Natur & Umwelt

Beiträge zum Thema Natur & Umwelt

Der Abfallwirtschaftsverband Bezirk Kitzbühel klärt auf, was mit unseren Abfällen geschieht. | Foto: Adobe Stock/Stadtwerke Kufstein/BB Archiv
4

Abfallwirtschaft
Müll aus dem Bezirk Kitzbühel geht "auf Reisen"

Viele Abfälle, die täglich in unseren Mülltonnen landen, können recycelt und wiederverwendet werden; eine korrekte Mülltrennung spielt dabei eine wichtige Rolle. BEZIRK KITZBÜHEL (joba). Die Kenntnis über eine korrekte Trennung von Abfällen ist ein wichtiger Baustein für die Nachhaltigkeit. Doch was passiert nach der Entsorgung des Mülls, der täglich in den Haushalten im Bezirk Kitzbühel weggeworfen wird? Der Abfallwirtschaftsverband Bezirk Kitzbühel klärt auf, wo die Abfälle landen oder...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Johanna Bamberger
St. Johann ist eine von drei e5-Gemeinden im Bezirk. | Foto: Kogler
4

Natur & Umwelt
e5-Gemeinden bemüht um mehr Energieeffizienz

St. Johann, Kirchberg und Westendorf nehmen an Energie-Programm teil; 50 Tiroler Orte als e5-Gemeinden. BEZIRK KITZBÜHEL. Die 50 Gemeinden, die am e5-Programm teilnehmen, sind ebenso vielfältig wie die Maßnahmen, die sie dabei setzen. Mit ihren Beiträgen zu Umwelt- und Klimaschutz gelten sie als Pionierinnen am Weg in die angepeilte Tiroler Energieautonomie. Die ExpertInnen von "Energie Tirol" beraten dabei die Gemeinden unabhängig in allen Energiefragen – egal ob bei Gebäudesanierung,...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Natur und (Ur-)Geschichte erleben am Traissic Trail auf der Steinplatte. | Foto: Kogler
Aktion 4

Natur & Umwelt
Lehrreiche Pfade durch heimische Natur - mit UMFRAGE

Im Bezirk kann man die Natur auf diversen Lehrpfaden erkunden; hier stellen wir kurz sieben Pfade vor. BEZIRK KITZBÜHEL. Natur, Fauna & Flora, (Ur-)Geschichte – viel Lehrreiches nimmt man auf heimischen Natur(lehr)pfaden auf. Sieben Beispiele: Karstwanderweg Kitzbüheler Horn:  Die Wanderroute führt weit in die Erdgeschichte zurück. Man entdeckt höhlenartige Strukturen - vor mehr als 450 Mio. Jahren entstanden - in Form der Ponore (Karstlöcher). Museum goes wild - Fieberbrunn: Unterhalb des...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler
Bildunterschrift: Rupert Ebenbichler (Wasser Tirol), Barbara Erler Klima (Energie Tirol), LH-Stv. Ingrid Felipe, LH-Stv. Josef Geisler, Andrä Stigger (Klimabündnis Tirol) freuen sich über den gelungenen Auftakt der Infotour in Tirol. | Foto: Energie Tirol/Blitzkneisser

Natur & Umwelt
Ein (Energie-)Plan für die Gemeinden

Infotour für Tirols Gemeinden unter dem Titel „Ein guter Plan: Energiewende und Klimaschutz vor Ort“. TIROL, BEZIRK KITZBÜHEL. Die Energiewende und der Klimawandel zählen zu den größten und am schwierigsten zu bewältigenden Herausforderungen unserer Zeit. Mit TIROL 2050 energieautonom hat sich das Land Tirol das Ziel gesetzt, unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden. Mit der Tiroler Nachhaltigkeits- und Klimastrategie hat die Landesregierung zudem Lösungswege auf den Tisch gelegt, um...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.