Natur

Beiträge zum Thema Natur

Ausgangspunkt ist der gegenüberliegende Parkplatz bei der Cholerakapelle und dem nahegelegenen Gasthaus.
28 11 39

Bergwanderungen im Winter
Wienerwald - Hoher Lindkogel (NÖ)

Liebe Leserinnen und Leser, liebe Berg- und Naturfreunde! Diesmal geht es mit dem Auto über Baden ins Helenental. Gegenüber der Cholerakapelle steht ein großer Parkplatz zur Verfügung. Von dort aus beginnt die Wanderung auf den Hohen Lindkogel. Nach der Überquerung der erst vor kurzem eröffneten, neuen Brücke über die Schwechat führt das "Wegerl im Helenental" am anderen Ufer weiter. Man marschiert in Richtung Augustinerhütte bis zu einem Abzweiger mit gelber Markierung, der auf den Lindkogel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Ausgangspunkt Schöneben
20 10 40

Pass Schöneben, Bezirk Bruck/Mur-Bruck/Mürzzuschlag (Stmk.)
Mürzsteger Alpen - Die Tonion

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Dieses Mal geht es in die Mürzsteger Alpen zur Tonion, einem tollen Aussichtsberg mit weitläufigen Almen. Von Schöneben aus führt die Wanderung auf einem markierten Waldweg bis zur Herrenbodenalm (Gehzeit ca. 1 Std.). Bis zum Gipfel der Tonion braucht man in etwa 2,5 Std. und der Wanderweg wartet mit keinen nennenswerten Schwierigkeiten auf. Beim Gipfelkreuz angekommen wird man mit einem traumhaften Rundblick auf die umliegende Bergwelt...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Nach dem Abmarsch von Maria Schutz verläuft der Wanderweg sofort recht steil und in Serpentinen aufwärts.
(Hier der Blick auf den Talübergang Schottwien) | Foto: S.Plischek
12 6 29

Maria Schutz, Marktgemeinde Schottwien, Bezirk Neunkirchen (NÖ)
Semmering - Sonnwendstein

Liebe Leser und Leserinnen, liebe Berg- und Naturfreunde! Im vierten Teil dieser Serie möchte ich Euch eine Wandermöglichkeit auf dem Semmering vorstellen; und zwar die Route von Maria Schutz über den Gebirgsjägersteig bis zur Pollereshütte auf den Sonnwendstein. Viel Vergnügen mit der Fotodokumentation und liebe Grüße Silvia Plischek

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Wiesen, Wälder und Berge unter einem blauen Himmel und einer strahlenden Sonne sind Geschenke des Lebens...
1 7 10

Wunder des Lebens

Schritt für Schritt erkundest du das Land, fühlst dich verflochten durch ein starkes Band mit allem, was da ist an Leben, was Gott, was die Natur zur Freude uns gegeben. Jedes Blatt und jede Blüte, jede Frucht und jedes Tier gehört zu EINEM Lebensrad auf dieser Erde hier. Wir teilen Luft und Wasser, Zeit und Raum, sind Blätter an einem einz'gen wunderbaren Baum, gehören untrennbar zu einem unbekannten Plan für den ein Größerer als wir sein Bestes hat getan. Nun ist's an uns, das was uns...

  • Tirol
  • Innsbruck
  • Petra Happacher
19 21 6

Die drei Siebe.........

Zu Sokrates kam ein Mann und sagte: "Höre, ich muss dir etwas Wichtiges über deinen Freund erzählen!" "Warte ein wenig", unterbrach ihn der Weise, "hast du schon das, was du mir erzählen willst, durch die drei Siebe hindurch gehen lassen?" "Welche drei Siebe?", fragte dieser. "So höre: Das erste Sieb ist das der WAHRHEIT. Hast du dich von der Wahrheit der Sache vergewissert?" "Nein, ich habe es von anderen gehört." "Nun denn, das zweite Sieb ist das der GÜTE. Ist die Ursache dafür, dass du...

  • Amstetten
  • Doris Schweiger
Mich friert,ich rolle mich zusammen.
4 2 8

Faszination " Raureif "

Die Natur verführt mich heute wieder zum " fotografieren" Direkt vor meiner Haustür finde ich immer einige tolle Motive. Raureiffotos begeistern mich. Ich hoffe es gefällt euch das" ein" oder "andere" Foto.

  • Vöcklabruck
  • Elisabeth Staudinger
7 11 24

Der Maibach fliesst wieder

Die Quelle des Maibach in Warmbad Villach sprudelt wieder. Das Thermalwasser aus dem Berg lockt wieder zahlreiche Leute nach Warmbad zum Baden ein. Der Teich auf der Napoleonswiese ist dadurch über die Ufer getreten und blidet ein natürliches Naturschauspiel den Wanderern. Ein weiterer Blickfang ist der Wasserfall hinter der Römerquelle sowie das Rotwild. Wo: Napoleonwiese, Napoleonwiese, 9504 Villach auf Karte anzeigen

  • Kärnten
  • Villach
  • Michael Müller

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.