naturschutzgebiet

Beiträge zum Thema naturschutzgebiet

Bergwacht bei der alljährlichen Flurreinigung

BEZIRK. Wie schon seit vielen Jahren beteiligten sich auch heuer wieder Mitglieder der Bergwacht in Niederndorf und Kufstein an den von den Gemeinden Kufstein, Niederndorf und Ebbs organisierten Dorf- und Flurreinigungsaktionen. Viel achtlos weggeworfener Haushaltsabfall, sonderbare Fundstücke wie etwa eine halbe Schaufensterpuppe, aber auch teilweise gefährlicher Sondermüll fiel dabei an. An den verschiedensten Plätzen wie Wander- und Radwegen, in Bächen und sogar in den Naturschutzgebieten...

  • Tirol
  • Kufstein
  • Sebastian Noggler
Die Beseitigung des indischen Springkrautes im Naturschutzgebiet Gaisau ist Knochenarbeit. Bei +32C und hoher Luftfeuchtigkeit wurden die Inzinger Bergwächter von Schwärmen lästiger Blutsaugern begleitet - der Dschungel lässt Grüßen!
2

Naturschutzgebiet Gaisau - Bergwacht im Einsatz gegen das indische Springkraut!

INZING (dg). Über +30C im Schatten, dazu eine hohe Luftfeuchtigkeit und Schwärme von Stechmücken und Bremsen - das ist die "grüne Hölle" im Inntal - das Naturschutzgebiet Gaisau mit seinem Teich und seinen fast undurchdringlichen Auenwäldern. Die Inzinger Gaisau lockt jedes Jahr unzählige Naturliebhaber und Ornithologen und ist ein Naherholungsgebiet der Sonderklasse. Aber auch dieses einzigartige Auengebiet ist nicht immun gegen das sich seit Jahren immer weitere ausbreitende indisch...

  • Tirol
  • Telfs
  • Dietmar Gspan
Unter den freiwilligen Helfern beim Fremdpflanzentag waren auch viele Jungendliche. | Foto: privat

Drüsigen Springkraut wurde Kampf angesagt

TANNHEIM. Das Drüsige Springkraut, eine wunderschön blühende Fremdpflanze, breitet sich seit einigen Jahren fast unaufhaltsam in Tirol aus. Um der heimischen Flora aber wieder mehr „Luft zum Atmen“ zu geben, startete der Landschaftspflegeverein Tannheimer Tal in Zusammenarbeit mit der Bergwacht Tannheim und der Gemeinde Tannheim den ersten „Fremdpflanzen-Tag“. 18 Freiwillige krempelten ihre Ärmel hoch um händisch das Springkraut auszureißen. Das ist nur möglich, da die Wurzeln nur sehr wenig...

  • Tirol
  • Reutte
  • Elisabeth Rosen
Am 6. Juli entdeckte die Bergwacht das „Müll-Lager“ mitten im Naturschutzgebiet am Schwarzsee. | Foto: Hechenberger/Bergwacht

Müll-Lager am Schwarzsee

Das Naturschutzgebiet am Südufer diente offenbar als Nachtlager Unbekannte hinterließen eine Spur der Verwüstung. KITZBÜHEL (jomo). Kleidung, Matratzen, Schirme, Essensreste u.v.m. fand die Bergwacht am Südufer des Kitzbüheler Schwarzsees in einem Waldstück vor. „Das Naturjuwel wurde mit Füßen getreten. Über 10 Säcke mit Müll mussten entsorgt werden“, schildert Bergwacht-Bezirksleiter Remigius Höck. Durch einen Hinweis aus der Bevölkerung wurde die Verwüstung in dem uneinsichtigen Waldstück...

  • Tirol
  • Kitzbühel
  • Klaus Kogler

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.