Naturpark Ötscher-Tormäuer

Beiträge zum Thema Naturpark Ötscher-Tormäuer

Der Naturpark Ötscher-Tormäuer wirkt auf Wanderer wie ein Magnet und beeindruckt mit seiner einzigartigen Landschaft. | Foto: Robert Herbst
5 1

Naturpark Ötscher-Tormäuer
Unser Naturpark lockt die Gäste in die Region

Touristische Weiterentwicklung in der Region durch die Naturparks Ötscher-Tormäuer und Traisen-Gölsental. REGION. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer und das Traisen-Gölsental entwickeln sich ständig weiter. Nun sollen unsere Region weiter gestärkt und somit die Attraktivität nachhaltig erhöht werden. Dazu werden vor allem die touristischen Angebote professionell aufbereitet und die Eingänge des Naturparks genau inspiziert. Unverwechselbare Erlebnisse "Wir wollen den Besucherinnen und Besuchern des...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eine Auszeit für Gäste im Spätsommer: Erlebnisreiche Weitwanderwege locken die Touristen in das schöne Mostviertel. | Foto: Robert Herbst

Weitwanderwege
Schöne Touren im Mostviertel

Mehrtägige Wandertouren locken die Gäste für eine spätsommerliche Auszeit in unsere Region. MOSTVIERTEL. Im Mostviertel können Wanderfreunde im Spätsommer dank mehrtägiger Wandertouren rund um den Luchs Trail, die Via Aqua oder den Römerweg die Natur auf ganz besondere Art und Weise entdecken. Herbstliche Auszeit genießen Den sanften Wind im Gesicht fühlen, die naturbelassenen Wege unter den Füßen spüren und den Blick aufs Wasser oder in die Berge gerichtet: Die erlebnisreichen Weitwanderwege...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mobilität im Naturpark Ötscher-Tormäuer: Bis 29. September verkehrt neben der Mariazellerbahn ein Wanderbus in unserer Region. | Foto: weinfranz.at
4 1

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mehr Mobilität für Besucher des Naturparks Ötscher-Tormäuer

Seit dem heurigen Sommer wird im Naturpark Ötscher-Tormäuer ein Waderbus angeboten. REGION. Mobilität und öffentliche Anreise ist auch für Wanderer im Naturpark Ötscher-Tormäuer ein sehr wichtiges Thema. Panoramabus wurde eingerichtet In einer Kooperation von den Naturparkgemeinden, dem Naturpark und der Mariazellerbahn wurde im heurigen Sommer ein Wanderbus auf der Panoramastraße eingerichtet. Dieser Bus verkehrt noch bis 29. September immer samstags, sonntags und feiertags zwischen...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Bergsommer lockt Touristen ins alpine Mostviertel. | Foto: Robert Herbst

NÖ Tourismus
Bergsommer lockt Gäste ins alpine Mostviertel

Die Niederösterreich-Werbung bietet perfekt abgestimmte Wanderurlaube für die Touristen in unserer Region. MOSTVIERTEL. Zur Sommerfrische in die Berge reisen – bei diesem Gedanken stellt sich bei vielen Urlaubern Entspannung ein. Wanderurlaub muss gut geplant sein Dass ein Wanderurlaub jedoch auch gut geplant sein muss, darauf macht die neue Bergsommer-Kampagne der Niederösterreich-Werbung zum richtigen Verhalten am Berg aufmerksam. Mit einem achtsamen Umgang am Berg kann man einzigartige...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
[b]Mostviertler Feldversuche:[b/] Stefan Hueber und Silvia Aigner (Gasthof Hueber – "Der Wirt in Bründl"), Mike Nährer (Gasthaus Nährer), Theresia Palmetzhofer (Gasthaus zur Palme), 
Doris Farthofer (Destillerie Farthofer), Andreas Plappert (Schlosswirt im Rothschildschloss), Erich Mayrhofer (Landgasthof Bärenwirt) sowie Hubert Kalteis 
(Gasthaus Kalteis). | Foto: weinfranz.at

Kulinarik
Mostviertel startet "Feldversuche"

MOSTVIERTEL. "Wer nicht wagt, gewinnt auch nicht", sagt Haubenkoch Mike Nährer vom Gasthaus Nährer in Rassing. Damit stellt er klar, dass man bei seinem Feldversuch im Naturpark Ötscher-Tormäuer mit Ungewöhnlichem rechnen darf. Tollkirsche, Rinde und Mädesüß sind nur einige der Zutaten, mit denen sich der Spitzenkoch aus dem Traisental im September in die Ötschergräben wagt. Raus aus der Komfortzone Es sind etablierte Mostviertler Gastgeber und Köche, die sich mit den Feldversuchen ganz bewusst...

  • Amstetten
  • Thomas Leitsberger
Kinder aus Gaming, Puchenstuben, Annaberg und Mitterbach helfen beim Artenschutz. | Foto: weinfranz
1 2

Tag der Artenvielfalt
Scheibbser Schüler bauen Kästen für die Fledermäuse

Schüler setzen sich für die Artenvielfalt im Naturpark Ötscher-Tormäuer ein. BEZIRK SCHEIBBS. Im Zuge des Internationalen Tages der Biodiversität beschäftigten sich österreichweit rund 6.000 Naturparkschulkinder mit dem Thema „Landschaften voller Tonkünstler“ – auch die Kinder aus den Schulen im Naturpark Ötscher-Tormäuer waren mit vollem Tatendrang dabei. Die Kooperation zwischen den Naturparkschulen, den Naturvermittlern und dem Naturpark Ötscher-Tormäuer wurde in den vergangenen Jahren...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
Freiwillige Helfer bekämpfen das Drüsige Springkraut im Naturpark Ötscher-Tormäuer. | Foto: Naturpark Ötscher-Tormäuer
3 3 4

Neophyten
"Team Ötscher" kämpft gegen Eindringlinge im Naturpark

Im Naturpark Ötscher-Tormäuer setzen sich Freiwillige gegen die Ausbreitung des Drüsigen Springkrauts ein. REGION. Im Bereich des Stausees in Wienerbruck und der Lassingschlucht wurde vom "Team Ötscher" im Naturpark Ötscher-Tormäuer eine Bekämpfungsaktion gegen Neophyten durchgeführt. Kampf gegen das Drüsige Springkraut Eine Gruppe aus zwölf Freiwilligen versuchte das Drüsige Springkraut an mehreren Stellen zu beseitigen und so dessen Ausbreitung einzudämmen. Dank des Einsatzes mehrerer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Hochlagenobst im Naturpark Ötscher-Tormäuer. | Foto: Fred Lindmoser

Sommerschnittkurs
Infos über Hochlagenobst im Naturpark Ötscher-Tormäuer

Im Naturparkzentrum Ötscher-Basis gibt's eine Praxisveranstaltung zum Thema Sommerschnitt und Sommerveredelung. REGION. Im Zuge des Projekts Hochlagenobst veranstaltet der Naturpark Ötscher-Tormäuer eine Praxisveranstaltung zum Thema Sommerschnitt und Sommerveredelung im Naturparkzentrum Ötscher-Basis. Auch im Sommer wird zurückgeschnitten Wer denkt, Veredelung und Obstbaumschnitt sind reine Winter- bzw. Frühjahrsarbeiten, liegt nicht richtig. In bestimmten Fällen sollten Obstbäume auch im...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Mit der Mariazellerbahn in den Naturpark Ötscher-Tormäuer: Geschäftsführer Mostviertel Tourismus Andreas Purt, Werner Artmüller (Gitarre), David Feßl (Bariton) und Markus Heigl (Quetschn) von den Ötscherland-Buam und Mariazellerbahn-Dienststellenleiter  Anton Hackner präsentierten die Kooperation. | Foto: NÖVOG/Abl
3

Mobil im Bezirk Scheibbs
Mit der Mariazellerbahn in den Naturpark Ötscher-Tormäuer

Fünf tolle Kombitickets für Wanderer werden im heurigen Sommer an der Mariazellerbahn angeboten. REGION. Die Mariazellerbahn hat gemeinsam mit dem Naturpark Ötscher-Tormäuer für die heurige Sommersaison gleich fünf Kombitickets für Wanderer entwickelt. Preisvorteil für Naturliebhaber "Uns verbindet seit Jahren eine sehr erfolgreiche und gute Zusammenarbeit. Die Kombitickets aus Bahnfahrt und Naturerlebnis mit Preisvorteil bieten ein attraktives Halbtags- oder Tagesprogramm für alle...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Eröffnung der "Via Aqua" in Purgstall: Der 75 Kilometer lange Wanderweg führt von der Erlaufschlucht bis zum Trefflingfall. | Foto: Mostviertel Tourismus
4

Unterwegs auf der Via Aqua
Wasserreiches Wander-Paradies im Bezirk Scheibbs

Neuer Weitwanderweg im Bezirk Scheibbs führt von der Erlaufschlucht bis zum Trefflingfall. BEZIRK SCHEIBBS. Der neue Rundwanderweg mit dem klingenden Namen "Via Aqua" zum Thema Wasser wurde von den Gemeinden Scheibbs, Purgstall an der Erlauf, Gaming und St. Anton an der Jeßnitz in Zusammenarbeit mit Mostviertel Tourismus und der Agentur "die werbetrommel" konzipiert und soll den Gästen die Schönheit unserer Fließgewässer im Bezirk vor Augen führen. Er führt Wanderer und Naturliebhaber auf einer...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Neophyten-Alarm in der Region: Das Drüsige Springkraut wird im Naturpark Ötscher-Tormäuer zu einem immer größeren Problem. | Foto: Dumat
2 1

Neophyten-Alarm
"Eindringlinge" im Ötscherland

Neophyten setzen heimischer Flora im Naturpark Ötscher-Tormäuer zu: Das "Team Ötscher" will sie nun bekämpfen. MOSTVIERTEL. Der Naturpark Ötscher-Tormäuer ist mit rund 170 Quadratkilometern der größte Naturpark Niederösterreichs. Seine einzigartige alpine Landschaft ist Heimat vieler Tier- und Pflanzenarten, die zum Teil durch unterschiedliche Einflüsse stark bedroht sind. Vor allem gewässernahe Bereiche, wie Bachufer, Niedermoorflächen oder Schotterbänke, sind besonders sensible Lebensräume....

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Regentropfen in der Toreck klamm | Foto: ©christine barth, flussnomadin
1 8

Regenwanderung zum Trefflingfall

Auch  Regen und Schnee konnten mich heute nicht abhalten eine Wanderung in die vorderen Tormäuer an die Erlauf zu unternehmen. Und es war eine gute Entscheidung. Stille, unberührte Natur, das Rauschen der Erlauf und das Tosen des Trefflingfalles entschädigten für das nasskalte Wetter. Ich startete beim Naturparkeingang Eibenboden und ging den markierten Weg entlang der Erlauf bis zur Toreckklamm. Demnächst plane ich  den Weg bis Erlaufboden zu erkunden, aber lieber bei sonnigem Wetter :).

  • Scheibbs
  • christine barth
Ein neues Konzept für unseren Naturpark wurde nun erarbeitet. | Foto: Fred Lindmoser
3 2

Naturpark-Konzept
Für die Zukunft des Naturparks Ötscher-Tormäuer

In Mitterbach wurde ein zukunftsweisendes Konzept für den Naturpark Ötscher-Tormäuer vorgestellt. MOSTVIERTEL. Seit über einem Jahr beschäftigt man sich im Naturpark Ötscher-Tormäuer im Zuge eines österreichweiten Pilotprojekts mit der Erstellung eines Naturpark-Konzepts, um somit eine selbstbestimmte und nachhaltige Regionalentwicklung zu ermöglichen. Die Bevölkerung beteiligt sich Rund 120 Menschen aus der Bevölkerung haben sich dabei aktiv in eine der vier Arbeitsgruppen gemäß der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Erfolgreich zertifiziert: Die Naturpark-Schulen aus unserer Region. | Foto: Philipp Hebenstreit

Die "Youngsters" im Bezirk Scheibbs lernen von der Natur

In feierlichem Rahmen wurden vor Kurzem alle vier Naturparkschulen in unserer Region erneut zertifiziert. REGION. Barbara Hörmer, Katharina Berger, Gerlinde Zefferer, Katja Weirer, Florian Schublach, Elisabeth Lechner und Martin Hörmer freuten sich, dass ihre Naturparkschulen in Gaming, St. Anton an der Jeßnitz, Mitterbach und Annaberg erneut erfolgreich zertifiziert worden sind. Herzliche Gratulationen Dazu gratulierten Naturparke NÖ Geschäftsführerin Jasmine Bachmann, Naturparke-Präsident...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Baden oder auch Boot fahren kann man am Lunzer See. | Foto: weinfranz.at
3

Alle wollen nach Scheibbs

Der Tourismus im Mostviertel und im Scheibbser Bezirk befindet sich auf dem aufsteigenden Ast. BEZIRK SCHEIBBS. Das Schöne liegt so nah und das beweisen auch die Zahlen. 236 Übernachtungsmöglichkeiten sind es bezirksweit. Insgesamt 104.724 Nächtigungen gab es im vergangenen Jahr allein in Göstling an der Ybbs. Waren es 2016 93.606 Übernachtungen, konnte sich die Ski-Gemeinde um satte elf Prozent steigern. Aber auch Gaming befindet sich mit 72.671 Nächtigungen unter den Top Drei im Mostviertel....

  • Scheibbs
  • Philipp Pöchmann
Wildnis pur in der Region: Zu Füßen des imposanten Ötschers erstreckt sich der größte Naturpark Niederösterreichs. | Foto: Fred Lindmoser
1 20

Wilde Natur im Mostviertel

Für alle Naturgenießer hat das südliche Mostviertel einige Attraktionen zu bieten. REGION. Tiefe Schluchten, hohe Gipfel, Radfahren, Wandern oder Badespass im Fluss: Das wilde Mostviertel im Südwesten Niederösterreichs hat für Wanderfreunde und abenteuerlustige Naturentdecker einiges zu bieten.  Wilde Schluchten, hohe Gipfel Der Naturpark Ötscher-Tormäuer bietet ein inspirierendes Refugium und pure Wildnis unmittelbar "vor der Haustür". Rund um den weithin sichtbaren "Vaterberg" Ötscher, der...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "Höhlenfamilie" feiert: Werner Teufel, Johann Scharner, Hans Rußwurm, Patrick Pils sowie Alfred und Rosemarie Hofecker.
10

Höhlenfreunde feierten Party in der Urmannsau

Die Naturfreunde Kienberg-Gaming feierten nun ihr Höhlen-Eröffnungsfest bei der Schindlhütte. KIENBERG-GAMING. Die Naturfreunde Kienberg-Gaming rund um Obmann Patrick Pils feierten anlässlich der Eröffnung der Ötscher-Tropfsteinhöhle ein Tauffest in der Schindlhütte bei Bea Braun und Markus Breslmayr in der Urmannsau. Mit Werner Teufl, Johann Scharner, Hans Rußwurm sowie Rosemarie und Alfred Hofecker war die gesamte "Höhlenfamilie" erschienen, um eine gemütliche Party zu feiern. Gemütliches...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die Musikerinnen vom "Ensemble 013" sorgten mit ihrem Überraschungs-Ständchen für einen musikalischen Hochgenuss. | Foto: Fred Lindmoser
1 3

"Klangvoller Auftakt" in die Mostviertler Wandersaison

REGION. Ausgezeichnetes Wanderwetter begleitete rund 300 Natur- und Kulturbegeisterte aus Nah und Fern bei der siebenten Auflage der "Wanderbaren Gipfelklaenge" durch den Naturpark Ötscher-Tormäuer. Vier heimische und internationale Künstler-Ensembles sorgten an ausgesuchten Plätzen für musikalischen Hochgenuss wie das "Ensemble 013" mit hochrangigen Musikerinnen aus Österreich und den USA wie Antonia Georgiew, Magdalena Zenz, Barbara Riccabona und Viola Falb, den Ausnahmekünstlern von "Schorny...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Ötscher-Marathon im Naturpark Lackenhof

GAMING. Der ESPA-ÖTSCHER-ULTRA-MARATHON zählt zu den weltweit schönsten Abenteuerläufen (Zitat aus "Running" und "aktiv Laufen") und findet im Naturpark Ötscher Tormäuer mit Start und Ziel in Lackenhof am Ötscher statt. Beginn ist am Samstag 3. Juni ab 9 Uhr. Mehr Informationen finden Sie unter www.oetschermarathon.at Wann: 03.06.2017 09:00:00 Wo: Gaming, 3292 Gaming auf Karte anzeigen

  • Scheibbs
  • Cornelia Neuhauser
Auf der "Fanmeile" bei Moderatorin Barbara Karlich wurden die Ötschergräben von vielen Fans aus dem alpinen Mostviertel lautstark unterstützt. | Foto: Günther Pichlkostner
1 5 3

Ötschergräben am zweiten Platz: TV-Werbung für unsere Region

Beim Livefinale der ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" erreichten die Ötschergräben den tollen zweiten Platz. REGION. Beim großen Livefinale der ORF-Sendung "9 Plätze – 9 Schätze" konnten die Ötschergräben im Naturpark Ötscher-Tormäuer den zweiten Platz erreichen. Der Titel "Schönster Platz Österreichs" ging nach Tirol in das Kaisertal bei Kufstein. Auf Platz drei schaffte es der "Weinweg der Sinne" in der Steiermark. "Ein richtiger Kraftort" Die Wahl setzte sich aus einer Promi-Abstimmung und...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Der Trefflingfall zählt zu den beeindruckensten Naturdenkmälern im Bezirk. | Foto: Hannes Stanglauer
2

Naturdenkmal: Trefflingfall im Naturpark Ötscher-Tormäuer

PUCHENSTUBEN. Der Trefflingfall befindet sich in einer Klamm in Puchenstuben und ist einer der längsten Wasserfälle Österreichs. Die Klamm wurde vom Trefflingbach geformt, der am Fuße des 1.246 Meter hohen Turmkogels entspringt. Der Wasserfall stürzt über mehrere Kaskaden herab und ist etwa 280 Meter lang. Schicken Sie Ihr Foto von einem Naturdenkmal aus dem Bezirk an scheibbs.red@bezirksblaetter.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Seit dem Jahr 1926 kann man bei Führungen die  Ötscher-Tropfsteinhöhle bestaunen. | Foto: Christian Franz
1

Naturdenkmal: Ötscher-Tropfsteinhöhle in Gaming

GAMING. Die Ötscher-Tropfsteinhöhle im Naturpark Ötscher-Tormäuer gilt bereits seit dem Jahr 1942 als Naturdenkmal. Die Schauhöhle wurde erstmals im Jahr 1926 für Führungen erschlossen. Die Gesamtlänge der Höhle beträgt etwa 575 Meter, die maximale Tiefe 54 Meter, der Eingang befindet sich auf 700 Meter Seehöhe. Schicken Sie Ihr Foto von einem Naturdenkmal aus dem Bezirk an scheibbs.red@bezirksblaetter.at.

  • Scheibbs
  • Roland Mayr
Die "Stoamandln" in der Urmannsau am Eingang in den Naturpark Ötscher-Tormäuer versetzen den Betrachter in eine "andere Welt".
3 24

Der Erbauer der "Stoamandln"

Wir haben uns mit dem Schöpfer der beeindruckenden Steinskulpturen in der Urmannsau unterhalten. GAMING/SCHEIBBS. Wenn der 71-jährige Pensionist August Piber aus Neustift in seiner Freizeit nicht gerade wandern geht, baut er am Erlaufufer in der Urmannsau an seinen "Stoamandln", die er Jahr für Jahr neu aufbaut. Die Bezirksblätter haben sich mit ihm unterhalten, wie es dazu gekommen ist. "Übung macht den Meister" "Ich verfolge dieses extravagante Hobby bereits seit 16 Jahren. Ich ging schon...

  • Scheibbs
  • Roland Mayr

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.