren das Verbot. Gerade in der Corona-Pandemie falle zu wenig Nahrung für die Tiere ab. Fütterungsverbot muss wegIn Zeiten von Corona sorgen sich Tierschützer um den Fortbestand der Stadttauben. Deshalb hat die Tierrechtsorganisation Peta dazu aufgefordert, das geltende Fütterungsverbot in den Städten zu kippen. Stadttauben sind keine “Schädlinge”!Als hauptsächliche Probleme, die durch die Präsenz...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Vögel ganzjährig füttern | Foto: Weninger
1

Richtig füttern
Vögelfüttern ist im Sommer wichtiger als im Winter

Viele füttern Vögel nur dann, wenn die Nahrung am knappsten ist : im Winter. Doch es gibt viele Gründe, den Gartenbesuchern im Sommer auf die Sprünge zu helfen.  Prof.Dr. Peter Berthold sagt Vogelfüttern ist im Sommer am WichtigstenDer ehemalige Leiter der renommierten Vogelwarte Radolfzell am Bodensee erklärt : "Amseln, Spatzen, Meisen und Co. brauchen gerade jetzt sehr viel Energie und Eiweiß. Weil sie ja mit der Aufzucht des Nachwuchses beschäftigt sind. Und weil ohnehin wegen des...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Dieser Polizist hat ein Herz für Tiere | Foto: Privat

Stadt Krems
Kremser Schwan wurde gerettet

Ein seltener Gast spazierte in Stein über die Straße. KREMS. Am 02.03.2021 war dieser Schwan im Bereich P3 Steiner Donaulände unterwegs. Gruppeninspektor Herbert Edlinger, von der Polizeiinspektion Krems, hat mithilfe eines Tuches den Schwan eingefangen und wieder zurück in die Donau entlassen. "Ein Schwan sieht schwerer aus als er tatsächlich ist. Er verhielt sich sehr friedlich und ich denke der Vogel war froh, als ich ihn wieder zurück in seine Heimat entlassen habe", so Herbert...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
Kolkrabe im Garten  | Foto: Weninger
Video 4

Corvus Corax
Der faszinierende Kolkrabe

Der sagenumwobene Rabe wird weltweit in vielen Kulturen als heiliger Göttervogel verehrt. Der eindrucksvolle Kolkrabe (Corvus Corax), ist der größte Singvogel der Welt, zudem ist er der Größte der Rabenvögel und gilt deshalb als König der Lüfte. Sie sind glänzend schwarz und majestätisch in ihrer Natur. Die faszinierenden Raben sind die intelligentesten Flieger unter dem Himmel. Stimmenimitator Für die Ornithologen und Wissenschaftler ist der Kolkrabe der intelligenteste Vogel der Welt. Bei...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
5 4

Naturgenuss im Garten in Gemeinlebarn/Traismauer
Waldohreulen vergnügen sich in unserem Garten

Seit Jahren schon genießen wir die Vogelvielfalt in Gemeinlebarn. Vor einigen Wochen sind mindestens 5 kleine Waldohreulen in Gemeinlebarn in einem Garten in der Nähe der Volksschule geschlüpft. Seit einigen Tagen vergnügen sie sich in unserem Trampolin. Sie scheinen sehr neugierig zu sein, haben auch schon unsere Schaukel ausprobiert und sind gar nicht scheu. Unsere ganze Familie beobachtet jeden Abend dieses Greifvogelspektakel mit großer Freude!

  • Herzogenburg/Traismauer
  • Enzo Ungersböck
Foto: Haidler

Singvögel in Amstetten beim Spazierengehen kennen lernen

STADT AMSTETTEN. Singvögel beim Spazierengehen kennenlernen, können die Amstettner am Samstag, 16. März, von 16 bis 18 Uhr in Amstetten. Anmeldung und Infos bei Referent Bernhard Haidler von Natur im Garten unter 0676 848 790 608 oder bernhard.haidler@#naturimgarten.at.

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Foto: Adobe Stock

Natur im Garten
Zu Weihnachten ein Häuschen für Spatz & Co

BEZIRK TULLN (pa). Alle Vöglein sind schon da! Reich strukturierte Naturgärten bieten Nahrung und Unterschlupf, Nistkästen unterstützen zusätzlich bei der oft beschwerlichen Herbergssuche. Je nach Vogelart werden unterschiedliche Nistkastentypen bevorzugt, beim Bau gilt es einige Dinge zu beachten. „Natur im Garten“ verrät, worauf es bei einem Vogelhaus ankommt. „Eine geeignete Unterkunft unterstützt die Ansiedelung einer Vogelfamilie im Garten. Ebenso wichtig ist zudem ein reichhaltiges...

  • Tulln
  • Karin Zeiler

Blaumeise

Er besucht jeden Tag Wo: Zwiemannsbusch, Zwiemannsbusch, 3943 Schrems auf Karte anzeigen

  • Gmünd
  • Yvonne Kramreiter
Foto: Bernhard Haidler

Singvögel beim Spazierengehen kennen lernen

STADT AMSTETTEN. Kohlmeise, Rotschwänzchen & Co erfreuen uns nicht nur mit Gesang – sie sind auch Helfer bei der biologischen Schädlingsbekämpfung. Bernhard Haidler von „Natur im Garten“ stellt am Samstag, 10. März, ab 16 Uhr bei einem Spaziergang in Amstetten die Gartenbewohner vor. Anmeldung: 0676 848 790 608, bernhard.haidler@naturimgarten.at

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
(c) Natur im Garten B. Haidler

Gäste am Futterhaus

Vortrag mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" In diesem Vortrag wird auf die konkrete Winterfütterung eingegangen. Ausgewählte Besucher des Futterhäuschens werden in Bild und Ton vorgestellt. Außerdem gibt es Tipps, wie Sie so manche Vogelart durch naturnahe Gartengestaltung dauerhaft in Ihren Garten locken können. Eintritt frei! Wann: 22.11.2017 19:00:00 bis 22.11.2017, 20:00:00 Wo: Magistrat Waidhofen / Ybbs, Oberer Stadtplatz 28, 3340 Waidhofen an der Ybbs auf Karte anzeigen

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Ein Garten für alle Sinne

Vortrag mit Dr. Veronika Walz Betörende Rosendüfte, das Zwitschern von Vögeln, süße Erdbeeren, samtweiche Blätter von Streichelpflanzen - ein Genuß für alle Sinne. Ein schön angelegter Garten regt die Sinne an und läßt uns Energie schöpfen. Stimmungsvolle Bilder zeigen Ihnen, wie Sie im Garten die Sinne wecken und den Geist entspannen. Eintritt frei! Wann: 11.05.2016 19:00:00 bis 11.05.2016, 20:30:00 Wo: Lebenswasserhof, Bahnstraße 3, 2284 Untersiebenbrunn auf Karte anzeigen

  • Gänserndorf
  • Natur im Garten
(c) Natur im Garten / Alexander Haiden

Heimische Singvögel - beliebte Gäste im Garten!

Workshop mit Mag. Bernhard Haidler - "Natur im Garten" Im Rahmen eines kleinen Spazierganges lernen die TeilnehmerInnen die Stimmen der bekanntesten Vögel kennen. Sie erfahren dabei auch, wie der Garten durch naturnahe Gestaltung zum attraktiven Lebensraum für Singvögel werden kann und warum viele Singvögel wichtige Nützlinge im Garten sind. Kosten: € 13,-- € 11,-- für Mitglieder Verein Freundinnen und Freunde von „Natur im Garten“ Ein genauer Veranstaltungsort wird bei der Anmeldung bekannt...

  • Amstetten
  • Natur im Garten
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.