Naturschutz

Beiträge zum Thema Naturschutz

Das Mädchen-Quartett fischte aus dem Hackinger Bach in Enzenkirchen eine Menge Müll. | Foto: Birgit Lang

Umwelt
"Traurig, dass so viel Müll zusammenkommt"

Die Kopfingerin Birgit Lang samt Töchtern und Freundinnen fischten aus Enzenkirchner Bach statt Fische jede Menge Müll.   KOPFING, ENZENKIRCHEN. Im Sammeleinsatz war Lang mit ihren Töchtern Helena und Lisa sowie Sarah und Hannah Zachbauer. Demnach nutzten die Kopfinger am 28. April das schöne Wetter, um entlang des grosselterlichen Anwesens Müll aus dem Hackinger Bach in Mühlwitraun zu fischen. "Erstaunlich war, dass sich unter dem ganzen Plastik zwei unterschiedliche Gummistiefel befanden",...

  • Schärding
  • David Ebner
Umweltreferentin Eva Schobesberger und Helmut Anzinger vom Geschäftsbereich Gebäudemanagement und Tiefbau/Wasserbau überzeugen sich von der gelungenen Revitalisierung des Aumühlbaches. | Foto: Stadt Linz

Stadt Linz
Der Aumühlbach ist preisgekrönt

Der neu renaturierte Aumühlbach in Pichling wurde von der größten österreichischen Artenschutz-Initiative "vielfalterleben" ausgezeichnet. LINZ. Im Juli dieses Jahres wurde der letzte Abschnitt des Aumühlbaches in Pichling fertig renaturiert und damit der Linzer Stadtnatur "wiedergegeben". Dadurch ist der Bach auf mehr als vier Kilometern Länge wieder ein natürlicher Lebensraum für zahlreiche Arten. Begehrter Artenschutz-Preis geht nach LinzDas Projekt des städtischen Geschäftsbereiches...

  • Linz
  • Carina Köck
Bundesministerin Elisabeth Köstinger mit Josef Schwaiger bei der Besichtigung des Alterbach.
11

Renaturierung
Vorbildprojekt am Alterbach

Itzlinger Lebensader „Alterbach“ wird zum Naherholungsgebiet. SALZBURG (sm). „Jetzt fahren wir dann mit dem Schifferl“, freut sich Landesrat Josef Schwaiger. Zusammen mit Elisabeth Köstinger, Bundesministerin für Nachhaltigkeit und Tourismus steigen sie ins Amphibienfahrzeug der Stadt Salzburg, der beide vom Alterbach abholte, wo sie sich einen Überblick über das dortige entstehende Naherholungsgebiet verschafften. Naherholungsgebiet in Itzling Drei Vorteile vereint das Projekt Alterbach:...

  • Salzburg
  • Salzburg-Stadt
  • Sabrina Moriggl
Mödringerbach
4

Die verpasste Chance

4,6 Millionen Euro werden in den Hochwasserschutz investiert um für Mödringerbach und Eibenbach ein Überlaufbecken zu bauen. Das ist sicher notwendig und wird einmal nützlich sein. Nur leider ist es zu kurz gedacht, denn das derzeit aktuellere Problem ist die schon jahrelang andauernde Trockenheit. Die Effekte sind bereits allerorts spürbar. Im Wald gibt es immer mehr braune Stellen, vor allem die Fichte leidet unter der Trockenheit und der Agrarwirtschaft geht Wasser aus. LösungsansätzeEs...

  • Horn
  • Eveline hofbauer

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.