Naturpark

Beiträge zum Thema Naturpark

Foto: Rechberger
3

Purkersdorf
Ein neues Zuhause für das Reh-Pärchen

PURKERSDORF (pa). Kurz nach Silvester konnten zwei beliebte Bewohner des Naturparks Purkersdorf - das Reh-Pärchen - in ihr neues und viel größeres Gehege gegenüber der Wildschweine übersiedeln. Auch Claus Rechberger überzeugte sich selbst davon, dass es den beiden dort sehr gut gefällt und sie ihren neuen Wohnraum, zu dem auch die Firma Rechberger Immobilien beigetragen hat, richtig genießen. Möglichweise wird das Glück der beiden Tiere noch diesen Frühsommer mit Nachwuchs besiegelt. Am Weg zum...

  • Purkersdorf
  • Katharina Geiger
1 6

Zwei neue Schwäne im Schlosspark Pottendorf!

Nachdem Adi sich im Frühjahr nicht mit Roberta anfreunden konnte, haben wir sie wieder nach Parndorf zurückgebracht. Vor einigen Wochen hat Adi den Schlosspark Richtung Tattendorf verlassen. Wir konnten ihn leider nicht mehr einfangen und zurückbringen. Deshalb haben wir nun ein neues Schwanenpaar aus Parndorf geholt und heute Roberta und Adi II am großen Teich frei gelassen und hoffen, dass sie sich wohlfühlen und vl. auch Nachwuchs bekommen! Wir heißen Roberta und Adi herzlich willkommen im...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
Flügge, junge Dohle | Foto: Weninger

Autos und Katzen : Feinde der Jungvögel

In der Vogelwelt sind wir Menschen die Feinde im Straßenverkehr. Jedes Jahr kommen zahlreiche Vögel, vor allem Jungvögel durch die Autos ums Leben. Im Mai werden viele Jungvögel flügge und unternehmen ihre ersten Flugversuche. Sie sitzen oft am Boden oder in einem Gebüsch und mit ihren „Bettelruf“ nehmen die Tiere Kontakt zu ihren Eltern auf, um gefüttert zu werden. Die Eltern krächzen in dieser Zeit Spaziergänger an, die sich ihren Jungen nähern. Wenn Jungvögel an gefährlichen Orten wie...

  • Krems
  • Sarah Yasmine
1 2 19

Lokalaugenschein von Österreichs Nr. 1 Regionauten
SCHLOSSPARK POTTENDORF: " NEU " Hinweisschilder wurden montiert Mai 2021

Zwei weitere Tafeln des Schlossparkrundganges wurden montiert! Nach und nach werden nun die Tafeln für den Schlossparkrundgang (12 Stationen) montiert. Heute wurden die Tafeln 1 – Schloss(ruine) – und 2 – Schlosskapelle – montiert damit für die morgige Führungen (14 Uhr, 15.30 Uhr und 17 Uhr) alles vorbereitet ist. Parktechniker Robert Pfingstl hat die Ständer montiert und Bgm. Ing. Thomas Sabbata-Valteiner hat gemeinsam mit GGR Ing. Harald Steiner die Infotafeln befestigt. Nach der...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
1 2 136

Archiv ...
Impressionen 2020 / 2021 - Schloss Esterhàzy - Schlosspark Pottendorf Austria

POTTENDORF / Niederösterreich / Austria - Impressionen vom wunderschönen Schlosspark 2021 Wikimedia: Das Schloss Pottendorf wurde 1130 erstmals urkundlich mit Rudolf von Pottendorf erwähnt und dürfte kurz vorher erbaut worden sein. Es ist heute weitgehend ruinös, obwohl es samt Kapelle und Parkanlagen unter Denkmalschutz steht. Ursprüngliche Nutzung Die ursprünglich romanische Anlage wurde gotisch und dann vor allem barock überformt, die zunächst freistehende, im Wesentlichen spätgotische...

  • Steinfeld
  • Robert Rieger
2 1 2

Bezirk Neunkirchen
Schmuckstück & Schandfleck

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Auch Sie haben im Bezirk etwas Wunderschönes oder total Hässliches entdeckt? Dann schicken Sie uns die Fotos mit einigen erklärenden Zeilen an neunkirchen.red@bezirksblaetter.at HUI Die Eleonoren-Quelle im Waldstück im Anschluss an den Naturpark Sieding sprudelt seit 1873. Ein Holzkreuz markiert die Stelle. PFUI Ungebetene Gäste sind die Wanzen, die sich derzeit immer wieder in Häuser und Wohnungen einschleichen. Wer Leben respektiert, trägt sie ins Freie, anstatt sie zu...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
1 1

Bezirk Neunkirchen
Kein Respekt vor Tier oder Mensch

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Nicht nur die Sektkorken knallten zur Silvesternacht – auch tausende Raketen und Böller. Die schlichten Gemüter sind das Geldverbrennen leider nicht leid. Ich bin hin- und hergerissen zwischen Brauchtum und Zorn. Ausschlaggebend dafür ist der Umgang mit Feuerwerkskörpern in der Silvesternacht und tags darauf – wo eigentlich Feiertagsruhe geboten war. In trauter Zweisamkeit hoffte ich von der Hohen Wand aus bei klarem Wetter beste Sicht auf die Feuerwerke im Tal zu erhaschen....

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Orosel mit Sylvia und Bichler. Sie sind Drei bis viermal pro Woche im Naturpark | Foto: Foto: Schwarz
1 5

Naturpark Purkersdorf
Eine Wohngemeinschaft für viele Tiere

Im Naturpark sind die Schweine los PURKERSDORF (sas). "Ja auch die Schweine können ordentlich streiten", meint Gabriela Orosel, Geschäftsführerin vom Verein Naturpark Purkersdorf, als sie mit den Bezirksblättern spricht und im Hintergund die Wildschweine lautstark zu hören sind. Zum Wohl der Tiere Orosel ist seit 2001 für das Management des Naturparks zuständig und somit auch die Schnittstelle zum Verein der Naturparke Niederösterreich, auf dessen Förderungen der Naturpark angewiesen ist....

  • Purkersdorf
  • Sabine Schwarz
Otter wie dieser (Symbolfoto) laben sich am Teich im Naturpark. | Foto: unsplash
1 4

Schwarzau im Gebirge
Tierischer Dieb: Fischotter klaut im Naturpark Falkenstein

Mit tierisch hungrigen Dieben muss sich der Naturpark Falkenstein befassen. Otter plündern den Teich. BEZIRK NEUNKIRCHEN. Sie sind wohl genährt und tummeln sich zu Hauf in der Teichanlage des Naturparks: die rund 300 Fische, die von Fischerei Gesellschaft gespendet wurden. Leider haben die Tiere eine kurze Lebenserwartung. Denn hungrige Diebe laben sich an den fetten Fischen. Zwei drei Otter als Gäste Bürgermeister Michael Streif: "Zwei, drei Otter sind bei uns seit einigen Jahren heimisch. Und...

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
14 7 9

Autobahnausweiche durch Naturpark Untersberg und Ortsgebiet Grödig
Ist es normal, dass ein Stau auf der Autobahn durch einen Naturpark und ein Dorf umfahren wird?

Der Untersberg ist ein Naturpark und es leben zahlreiche Tiere die vor dem Aussterben bedroht sind, in seinen Wäldern. Leider führt eine schmale einspurige Straße entlang des Berges, die durch die Benutzung des Navis, eine Umfahrung des Staus am Walserberg (zwischen Bayern und Österreich) anzeigt. So fahren seit Jahren tausende Autos am Tag zu Ostern, Pfingsten und den gesamten Sommerferien über diesen "Schleichweg". Dass dieser "Schleichweg" aber durch einen Naturpark führt, scheint niemanden...

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Tatjana Rasbortschan
Naturschutzlandesrätin LHStvin Ingrid Felipe mit den Verantwortlichen der fünf Tiroler Naturparke (v. li.:) Ernst Partl (Naturpark Kaunergrat), Marlene Salchner (Naturpark Tiroler Lech), LHStvin Ingrid Felipe, Willi Seifert (Hochgebirgs-Naturpark Zillertaler Alpen), Thomas Schmarda (Naturpark Ötztal), Anton Heufelder (Naturpark Karwendel). | Foto: © Land Tirol/Rosner

Woche der Artenvielfalt
Tiroler Naturparke stellen ihr Sommerprogramm vor

TIROL. Noch bis zum 26. Mai wird die "Woche der Artenvielfalt" in den Tiroler Naturparken gefeiert. Dieses Jahr unter dem Motto: "Tonkünstler". Im Innsbruck Alpenzoo wird am 25. Mai, dem "Tag der Artenvielfalt" ein gemeinsamer Abschluss gefeiert.  Tiroler Naturparke stellen ihre Sommerprogramme vorDiese Woche wird die Artenvielfalt unseres Planeten gefeiert und die Tiroler Naturparke sind mit dabei. Das Motto "Tonkünstler" hat es hauptsächlich auf die heimische Vogelwelt abgesehen. ExpertInnen...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Foto: Privatarchiv Gremmel
2 2

Damals & Heute
Situation nahezu unverändert

BEZIRK NEUNKIRCHEN. Klar, sie Fische, die vor Jahrzehnten im Teich des Naturparks Stixenstein schwammen, leben heute nicht mehr. Und auch die Tiere im Gehege ist wohl schon die nächste, übernächste Generation. Doch unverändert thront das Schloss Stixenstein hoch oben – nur bei den Bäumen am Schlossberg wurde kräftig ausgelichtet.

  • Neunkirchen
  • Thomas Santrucek
Die Kinder der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach präsentierten die Ergebnisse ihrer Tierzählungen im Naturpark Raab. | Foto: FTI Burgenland

Neuhauser Kinder erforschten Tiere im Naturpark Raab

Als Naturforscher betätigten sich die Kinder der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach. Auf Anregung der Forschungsplattform FTI Burgenland beobachteten, erforschten und zählten sie Exemplare von Tierarten im Naturpark Raab-Örség-Goričko und erfassten sie auf einer Online-Plattform. Dem Projekt waren spezielle Unterrichtseinheiten und Forschungsexkursionen in den Naturpark vorausgegangen. "Ich weiß, dass nicht jedes Kind den Naturkunde-Unterricht gern hat und sich eventuell vor Spinnen oder...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vogelkundler halfen den Neuhauser Schülern bei der Montage der Nistkästen. | Foto: Naturpark Raab
5

Schöner Wohnen für Wiedehopfe

Neue Nistkästen für den Naturpark Raab Im Naturpark Raab haben Schüler der Neuen Mittelschule Neuhaus am Klausenbach Nistkästen für Wiedehopfe montiert. Da Streuobstwiesen immer seltener werden, schwinden auch die Brutplätze für den seltenen Vogel. Der verstärkte Einsatzes von Holzvollerntemaschinen, das Umschneiden alter Obstbäumen und das Roden ganzer Streuobstwiesen verringern die Nistmöglichkeiten. Die speziell konstruierten Nistkästen nehmen auf das Brutverhalten des Vogels Rücksicht. Das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
2 26

Ausflug zum Tierpark Herberstein

Letzten Sonntag machte ich mit meiner sehr charmanten Begleitung Michaela einen Ausflug nach Herberstein. Dieser Tierpark ist sicher einer der schönsten Österreichs (wenn nicht gar Europas), eingebettet in die wunderschöne Natur der Steiermark. Man hat hier auch das sichere Gefühl, dass es den Tieren wirklich gut geht und sie sich wohl fühlen. Und nun will ich einfach nur die Fotos für sich sprechen lassen....

  • Stmk
  • Weiz
  • Thomas Schmid
Neuntöter_weibchen
8 208

Natur rund um die Mur

Flora und Fauna rund um die Mur. Leider findet man im Internet und auch sonst in den Medien nur sehr wenige Bildbeiträge über Flora und Fauna an der Mur. Es ist mir ein großes Bedürfnis alle Leserinnen und Leser an meinen gesammelten Bildern teilhaben zu lassen. Aus diesem Grund werde ich so manche Bilder aus und rund um Murfeld einstellen. Ein Blick in die Galerie zahlt sich auf jeden Fall aus. Wenn Sie das eine oder andere Tier oder die eine oder andere Pflanze auf einem Foto erkennen,...

  • Stmk
  • Südoststeiermark
  • Heidemarie Schwaiger

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.