Natur

Beiträge zum Thema Natur

Wander- und Ausflugsziel Klamm ... >>> Blick von der Weinzettelwand ... | Foto: Silvia Plischek
188 17 16

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Wander- und Ausflugsziel Klamm

BREITENSTEIN/KLAMM.   Das kleine, idyllische Dorf Klamm gehört zur Gemeinde Breitenstein im Bezirk Neunkirchen in Niederösterreich. An der Semmeringbahnstrecke und am Bahnwanderweg gelegen sowie aufgrund der Nähe zur Weinzettelwand und zum Kreuzberg ist es ein idealer Ausgangspunkt für abwechslungsreiche Wanderungen. Eine bemerkenswerte Sehenswürdigkeit ist die malerisch auf einem Felskegel am Rande des Adlitzgrabens thronende Burg Klamm. Die Ursprünge der Burg sind bis auf überlieferte...

  • Neunkirchen
  • Silvia Plischek
Ein Stelldichein im September. ... | Foto: Silvia Plischek
71 21 7

Wunder der Natur: Das Taubenschwänzchen
Ein Stelldichein im September

BEZIRK BADEN/WEIGELSDORF.  Trotz dem in unserer Gegend oftmals vorherrschenden heftigen Wind geben sich die Taubenschwänzchen immer wieder gerne ein Stelldichein auf unserem Schmetterlingsflieder, auch noch im September, wie die beigefügten Aufnahmen zeigen. Das Taubenschwänzchen, auch Taubenschwanz oder Karpfenschwanz genannt, ist ein Schmetterling aus der Familie der Schwärmer. Als Wanderfalter sind die tagaktiven Taubenschwänzchen in fast ganz Europa bekannt. Bei der Erschließung neuer...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
"Kleiner Segler in Not" ... | Foto: Silvia Plischek
56 16 31

Natur im Garten
Kleiner Segler in Not

Kleiner Segler in Not & berührende Begegnungen im Garten WEIGELSDORF.   Noch nie zuvor war ich einem Segelfalter so nah wie kürzlich in unserem Garten, geschweige denn, dass ich jemals von einem tatsächlich -im wahrsten Sinne des Wortes- berührt wurde! ;-) ... Und so kam es dazu: Es war ein sehr sonniger, heißer, aber auch extrem stürmischer Sommertag, als ich ihn von unserer Terrasse aus in der Wiese entdeckte. ... Von weitem hatte man den Eindruck, dass ein auffällig helles Laubblatt von den...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Titelbild: Der Segelfalter, einer der größten europäischen Tagfalter | Foto: Silvia Plischek
51 22 9

Wunder der Natur: Edelfalter
Der Segelfalter, einer der größten europäischen Tagfalter

Der Segelfalter gilt als einer der schönsten und auffälligsten Großschmetterlinge im deutschsprachigen Raum. Mit einer Flügelspannweite von bis zu 8 Zentimeter und einer Körperlänge bis zu 4,5 cm zählt er ebenfalls zu den größten europäischen Tagfaltern. Er kann unter Ausnutzung der Thermik für mehrere Minuten ohne Flügelschlag durch die Luft segeln, von daher stammt auch sein Name. Bemerkenswert ist ebenso sein ausgeprägtes Gipfelbalz-Verhalten zur Paarungszeit. *) Bewohnt werden hauptsächlich...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Der Kaisermantel, Schmetterling des Jahres 2022  | Foto: S. Plischek
48 18 16

Wunder der Natur: Edelfalter
Der Kaisermantel, Schmetterling des Jahres 2022

Unsere Falterpopulationen schwinden, sie brauchen artenreiche Mischwälder zum Überleben. Der Kaisermantel ist zwar selbst vorerst noch ungefährdet, doch auch seine Lebensräume werden immer kleiner. Der Kaisermantel macht mit einer Flügelspannweite von 5,5 bis 6,5 Zentimeter und als größter mitteleuropäischer Perlmuttfalter seinem Namen alle Ehre. Mit der leuchtend orangefarbenen Flügeloberseite und dem schmalen, etwas geschwungenen, silbrig schimmernden Band auf der graugrünen Unterseite, das...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Vollmond (aufgenommen am 12.07.2022, 20:50) | Foto: Silvia Plischek
59 18 25

Wunder der Natur: Himmelsspektakel
Sonne, Wolken, Mond und Sterne ...

Sonne, Wolken, Mond und Sterne! ... Wie bereits allgemein bei meinen Lesern und Freunden bekannt, faszinieren mich nicht nur die Schönheiten, die uns Mutter Erde mit der Natur und ihren Geschöpfen am Boden bietet, sondern auch die eindrucksvollen Erscheinungen, die sich immer wieder am Himmel zeigen. Ob es sich um die sich je nach Wind- und Wetterlage stets verändernden Wolkenformationen, um stimmungsvolle Sonnenuntergänge oder die verschiedenen Mondphasen und Erscheinungen am Nachthimmel...

  • Baden
  • Silvia Plischek
Treffpunkt Lavendel | Foto: S. Plischek
92 14 24

Natur im Garten
Treffpunkt Lavendel

REGION.   Zur Blütezeit ist er ein beliebter Treffpunkt für zahlreiche Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und Hobbyfotografen, aber auch danach wird er von einigen Insekten noch gerne besucht, der Echte oder Schmalblättrige Lavendel, kurz Lavendel genannt. Die ursprüngliche Heimat des Lavendels sind die Küstenregionen des Mittelmeerraums. Erst Benediktiner-Mönche führten ihn nördlich der Alpen ein.  Es gibt in etwa 28 bis 37 verschiedene Arten, wobei der Echte Lavendel zu den winterharten zählt....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Die Gelbrote Taglilie, ein unermüdlicher Dauerblüher | Foto: S.Plischek
56 16 11

Natur im Garten
Die Gelbrote Taglilie, ein unermüdlicher Dauerblüher

REGION.   Auch im Juli dürfen wir uns noch an den herrlichen, intensiv leuchtenden Blüten der Taglilien erfreuen. Die ursprünglich aus Ostasien stammenden Taglilien wurden in Europa schon lange als Zierpflanzen für den Bauerngarten angebaut, kultiviert und züchterisch bearbeitet. Sie gehören zu den dankbarsten Blütenstauden und sind völlig zu Recht zur "Staude des Jahres 2018" ernannt worden, denn die robusten und langlebigen Pflanzen sorgen im Sommer wochenlang für strahlende Farben im Garten....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Iris, die Blume des Regenbogens | Foto: S.Plischek
70 13 16

Wunder der Natur: Schwertlilien
Iris, die Blume des Regenbogens

Wussten Sie schon, ... dass das Wort "Iris" aus dem Griechischen stammt und übersetzt "Regenbogen" bedeutet, ...dass der beliebte, weibliche Vorname "Iris" auf die gleichnamige, griechische Göttin, ihres Zeichens Götterbotin und Göttin des Regenbogens, zurückzuführen ist, und ...dass die an Arten umfangreiche Pflanzengattung "Iris" mit ihren gelben, blauen oder mehrfarbigen Blütenblättern nach ihr benannt wurde? Attraktiver Blickfang und facettenreiche Zierde für jeden Garten Dieses wegen...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Natur im Garten: Gartenfreuden / Teil 1 | Foto: S.Plischek
68 14 36

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 1: Wohlfühloase und Kraftplatz

REGION.   Glücklich ist, wer einen Rückzugsort hat, an dem er zwischendurch abschalten, entspannen und neue Energie tanken kann. Für viele Menschen ist das der eigene Garten. Wohlfühloase und Kraftplatz Für Städter sind dies oftmals Dachgärten und Balkonbegrünungen, manche finden auch im Schrebergarten ihr grünes Paradies. In den städtischen Randbezirken und im ländlichen Bereich liegt meistens die "Natur im Garten" gleich direkt vor der Haustür; für viele eine Bereicherung, denn je mehr Zeit...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Gartenfreuden / Teil 2 ... | Foto: S.Plischek
66 13 32

Natur im Garten
Gartenfreuden / Teil 2: Rückblick Juni 2022

Rückblick:  Der Monat Juni aus Sicht eines Gartenliebhabers REGION.  Wie bereits in den vergangenen Jahren verlief auch dieser Juni -fast schon in gewohnter Manier- nicht ohne Wetterkapriolen. Trockenheit, Hitze, Stürme und Unwetter störten die frühsommerliche Gartenidylle und das Juni-Schönwetter-Feeling bei Mensch und Tier. Auch Gewitter haben ihren speziellen Reiz, sofern sie keine Schäden verursachen. ...  Im eigenen Garten können sehr wohl auch Stürme und Gewitter sehr interessante und...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Abenddämmerung in Weigelsdorf | Foto: Silvia Plischek
48 17 10

Wunder der Natur: Himmelsschauspiele
Vom Licht des Tages zur Dunkelheit der Nacht ...

WEIGELSDORF.    Immer wieder aufs Neue bin ich mehr als beeindruckt, wenn ich die sich je nach Wetterlage und Windstärke laufend verändernden Wolkenformationen und die unterschiedlichen Himmelserscheinungen betrachte. Tags, abends und nachts ermöglicht uns das Himmelsgewölbe faszinierende Beobachtungen und wundervolle Eindrücke. Besonders stimmungsvoll wird es am Abend, wenn im Zuge der Dämmerung das Licht des Tages in die Dunkelheit der Nacht übergeht. Bekanntlich werden im Dämmerungsverlauf...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Ich wünsche viel Vergnügen mit den diversen Eindrücken dieses einzigartigen Riesenrhododendrons! ... | Foto: S.Plischek
44 16 14

Grüße aus dem Semmeringgebiet
Ausflugstipp: Besuch beim Himalaya-Riesenrhododendron

Liebe Leserinnen und Leser! Auf dem Kreuzberg (Gemeinde Breitenstein) gibt es bei der Speckbacher-Hütte zusätzlich zu einem herrlichen Ausblick auf Sonnwendstein, Semmering und Rax sowie den verschiedenen bemerkenswerten Natureindrücken, wie u.a. den imposanten Laub- und Nadelbäumen, noch ein besonderes Naturwunder zu bestaunen, nämlich den riesigen, 114 Jahre alten Himalaya-Rhododendron. Die zur Familie der Heidekrautgewächse gehörende Pflanzengattung der Rhododendren ist mit etwa eintausend...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels ... | Foto: Silvia Plischek
50 19 22

Wunder der Natur: Pflanzen - Blumen
Der Goldlack im Zeichen des Klimawandels

WEIGELSDORF.   Der Goldlack ist einer meiner absoluten Favoriten im Garten. Die zur Familie der Kreuzblütler gehörende Pflanzenart ist nicht nur eine willkommene Nahrungsquelle für Bienen & Co., sondern auch eine besondere Wohltat für die menschlichen Sinne, denn das Goldlack-Blütenmeer verströmt einen betörenden, wunderbaren Duft und bietet einen herrlichen Anblick. ... Aus eigener Erfahrung kann ich berichten, dass der Duft des Goldlacks mit zunehmender Wärme und Sonneneinstrahlung kräftiger...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Der Wallfahrtsort Hafnerberg ... | Foto: Silvia Plischek
61 21 30

Triestingtal: Wander- und Ausflugsziele
Der Wallfahrtsort Hafnerberg

HAFNERBERG.   Von den zahlreichen Sehenswürdigkeiten und eindrucksvollen Plätzen, die man im Triestingtal mit dem Auto besuchen und ebenso auch erwandern kann, ist Hafnerberg ein besonders bemerkenswerter Ort und ein zu jeder Jahreszeit attraktives, lohnenswertes Ausflugsziel am südlichen Rand des Wienerwalds. Das kleine Dorf liegt am gleichnamigen Bergsattel in 478 m Seehöhe zwischen Nöstach und Altenmarkt a.d. Triesting an der alten Pilgerstraße Via Sacra, die von Wien nach Mariazell führt....

  • Baden
  • Silvia Plischek
Maiglöckchen - Blumensprache: "Das Glück kehrt zurück." | Foto: Silvia Plischek
62 17 9

Wunder der Natur: Pflanzen – Blumen
Maiglöckchen und die Rückkehr des Glücks

WEIGELSDORF.   Rechtzeitig zum Maibeginn kamen auch hierorts die ersten Maiglöckchen in die Blüte. Innerhalb von einer Woche sind sie nun schon fast zur Gänze aufgeblüht. ... "Das Glück kehrt zurück", wie es in der Blumensprache heißt. Das zu den Spargelgewächsen gehörige Maiglöckchen ist eine ausdauernde, krautige Pflanzenart und erreicht Wuchshöhen von 10 bis 25 cm. Je nach Standort und Klima entwickeln sich von Anfang Mai bis Juni traubige Blütenstände mit jeweils fünf bis zehn geneigten,...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Anzeige
Donaupark - große Schaukeln am Spielplatz. Sehr zu empfehlen, bei schlechtem Wetter. Da hat man die Schaukeln für sich. ;-)
4

Kraft tanken und entspannen in Krisenzeiten
15 Empfehlungen zur Selbstfürsorge

Manche Zeiten in unserem Leben fordern uns ganz schön heraus, kosten uns Kraft und sehr viel Energie. Wir haben sogenannte "Durchhänger", sind müde und/oder erschöpft, haben schlechte Laune oder sind gereizter als sonst. Manchmal ist so viel Chaos um uns herum, dass es uns schwer fällt ausgeglichen zu bleiben oder uns gut genug abgrenzen zu können. Wir sind verspannt, angespannt oder können sprichwörtlich etwas nur schwer verdauen oder uns bleibt etwas im Hals stecken. Gerade in solchen Zeiten...

  • Wien
  • Donaustadt
  • Nadja Mack-Foraschik
Pottendorf: Wir starten unseren Spaziergang beim österlich dekorierten Kreisverkehr mit Blick auf die Pfarrkirche St. Jakobus. ...
 | Foto: Silvia Plischek
159 22 44

Ausflugstipp: MG Pottendorf, Bezirk Baden (NÖ)
Naherholungsgebiet! Die Natur genießen im Schlosspark Pottendorf ...

POTTENDORF.   Die Marktgemeinde Pottendorf liegt im südlichen Bezirk Baden, im Industrieviertel in Niederösterreich. Das Gemeindegebiet umfasst die Ortschaften Landegg, Pottendorf, Siegersdorf, Wampersdorf und grenzt bei den Orten Landegg und Wampersdorf unmittelbar an das Burgenland. Seinen Ortsnamen verdankt Pottendorf wahrscheinlich einem seiner ersten Siedler, dem im 11. Jahrhundert lebenden, aus dem Geschlecht der Aribonen stammenden Potho (Botho). Er gab vermutlich dem Ort, der um die...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
Lösung des Spiegelbild-Rätsels: Die Kapelle im Schlosspark Pottendorf | Foto: Silvia Plischek
46 13 15

Bezirk Baden (NÖ): Lösung des Spiegelbild-Rätsels
Die Kapelle im Schlosspark Pottendorf

BEZIRK BADEN/STEINFELD.   In meinen Heimatregionen gibt es zahlreiche wunderschöne Ausflugs- und Wanderziele, die faszinierende Eindrücke und Erlebnisse bieten. Zusätzlich offenbaren sich dem wachsamen Auge immer wieder interessante Motive und unter anderem auch neue Ideen für unterhaltsame Rätselaufgaben. Die kürzlich gestellte Rätselfrage zum Bildbeitrag lautete: "Welches Gebäude spiegelt sich hier im Wasser?" Wir kommen nun zur Auflösung unseres Spiegelbild-Rätsels. ... Es handelt sich bei...

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek
<<< Titelbild: Die Pfarrkirche von Furth a.d. Triesting >>>  | Foto: S.Plischek
54 18 54

Wander- und Ausflugsziele in NÖ
Triestingtal: Furth a.d. Triesting - Kirchwaldstein und Gaisstein

TRIESTINGTAL/FURTH.   Die Gemeinde Furth an der Triesting liegt in einem südlichen Seitental des Triestingtals auf einer Seehöhe von 421 m und gehört zum Bezirk Baden in Niederösterreich. Der größte Teil der Gemeindefläche ist bewaldet. Hier entspringen die Hauptquellen des 1929 ins Leben gerufenen Wasserleitungsverbandes der Triestingtal- und Südbahngemeinden. In der Ortsmitte von Furth befinden sich die römisch-katholische, unter Denkmalschutz stehende Pfarrkirche wie auch der wegen seiner...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Am Gipfel des Gaissteins, dem Himmel so nah! ... | Foto: Silvia Plischek
61 19 25

Panoramablick
Am Gipfel des Gaissteins, dem Himmel so nah!

FURTH/GAISSTEIN.   Der Gaisstein ist ein bemerkenswerter Aussichtsberg in den Gutensteiner Alpen, der unter anderem besonders durch seine felsige, steil abfallende Gipfelregion beeindruckt. Der sich in Ost-West-Richtung erstreckende Gipfelkamm wird auf der Ostseite und auf der Nordseite von imposanten Felswänden abgegrenzt. Sein Gipfel befindet sich auf 975 m Seehöhe im Gemeindegebiet von Furth an der Triesting im Bezirk Baden in Niederösterreich. Den herrlichen Panoramablick, der sich im...

  • Triestingtal
  • Silvia Plischek
Titelbild: In den St. Georgener Weinbergen | Foto: S.Plischek
42 19 27

Wander- und Ausflugsziele
In den Sankt Georgener Weinbergen

WEIGELSDORF-ST.GEORGEN.   Unser heutiges Ausflugsziel ist das nahe Eisenstadt gelegene, von Weinbergen umgebene St. Georgen am Leithagebirge, das zugleich ein Ortsteil und eine Katastralgemeinde der burgenländischen Hauptstadt ist. Von Weigelsdorf ist es nur ein Katzensprung bis nach Eisenstadt, somit ist der heutige Tipp auch sehr empfehlenswert für spontane Ausflüge. Über die A3-Autobahn ist man in ca. 15 Minuten in Eisenstadt und in weiteren 5 Minuten am Zielort. Das idyllische Angerdorf St....

  • Steinfeld
  • Silvia Plischek

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.