Naturschutzbund

Beiträge zum Thema Naturschutzbund

Ringelnattern leben in Feuchtgebieten und sind für Menschen harmlos. | Foto: © naturbeobachtung.at/Julia Kropfberger
2

Weltschlangentag
Ssssschützenswert! – Weltschlangentag am 16. Juli

TIROL. Zum Weltschlangentag am 16. Juli informiert der Naturschutzbund Österreich, welche heimischen Schlangen mit Vorsicht zu genießen sind und gibt Tipps, wie man mit den schützenswerten Kreaturen umgeht.  Grundsätzlich nicht angriffslustigGrundsätzlich sind Schlangen nicht sehr angriffslustig und verteidigen sich nur, wenn sie Gefahr wittern. Daher lautet die wichtigste Regel: Abstand halten! Wir als Menschen werden tatsächlich nur gebissen, wenn wir als Bedrohung wahrgenommen werden. Dabei...

  • Tirol
  • BezirksBlätter Tirol
Die Äskulappnatter (zamenis longissimus) ist eine gute Kletterin. | Foto: BB
1

Reptilien finden und schützen

Haben sie gewusst, dass die Äskulapnatter gut klettern kann und bis zu 2 Meter lang wird? Neben dem grundsätzlichen Wissen, dass Reptilien wie die Zauneidechse, die Äskulapnatter & Co. in unseren Breitengraden heimisch sind, weiß man oft sehr wenig über diese Tiere: Auch wo sie genau vorkommen, kommt einem  Rätselraten gleich. Der Naturschutzbund bittet deshalb die Bevölkerung um Mithilfe. 14 Reptilienarten kennt man in Österreich, die Wiesenotter gilt zum Beispiel inzwischen als ausgestorben....

  • Salzburg
  • Flachgau
  • Kathrin Hagn

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.