Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Der Bauerngarten im Besucherzentrum Grottenhof wurde heuer neu angelegt. | Foto: ©Naturpark Südsteiermark
6

Leibnitz
Gegenseitige Wertschätzung im Naturparkbauerngarten

Der Bauerngarten am Grottenhof in Kaindorf an der Sulm ist ein Ort der Vielfalt. Hier gedeihen bis zu 75 verschiedene Pflanzenarten. Davon profitiert nicht nur der Mensch. Der Bauerngarten liefert für Insekten, Vögel, Reptilien und Kleinsäugetieren eine gesunde Nahrungsquelle. LEIBNITZ. Vor zehn Jahren wurde im Besucherzentrum Grottenhof ein Bauerngarten über ein Leader Projekt durch den Naturpark Südsteiermark errichtet. Dieses Jahr wurde über den Naturschutz des Landes eine Revitalisierung...

  • Stmk
  • Leibnitz
  • Waltraud Fischer
Bei der Verleihung des Naturpark-Dekrets (von links): Katharina Kropf, Bela Track, Lena Eichmann, Bgm. Reinhard Deutsch, Martina Bugnits, Schulleiter Günter Vollmann, Biologielehrerin Sandra Kloiber, Landesrätin Daniela Winkler, Naturparke-Vizepräsident Thomas Böhm und Cornelia Mähr (Naturpark Raab). | Foto: BORG Jennersdorf
3

Premiere
Jennersdorf hat erstes Naturpark-Gymnasium Österreichs

Als erstes Gymnasium in Österreich hat das Oberstufengymnasium Jennersdorf das Dekret "Naturparkschule" erhalten. Das Dekret nahm Direktor Günter Vollmann von Bildungslandesrätin Daniela Winkler entgegen. Als Naturparkschule dürfen sich Schulen bezeichnen, die in einem Naturpark liegen und den Umweltschutz im Unterricht besonders fördern. Zuletzt wurde am BORG ein Klimaschutztag abgehalten, an dem rund 450 Schüler/innen aus der Region teilnahmen. Mit Jennersdorf bilden noch sechs weitere...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Michael Cech, Karin Sampl und Gabriele Orosel ziehen bei der Naturpark-Partnerschaft an einem Strang. | Foto: Gemeinde Gablitz
2

Kooperation
Volksschule Gablitz bleibt Naturpark-Partnerschule

Seit 4 Jahren arbeitet die Volksschule Gablitz mit dem Naturpark Purkersdorf in Form einer Naturpark-Partnerschaft zusammen. GABLITZ (pa). Bürgermeister Michael Cech erklärt: „Heute habe ich mit Naturpark Geschäftsführerin Gabi Orosel und VS Direktorin Karin Sampl die Verlängerung um 4 weitere Jahre besprochen und werde das dem Gablitzer Gemeinderat vorschlagen. Ich habe das Projekt von Anfang an mit aller Kraft unterstützt und ich denke, dass die € 7.000,- für diese Kooperation perfekt...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
Foto: Pixabay
Aktion 2

Lokales
"Vernetzt! 2023" - Treffen der Naturpark-Schulen und Kindergärten

Beim Netzwerktreffen "Vernetzt! 2023" trafen sich am 1. März 2023 Niederösterreichs 31 Naturpark-Schulen und 10 Naturpark-Kindergärten in St. Pölten. NÖ(pa). „Naturpark-Schulen leisten wertvolle Bildungsarbeit und tragen wesentlich dazu bei, bei den Kindern und somit auch in ihrem Elternhaus ein Bewusstsein für die Natur zu verankern“,so Bildungs-Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister. Vier Naturpark-Schulen wurden in diesem Rahmen rezertifiziert und dürfen sich weitere vier Jahre lang...

  • Niederösterreich
  • MeinBezirk Niederösterreich
Im Frühjahr wurde das Natur-Erwachen vor dem Naturpark-Infozentrum in Scharnitz unter die Lupe genommen. | Foto: Heufelder
3

Scharnitz
Naturparkschule engagiert sich für die Biodiversität

SCHARNITZ. Der Rückgang der Artenvielfalt ist allgegenwärtig. Dass man jedoch im Kleinen etwas bewirken und tun kann, beweisen die Schülerinnen und Schüler der Naturparkschule in Scharnitz als Teil des gemeinschaftlichen Bildungsprojekts „Biodiversität und Umweltbildung“ der Tiroler Naturparke. So schließt sich der Bogen Start war die Anlage einer sogenannten „Insekten-Tankstelle“, welche auf die Idee des Scharnitzer Direktors zurückging."Mir war es ein Anliegen, dass die SchülerInnen die...

  • Tirol
  • Telfs
  • Nicolas Lair
Die unzähligen Schachteln und Spenden-Säcke der Naturpark-Volksschule Zederhaus werden im Flüchtlingszentrum in Salzburg verteilt. | Foto: Rosmarie Gfrerer
4

Ukraine – eine Schule hilft
Alle 54 Volksschulkinder packen mit an

Krieg in der Ukraine: Eine Schule aus dem Lungau sammelt für Geflüchtete – Spendenaktion der Naturpark-Volkschule Zederhaus. ZEDERHAUS, UKRAINE. Nachdem der Sohn ihrer ehemaligen Elternvereinsobleute, Fabian Bliem, private Verbindungen in die Ukraine pflegt, hat sich die Naturpark Volksschule Zederhaus entschlossen, eine eigene Ukrainehilfe zu starten. "Fabian hilft bei den ankommenden Flüchtlingsströmen in Salzburg mit und weiß deswegen genau, was und für wen gebraucht wird", berichtete...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Peter J. Wieland
Schüler der NMS Spitz, Jana, Tobias, Marlene und Adrian, sind fleißig bei der Arbeit. | Foto: Naturpark
5

Naturpark-Schulen pflanzen Hecken für Bienen

Eine Kooperation mit der Initiative „Wir für Bienen“, dem NÖ Heckentag und den Naturparken NÖ verschenkte der Naturpark Jauerling-Wachau kürzlich an Naturparkschulen, Bewohner und Partner Heckenpakete. MARIA LAACH. Die "Wir für Bienen"-Hecke wurde gemeinsam mit den Naturparken Niederösterreich und der Regionalen Gehölzvermehrung Niederösterreich (RGV) konzipiert und besteht aus zehn besonderen Gehölzen, wie Berberitze, Hartriegel, Schlehdorn, Holz-Apfel und Himbeere. Die Sträucher sind speziell...

  • Krems
  • Doris Necker
Die Schüler sammelten Äpfel im Naturpark Jauerling für den eigenen Saft. | Foto: Naturpark Jauerling
4

Jauerling
Apfelsammeln und Apfelpressen des Jauerlinger Saftladens

Jauerlinger Saftladen: Neben Schuläpfel wurden heuer erstmals auch Äpfel der Naturpark-Bewohner gepresst. MARIA LAACH. Über 3.500 Liter Apfelsaft wurden dieses Jahr im Naturpark-Projekt „Jauerlinger Saftladen“ produziert. Diese Rekordernte im diesjährig nur mäßigen Apfeljahr verdanken wir nicht nur den Schulen: auch die Bevölkerung der sieben Naturparkgemeinden ließen heuer erstmals ihre Äpfel zu einem Naturpark-Apfelsaft mitpressenn. Äpfel sammeln „Jauerlinger Saftladen“ ist eines der größten...

  • Krems
  • Doris Necker
Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
3

Kinderuni besucht den Naturpark Jauerling-Wachau

Die Kinderuni on Tour des Kinderbüros der Universität Wien besuchte heuer erstmals zwei Schulen im Naturpark Jauerling Wachau. Forsche, Frage,StauneMARIA LAACH. Die Kinderuni on Tour bringt Forschung und Entdeckung an Schulen in Niederösterreich. Bei kindergerecht aufbereiteten Forschungsstationen, Workshops und einer Vorlesung können die Kinder einen Tag lang Universitätsluft schnuppern. Dabei wird die Neugierde angeregt und das Interesse an wissenschaftlichen Themen gefördert. „Ein tolles...

  • Krems
  • Doris Necker
HLUW-Lehrerin Anna Haider, Schüler, Landschaftsökologe Reinhard Kraus, Naturpark-Geschäftsführerin Mathilde Stallegger | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
2

Stadt Krems
Schüler setzen sich für die Ansiedlung der Schwertlilie im Jauerling

Das Naturdenkmal Iriswiese im Naturpark Jauerling-Wachau bietet ein paar Wochen im Jahr ein außergewöhnliches Naturschauspiel, indem es sich in ein blaues Blütenmeer verwandelt. MARIA LAACH.  Um nicht zu verbuschen, ist die artenreiche Feuchtwiese auf eine regelmäßige Pflege angewiesen. Gestern unterstützten 33 Schüler*innen einer ersten Klasse der HLUW Yspertal im Rahmen einer Kooperation mit dem Naturpark Jauerling-Wachau die Pflege des Naturdenkmals Iriswiese unter Anleitung des...

  • Krems
  • Doris Necker
GF Mathilde Stallegger, Bgm. Andreas Nunzer, Vize Helmut Paul Wallner, Bgm. Richard Hochratner, LH-Stv. Stephan Pernkopf, Bgm. Hannes Höfinger, Bgm. Edmund Binder
 | Foto: Naturpark Jauerling-Wachau
4

Maria Laach
Naturwerkstatt Jauerling lädt zum Tag der offenen Tür am 5. Juni

Nach vielen Monaten Planungen und Baustelle ist die Sanierung der Stauferhütte am Jauerling-Gipfel abgeschlossen. MARIA LAACH. Die sogenannte Naturwerkstatt Jauerling verkörpert ab jetzt das Naturerlebnisprogramm für Schulen und Kindergärten im Naturpark. Am vergangenen Dienstag besichtigte LH-Stv Stephan Pernkopf die frisch renovierte Naturwerkstatt Jauerling und bedankte sich bei den Bürgermeistern der sieben Naturparkgemeinden für ihr Engagement in Sachen Umweltbildung im Naturpark...

  • Krems
  • Doris Necker
Amtsleiterin Tamara Widermann mit Sonja Schweiger.
2

Naturpark in Schwarzau im Gebirge
Eigener 20-Stunden-Job für "Falkenstein"

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Das Naturpark-Juwel "Falkenstein" ist enorm beliebt. Damit einher geht ein Mehr an Arbeit. – Ein Fall für Sonja Schweiger. Halbtags kümmert sich Sonja Schweiger um die logistischen Angelegenheiten, die den Naturpark in Schwarzau im Gebirge betreffen. "Die Betreuung ist viel aufwändiger geworden", erklärt SPÖ-Bürgermeister Michael Streif. Vor allem die Homepage-Wartung sei mit dem vorhandenen Personal im Gemeindeamt nicht mehr zu schaffen.  Eigene "Naturpark-Schule" "In...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Bürgermeister Mag. Werner Krammer, Initiatorin Elisabeth Lietz und Volksschuldirektorin Ruth Salamon besichtigten mit Stadtförster Georg Brenn das Waldstück am Buchenberg. | Foto: Magistrat

Schule im Wald
Ein Stück vom Buchenberg für Waidhofens Schüler

WAIDHOFEN/YBBS. Die „Freiraum.Klasse“ ist ein ganztägiges Bildungsangebot für Kinder ab 6 Jahren bis zur achten Schulstufe. Ab kommendem Schuljahr 2021/22 startet die erste Klasse dieser neuen, reform-pädagogischen Schulform im Schulzentrum Plenkerstraße – und ein Plätzchen im Wald, wo sich die Kinder in der freien Natur bewegen können, ist auch bereits gefunden! Erforschen und entdecken „Alles, was wir selber erforschen, erfinden und begreifen, führt zu echtem Wissen“, so die Initiatorin...

  • Waidhofen/Ybbstal
  • Eva Dietl-Schuller
8

Insektenvielfalt in Schule und Naturpark
Insekten unter der Lupe – Jahresprojekt der Naturparkschule Schörfling gestartet

Mit der Schmetterlingsausstellung und begleitenden Workshops startete die Naturpark-Mittelschule Schörfling in das Thema Insekten, das in diesem Semester in jedem Schulfach behandelt wird. Stimmungsvoll wurde der Auftakt auch musikalisch in Szene gesetzt. Unter der Leitung von Ingrid Kieleithner wurde von den Jungmusikern „Der Frühling kommt“, „Biene Maja“, „Summ Summ“, „I like the flower“ und „Schmetterling“ gespielt und SchülerInnen der 1. Klassen haben in Zusammenarbeit mit ihren...

  • Vöcklabruck
  • Sabine Pumberger

Das große Messen im Naturpark Geschriebenstein

Das große Messen im Naturpark Geschriebenstein fand in Kooperation mit der Werkstatt Natur, dem Regionalmanagement Burgenland und dem Naturparkbüro am 4. Oktober in der Naturparkmittelschule Lockenhaus statt. Mit dabei waren ca. 250 Kinder aus Kindergarten, Volksschule und Mittelschule. An 12 Stationen wurde mit Begeisterung gemessen, gerätselt, gebaut und gebastelt.

  • Bgld
  • Oberpullendorf
  • Naturparkschule Lockenhaus
Es wird gebaut: Die Naturpark Mittelschule Pöllau soll in den kommenden zwei Jahren generalsaniert und modernisiert werden.
16

Pöllau
Zehn Millionen Euro für neues Schulzentrum

Der Spatenstich zum Um- und Zubau der neuen Naturpark Mittelschule Pöllau ist gesetzt. Im August 2021 soll sie im neuen Glanz erstrahlen. Gute Nachrichten für die Schüler und Lehrer der Naturpark Mittelschule Pöllau. Die über 50 Jahre alte Schule wird generalsaniert. In Anwesenheit der Bauträger und beteiligten Firmen, Direktion und politischen Vertretern der Gemeinden, erfolgte dazu jüngst der Spatenstich. "Die in den Jahren 1969 bis 1975 errichtete Schule ist schon in die Jahre gekommen. Wir...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Veronika Teubl-Lafer
Großer Spaß bei der KLAR!-Baumpflanzung der VS Sonnhofen
6

Pflanzung von KLAR!-Bäumen
Volksschulkinder pflanzen Bäume zur Klimawandelanpassung im Naturpark Pöllauer Tal

Bäume sind wertvolle Schattenspender, vermindern Überhitzung und bieten Lebensräume für Tiere und Pflanzen. Dies und mehr lernten die SchülerInnen der Volksschule Saifen-Boden und der Volksschule Sonnhofen jeweils im Zuge eines Aktionstages organisiert von der KLAR! Region Naturpark Pöllauer Tal und dem Biodiversitätsexperten Stefan Weiss. An zwei sonnigen Novembervormittagen wurden Bäume auf dem Schulgelände gepflanzt und bunte Baumbilder gestaltet. Eine gesunde, regionale Jause rundete das...

  • Stmk
  • Hartberg-Fürstenfeld
  • Reinhold Schöngrundner
Patrizia Plattner „Der Naturpark kommt in die Schule“. | Foto: Naturpark Ötztal

Praxisnaher Naturkundeunterricht an den Ötztaler Schulen

Zwei Naturpark Schulen, 11 Schulprogramme und mehr als 1200 Kinder und Jugendliche, die im vergangenen Jahr als Forscher im Naturpark Ötztal unterwegs waren. Das Bildungsangebot des Naturpark Ötztal stößt auf großes Interesse. Neu im Programm: ein Besuch auf dem Archehof und im Ötztaler Schafwollzentrum in Umhausen. ÖTZTAL. Was kreucht und fleucht im Boden? Warum bewegt sich ein Gletscher? Wie entsteht eigentlich Energie und welche Geschichten erzählen uns Steine und Pflanzen? Fragen über...

  • Tirol
  • Imst
  • Petra Schöpf
Direktorin Rosemarie Lafer (3. von rechts) nahm die Urkunde entgegen. | Foto: Silvia Reczek

Volksschule Minihof-Liebau ist nun Naturpark-Schule

Die Bemühungen um eine Vermittlung des Naturschutzgedankens im Unterricht haben sich bezahlt gemacht. Die Volksschule Minihof-Liebau, gelegen im Naturpark Raab, ist zur Naturpark-Schule ernannt worden. Die Urkunde des Verbands der Naturparke nahm Direktorin Rosemarie Lafer (3. von rechts) im Rahmen einer Feier mit Schülern und Eltern entgegen.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Direktorin Rosemarie Lafer (3.v.l.) nahm die Urkunde namens der Volksschule Neuhaus am Klausenbach entgegen. Gerlinde Potetz, Heinz Zitz, Paul Meyerhofer und Helmut Sampt (von links) freuten sich mit. | Foto: VS Neuhaus am Klausenbach
1 5

Neue "Naturparkschule" beweist Umwelt-Engagement

Auf das Prädikat "Naturparkschule" darf die Volksschule Neuhaus am Klausenbach stolz sein. „Wir wollen die Kinder die Natur erleben, begreifen und wertschätzen lassen", erklärte Direktorin Rosemarie Lafer bei der Überreichung der Urkunde im Rahmen des Schulfests. Bei Exkursionen, Naturvermittlungen oder Kunstprojekten im Rahmen des Unterrichts lernen die Kinder den grenzüberschreitenden Naturpark Raab-Örség-Goričko kennen. Heuriger Schweprunkt war das Thema Wasser. "Zukünftig sind auch...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In der Natur lernt es sich einfach leichter | Foto: Foto: Gstrein
2

„Einfach volle super“

Längenfelder Zweitklässler begeistert von Naturparktagen LÄNGENFELD. Anfang Juni fanden für die Zweitklässler der Naturparkschule/NMS Längenfeld erstmals die Naturparktage statt. Zwei Tage lang erforschten die Kinder das Schutzgebiet des Obergurgler Zirbenwaldes mit Lupe und GPS-Gerät. Lehrer und Schüler sind begeistert vom Lernen in der Natur. Warum den Stoff trocken aus Schulbüchern lernen, wenn man die Natur hautnah vor den Schultoren erleben kann? „Außerdem macht das viel mehr Spaß“ –...

  • Tirol
  • Imst
  • Stephan Zangerle
Über die Ernennung zur "Naturparkschule" freuten sich in St. Martin Kinder, Lehrerinnen und Ehrengäste. | Foto: Eduard Erber
15

Volksschule St. Martin/Raab als Umweltvorbild

Auszeichnung mit dem Prädikat "Naturparkschule" Für ihre vielfältige Vermittlung von Umwelt- und Naturthemen im Unterricht ist die Volksschule St. Martin an der Raab zur "Naturparkschule" ernannt worden. Die Übergabe der Urkunde fand bei einem Festakt vor Schülern und Eltern statt. Überreicht wurde sie von Franz Handler, dem Geschäftsführer des Naturparke-Verbands, und Landesschulratspräsident Heinz Zitz. Lieder, Gedichte und das Theaterstück "Nichts für Schmutzfinken" umrahmten den Festakt....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
12

Steinzeitmüsli

Die NMS Wenns ist Naturparkschule. Um dieser Auszeichnung gerecht zu werden, wurden drei Projekttage gestaltet. Die zweiten Klassen widmeten sich dem Thema "Brandopferplatz am Piller Sattel". Gefordert wurden die Schüler in einem Stationenbetrieb. Sie arbeiteten an Texten und erfuhren viel über Funde, Schalensteine und Sagen aus der Region. Sie bereiteten ihr Steinzeitmüsli selbst zu und bastelten Steinzeitschmuck. Nach einer Wanderung entlang des Kult-Ur-Weges erfuhren sie viel über den...

  • Tirol
  • Imst
  • Theresia Prantl
Bgm. Richard Hermann, NMS-Dir. Elisabeth Szuppin, LR Michaela Resetar und LR Andreas Liegenfeld präsentieren die Urkunde | Foto: Büro Resetar
1

Purbach ist Naturparkschule

Die NMS Purbach mit dem Prädikat „Österreichische Naturparkschule“ ausgezeichnet. PURBACH. „Das Naturerlebnis ist nicht nur ein wichtiger Schwerpunkt für den Tourismus im Burgenland, sondern auch für Schulen in den Naturparken. Durch gemeinsame Projekte, Exkursionen und interaktives Lernen wird die jeweilige Schutzregion für die Schüler lebendig und greifbar“, betont Bildungs-LR Michaela Resetar im Rahmen der Prädikatisierung der NMS Purbach. Leitbild mit vier Säulen Das Prädikat...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Hannes Gsellmann
  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.