Naturhistorisches Museum Wien

Beiträge zum Thema Naturhistorisches Museum Wien

Zwei Forschende der Boku haben eine neue Bienenart entdeckt.  | Foto: Nicolas Vereecken
2

Boku-Team
Forschende entdeckten eine neue Bienenart in Österreich

Außergewöhnliche Nachrichten gibt es von der Boku. Denn zwei Forschende haben eine neue Bienenart entdeckt. Das Naturhistorische Museum half bei der Überprüfung. WIEN/DÖBLING/WÄHRING. Wenn man glaubt, dass bereits jede Tier- oder Pflanzenart entdeckt und erforscht wurde, wird man eines Besseren belehrt. Denn vor Kurzem sind die zwei BOKU-Forscher Peter Unglaub und Sophie Kratschmer auf eine neue Bienenart aufmerksam geworden. Im Detail geht es um eine Langhornbiene.  Als das...

  • Wien
  • Währing
  • Laura Rieger
NHM-Generaldirektorin Vohland kann sich ein Botanisches Haus am Heldenplatz gut vorstellen. Eine Umsetzung läge jedoch in politischen Händen. | Foto: NHM Wien/Christina Rittmannsperger
9

Am Heldenplatz
NHM-Direktorin Vohland wünscht sich "Botanisches Haus"

Wie kann das Potenzial des riesigen Heldenplatzes genutzt werden? Die Chefin des Naturhistorischen Museums Wien, Katrin Vohland, kann sich ein neues "Botanisches Haus" vor der Neuen Burg gut vorstellen. WIEN/INNERE STADT. Der Heldenplatz, vom Haus der Geschichte (HdGÖ) als "inoffizieller Hauptplatz Österreichs" bezeichnet, ist derzeit weitestgehend leer. Bis Ende September vergangenen Jahres befanden sich hier noch zwei quaderartige Container. Während der Sanierung des Parlaments am Ring wurden...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Welche Tiere schwimmen im arktischen Ozean? Auch das zeigt die neue Schau. | Foto: Teischl/RMW
Video 13

NHM Wien
Neue Ausstellung zeigt die faszinierende Welt der Arktis

Warum forscht Österreich in der Arktis? Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Arktis und infolgedessen auch auf uns? Diese Fragen soll die neue Ausstellung "Arktis. Polare Welt im Wandel" im Naturhistorischen Museum (NHM) Wien beantworten. Sie ist von 8. November bis 22. September 2024 zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Am 8. November eröffnet die neue Sonderausstellung "Arktis. Polare Welt im Wandel" im Naturhistorischen Museum Wien (NHM). MeinBezirk.at durfte bereits vorab einen Blick in...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Anna-Sophie Teischl
Seltene Bewohner in Wien: Fünf junge Waldohreulen haben am Maria-Theresien-Platz das Licht der Welt erblickt. | Foto: NHM Wien/ Peter Sehnal
1 1 7

Seltene Tiere
Waldohreulen-Küken beim Naturhistorischen Museum Wien

Seltenen gefiederten Nachwuchs gibt es am Maria-Theresien-Platz in Wien: Fünf junge Waldohreulen sind ausgeflogen und erkunden die Umgebung des Naturhistorischen Museums.  WIEN/INNERE STADT. Ganz besondere Bewohner gibt es seit Kurzem beim Naturhistorischen Museum Wien (NHM Wien): Waldohreulen mit fünf Jungen sind auf den alten Föhren am Maria-Theresien-Platz zuhause – eine echte Besonderheit! Denn eigentlich brüten die Mäusejäger nicht in der Stadt, sondern in alten Bäumen in der Nähe von...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Kathrin Klemm
So sieht es also aus, wenn man bei T. Rex im Mund landet. | Foto: Screenshot Sketchfab/NHM-Sammlung
5

3D-Scans im Naturhistorischen Museum
Dinosaurierskelette, so nah wie nie zuvor

Das Naturhistorische Museum hat 20 seiner bekanntesten Objekte mit einem 3D-Scanner digitalisiert. WIEN/INNERE STADT. So nah wie nie zuvor kann man Dinosaurierskeletten oder Urschlangenfossilien aus dem Naturhistorischen Museum kommen: Das Museum hat Sammlungsobjekte in 3D gescannt. Die ersten 20 Modelle sind nun online verfügbar und setzen sich aus Ausstellungsstücken der beliebten „Top 100“-Objekte zusammen. „Die 3D Scans erlauben es, die im Museum ausgestellten Objekten aus ganz neuen...

  • Wien
  • Innere Stadt
  • Christine Bazalka
Weit öffnet sich der Heldenplatz. Die schwarzen Blöcke links und rechts sind die provisorische Heimat des Parlaments
6 5 8

Unterwegs in Wien
Heldenplatz und Hofburg

Vom Volksgarten aus gelangt man direkt zum Heldenplatz mit seinen Reiterdenkmälern, zum Äußeren Burghof und der Neuen Hofburg mit ihren Museen

  • Wien
  • Innere Stadt
  • lieselotte fleck
Australopithecus
3 4 12

Evolution - der Anfang vom Ende?

Die Stammesgeschichte der Menschheit in Bildern...ShortCut aus dem Naturhistorischen Museum Wien. Ob diese Evolution nicht auch die größte Gefahr für unseren Planeten birgt? In kürzester Zeit zur vollständigen Zerstörung...und weit sind wir bereits fortgeschritten. Gibt es noch Hoffnung? Ihr/Euer NorbS (Bilder Samsung EX2F)

  • Wien
  • Favoriten
  • Norbert Stöckl

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.